Wärmste grüße aus meiner Bruthöhle,
ich wollte ein Paar tipps für Tyranidenumbauten einholen.
Ich poste das hier und nicht im Tyraforum weil man nicht unbedingt Tyranidenspieler sein muss um alle Fragen zu beantworten, also fangen wir gleich mal an.
Als allererstes habe ich kürzlich eine Galerie mit allerlei Warhammer 40k artworks durchstöbert und bin dabei auf diese Konzeptskizze zum 4. Editions Codex gestoßen (die trotz ihrer klaren überlegenheit zu der Version, die übernommen wurde, nicht als Modell umgesetzt wurde):
Ich hab diese skizze schon damals geliebt und tue es immernoch daher hab ich mir überlegt die Tyrantenwache wie sie da abgebildet ist, nachzubauen (am besten in dreifacher Ausfertigung)
Allerdings hakts dabei daran, dass ich nicht wirklich weiß wie ich das mache. Daher wollte ich mal Tipps einholen, welcher Tyranidentorso dafür die geeignetste Grundlage ist. Die aktuellen Schwarm- und Tyrantenwachen hab ich schon ausgeschlossen, weil die einfach viel zu massiv sind. Die alten Tyrantenwachen aus der 3. Edition sehen ganz vielversprechend aus, aber leider kann ich das nicht genau beurteilen wenn ich sie nicht in Einzelteilen sehen kann.
Also hat einer Ideen, was sich da an Torsi eignet, und evtl, bilder von den unverbauten Torsi am start?
----------------------------------
Die zweite Frage bezieht sich auf meine Landungssporen: Undzwar will ich den guten Stücken ein Paar tentakeln verpassen, diese sollten aber ordentlich groß sein, da die Kapseln auch einen ganzen Carnifex verdecken können.
Zwei möglichkeiten habe ich mir dazu überlegt, entweder ein paar Spielzeugkraken/-tintenfische filetieren oder die Tentakeln selbst modellieren, wobei mir mein Green Stuff (eigentlich eher Grey Stuff in diesem Fall) eigentlich zu schade ist, es sollte eher billiger sein. Daher wenn ich die Tentakeln selbst modelliere, muss es schon ein spottbilliges Material sein, aber es sollte halten.
Daher: kennt jemand entweder günstige Spielzeuge mit vielen großen tentakeln oder eine billige Modelliermasse, die man gut für Tentakeln verwenden kann?
----------------------------------
Und als letztes habe ich eine Harpyie im Bau, und meine Frage dazu ist eigentlich ganz simpel:
Wie kriegt man ein großes modell (in diesem Fall etwas größer als ein Carnifex) am besten in einer hochfliegenden Position aufs Base?
Um genauer zu sein: Was benutze ich da als Stange, auf der die Mini steht und wie befestige ich die auf einem normalen Base (wobei ich nicht weiß obs ein 60mm oder ein Ovales riesenbase sein soll, letzteres ist sicherlich besser für die statik, aber wer weiß ob das das Regeltechnisch vorgesehene Base für Harpyien ist)?
(Die Mini is größtenteils aus plastik, mit ein paar GS teilen und einem Metallkopf)
ich wollte ein Paar tipps für Tyranidenumbauten einholen.
Ich poste das hier und nicht im Tyraforum weil man nicht unbedingt Tyranidenspieler sein muss um alle Fragen zu beantworten, also fangen wir gleich mal an.
Als allererstes habe ich kürzlich eine Galerie mit allerlei Warhammer 40k artworks durchstöbert und bin dabei auf diese Konzeptskizze zum 4. Editions Codex gestoßen (die trotz ihrer klaren überlegenheit zu der Version, die übernommen wurde, nicht als Modell umgesetzt wurde):

Ich hab diese skizze schon damals geliebt und tue es immernoch daher hab ich mir überlegt die Tyrantenwache wie sie da abgebildet ist, nachzubauen (am besten in dreifacher Ausfertigung)
Allerdings hakts dabei daran, dass ich nicht wirklich weiß wie ich das mache. Daher wollte ich mal Tipps einholen, welcher Tyranidentorso dafür die geeignetste Grundlage ist. Die aktuellen Schwarm- und Tyrantenwachen hab ich schon ausgeschlossen, weil die einfach viel zu massiv sind. Die alten Tyrantenwachen aus der 3. Edition sehen ganz vielversprechend aus, aber leider kann ich das nicht genau beurteilen wenn ich sie nicht in Einzelteilen sehen kann.
Also hat einer Ideen, was sich da an Torsi eignet, und evtl, bilder von den unverbauten Torsi am start?
----------------------------------
Die zweite Frage bezieht sich auf meine Landungssporen: Undzwar will ich den guten Stücken ein Paar tentakeln verpassen, diese sollten aber ordentlich groß sein, da die Kapseln auch einen ganzen Carnifex verdecken können.
Zwei möglichkeiten habe ich mir dazu überlegt, entweder ein paar Spielzeugkraken/-tintenfische filetieren oder die Tentakeln selbst modellieren, wobei mir mein Green Stuff (eigentlich eher Grey Stuff in diesem Fall) eigentlich zu schade ist, es sollte eher billiger sein. Daher wenn ich die Tentakeln selbst modelliere, muss es schon ein spottbilliges Material sein, aber es sollte halten.
Daher: kennt jemand entweder günstige Spielzeuge mit vielen großen tentakeln oder eine billige Modelliermasse, die man gut für Tentakeln verwenden kann?
----------------------------------
Und als letztes habe ich eine Harpyie im Bau, und meine Frage dazu ist eigentlich ganz simpel:
Wie kriegt man ein großes modell (in diesem Fall etwas größer als ein Carnifex) am besten in einer hochfliegenden Position aufs Base?
Um genauer zu sein: Was benutze ich da als Stange, auf der die Mini steht und wie befestige ich die auf einem normalen Base (wobei ich nicht weiß obs ein 60mm oder ein Ovales riesenbase sein soll, letzteres ist sicherlich besser für die statik, aber wer weiß ob das das Regeltechnisch vorgesehene Base für Harpyien ist)?
(Die Mini is größtenteils aus plastik, mit ein paar GS teilen und einem Metallkopf)