Suche SL mit Ahnung

Meine Freunde haben sich heute entschieden "Böse" zu spielen. Das heisst: 3 Dunkelelfen (Elfenprofil) 2 Skaven (Halblingprofil) 1 Chaosmensch (Mensch).

Nun habe ich ein Problem diese zu vereinen da sie 2 Grosse Probleme haben:

1. Sie sind in alle Windrichtungen auf der Karte verstreut (Dunkelelfen sind zusammen, Skaven auch).

2. Sie sprechen unterschiedliche Sprachen (Ich lies ihnen die Wahl).

Meine Idee war sie in Bretonia zusammen zu bringen. In einer massiven Schlacht.
 
Die sollten eigentlich alle in der Lage sein, Dark Tongue (sozusagen die Chaossprache) zu sprechen. Wenn bei den Dunkelelfen eine Magierin dabei ist, sollte die das auf jeden Fall können, ebenso der Chaostyp und die Skaven mehr oder weniger sowieso. Ansonsten gib' ihnen allen das einfach, da es bei einer Schlacht so eine Sache ist, ob man den Typ, der so unverständliches Zeug brabbelt, nicht lieber ausschaltet 😉.
Die Skaven könnten durchaus einen Auftrag ihres Klans bekommen haben, wegen dem sie in Bretonia sind. Die DE überfallen eh jeden (da wäre als Schlacht zB ein Raubzug drin), und Chaosmenschen gibt es überall...wobei die Frage ist, woher eurer kommt.
 
Ich hatte die Idee das die 3 Dunkelelfen und und der "Chaosmensch" als Plünderer ins Lande kommen. Wobei beide noch nichts voneinander Wissen. Die Skaven werden aus einem ihnen nicht erklärlichen Grund in Bretonia auftauchen (Plan lesen schwer sein^^.)

Auf jeden Fall wird die Schlacht zwischen Bretonen, Dunkelelfen und Chaos ausbrechen. Die Bretonen werden dann dafür sorgen das sich die Gruppe "bildet". Und ihnen keine Wahl lässt als miteinander weiter zu gehen.

Was haltet ihr von meiner Idee?
 
Also ich denke das sowas gut funktionieren kann 🙂 mit der Sprache puh...naja entweder sprechen alle abgebrochenes Reikspiel^^(elfen können es vermutlich etwas besser) oder durch magie.


ich hab das Skavenbuch zuhause...muss mal nachlesen,welche Sprache sie eigentlich sprechen aber Reikspiel mit ihrem eigenen Dialekt ist ihnen gegeben.Wenn alle Stricke reißen ,,,war eben ein Zauberer im Spiel 😀


Die Gruppe könnte ja aus nem Zwegbündniss entstehen.Weil sie von Bretonen verfolgt werden und um zu überleben ...müssen sie Zusammenarbeiten.
 
Bei dem Punkt "sie werden gezwungen zusammen weiter zu gehen" kann ich mir zumindets vorstellen, dass nicht alles glatt laufen muss.

Da kommt es sehr auf deine Spieler an. Manche wollen sich einfach NIE irgendwas aufzwingen lassen und machen dann genau das Gegenteil auch wenns schwachsinnig ist... (hoffe du musst dich mit sowas nicht rumplagen) ... des weiteren neigen gerade "böse" charakter/spieler dazu egoisten/induvidualisten zu spielen, kommt halt drauf an welche motivation du denen einpflanzen kannst, bzw wie die charaktere so drauf sind.

Du solltest jedoch zumindest drauf vorbereitet sein, dass Spieler manchmal einfach etwas anderes machen wollen und am ende solls ja spaß machen, also lasse ihnen grundlegende Freiheiten.

Selbst wenn einer meint nen alleingang machen zu müssen... meist bietet sich die Gelegenheit denjenigen wieder zur Gruppe zurückzuführen. Das geht durch darstellen von Gefahren oder beschreibungen oft besser als ihn durch irgnd ne übermahct einfach zu killen...(dann ist er im Zweifelsfall nur beleidigt)
 
Solche Sachen können sicherlich passiern, aber unser Meister hat das damals sehr gut gelöst um dem bösen Charakter unserer Charaktere gerecht zu werden, ist zwar Herr der Ringe gewesen, aber vielleicht hilft es trotzdem:

Das beste ist, wenn man den Spieler einen Meister vorsetzt. In unserer Herr der Ringe Chronik waren wir als Spieler ein Uruk-Berserker (ich), Ork Wargreiter & 1 Uruk-Shamane, dementsprechend waren wir Saruman verpflichtet und unterwegs hatte automatisch der Shamane das sagen, dass klappte sehr gut. Später als dann Saruman besiegt wurde, haben wir überlebt und haben uns mit den überresten zusammengetan die noch von Isengart übrig blieben, auch hier übernahm der Schamane die Führung obwohl wir natürlich immer versuchten in seiner Gunst zu bleiben (Stichwort: Orks & Uruks 😉). Dann schlossen wir uns Khamul an, der bis zum Ende dann unser meister blieb.

Das wichtigste ist vorher mit der Gruppe zu sprechen, damit jeder seine Rolle kennt und natürlich frei agieren kann, das macht die Gruppe am besten unter sich aus, während der Spielleiter den Rahmen festlegt und das gespräch überwacht. Das Ergebnis ist dann ein sehr gutes Spielerlebnis, selbst wenn man böse ist. Für meine Chaoschronik habe ich beispielsweise mich letzte Woche mit meinen Spielern getroffen und ihnen den groben Rahmen erklärt. Alle wußten dann, dass jeder von ihnen ein Champion der Götter werden würde (je 1x einer der vier Götter) und von einem erhabenen Champion befehligt werden. Die Spieler sprachen dann alles durch, wer will welche Rolle übernehmen, wollen sie wirklich verrat in der Truppe haben und sich gegenseitig bekämpfen, oder wird es eine Art Blutbund, der noch aus Norsca Zeiten bestand hat. Insofern konnten die Spieler sich gemeinsam sehr gut gedanken darüber machen wie ihre Konzepte aussehen sollen und bisher funktionierte das in meinen Chroniken immer.

Natürlich gibt es immer jemanden der auf Stur macht, nicht mitspielen will und am besten selber der Herr der letzten Tage sein will, doch mit der richtigen Gruppe, die Interesse an deiner Geschichte hat, in der sie sich bewegen und aktiv mitgestalten, hast du das schnell im Griff. Bei mir mußte schon mehr als ein Spieler merken, dass blödsinnige sinnlose aktionen um die Gruppe reinzureiten trotz SchiP nicht zu Überleben sind und die Spieler sind mir mittlerweile dafür auch dankbar 😉