Hallo zusammen,
kurz zur Vorgeschichte: Ich habe schon vor Ewigkeiten Gelände für TT gebastelt, später auch ein wenig Figuren bemalt, aber nie Warhammer oder ein anderes richtiges TT gespielt. Bei uns (wir spielen meist zu dritt oder viert) kamen häufig klassische Brettspiele wie Catan und Co. auf den Tisch. Wir haben aber auch eine ganze Weile begeistert Heroscape und Zombicide/Zombicide Black Plague gespielt.
Was uns bei Heroscape besonders gefallen hat, waren die generell recht leichten Regeln. Die vielseitigen Einheiteneigenschaften haben dennoch eine Vielschichtigkeit ins Spiel gebracht, die sehr unterschiedliche Taktiken ermöglichte.
Ich muss dazu sagen, dass ich die treibende Kraft bei uns bin, wenn es um derartige Spiele geht. Ich bin dann derjenige, der das Gelände baut, die Einheiten bemalt usw. Die anderen wollen einfach nur spielen. 😉 Und ihre Experimentierfreudigkeit hält sich in Grenzen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe Lust auf ein neues Spiel und werde versuchen müssen, die anderen zu begeistern.
Mir geht es dabei auch darum, die abgekühlte Freude am Malen und Bauen wiederzuerwecken.
Die grundlegenden Regeln sollten leicht zu lernen sein - Variation und Komplexität sollten über Einheitentypen ins Spiel kommen.
Eher Skirmisch auf überschaubaren Karten als Armeeschlachten auf riesigen Landschaften. Es dürfen aber pro Spieler/Team mehr als 3-5 Minis im Spiel sein.
Setting: Gern Fantasy oder auch SciFi. Die GW-Welten gefallen mir optisch schon recht gut.
Im Idealfall mit mehr als zwei Leuten spielbar.
Was ist denn mit den GW Spielsets wie Kill Team, Warhammer Quest oder auch Warcry? Zu letzterem habe ich mir ein Video angeschaut, wo es hieß, dass die Spiele nur rund 20-30 Minuten dauern und dass es aufgrund mangelnder Verteidigungswürfe nicht viel Spaß macht. Ist das so?
Oder lieber Age of Sigmar oder Warhammer 40k? Und wenn Letzteres, macht dann die Heftserie Warhammer 40k Conquest für Einsteiger Sinn?
Ihr seht, ich bin gerade recht planlos. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke euch
Gidian
kurz zur Vorgeschichte: Ich habe schon vor Ewigkeiten Gelände für TT gebastelt, später auch ein wenig Figuren bemalt, aber nie Warhammer oder ein anderes richtiges TT gespielt. Bei uns (wir spielen meist zu dritt oder viert) kamen häufig klassische Brettspiele wie Catan und Co. auf den Tisch. Wir haben aber auch eine ganze Weile begeistert Heroscape und Zombicide/Zombicide Black Plague gespielt.
Was uns bei Heroscape besonders gefallen hat, waren die generell recht leichten Regeln. Die vielseitigen Einheiteneigenschaften haben dennoch eine Vielschichtigkeit ins Spiel gebracht, die sehr unterschiedliche Taktiken ermöglichte.
Ich muss dazu sagen, dass ich die treibende Kraft bei uns bin, wenn es um derartige Spiele geht. Ich bin dann derjenige, der das Gelände baut, die Einheiten bemalt usw. Die anderen wollen einfach nur spielen. 😉 Und ihre Experimentierfreudigkeit hält sich in Grenzen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe Lust auf ein neues Spiel und werde versuchen müssen, die anderen zu begeistern.
Mir geht es dabei auch darum, die abgekühlte Freude am Malen und Bauen wiederzuerwecken.
Die grundlegenden Regeln sollten leicht zu lernen sein - Variation und Komplexität sollten über Einheitentypen ins Spiel kommen.
Eher Skirmisch auf überschaubaren Karten als Armeeschlachten auf riesigen Landschaften. Es dürfen aber pro Spieler/Team mehr als 3-5 Minis im Spiel sein.
Setting: Gern Fantasy oder auch SciFi. Die GW-Welten gefallen mir optisch schon recht gut.
Im Idealfall mit mehr als zwei Leuten spielbar.
Was ist denn mit den GW Spielsets wie Kill Team, Warhammer Quest oder auch Warcry? Zu letzterem habe ich mir ein Video angeschaut, wo es hieß, dass die Spiele nur rund 20-30 Minuten dauern und dass es aufgrund mangelnder Verteidigungswürfe nicht viel Spaß macht. Ist das so?
Oder lieber Age of Sigmar oder Warhammer 40k? Und wenn Letzteres, macht dann die Heftserie Warhammer 40k Conquest für Einsteiger Sinn?
Ihr seht, ich bin gerade recht planlos. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke euch
Gidian