8. Edition Suche Tips gegen Vampire

Eugel

Tabletop-Fanatiker
20. Mai 2001
3.007
247
19.456
49
Huhu.
Letztes WE haben wir ein nettes 2 vs. 2 Spiel, auf der einen Seite zweimal Orks, auf der anderen Vampire und Gruftkönige (3000 Punkte je Seite)
Dabei ist mir mal wieder aufgefallen, daß ich gegen Vampire irgendwie den Dreh noch nicht so raus habe.
Die Gruftkönige haben mir zwar mit ihrer Lade ordentlich eingeheizt, aber da konnte ich mit Schwarzorks und nem Riesen ganz gut gegenhalten (letzterer ist aber dank meiner Würfelfähigkeiten verendet)

Mein größtes Problem bei den Vampiren ist einfach, daß mein Gegner meistens nen großen Skelettblock spielt, in die er nen Vampir reinpackt.
Ich bekomme es da irgendwie nie hin, genug Schaden auszuteilen damit der Vampir mit dem Wiederbeleben nicht mehr hinterher kommt. Die Skelette machen zwar auch kaum Schaden, binden meine Regimenter aber lange genug um mir ein Regiment Verfluchte in die Flanke fallen zu lassen.
Im letzten Spiel ist es mir immerhin gelungen, gleichzeitig mit einem Regiment Orkkrieger von vorne und einem Regiment Spinnenreiter von hinten anzugreifen. Aber selbst das reichte längst nicht aus.

Was stellt man dagegen am Besten an ? Trolle ? Riesen ?
Sollte ich ihn meinerseits mit einem großen Goblinregiment binden ?
Lohnt es sich ein Rudel Schamanen aufzustellen um den Vampir in der Magie einzuschränken ?
 
Kommt ganz drauf an ob der Vampierspieler auf den Helm der absoluten Kontrolle setzt oder nicht.

Auf große Blöcke würde ich mit Steinschleuder und evtl. Kamikazekatapult gehen (wobei das besser in schwer gepanzerte Einheiten ballern sollte).

Gegen seine beste Einheit am besten Nachtgoblins von vorne rein (mit Netzen und Fanatics) und dann seitlich mit Trollen und Streitwägen.

Super ist der eine Nachtgoblinzauber bei der eine Einheit die einen Gegner in der Flanke angreift alle Treffer- UND Verwundungswürfe wiederholen darf.

Das Kampfergebnis sollte da auf alle Fälle für dich ausgehen ( mehr Glieder in den Nachtgoblins, Angriff in die Flanke usw.). Da ist es auch nicht so schlimm wenn er den Nahkampf eröffnet wenn es halt nur die Nachtgobbos sind wo er rein rennt.

Mei letztes Gefecht mit O&G gegen Vampiere lief jedenfalls sehr erfreulich für mich, aber ich bin schon immer ein sehr glücksverwöhnter Würfler *aufholzklopf* (Hatte die ersten 5 Schüsse mit dem Kamikazekatapult immer ein Treffersymbol) 🙂) und bei den W6 Treffern bis auf einmal immer 5+
 
Vampire sind immer ein schwerer Gegner, aber du hast den Vorteil, dass er keinen Beschuss aufbringen kann.

Trolle sind immer gut, weil die viel austeilen, aber besser einstecken als die meisten anderen Einheiten.
Der Riese ist auch gut, gegen Vampire kommt er auch mal an, weil die ihn nicht beschießen können, und mit ein bischen Glück kann er unheimlichen Schaden machen.
Streitwagen eignen ich gut, um im rechten Moment das Kampfergebnis weiter hochzutreiben und noch ein paar Gegner zerfallen zu lassen.
Schlecht wäre die Riesenspinne, eine Banshee kann die fürchterlich schnell zu Tode schreien wegen dem niedrigen MW.

Auf jeden Fall solltest du ausreichend Gobbo-Schamanen mitnehmen, die haben einige nützliche Zauber. zum Beispiel der, mit dem die Bewegung des Gegners reduziert, das verlangsamt ihn noch mehr. Auch der letzte Zauber ist klasse, das Untote in keinem der Werte, auf die getestet wird, besonders stark sind.

Und zuletzt: Wenn du mit deinen Orks, Schwarzorks, Moschaz, was auch immer in Kontakt mit seinem General kommst, schlage mit was geht auf ihn ein. Auch wenn du den Nahkampf punktemäßig verlierst, wenn der General fällt, zerfällt seine Armee. Wichtig: Halte dich nicht mit einer Herausforderung auf, die kann er ablehnen oder mit einem Champion annehmen.
 
Danke, das hilft mir doch schon mal etwas weiter.
Leider ist meine Modellauswahl bei den Orks noch recht eingeschränkt.
Das nächste Spiel findet aber erst in 5 Wochen statt und da ist die Spielemesse in Essen noch dazwischen, könnte gut sein daß ich mir da noch was kaufen werde 🙂 (Trolle stehen schon recht weit oben auf der Einkaufsliste)

Werde aber beim nächsten Mal versuchen alles was geht auf seinen Vampir zu schmeißen und hab in der neuen Armeeliste auch gleich einen Meisterschamanen reingepackt. Ich hoffe, daß ich da etwas mehr gebannt bekomme...
Außerdem werde ich mal ein Orkregiment als Wildorks spielen. Die sollten eigentlich mit ihren vielen Attacken einige Skelette umgewämst bekommen. Immun gegen Psychologie ist gegen Vampire ja auch ganz praktisch.
 
So ...
gestern hatte ich nochmal ein Spiel gegen meinen Erzfeind, die Vampire 😉
Daher hier ein kleiner Spielbericht.

Gespielt wurden 1500 Punkte, Szenario war äh (Name vergessen) das wo man Banner zählen muß und irgendwann die Moral der Armee bricht.

Meine Armeeliste sah so aus:
15 Schwarzorks, angeführt von einem Schwarzork-Gargboss mit der Rüstung des Schicksals
20 Orks mit Schilden
20 Nachtgoblins mit Netzen, angeführt von einem Goblin Schamanen (Stufe 1)
5 Wildork-Wildschweinreiter mit zwei Handwaffen, angeführt von einem Wildorkschamanen Stufe 2 mit Schrumpfkopf
3 Flusstrolle
5 Goblin Wolfsreiter mit Bögen
1 Riese mit Kriegsbemalung

Ich hatte in jeder Einheit volle Kommandoeinheiten (mach ich aus Prinzip immer so)

Mein Plan war eigentlich dass das Schwarzorkregiment mit dem Boss genug Wumms hat um den Vampir zurück in seinen Sarg zu prügeln.
Die Wildorks und die Trolle hab ich zum ersten Mal gespielt und wollte sie hauptsächlich einfach mal ausprobieren.

Mein Gegner hat wie erwartet seinen Vampir samt 30 Skeletten aufgestellt (und noch ein Nekromant in dem Regiment), sowie 20 Verfluchte mit Armeestandarte, dazu noch 20 Ghule, 3 Vampirfledermäuse und zu meinem Schrecken 3 Gespenster.

Mir wurde dann bewusst, dass ich keinerlei magische Attacken hatte, daher hab ich beim Auswürfeln der Magie möglichst versucht, magische Geschosse zu bekommen. So bekam mein Orkschamane den Hirnbersta und der Goblin auch den Geschosszauber.

Um es kurz zu machen: Ich habe das Spiel verloren. Aber eigentlich mehr durch Pech als durch Dummheit. Zum einen waren die Gespenster zu weit vom Goblinschamanen entfernt, ich konnte gegen die also nicht viel machen. Die Banshee hat dann recht schnell die Wolfsreiter kaputt geschrien. Die Trolle litten unter Blödheit und die Nachtgoblins haben im falschen Moment gestänkter. Daher mußten die Orks alleine in den Nahkampf gegen die Verfluchten. Hätten die Goblins nicht gestänkert, hätten sie evtl. unterstützend in die Flanke fallen können...
Wie geplant kam es auch zum Zusammentreffen der Schwarzorks mit Vampir+Skeletten. Dummerweise sprach mein Gegenspieler mit seinem Vampir eine Herausforderung auf, welche ich dann doch wagemutig annahm in der Hoffnung der Gargboss könnte es schaffen. Leider hab ich mit ihm dermaßen schlecht gewürfelt, dass ich in zwei Nahkampfrunden keine Verwundung erzielen konnte. Ähnlich schlecht habe ich dann bei meinen Rettungswürfen gewürfelt.
Der Rest der Schwarzorks konnte aber immerhin in den beiden Runden ganze 18 Skelette und den Nekromanten erschlagen, was aber leider nicht reichte um den Kampf zu gewinnen.
Wenigstens konnte ich bei der Magie den Vampir in Schach halten, mußte nur einmal die Luft anhalten, als er mal eben ein Regiment mit 20 Zombies direkt vor meinem Riesen beschwören konnte. Der Nekromant konnte einmal 3 Skelette wieder auferstehen lassen, sonst kamen keine gegnerischen Zauber durch. Auf meiner Seite leider auch nicht, ich konnte nur einmal einen Hirnbersta durchbringen und die Banshee damit verwunden.
Der Riese konnte zusammen mit den Wildorks die beschworenen Zombies in einer Nahkampfphase komplett auslöschen. Dadurch mussten allerdings die Wildorks überrennen und landeten in den Gespenstern, die sie nicht verwunden konnten.

Tja, und das wars dann. General tot, drei Standarten verloren, damit war mein Bruchpunkt erreicht.

Ärgerlich, dass bei mir drei Regimenter gar nicht zu irgendwelchen Aktionen kamen (Goblins standen dank Stänkerei nur dumm rum, die Trolle waren blöd, und die Wolfsreiter tot bevor sie was machen konnten)
Enttäuscht war ich etwas vom Schwarzork-Gargboss, dachte wirklich der könnte nen Vampir besiegen (hab aber auch wirklich an der Stelle schlecht gewürfelt)
Ärgerlich war auch, dass ich wieder vergessen hab, dass der Orkboss ja einen Waaagh ausrufen kann. Ich muss öfter spielen ...

ein lustiges Highlight gab es am Ende noch:
Der Riese fiel den Ghulen noch in die Flanke und würfelte "Grabschen und ..." aus.
Der gegrabschte Ghul durfte ja dann eine einzelne Attacke machen um das Grabschen zu verhindern, welches er prompt mit einer Giftattacke schaffte, und genau in dem Moment würfele ich natürlich auch eine 6 und freue mich dass ich dem Riesen Kriegsbemalung verpasst hab 🙂
Konnte das Spiel natürlich auch nicht mehr rumreissen.
 
zwar nicht spielentscheidend aber so kleine denkanstöße falls es nicht dabei hattest. 1 bannrolle immer einpacken und auch auf jedenfall einen ast (lässt dich deine blödel tests bei den trollen etc. auch wiederholen denk ich mal) dann die trolle immer in der nähe vom general lassen, dann haben die auch seinen mw zum testen. sonst hast an einigen punkte halt bisl pech gehabt und körperlose einheiten sind leider die schwächen der orks, außer dein schami hätte ne magische waffe gehbabt.
 
Der AST ist absolut unverzichtbar, da du wirklich JEDEN Test auf den MW wiederholen darfst, eben auch Blödheit und den Test für die Raserei, wenn du Wildorks dabei hast.

Ansonsten könntest du überlegen, irgendwie 130 Punkte zu sparen und die Schwarzorks auf 30 zu erhöhen. Gerade ein Vampir kann ja nicht auf die schießen, also sollten die auch ankommen. Dann kannst du sie 10 breit aufstellen und schlägst aus einem weiteren Glied zu, worauf ich nicht verzichten würde.

Achja, und dass die Wolfsreiter nichts machen, braucht dich nicht zu enttäuschen. gerade gegen einen Gegner wie Vampire gehen sie eigentlich einfach nur drauf, weil die passenden ziele fehlen, gegen die sie etwas ausrichten könnten.
 
Auf den AST hab ich bewusst verzichtet.
Es hätte in dem Spiel auch kaum einen Unterschied gemacht. Lediglich den Blödheitstest für die Trolle hätte ich dann evtl. bestanden.
Da ich im letzten Spiel Probleme mit der gegnerischen Magie hatte, wollte ich auf jeden Fall zwei Schamanen dabei haben, was auch gut funktioniert hat.
Außerdem wollte ich halt auch einen starken Helden, der es im Nahkampf mit dem Vampir aufnehmen kann - so zumindest in der Theorie.
Im Spiel hat das nicht wirklich funktioniert, und wenn ich jetzt so drüber nachdenke, könnte ich den Schwarzork Boss aber auch genauso spielen wie bisher und ihn für 25 Punkte mehr zum AST machen - der Wildork Schamane wäre dann halt General...
Allerdings habe ich dann mehr als 25% der Punkte in den Helden...eine Bannrolle passt daher leider auch nicht mehr rein.

Der Plan mit den Wolfsreitern war, dass sie jede Runde vielleicht 1-2 Skelette mit ihren Bögen erschiessen und so nach und nach das Regiment des Vampirs schwächen. Im nächsten Spiel würde ich die aber wohl auch weglassen und dafür das Ork- und/oder Nachgoblin Regiment etwas vergrößern.

Ich denke, das nächste Mal werde ich die so spielen:


*************** 3 Helden ***************

Orkschamane
- General
- Upgrade zum Wildork
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Wildschwein
+ - Schrumpfkopf
+ - Großer Waaagh!
- - - > 171 Punkte

Goblinschamane
+ - Kleiner Waaagh!
- - - > 55 Punkte

Ork-Gargboss
- Upgrade zum Schwarzork
- Schild
+ - Talisman der Ausdauer
+ Armeestandartenträger
- - - > 147 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

30 Orkkrieger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 245 Punkte

20 Nachtgoblins
- Netze
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 135 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

18 Schwarzorks
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 269 Punkte

5 Wildork-Wildschweinreiter
- Zwei Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Strahlende Flagge
- - - > 140 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

3 Flusstrolle
- - - > 135 Punkte

Riese
- - - > 200 Punkte


Gesamtpunkte Orks und Goblins : 1497
 
Was hat der kleine Schamane gegen feindliche Magie gebracht? Ausser im Schnitt einmal nen Bannwürfel pro Spiel zu generieren sehe ich nicht so den nutzen. Da könnte man auch ne Bannrolle für mitnehemen, oder den Bannstab damit man mit +3 am Start ist.
Falls du nen kleinen Schamanen aber unbedingt behalten willst, würde ich die Stufen vertauschen. Da dir jegliche Magischen Attacken fehlen bist du auf die Schadenszauber angewiesen um gegen Körperloses anzukommen. Und die der Orklehre sind da leider ungeeignet bis auf den Fuss, der aber auch nicht so leicht durchgebracht werden kann. Bei nem Stufe1 Schamanen hast du allerding nur ne 16% Chance den Vernichtenden Blick zu bekommen, bei Stufe2 schon ~44%.
Den Gargboss würde ich auch nicht in die Schwarorks stellen, die sollten auch so klarkommen können und das Stänkereiunterdrücken ist verschwendet. In den Orks macht er sie verlässlicher und gefährlicher. (zudem kannst du dann ohne Probleme Herausforderungen bei den SOs ablehnen und den Gegnerischen Char mit den SOs bearbeiten)
Da du aus Prinzip immer das ganze Kommando nimmst lässt sich wohl nichts gegen den SO-Boss sagen, aber was fehlt ist die Magische Standarte. Da hat man schonmal die Chance sowas zu nehmen und du nutzt sie nicht.
Da Regeneration nicht so das Problem ist würde ich das MW-Banner vorschlagen, der GeneralsMW bringt ihnen ja eh nichts.


