Support für "Turnier-Einsteiger"

Da Butch

Testspieler
18. Juli 2013
142
0
6.596
Hallo zusammen,

wie im Titel beschrieben geht es mir um Unterstützung für Turniereinsteiger, wie ich selbst
einer bin. Leider habe ich keinen entsprechenden Eintrag gefunden, welcher mir weiterhelfen konnte.
Vielleicht hab ich was übersehen und jemand kann mir einen passenden Beitrag nennen. Sei es drum....
Nun zu meinem Anliegen. Ich spiele seit knapp 2 Jahren WH40K mit meinem besten Kumpel, anfangs
noch nach der 3., aber nun seit knapp 4 Monaten nach der 6. Edition. Ich spiele Imps und GK und er
CSM und Dämonen. Leider konnten wir in den vergangenen 2 Jahren nicht regelmäßig spielen,
weshalb wir beide noch sehr oft unseren entsprechenden Codex und das Regelwerk durchforsten müssen.
Einfacher formuliert, haben wir noch keine perfekte Routine.

Nun haben wir uns das Ziel gesetzt an einem Turnier teilzunehmen. :whaa:

Hier kommt Ihr und eure Erfahrung ins Spiel. Ich denke, dass eure Antworten nicht nur mich und
meinen Kumpel interessieren werden, sondern auch vielen anderen Spielern eine Hilfe sein werden.
Darum bin ich auch froh, wenn sich uns ein paar "Fragesteller" anschließen würden.
Hier folgt nun eine erste Auflistung unserer Fragen.

- Gibt es eine bestimmte, oder gängige Punktzahl auf Turnieren?
- Wenn ja, für welche Punktzahlen sollte ich
Listen erstellen und auch geübt haben? (500, 1000, 1750 etc.)
- Welche Turniere, bzw. Punktzahl würdet ihr für einen Einstieg empfehlen?

- Sollte ich als Einsteiger auch an entsprechenden Turnieren teilnehmen?
- Kann ich auch an "Nichteinsteiger"-Turnieren teilnehmen wenn es keine passenden in meiner Region gibt?
- Ist es daher sinnvoll, den Veranstalter einfach zu fragen, oder zumindest zu informieren?


- Gibt es für die jeweilige Armee bestimmte Turnierlisten, oder ist es besser zuerst eigene Listen zu
schreiben, um selbst Erfahrungen zu sammeln, damit man auch versteht warum bestimmte Listen überhaupt
gespielt werden?
(oder man versteht was Meta bedeutet)

- Gibt es bestimmte Turnierformen die zu erwähnen sind?
- Welche sind besonders gut, welche eher schlecht?
- Welche wären die passenden für Einsteiger?


- Wie bereitet Ihr euch auf die Turniere vor?
- Was muss man unbedingt dabei haben?
- Was kann eine große Hilfe sein?

- Welche Dinge sollte ich aus dem Effeff beherrschen?
- Sollte ich mit eine Mappe mit den wichtigsten Formeln und Sonderregeln anlegen?
- Und wenn mir der Hintern juckt, sollte ich kratzen oder besser duschen und ne neue Unterhose anziehen?
(darüber steht nix in der 6. Edition, evtl FAQ?)

Natürlich freue ich mich über jede Anregung und jede Information die Ihr sonst gerne anbringen möchtet.

Im Voraus bedanke ich mich bei euch allen! :thumbsup:

Greeaaatz,

Da Butch
 
etliche fragen von dir klingt nach WAAC

Was ist WAAC?

Ansonsten finde ich den Rat von jebu schon sehr gut. Ich habe auch schon häufiger damit geliebäugelt, mir mal ein Turnier anzuschauen, nur um mal zu sehen, wie es da abgeht. Mir wäre schon wichtig zu wissen, was mich erwartet, gerade weil ich denke, dass im Turniergeschäft einige Dinge etwas anders laufen, als bei normalen Spielen. Für jemanden wie mich, der sehr viel Wert auf Optik legt, ist das sicherlich sehr gewöhnungsbedürftig. Außerdem würde ich ungerne an einem Turnier teilnehmen, wenn ich nicht regelfest bin. Die Grundregeln sollte man meiner Meinung nach sehr gut beherrschen und dabei auch die letzten Errata kennen. Idealerweise hat man auch die Codices der am häufigsten gespielten Turnierarmeen und hat die im Groben auch intus. Ich will meine Gegner ja nicht dadurch verärgern, dass die Spiele dauernd wegen Regelfragen stocken. Ebenso ist es sicherlich schwierig sich erst einmal an die etwas knapper bemessene Spielzeit zu gewöhnen.
 
WAAC - win at all costs

durch unwissenheit der regeln ist regelrecht kontra produktiv was die spielzeit angeht, im schnitt stehen dir 2,5h zur verfügung, und da sollen im schnitt 5 spielzüge abgehandelt werden, kommts an dauernd zu regelunstimmigkeiten bzw. unwissenheiten und orga muss zu tun dann kommt man im schlimmsten fall zu 3 zügen oder das richtig böse szenario wäre ihr seit im 4ten dein gegner zieht zuerst, er kann seinen zug machen für dich reicht die zeit nicht mehr um deinen zug zu machen (im normalfall hättest dann wo die entscheidensten punkte geholt) und blubb hast nicht die turnierpunkte bekommen die du hättest haben können (spiel auf zeit wird mittlerweile auch geahndet bei vielen orgas) und etliche mehr solche szenarien wofür es wichtig ist die regeln + dex und dessen regeln zu kennen sind denkbar
 
Herzlich Willkommen bei der Imperialen Armee und im Hobby, General,

You there, soldier! Don't know a las-cutter from a lascannon? Not sure which prayer to the God-Emperor will protect you from enemy artillery fire? Need to know how to survive an explosive decompression on your drop ship, or set up a crossfire ambush in a death world jungle?

vlt ne kleine Hilfestellung
Spielgröße:
Laut Regelbuch gibts so vage Einteilungen (mit zeitlichem Hintergrund)
ca. 500 Pkt. kleine Streife oder Guerilla-Kampfverband,
Ca. !000 Pkt kleine Angriffsstreitmacht,
ca. 2000 Pkt voller Kampfverband (vlt schon 2. AOP(armeeOrganisationsplan) )
3000 oder mehr Pkt Apokalypse, das ist ne Erweiterung für WH40k, da gehts um die dicken Brummer und fetten Mobs
in meinem Club wird fast ausschließlich 1850 Pkt (außer Apo, is klar) gespielt, meißtens steht das in den Bedingungen für das Turnier

zu der Frage ob du als Einsteiger direkt in die dicken Spiele (mit Vets) einstegen solltest:
solange du deine Sonderregeln und das Regelbuch kennst, würde das für mich kein Problem darstellen, niemand wird ja nach seinem Spielkönnen von nem Turnier ausgeschlossen, höchstens freuen sich die anderen Generäle über einen möglichen leichten Sieg

Turnierformen
mir bekannt sind nur
Kampagnen: Auf ner Karte werden Gebiete besetz und um die gekämpft, braucht aber vlt schon mal nen Monat
Klassisch: Dazu gibts nich viel zu sagen, einfach, super zum Einsteigen
Apo: s.o. in der Regel brauchst du lange um deinen Kampfverbad aufzustellen (3000Pkt. min), hängt aber von deinem Interesse und Geld ab,
Städte in Flammen: Straßenkämpfe,
Planetare Invasionen: Sturmlandungen
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/landing.jsp?catId=cat440311a&rootCatGameStyle=wh40k
kleine Übersicht

Materialien:
-Codex
-Armeeliste http://www.onlinecodex.de/forum/portal.php einfach downloaden und erstellen
-Armee ( 😉 )
-Regelbuch (entweder kleine oder dicke Version)
-Würfel, Schablonen, Tabellen, Psikraftkarten, Abweichungswürfel,
-ne Cola (zocken macht extrem durstig!)

so das wärs erstmal
mfG fanboy
 
Hmm... ich krieg bestimmt gleich (teilweise zu Recht) auf den Deckel, wenn ausgerechnet ich was zu Turnieren schreibe, aber ich versichere mal, dass es nicht böse gemeint ist 🙂

-Typische Größe im Moment sind 1850 Punkte;
-Regeln kennen. Lesen, lesen, lesen. Regeln wirklich gut KENNEN;
-Schnell denken und handeln können, schnell und präzise messen, ziehen und lesen (normale Spiele dauern ungefähr doppelt solange,wie Turnierspiele!);
-Regeln kennen. Auch und gerade Deinen Codex, mit faqs, in- und auswendig;
-Regeln der Gegner kennen. Unbedingt mit faqs. Auf Abschwächungen achten;
-Regellücken kennen;
-40Kings verfolgen;
-Keine Angst vor Dopplungen und Tripplungen haben; Wenn die Eingheit gut ist, oder man sagt, die sei gut, dann ruhig oft mitnehmen, solanfge Du auch eine Idee hast, was Du damit machen willst;
-Keine Angst vor hässlichen Listen haben;
-Keine Angst vor Listen haben, die vom Fluff her unrealistisch oder sinnfrei sind;
-Am besten,aber das kommt später, Einheiten finden, die jeder für gut hält, die im Moment aber wenig gespielt werden;
-Wissen, was im Moment gespielt wird und mindestens überlegen, was Du tun willst, wenn Du damit konfrontiert wirst... es ist egal, ob die Leute das mit gutem Grund tun, oder ob das nur sinnfreier Hype ist...wenn Konsens ist, dass mit 4 Phantomrittern und verbündetem Riptide rumlaufen cool und stark ist, dann MUSST Du Dir überlegen, wie Deine Armee darauf reagiert (in dem Fall fängt es mit Pl an und hört mit asma auf);

Auch,wenn der ein oder andere Punkt einen Unterton zu haben scheint... ernst gemeint und wahrscheinlich auch irgendwie hilfreich sind sie trotzdem alle. Wenn Du Dich nun einmal für diese Art zu spielen interessierst und entscheidest: Viel Erfolg und nicht aufgeben, Übung macht den meister! 🙂
 
- Gibt es eine bestimmte, oder gängige Punktzahl auf Turnieren?
1800-2000pkt

- Sollte ich als Einsteiger auch an entsprechenden Turnieren teilnehmen?
- Kann ich auch an "Nichteinsteiger"-Turnieren teilnehmen wenn es keine passenden in meiner Region gibt?
- Ist es daher sinnvoll, den Veranstalter einfach zu fragen, oder zumindest zu informieren?

Ehrlich gesagt halte ich die Versteifung auf Einsteiger-Turniere für nicht sinnvoll. Entweder man will auf Turniere fahren oder man will es nicht. Auf nahezu jedem Turnier sind Einsteiger, sodass man nicht jedes Spiel gegen wirklich erfahrene, gute Spieler spielen muss.
Übrigens: Ich kenne kaum einen Turnierspieler, der nicht nett und freundlich ist und Einsteigern hilft 😉

- Gibt es für die jeweilige Armee bestimmte Turnierlisten, oder ist es besser zuerst eigene Listen zu
schreiben, um selbst Erfahrungen zu sammeln, damit man auch versteht warum bestimmte Listen überhaupt
gespielt werden?
(oder man versteht was Meta bedeutet)

Die Armee zu verstehen ist natürlich erst einmal sehr wichtig. Ich würde bei der Liste immer darauf achten, sie so zu bauen wie du sie am besten findest. Ein großer Fehler kann nämlich auch sein bspw. die Vendetta nicht mitzunehmen mit der Begründung "die spielt doch jeder".
Wenn sie nicht in dein Konzept passt- ok. Aber ansonsten können sich nur wenig Turnierspieler leisten, auf alteingebrachte Einheiten zu verzichten 😉

- Gibt es bestimmte Turnierformen die zu erwähnen sind?
- Welche sind besonders gut, welche eher schlecht?
- Welche wären die passenden für Einsteiger?
Singe Player:
Ganz normal 1 vs. 1 (jeder Spieler hat 1850pkt)
Tag-Team: 2 vs. 2 (jeder Spieler hat 1000pkt)
Team: 5 vs. 5 (jeder Spieler spielt mit 1850pkt an einer jeweils seperaten Platte- das Ergebnis wird zusammengerechnet und für das gesamte Team ausgewertet)
Team-Turniere würde ich erstmal nicht besuchen. Tag-Team Turniere können aber hilfreich sein, wenn man zu zweit regelsicherer ist 😉
Singe-Player-Turniere sind sowieso immer gut.


- Wie bereitet Ihr euch auf die Turniere vor?
- Was muss man unbedingt dabei haben?
- Was kann eine große Hilfe sein?
1.) Gucken, was da ist oder noch bemalt werden muss (bzw. bis dahin geschafft werden kann)
2.) In den Turnierregeln gucken, wie bspw. Deckung und Fahrzeuge geregelt werden und checken, welche Missionen es gibt.
3.) Entscheiden, welche Armee wohl am besten bei dem Rulespack ist bzw. auf welche man am meisten Lust hat.

Was man dabeihaben muss:
-Armee
-Würfel
-Maßband
-Schablonen
-Regelbuch, Codex und FAQs


- Welche Dinge sollte ich aus dem Effeff beherrschen?
- Sollte ich mit eine Mappe mit den wichtigsten Formeln und Sonderregeln anlegen?
Am wichtigsten wäre erstmal, dass du deine Armee kennst und sie spielen kannst. Wenn das erfüllt ist, kann der Gegner dir bei Regelfragen helfen- auch wenn er deine Armee nicht kennt.

@Daidalos: Naja, ob ihm 40kings so viel hilft, wenn er noch gar kein Basiswissen hat, lass ich mal im Raum stehen 😀

Nochmal zum Threadersteller:
In welcher Region lebst du denn? 🙂

mfg,
mK

 
Hallo zusammen,

erstmal herzlichen Dank für eure Antworten! Jetzt kann ich mir schon ein besseres Bild davon machen,
was mich auf den Turnieren erwarten wird. Ich spiele auch viel mehr aus Spaß am Ganzen und nicht wirklich
siegesorientiert (natürlich macht Gewinnen immer "noch mehr" Spaß 😉). Darum hab ich mir auch all die Gedanken gemacht,
ich wusste nicht wie es bei den anderen Spielern ankommt, wenn da jemand antanzt ohne Turniererfahrung,
ohne souveräne penible Regelkenntnis und einer Liste die jeden Turnierspieler zum Lachen bringt,
als dass sie ihn in die Flucht schlägt. :lol:

Jetzt weiß ich auch schon mal, dass es wohl so schlimm nicht sein wird. Allerdings werde ich mir vorab die Regeln
und FAQ's mehr einverleiben.

Haltet ihr es für sinnvoll, wenn ich mir zuerst einfach andere Gegner suche, damit ich auch mal andere Armeen und
Spielweisen sehe? Es war übrigens einer der Hauptgründe, weshalb ich mich für ein Turnier interessiert habe,
denn immer gegen den selben Gegner und die selbe Armee zu spielen, bringt mich nicht voran.
Man versteift sich da zu sehr und lernt nicht alle Möglichkeiten der eigenen Armee kennen.

@ marneus-KARLgar: Ich wohne in Saarbrücken.

Greeatz,

Da Butch
 

Haltet ihr es für sinnvoll, wenn ich mir zuerst einfach andere Gegner suche, damit ich auch mal andere Armeen und
Spielweisen sehe? Es war übrigens einer der Hauptgründe, weshalb ich mich für ein Turnier interessiert habe,
denn immer gegen den selben Gegner und die selbe Armee zu spielen, bringt mich nicht voran.
Man versteift sich da zu sehr und lernt nicht alle Möglichkeiten der eigenen Armee kennen.

genau das solltest du bevor du z.b. an einem turnier teilnimmst (teilnahmen sind ja auch ned für lau) nachdem du jedoch deine liste erstellt hast machen, durch das würdest du auch regeln lernen und eben dir auch ein bild deiner fähigkeiten und der deiner armeeliste machen wo es hapert was gut ist etc.

bevor du ernsthafte turniere wie von T3 machen willst wäre das schon mal ein anfang 😎
 
das Problem hatte ich auch, da ich nur mit meinem Bruder gespielt habe. Ich hab mich danach einfach bei meinem Einzelhändler nach Spielclubs und so erkundigt, der kannte nen paar, bei denen ich natürlich mit mehr Leuten spiele. Wenn du neu bei denen einsteigst, kennen die dann ja auvh dein Spielniveau. Google einfach mal Warhammer 40k Club+ deine Stadt...
 
Nochmals danke an alle! Ich habe mich nach euren Empfehlungen dazu entschlossen, ein paar Leute zu suchen
mit denen ich zocken kann. Ist wohl der einfachste Weg zum Ziel.
Ich habe auch passend dazu folgendes Thema erstellt: (66125) Saarbrücken - Suche Spieler / Club
Wenn ihr jemanden kennt oder einen Kontakt habt, würde ich mich freuen.

Vielen Dank und Grüße,

Da Butch