Suche Tipps für das Grundieren, Bemalen und Quick Shaden meiner Waldelfen

HotSniperGG

Codexleser
04. Oktober 2013
242
0
8.046
Guten Abend,

Ich würde gerne meine Waldelfen weiter bemalen. Jedoch als ich mir sie so ansah habe ich gemerkt, dass das Grün dass ich vor mehreren Jahren verwendet habe ein seeehr dunkles grün + schwarze Grundierung war. Somit sieht es auf Entfernung beinahe nach Dunkelelfen aus.^^
Ich würde meine Welfen jetzt lieber in einem "saftigen-normalen grün" anmalen.
Farbtöne ungefähr so:
Anhang anzeigen 209861

Leider habe ich nicht die Zeit mich für jede Miniatur 2-3 Stunden hinzusetzen und meine Mal-Künste sind nicht die besten. Also habe ich mir eine Lösung ausgedacht:
Ich würde gerne
-Erst meine Figuren mit einem Grünton grundieren (Army Painter: Skingreen, Army Painter: Angels Green?)
-Dann hellere bzw dunklere Grüntöne auf der Kleidung einbringen; Haut, Holz, Leder bemalen.
-Dann Quickshaden (mit Army Painter: Quickshade Strong oder Dark Tone?)
-Und zuletzt passenden Waldboden auf die Bases kleben

Somit erhoffe ich mir ganz annehmbare Modelle, die nur 20 bis 30 Minuten zur Fertigstellung benötigen.

Fragen:
1) Kennt jemand einen Guide der mein genanntes Verfahren verwendet? Oder habt ihr selbst Erfahrungen gemacht?
2) Welche grüne Sprühgrundierung würdet ihr verwenden?
3) Welches Quickshade sollte ich verwenden?
4) Was haltet ihr von meiner Vorgehensweise?
5) Was ratet ihr mir ?

Mit besten Grüßen
HotSniperGG
 
1) Ich habe mal 240 Skaven in 2 Wochen mit Quickshade gemacht.
Es ist wirklich sehr einfach. Am besten trägst du den Shade mit einem Pinsel auf weil das dippen (also eintunken und abschütteln) meist hässliche Farbnasen hinterlässt. Halte einen Pinselreiniger wie Terpentin bereit weil du Quickshade nicht in Wasser auswaschen kannst.

2) Ein helles Basisgrün, etwa so wie das alte GW Goblin Green weil Quick Shade sehr nachdunkelt.

3) Auf keinen Fall Dark Tone, das ist schwarz. Eher Strong Tone für ein kräftiges braun, oder wenn du es dezenter willst Soft Tone.

4) Ich würde für die Akzente nicht unbedingt die gleiche Farbe verwenden (also grün mit hellerem grün) sondern ganz krasse Farben nehmen, also für grün ein beige wie z.B. Bleached Bone.
Ausserdem halte ich nichts von Quickshade, es gibt da eine sehr viel bessere Möglichkeit. Siehe dazu Punkt 5, die Sache mit den hellen Farben und krassen Akzentfarben gilt da genau so.

5) Benutz kein Quickshade!
Nimm statt dessen die Strong Tone Ink von Army Painter.
Die hat in etwa den Effekt wie ein "Middle Tone" bei Quickshade (gibt es nicht) es hätte.
Vorteil dabei ist, das es erheblich einfacher zu verarbeiten ist, da sie sich wie eine ganz gewöhnliche Ink verhält. Dazu finde ich das Ergebnis sehr viel schöner da es viel kontrollierter zu handhaben ist.
Und nebenbei ist es billiger.
btw: die Akzente würde ich aufbürsten, das staubige vom bürsten softet die Ink aus (würde bei Quickshade aber genau so funktionieren).
Hier mal ein paar Beispiele dieser Technik von mir:

http://www.gw-fanworld.net/showthre...aint-Thralls?p=3062655&viewfull=1#post3062655

Die Jungs haben jeweils 5-10 Minuten gebraucht, da habe ich aber auch sehr schluderig gearbeitet, mit etwas Sorgfalt kann man da schon gut was rausholen wie man hier sehen kann:

http://www.gw-fanworld.net/showthre...ruppenaufbau?p=3159808&viewfull=1#post3159808
 
Zuletzt bearbeitet: