6. Edition Suchscheinwerfer ohne Bewaffnung nutzbar?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.212
681
21.266
Während eines Spiels ist bei einem Rhino mit zerstörten Sturmbolter eine Regelunklarheit entstanden.
Laut Regelwerk kann der Suchscheinwerfer verwendet werden, nachdem das Fahrzeug geschossen hat und nur auf die Einheit, die es beschossen hat.
Heißt das, Suchscheinwerfer bei Fahrzeugen ohne Waffen nicht funktionieren! Wie seht ihr das?

Ich freue mich auf Antworten.
 
Ist eine schwierige Frage. Bei Forgeworld gibt´s Modelle komplett ohne Bewaffnung, die aber Suchscheinwerfer haben. Das ist kein Beweis, legt aber SEHR nahe, dass Suchscheinwerfer unabhängig von eventuellen Waffen funktionieren können. Nur meine Meinung dazu:

MC.4 Suchscheinwerfer RB Seite 87, bei Nachtkampf RB Seite 124: Ein Suchscheinwerfer kann eingesetzt werden, wenn das Fahrzeug regeltechnisch grundsätzlich schießen KÖNNTE! Egal ob man tatsächlich schießt oder nicht, egal ob man intakte Fahrzeugwaffen hat oder nicht. Es reicht die theoretische Möglichkeit! "Durchgeschüttelt" und/oder "Betäubt" erlauben grundsätzlich noch Snap Shots, also kann auch ein Suchscheinwerfer eingesetzt werden. Ein Fahrzeug hingegen, welches sich Flat Out bewegt oder seine Nebelwerfer zündet, kann grundsätzlich nicht schießen und somit auch keinen Suchscheinwerfer einsetzen. Ein Suchscheinwerfer wirkt erst NACH der KOMPLETTEN Abwicklung sämtlicher eventueller Schussattacken des schießenden Fahrzeugs, es profitieren also NUR nachfolgend schießende Einheiten von dem Einsatz des Suchscheinwerfers. Wenn das den Suchscheinwerfer einsetzende Fahrzeug tatsächlich schießt, dann kann auch NUR die beschossene Einheit erleuchtet werden, tatsächlicher Beschuss und Suchscheinwerfereinsatz können NICHT aufgeteilt werden auf verschiedene gegnerische Einheiten. Eine Ausnahme dazu ist beispielsweise "Power of the Machine Spirit". Die maximale Reichweite des Suchscheinwerfers beträgt aufgrund der Nachtkampfregeln für ein unbeleuchtetes Ziel 36". Ein Suchscheinwerfer funktioniert auch bei Fahrzeugen, die grundsätzlich über wenigstens eine (1) indirekt schießende Waffen verfügen. Bitte daran denken, dass auch indirekt schießende Fahrzeuge im Nachtkampf nicht weiter schießen können als maximal 36“ auf ein unbeleuchtetes Ziel! Eine erleuchtete Einheit verliert sämtliche "Night Fighting" Sonderregeln, kann also von weiter als 36" beschossen werden und verfügt weder über "Stealth" noch "Shrouded" durch das "Night Fighting". Haben erleuchtete Einheiten "Stealth" und/oder "Shrouded" aufgrund anderer (Sonder)Regeln, dann bleiben diese Effekte natürlich bestehen!


Gruß
General Grundmann
 
Um das mal weiter zu spinnen:

Szenario A: Rhino fährt 6" durch die Gegend, hat ein Ziel in 23,5" Reichweite, es schiesst mit Sturmbolter drauf, leuchtet das Ziel danach an. Darf der mitfahrende taktische Trupp danach noch auf das jetzt erleuchtete Ziel schiessen und dabei vom Scheinwerfer profitieren?

Szenario B: Der Maschinengeist eines Landraiders denkt sich, er schnappt sich mal die eine Laserkanone und schiesst auf ein Ziel um es danach auch anleuchten zu können - kann dann der selbe Raider wieder vom Scheinwerfer profitieren (der in dem Fall ja der eigene ist). Oder sollten hier erst wirklich alle Schüsse der Einheit (also Landraider wie Maschinengeist) abgehandelt werden bevor man Vorteil aus dem Scheinwerfer zieht.

Szenario C: Whirlwind benutzt seine Möglichkeit zum indirekten Feuer über 30" quer über die Map in die Pampa wo die Kroot schön wohnen. Er kann dabei keine Sichtlinie ziehen. Kann er trotzdem dieses Ziel noch nach seiner Schussabgabe anleuchten für andere Einheiten? Und leuchtet er dann die Einheit an, auf die er eigentlich schiessen wollte, oder die, die er de facto getroffen hat?
 
An dieser Stelle eine thematisch ähnliche Frage: Wenn ein Fahrzeug mehr als eine Einheit (unit) als Ziel (target) wählen darf, weil es z.B. Maschinengeist einsetzt oder z.B. der neue Stalker... sind dann alle Einheiten, die als Ziel gewählt wurden, angeleuchtet? Der Punkt ist der, dass ein Ziel ja durchaus aus mehr als einer Einheit bestehen kann.
 
Ist eine schwierige Frage. Bei Forgeworld gibt´s Modelle komplett ohne Bewaffnung, die aber Suchscheinwerfer haben. Das ist kein Beweis, legt aber SEHR nahe, dass Suchscheinwerfer unabhängig von eventuellen Waffen funktionieren können.

Die beiden Einheiten die du meinst haben aber auch eine Sonderregeln die ihnen den Einsatz des Suchscheinwerfers ohne Waffeneinsatz erlaubt.

Grundsätzlich stimmt es aber schon der Scheinwerfer sollte auch ohne Waffe nutzbar sein bzw ohne eine Waffe einzusetzen.
 
In der letzten Edition war der Suchscheinwerfereinsatz ausdrücklich an eine Schussattacke gebunden. Ohne abgefeuerte Schusswaffe, kein Suchscheinwerfer! Wenn die Forgeworld-Regeln so speziell sind, dann ändere ich das FAQ auch wieder um.

@Kenechki
Ist absolut ungeklärt. Erleuchten ist ein Bonuseffekt. Zwei Ziele bekämpfen zu dürfen ist auch Bonus. Grundsatz ist ja, dass eine (1) Einheit eigentlich immer nur eine (1) Einheit bekämpfen kann und damit auch nur eine (1) Einheit erleuchten kann. Folgt der eine Bonus (erleuchten) dem anderen Bonus (mehr als eine Einheit bekämpfen) nach?

Gruß
General Grundmann
 
Hm, ich nehme folglich an, dass Fahrzeuge ohne Bewaffnung keine Suchscheinwerfer verwenden können (bei RAW).
Es sei denn, das Fahrzeug besitzt Sonderregeln, die eine Suchscheinwerfermarkierung ohne Waffen erlauben.

Eine RAI-Auslegung würde die Nutzung der Scheinwerfer nicht verbieten.

Habe ich das nun richtig verstanden?