Suche schnelles, nicht zu komplexes Tabletop (max. 90cmx90cm)

m.ak47

Aushilfspinsler
20. August 2010
52
0
7.571
Hallo,

nachdem ich ins Berufsleben eingestiegen bin, habe ich leider kaum noch Zeit fürs Hobby. W40K verkauft, Infinity gekauft und wieder verkauft.
40K - zu viele Figuren
Infinity - Regeln zu komplex (hab keine Zeit, mich durch alle Sonderregeln zu arbeiten)

Momentan spiele ich X-Wing, bin aber noch auf der Suche nach einem Tabletop, bei dem Figuren bemalt, Gelände gebaut werden kann...

Kriterien:
- Skirmish Game: max 10-12 Modelle pro Seite
- Regeln sollten nicht zu komplex sein; gern taktisch aber kein zu dickes Regelbuch/viele Sonderregeln
- Spiel sollte auf max. 90x90cm (oder kleinerem) Tisch zu spielen sein

Hat jemand Erfahrung mit Eden?

Bin für jeden Tipp sehr dankbar!
 
Ich kann das hier empfehlen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/206554-MERCS-Welcome-to-the-cause

Relativ einfach, Priorität auf Positionierung und mit echt wenigen Modellen, die man gleichzeitig über die Platte schiebt. Mit 10 Mann hast du da direkt mal zwei voll spielbare Teams oder (wenn es mal so weit ist) alle Modelle einer Fraktion.
Plattengröße ist maximal 90x90cm, die meisten spielen sogar nur auf 60x90cm.
Größter Minuspunkt derzeit: Die 2. Edition steht in den Startlöchern und keiner weiß, wann sie genau kommt und wie sie denn nun aussieht. Dafür ist das Regelbuch der 1. Edition dadurch spottbillig und es gibt immer noch einen guten Deal für Buch und zwei Starterkits.
 
Da fällt mir noch SAGA ein wenn dir dieses Zeitalter zusagen sollte. Man braucht wenig Miniaturen - die zudem noch recht günstig sind - und lediglich 1-2 Bücher. Die Regeln hat man nach ein paar Spielen verinnerlicht. Das Regelbuch ist auch sehr schön und verständlich geschrieben dass hier schon viele Fragen beantwortet werden.
 
Bei Deadzone gefallen mir die Figuren überhaupt nicht.
SAGA klingt ebenfalls interessant, dachte bisher nur immer, dass das Regelwerk etwas dicker ist. - Das Regelwerk sollte sich bestenfalls an einem Nachmittag 'durchdringen' lassen und trotzdem etwas strategisch/taktische Tiefe bieten.

Hab jetzt schon hier übers Forum meine EDEN Joker Starter-Gang + Regelwerk bezogen ;-)
 
Das SAGA Regelbuch habe ich an einem Nachmittag durchgelesen... das Buch führt einen schön in die Mechaniken des Spiels und ist simpel geschrieben dass sich auch Einsteiger zurecht finden können. Für TT'ler die schon Ahnung von der Materie haben sind die Regeln und Spielabläufe noch einfacher zu verstehen.

Nach Warhammer ist SAGA mein zweites (wenn man WHFB und 40k zusammenzählt) Tabletop und ich war schon etwas überrascht dass es doch so einfach ist - im Vergleich zu Warhammer.

Eden ist bestimmt auch super, nur findet sich da bei mir derzeit niemand... Dark Age wäre auch interessant, die Minis sind super.
 
Ab und zu mal jemanden einladen.
Beste Voraussetzung um sich von den Herstellern / Firmen zu lösen, bzw. von dem "deutschen" Zwang sich alles vorgeben zu lassen.

Schnapp dir die Modelle, die dir gefallen und dazu die Regeln die dir gefallen und ab gehts.

Die Liste der (oft kostenlosen) Regeln ist fast unerschöpflich. Viele sind so generisch, dass sie sich für alle möglichen Settings eignen.

Ich sage mal nur als Beispiel, weil ich gerade dran arbeite: Judge Dredd Regeln (modifiziert oder pur; kostenlos) mit 40k oder DA Figuren.


In Her Majestys Name.... Fast and Dirty.... Shockforce/WarEngine.... mutants death ray guns... Ganesha Games... Chain Reaktion 3.0... In the Emperors Name... Pulp Alley... Western Regeln umschreiben... Und und und....

Bissel suchen muss man schon. Empfehle lead adventure Forum. Die sind dort sehr international und freigeistig. Dadurch Tonnen von alternativen Ideen.

Ansonsten arbeitet um zu Leben und lebt nicht um zu arbeiten. 😉

Grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bolt Action verstößt, so gut ich das System finde, gegen zwei der Kriterien. Die benötigte Platte ist größer und die Figurenzahl wesentlich höher als m.ak47 es wünscht. Wenn schon WW2, dann wäre evtl. Operation Squad: World War II eine Alternative, auch wenn es etwas komplizierter als Bolt Action ist.

Ansonsten kann ich auch nur Ronin befürworten. Einfache Regeln und man kann, je nach Fraktion, mit einem halben Dutzend Miniaturen loslegen. Auch simmt bei niedrigen Punktzahlen die Spielfeldgröße.

Ein weiteres System, das mir noch in der gewünschten Richtung einfällt, ist Batman (das habe ich bisher allerdings noch nicht getestet).

Wenn es kein klassisches Tabletop sein muss, sondern ruhig ein festes Spielfeld geben darf, dann ist auch Jugula ein tolles Spiel. Man spielt immer mit vier Gladiatoren auf einer Art Schachfeld gegeneinander.
 
Moin,

ich kenne das Zeitproblem nur allzu gut. Ich spiele aus eben diesen Grunde benfalls gerne X-Wing und, zwar kein Tabletop, aber Zombicide. Das spiel macht unglaublich gute Laune und ist von den Regeln her recht simpel. Wie gesagt, es ist kein Tabletop, aber wenn es darum geht, mit ein paar Leuten einen netten Spieleabend mit Blutvergießen zu begehen, kann ich das bestens empfehlen!
 
Hier kommen ja noch richtige Perlen zutage!
Das mit dem System austesten klinmgt ganz gut! Jugula sieht auch nach nem interessanten Spiel aus.
Vielen Dank für die Anregungen!

Nach einiger Zeit hin und her überlegen habe ich mittlerweile sowieso einen Entschluss gefasst: Nachm Referendariat ist Schluss, ich werde nicht in diese Schulknechtschaft einsteigen. Von daher könnte ich doch wieder etwas mehr Zeit haben... 😀