Edit: Wobei das Banner der Disziplin besser bei den WO-Reitern aufgehoben werden damit dein General MW8 verteilt. Die Strahlende Flagge lässt doch nur den ersten Panicktest wiederholen? Dann bringt das den Reistern eh nichts, dank Raserei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wargrim:
ich würde schon gerne zwei Schamanen drin haben, aber die Stufen zu vertauschen ist eine gute Idee. Werde ich mal ausprobieren.

Aber die Strahlende Flagge lässt mich doch einen Moralwerttest wiederholen, und ein Aufriebstest gilt doch auch als Moralwerttest. Daher fand ich die bei den Wildorks gut, damit sie eine zweite Chance haben, bevor sie ihre Raserei verlieren...
 
Ein weiterer Vorteil beim tauschen der Stufen ist das man dann zweimal nen Extrawürfel beim Zaubern bekommen kann, der Druck sich also nochmal erhöht.

Zur Strahlenden Flagge, da hatte ich in Erinnerung das sie nur nen Paniktest wiederholen kann. Wenn die generell einen MW-Test wiederholen lässt ändert das die Sache natürlich etwas. Allerdings wird das den WOs nicht die Raserei erhalten, diese geht verloren wenn man nen Nahkampf verliert, nicht wenn man aufgerieben wird.
 
Das mit der Raserei war tatsächlich ein Denkfehler von mir.

Gestern gab es dann ein Rematch. Dieses Mal wieder 1500 Punkte Gruftkönige und 1500 Punkte Vampire gegen 3000 Punkte Orks meinerseits.
Hier mal die Liste, die ich gespielt hab:

*************** 2 Kommandanten ***************

Ork-Waaaghboss
- General
- Upgrade zum Schwarzork
- Schild
+ - Baschaz Stump'nhacka
- Rüstung des Schicksals
- - - > 263 Punkte

Goblin-Meisterschamane
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Schädelstab des Kaloth
- Schutztalisman
+ - Kleiner Waaagh!
- - - > 270 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Ork-Gargboss
- Schild
+ - Schlachtenklinge
- Talisman der Ausdauer
+ Armeestandartenträger
- - - > 132 Punkte

Orkschamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Behände Klinge
- Magiebannende Rolle
+ - Großer Waaagh!
- - - > 140 Punkte

Ork-Gargboss
+ - Wildschwein
+ - Schwert der Macht
- Schuppenrüstung
- - - > 116 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

24 Orkkrieger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 203 Punkte

20 Orkkrieger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 175 Punkte

30 Nachtgoblins
- Netze
- 3 x Nachtgoblin-Fanatic
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 230 Punkte

10 Goblin-Wolfsreiter
- Speere
- Kurzbögen
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 150 Punkte


*************** 5 Eliteeinheiten ***************

5 Nachtgoblin-Squighoppaz
- - - > 60 Punkte

20 Schwarzorks
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Klingenstandarte
- - - > 340 Punkte

10 Ork-Wildschweinreiter
- Upgrade zu Moschaz
- Schilde
- Speere
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Kriegsbanner
- - - > 310 Punkte

