Kill Team SW:A Eldar Killteams

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000

Drakor

Eingeweihter
04. Juni 2013
1.531
0
14.426
Hi,

Shadow Wars: Armaggedon erfreu sich großer Beliebtheit und ich kann es kaum erwarten mein erstes Spiel anzutreten. Wie würdet ihr ein Eldar Team zusammenbasteln?

Mein erster Ansatz für muntere Eldar-Promethiumjäger mit den bisherigen Informationen, sieht so aus:
Dire Av. Exarch (325)
+Twin linked Shuriken Catapult + Photo-Visor

Dire Avenger (145)
+Av. Shuriken Catapult

Dire Avenger (145)
+Av. Shuriken Catapult

Dire Avenger (145)
+Av. Shuriken Catapult

Guardian Defender (120)
+Shuriken Catapult

Guardian Defender (120)
+Shuriken Catapult

was sagt ihr dazu?

PS: Wird das Regelbuch ebenfalls einmal als pdf erscheinen?
 
Eldar Killteams haben die größte Exploid Lücke in SWA.

Die Waffenplattform.

lt. Regeln muss der Special innerhalb von 2" um die Wapla herum stehen, aber die Wapla ist nicht als Ziel für Beschuss oder NK auszuwählen.
Sichtlinie zum Feuern wird aber von der Wapla gezogen. Sprich: der Gunner steht hinter absoluter Sichtdeckung und die Wapla feuert fröhlich auf alles was sich bewegt.

Äußerst ungeil. Und natürlich haben wir in der Gruppe einen Spieler der dies so weit ausnutzt seinen Gunner IN ein stück Pappterrain zu stellen und zu sagen "Ätsch*
Unser Kampagnenleiter findet dieses Verhalten dann auch noch lustig und lässt es zu. Äußerst nerfig.
 
Jetzt mal abgesehen von der Regelauslegung die Nicos beschreibt (für sowas gab es damals Hardcouver Regelbücher an den Kopf) ist die Plattform ne gute Ausrüstung. Und wenn man daran denkt das diese nur von Gunnern verwendet werden darf, würde ich welche in deine Startaufstellung mit rein nehmen auch wenn du ihnen am Anfang nicht direkt eine Plattform spendieren kannst. Sie lvln aber schon mal mit in den Spielen in denen Sie lebend das Schlachtfeld verlassen 🙂
 
Jo, die Regeln für die Waffenplattform sind leider relativ OP... Zwei Vorschläge für Hausregeln:

1. Die Sichtlinie wird vom Gunner gezogen.

2. Die Plattform kann beschossen und angegriffen werden. Sie hat W5 und einen RW von 3+. Im Nahkampf kann sie nicht attackieren und erleidet eine Anzahl von automatischen Treffern, die dem Attacken-Profilwert des Angreifers entspricht. Erleidet sie eine nicht abgewendete Wunde, so wird ein W6 gewürfelt. Bei 1-3 bleibt sie im Spiel, bei 4-5 wird sie aus dem Spiel entfernt ohne dass negative Konsequenzen für ihren künftigen Einsatz eintreten. Bei 6 wird sie aus dem Spiel entfernt und kann in der nächsten Mission nicht eingesetzt werden. Die Plattform kann bei der Zielauswahl des gegnerischen Spielers stets ignoriert werden. Sie kann durch die Bewegung ihres Gunners einen Nahkampf verlassen ohne dass sie hierfür automatische Treffer erleiden würde.
 
Die Ansätze klingen gut, werde das in meiner Runde mal ansprechen.

Wobei ich denke das der "Cheater-Faktor" schon deutlich geringer ist, wenn man die Sichtlinie vom Gunner zählt und das er sich nicht verstecken kann wenn er die Plattform "abfeuert", also das man die Plattform selber als "schön aussehenden Marker" spielt.
Muss man deutlich weniger Regeln machen und wenn der Gunner ausfällt kann man die Plattform eh nicht benutzen. Somit brauch man auch keine "Ausgeschaltet" regeln für die Plattform. Aber das sollte jede Spielrunde für sich selbst klären 🙂
 
lt. Regeln muss der Special innerhalb von 2" um die Wapla herum stehen, aber die Wapla ist nicht als Ziel für Beschuss oder NK auszuwählen. Sichtlinie zum Feuern wird aber von der Wapla gezogen. Sprich: der Gunner steht hinter absoluter Sichtdeckung und die Wapla feuert fröhlich auf alles was sich bewegt.
Das die Sichtlinie von der Wapla gezogen wird und nicht vom Schützen, finde ich jetzt nicht so schlimm. Vielleicht bekommt der Schütze die Zieldaten von der Wapla direkt auf sein Display im Helm geliefert und muss deswegen nicht direkt selbst nachschauen wo die Wapla hinfeuert. Blöder finde ich, dass die Wapla durch ihr Bewegungsregel auf dem Spielfeld durch die kleinste Lücke passt. Es genügt den Schützen durch eine Lücke im Gelände/Wand entsprechend der Breite seines Bases zu schieben und die schwubs ist die Wapla auf einmal auch auf der anderen Seite der Wand. :dry: