Suche neues Bier+Brezel Tabletop

surly

Testspieler
28. Februar 2012
93
0
6.461
Titel ist Programm, ich suche derzeit zur Abwechslung ein neues Tabletop 🙂

Nachdem in unserem Club inzwischen fast ausschließlich X-Wing gespielt wird, fehlt mir ein wenig der Hobby Aspekt neben dem eigentlichen Spiel.
Früher gabs bei uns hauptsächlich WHFB und 40k, welche inzwischen aber praktisch komplett verschwunden sind.

Da ich neben dem eigentlichen Spiel gerne auch wieder mehr Zeit in Basteln oder Bemalung stecken würde, suche ich nun eben genau dafür ein weiteres Tabletop. Da wir für X-Wing auch regelmässig auf Turniere fahren, muss das neue System auch nicht super kompetitiv sein. Ganz im Gegenteil, ein Tabletop für gemütliche Bier & Brezel Spiele wäre eine tolle Abwechslung, und genau das, was ich derzeit suche.


Wichtig wäre mir dabei:

- einfache Regeln, die man schnell erklärt hat (gerade für Demo-Spiele wichtig)
- einfache Spielvorbereitung: das Auswählen von Missionen und die Zusammenstellung der eigenen Armee (bzw Team, Crew usw) sollte keine Doktorarbeit sein. Gelände hingegen darf ruhig auch ein wenig mehr auf dem Feld stehen.
- kurze Spielzeit von ca. 1 Stunde wäre wünschenswert, aber kein Muss
- das Spiel sollte gut gebalanced sein und auch für niedrige Punktezahlen (=kleine Spielgrößen) gut skalieren


Folgende Systeme würden mir rein optisch gefallen, ich bin aber offen für Vorschläge aller Art:

WarmaHordes
Infinity (soll anscheinend sehr komplexe Regeln haben, d.h. kommt wohl eher nicht in Frage)
Dark Age
Eden
Bushido

Über Feedback würde ich mich sehr freuen, besten Dank schon mal allen! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir Dust Tactics empfehlen. Trifft alle deine Voraussetzungen. Regeln gibt es kostenlos zum downloaden. Die Frage wäre ob dir das 2WK-Pulp Thema zusagt.

Infinity hat auch unter anderem Starterregeln. Stark vereinfachtes Regelwerk für Anfänger. Die Regeln gibt es auch kostenlos zum downloaden.
Sobald man die Starterregeln im Blut hat(und das geht schnell), kann man langsam neue Regeln aus dem echten Regelbuch dazu lernen. Ist aber selbstverständlich keine Pflicht. Die neuen Regeln öffnen die Türen für neue Möglichkeiten und Taktiken.
 
Zu den Spielen, die ich aus erster Hand kenne:

- Infinity muss man erstmal zwei Semester studieren, bevor man es flüssig spielen kann (macht dann aber Spaß).

- Kings of War lernt man, während einer Demo-Partie und muss danach nur noch für Profilwerte ins Regelbuch schauen. Allerdings: eine Fantasy-Armee sollte man am besten schon spielbereit haben, da viele Figuren gebraucht werden

Ansonsten würde mir noch Guild Ball, Malifaux oder eines der Superhelden-Spiele (Batman, Spidermann...) einfallen, die alle zumindest einen recht kleinen Figurenpool brauchen. Wenns etwas Kampangenartiges sein darf, wie wäre es mit Frostgrave? Da scheinen alle ziemlich heiß drauf zu sein...
 
Also ich bin derzeit etwas im Bolt Action Fieber. Die Armeedeals sind preislich absolut top. Die Qualität der Minis ist auch gut. Es ist gut in Deutschladn verfügbar. Man kann kleine Scharmützel mit ~15 Minis spielen bis hin zu großen bis riesigen Schlachten. Die Regeln sind für 40k und WHFB/AoS Spieler leicht zu erlernen... das Setting muss einem halt noch gefallen 🙂
 
Dragon Rampant ist in diesem Thread noch nicht aufgetaucht. Ich hatte ein fantastisches erstes Spiel. Das Foto zeigt 3 Beispielarmeen, die ich mit meinem aktuellen Miniaturenbestand aufgestellt habe. Gespielt habe ich mit meiner 90er-Jahre Imperium-Armee. Man bekommt einen Eindruck der Armeegrößen.

Anhang anzeigen 320293

Für jede Einheit und jede Aktion gibt es einen Profilwert. Für Bewegen, Schießen und Angreifen ist also jeweils bestimmt, wie wahrscheinlich es gelingt, die Einheit zu aktivieren. Gelingt die Aktivierung nicht, wechselt der aktive Spieler.

Die Regeln sind sehr kurz und während eines Spiels gut zu lernen (ein Mal vorher sorgfältig lesen genügt). Das Buch gibt es für 15 Euro zu kaufen. Alle Einheiten sind dabei, jeder Armee bedient sich wie bei HotT aus demselben Pool.

Hordes of the Things geht im Vergleich nach meinen bisherigen Eindrücken etwas tiefer was den taktischen Anspruch angeht, aber es ist auch um ein vielfaches komplizierter und nicht einfach so mit den Minis aus dem Bestand zu spielen.

Klare Empfehlung von mir, ein echtes Bier&Brezel-System und vielleicht noch ein wenig mehr.
 
Weil der Threadstarter alternativen zu GW Spielen wollte, die werden in seiner Umgebung nicht mehr gespielt, was bringt es da ihm 40k und co. zu empfehlen? Dazu kommt das Spiel soll schnell sein, einfach erklärt, auf kleinen Punktzahlen gut spielbar und Balanced und damit ist ein groß teil der Spiele von GW einfach mal ausgeschlossen.
 
Ein Problem ist für einige aber auch, dass sie nur sehr selten spielen. Ich gehöre dazu. Szenario alle 5-6 Monate: 18 Uhr Feierabend. 19 Uhr beim Kumpel. Abendessen und Plaudern bis 20 Uhr. Dann falle ich in ein Loch und werde müde. Ein 40K-Spiel ist dann nicht mehr drin, weil man mit den Regeln jedes Mal bei Null anfängt! Dragon Rampant hat weniger Regeln als die Summe der Sonderregeln zu einer 40K-Armee.

Bier und Brezel bedeutet für mich nicht, dass man nur hirnlos würfelt und Modelle schiebt. Schach wäre auch Bier und Brezel, fordert aber geistig heraus. Spiele wie 40K provozieren durch die unendlich große Spannweite der Spielstärke der möglichen Armeen, dass man nur an Armeelisten optimiert und nicht an seiner Taktik. Dragon Rampant und HotT sind auf Grund des Armeelistenkonzepts eher wie Schach.
 
Drei Vorschläge habe ich noch

TANKS: DAS 2.WELTKRIEG-MINIATURENSPIEL und WOLSUNG 2.0
Tanks kommt bald auch auf deutsch. Wolsung habe ich selbst noch nicht gespielt sehe ich mir aber aufgrund von Empfehlungen aber sicher an.
Wenn es auch ein kooperatives Brettspiel (mit Modellen die man bemalen kann) sein darf kann ich Zombicide empfehlen davon gibt es auch eine
Fantasy-Mittelalterversion namens Zombicide - Black Plaque die ich persönlich sogar besser finde.