Ork-Wildschweinstreitwagen
- - - > 85 Punkte

Goblin-Speerschleuda
- - - > 35 Punkte


*************** 4 Seltene Einheiten ***************

Snotling-Kurbelwagen
- Stachelwalze
- Dicke Bummpilze
- - - > 75 Punkte

3 Flusstrolle
- - - > 135 Punkte

Riese
- - - > 200 Punkte

Goblin-Kamikazekatapult
- - - > 80 Punkte


Gesamtpunkte Orks und Goblins : 2999

Der Schwarzork stand in dem 20er Regiment Orks, die Armeestandarte und der Ork Schamene in dem 24er Regiment. General und Standarte standen schön mittig, was mir einige verpatzte Moraltests erspart hat.
Wir haben das Spiel irgendwann im geschätzten 7. Spiezug aus Zeitgründen abgebrochen und haben uns auf ein Unentschieden geeinigt (beide Seiten hatten noch knappe 1000 Punkte auf dem Feld)
In dem Spiel lief es für meine Orks ganz gut. Die Magie hatte ich auf meiner Seite, auch wenn die Gegenseite dreimal Totale Energie hingelegt hat.
Das Spiel bot eine ganze Reihe sehr lustiger Highlights. Meine Speerschleuder hat z.b. im Spiel nur einmal geschossen, damit aber einen Gruftskorpion getroffen und ihm seine 3 LP weggebastelt 🙂
Die Besatzung meines Kamikaze Katapults hat sich ganze 3 Runden gegen 4 Todeswölfe zur Wehr gesetzt und den Kampf beinahe sogar noch gewonnen. 3 Wölfe haben sie getötet, dann konnte allerdings der Vampir wieder welche auferstehen lassen und das wars dann.
Das Beste kam aber im vorletzten Spielzug. 2 Ushabti und der Gruftprinz auf Streitwagen greifen meine Nachtgoblins an. Auf dem Weg muß der Gruftprinz durch einen aktiven (eigenen) Magiewirbel und verliert bei der Tour seinen Streitwagen.
Mein Goblinschamane benutzt den Stab des Kaloth und der Gruftprinz würfelt eine 12 ! Dessen Tod löst dann ja aber auch wiederum einen Fluch aus, der meinen Schamanen tötete. (darüber konnten sich dann beide Seiten ordentlich beeumeln 🙂)
In der folgenden Nahkampfphase töten die Goblins einen Ushabti (die nicht mal einen Goblin töten konnten) und der Kampf ging damit an mich.
Mein General hat ordentlich reingehauen und quasi alleine ein Regiment Ghule und 4 Gespenster erschlagen. Der große Showdown gegen den Vampir blieb leider aus.
Etwas enttäuscht war ich eigentlich nur vom Kurbelwagen und von den Wolfsreitern, aber für die beiden hab ich eigentlich nur schlecht gewürfelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja ganz erfreulich zu hören. Was mich interessiert, hat sich die das Schwarzorkupgrade beim General gelohnt? Mit seinen 45 Punkten für +1KG und Stänkerei unterdrücken (was nochmal Punkte in Form von Opfern frisst) haut es ja ganz schön rein. Besonderst da er in nem 20er Block stand geht da durch einmal Stänkern direkt der Gliederbonus flöten.
 
Hm, das +1 aufs KG hat sich insofern gelohnt, dass er gegen Spielende alleine gegen 4 Gespenster und ein gutes halbes Dutzend Ghule kämpfen mußte, die alle KG 3 haben und ihn eben nur auf die 5 getroffen haben.
Außerdem ist er als Schwarzork ja auch noch immun gegen Psychologie und ich konnte mir mit ihm daher in jeder Runde den Angst-Test ersparen.
Allerdings hat sein Regiment tatsächlich mal gestänkert und er hat zwei Orks erschlagen.
Im Nachhinein hätte ich ihn auch eher in das 24er Regiment stellen sollen.
Das Regiment mit Armeestandarte und Ork-Schamane habe ich auch möglichst aus den Kämpfen rausgehalten und mittig plaziert. Dieses Regiment hatte an Spielende auch keinen einzigen Verlust erlitten. Aber hinterher ist man immer schlauer.

Edit: Die schwere Rüstung bekommt er als SO ja auch noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet: