Space Wolves SW-Neuling

Tzarkan247

Aushilfspinsler
08. Juli 2014
45
0
5.051
Seit gegrüßt Brüder,
ich habe mich vor kurzem dazu entschlossen bei den Space Wolves mit einzusteigen und würde mir gerne anhand meiner ersten geschriebenen Armeeliste Rat, Kritik oder Verbesserungsvorschläge von euch Veteranen abholen 🙂 Leider fand ich es hier in diesen Forenbereich etwa schwierig, alles passende rauszufiltern, also habe ich mich einfach mal an meine erste Liste gewagt 🙂
Folgende Informationen stehen zur Verfügung:

Vereinbartes Punktelimit: 1850 Pkt
Bevorstehende Mission: Ewiger Krieg - Relikt
Bevorstehender Gegner: Blood Angels

Kontingent - Jagende Wölfe
-------HQ-------
Wolf lord
+ Runenrüstung
+ Der Schwarze Tod
+ Sturmschild
+ 2 Fenrisian Wolves
+ Thunderwolf
(231 pkt)
Schließt sich der Thunderwolf Cavalry an und ich hoffe durch Listigkeit des Wolfs auf "Flankenangriff"

Ulrik The Slayer
(145 pkt)
Schließt sich den Blood Claws an und startet mit ihnen im Stormwolf, der durch Listigkeit des Wolfs direkt in der 2. Runde kommen soll

-------Standart-------
10 Grey Hunters
+ 2 Plasmawerfer
+ Drop pod
(205 pkt)
Kommt in der ersten Runde durch Drop Pod Angriff ins Spiel

10 Grey Hunters
+ 2 Plasmawerfer
+ Drop pod
(205 pkt)
Kommt in der ersten Runde durch Drop Pod Angriff ins Spiel

15 Blood Claws
+ 1 Energiefaust
+ Stormwolf
+ Skyhammer-Raketenwerfer
(420 pkt)
Kommen mit dem Stormwolf in der zweiten Runde durch Listigkeit des Wolfs aufs Feld

-------Sturm-------
4 Thunderwolf Cavalry
+ 2 Sturmschild
(190 pkt)
Siehe oben

5 Skyclaws
+ 1 Melter
(95 pkt)

5 Skyclaws
+ 1 Melter
(95 pkt)

-------Elite-------
Dreadnought
+ Helfrost Kanone
+ Drop pod
(150 pkt)
Soll hinter den feindlichen Linien auftauchen zum Druck aufbauen

-------Unterstützung-------
Whirlwind
(65 pkt)
Beide Whirlwinds stehen sicher hinter Deckung in sicherer Entfernung und decken das Relikt erstmal ab, um mir Zeit zu verschaffen

Whirlwind
(65 pkt)

=======================
1846 pkt

Ich hoffe, das ich alles einigermaßen verständlich geschrieben habe und bin nun auf eure Antworten gespannt 🙂
 
Hey Willkommen!

Dir fehlt halt was um Panzer zu knacken. Da wären ein paar Fäuste oder Longfangs nicht schlecht.

Wolfslord: Da verzichte ich persönlich immer auf das Schild und nehme seinen 4++. Die Stats vom schwarzen Tod hab ich nicht im Kopf, aber ich nehme meistens eine E-Faus +Wolfsklaue.
Ulrik: ist super, vor allem in den Blood Claws!

Greyhunters: sind solide, auch wenn ich sie lieber in kleineren Trupps mit Rhino spiele.
Stormwulf: Ich habe ihn und will ihn auch wirklich mögen, aber er ist immer mit Vorsicht einzusetzen. Spätestens wenn der dir mal mit 300pkt Inhalt runterfällt weißt du was ich meine 🙂
Donnerwölfe: ich würde dem Packleader eine Faust und Schild geben, der fängt die Herausforderungen ab, die du nicht mit deinem Wolfslord machen möchtest. Ansonsten lasse ich sie auch immer eher "nackt" und verteile nur ein paar Sturmschilde.

Skyclaws: eigentlich meine Lieblingseinheit, aber den Melter würde ich lieber gegen zwei Flammenwerfer austauschen, die haben nur BF3 ....
Cybot: Ich weiß nicht Hellfrost ist nichts ganzes und nichts halbes. Wenn dein Gegner kaum Panzerabwehr hat nimm Murderfang, ansonsten nehme ich immer den Axt + Schild Cybot... da hat dein Gegner meistens keinen Bock drauf wenn der Plötzlich vor seinen Fahrzeugen steht.
Whrilwind: Geschmackssache, ch finde sie cool und andere mögen sie nicht. Aber für die Pkt kann man mit denen eigentlich nichts falsch machen.

Vindicator + Longfangs wären für die Erweiterung deiner Liste eine Überlegung wert 🙂

Ich möchte betonen dass das meine bescheidende Ansicht ist 😎
 
Ich würde vielleicht Whirlwind gegen Vindicator tauschen. Ich mag Whirlwind sehr gern, jedoch eher gegen Armeen wie Orks und andere mit wenig Rüstungsschutz und vielen Modellen. gegen Dosen hab ich bislang nie große Erfolge erzielen können mit den. Und wie oben schon angedeutet wurde fehlt da irgendwo etwas gegen Panzer. Die Skyclaws reichen da nicht. Einheiten sind recht klein und zudem sind Melter mit dem BF doch ein ziemliches Glücksspiel.

Auch immer gefährlich teure Einheiten in einen Flieger zu setzen weil es unter Umständen dauern kann bis die abgesetzt und im NK sind. Und wenn das Teil abstürzt ist das der Horror.^^ Ansonsten find ich die Liste recht solide, aber mir fehlt da wie gesagt etwas der Wumms gegen Fahrzeuge. Longfangs oder Vindicator wäre eine Empfehlung von mir. Oder du haust noch irgendwo nen Hammer oder ne Faust in die Donnerwölfe.

Ansonsten find ich die Liste recht solide. Hatte aber selber auch noch nicht das Vergnügen mit den Blood Angels :3
 
Hallo Ordensbrüder, erst einmal danke für die Antworten!
Ich habe meine Schlacht dennoch mit meiner Liste versucht, da ich weiß, das mein BA-Gegner kaum Fahrzeuge nutzt. Das Endergebnis lag bei 6:1 für mich! 🙂
Dennoch wird er bei unserem nächsten Match sicherlich den Fehler kein zweites mal machen, deshalb hier meine neue Liste!
Für Rat, Kritik oder Veränderungsvorschläge wird wieder gebeten 🙂

Vereinbartes Punktelimit: 1850
Bevorstehende Gegner: Blood Angels, Necrons oder Khorne Daemonkin
Bevorstehende Mission: Unbekannt

Space Wolves - Jagende Wölfe
-------HQ-------
Wolf Lord
+ Wolfsklaue
+ Sturmschild
+ Thunderwolf
+ 1 Fenrisian Wolf
(198 Pkt)
Kommt in die Thunderwolf Cavalry und hofft (erneut) auf Flankenangriff durch "Listigkeit des Wolfs"

Ulrik the Slayer
(145 Pkt)
Kommt zu den Blood Claws in den Rhino und hofft ebenfalls aus Flankenangriff
-------Standart-------
10 Grey Hunters
+ 1 Plasmawerfer
+ Drop Pod
(190 Pkt)
Kommt per Drop Pod Angriff in der 1. Runde
10 Grey Hunters
+ 1 Plasmawerfer
+ Drop Pod
(190 Pkt)
Kommt per Drop Pod Angriff in der 1. Runde
9 Blood Claws
+ 1 Energiefaust
+ Rhino
(168 Pkt)
Siehe oben (Ulrik)
-------Elite-------
Murderfang
+ Drop pod
(170 Pkt)
Kommt in der 2.Runde automatisch durch "Listigkeit des Wolfes"
-------Sturm-------
4 Thunderwolf Cavalry
+ 2 Sturmschilde
+ 1 Energiefaust
(215 Pkt)
Der TCPL erhält dabei ein Sturmschild und die Energiefaust. Ansonsten siehe oben (Wolf Lord)
7 Skyclaws
(105 Pkt)

7 Skyclaws
(105 Pkt)

-------Unterstützung-------
3 Long Fangs
+ 2 laserkanonen
+ Rhino
(120 Pkt)
Ich hoffe, dass das mit den Long Fangs im Rhino eine gute Idee ist. Die sollen in gute Positionen fahren, wichtige Ziele zunächst aufs Korn nehmen und durch den Rhino hoffentlich lang genug überleben (und nicht durch "simple" Boltergeschosse sterben). Und durch die 2 Feuerluken können beide mit den Laserkanonen immer schießen. Außerdem habe ich mich für diese Variante entschieden, da ich so ein paar Pkt einspare, um nicht noch mehr Long Fangs in die Truppen packen zu müssen (Um evtl Verluste auszugleichen innerhalb des Trupps).
3 Long Fangs
+ 2 laserkanonen
+ Rhino
(120 Pkt)

Vindicator
(120 Pkt)

===================
1846 Pkt

So, ich hoffe, es war alles verständlich geschrieben 🙂 Nun hoffe ich erneut auf hilfreiche Antworten 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich das die Schlacht gut lief. 🙂
Die Liste wirkt recht solide. Ich bin zwar Blood Claws im Rhino weniger zugeneigt weil die nach dem Aussteigen mindestens eine Runde dem gegnerischen Feuer ausgesetzt sind, aber das ist wohl Geschmackssache.

Zur Effektivität des Murderfangs kann ich nicht viel sagen, da ich selber keinen hab. Aber er könnte durchaus etwas Schaden anrichten. Bei den Skyclaws fehlen einige Flammenwerfer nach meinem Geschmack. Und zuletzt die Long Fangs. Hab die noch nie so gespielt, und finde die Idee durchaus interessant. Bei Orks klappt sowas ja auch öfters, wieso also nicht auch hier? 😀 Ist zumindest einen Versuch wert. Würde auf die geringe Haltbarkeit eines Rhinos hinweisen, doch über die Möglichkeiten deines Gegenübers zur Öffnung deiner Fahrzeuge weist du wohl mehr wie ich. 🙂

Wenn das mit der Listigkeit des Wolfs so hinhaut wie du dir das vorstellst kann die Liste durchaus unangenehm für deinen Gegner werden. Solltest nur etwas hoffen das er nicht zu viel dabei hat um Fahrzeuge anzugreifen.
 
Du hast da keinen Denkfehler. Nach der Bewegung des Fahrzeugs gelten die Insassen auch als bewegt.
Was die Idee der Long Fangs im Rhino nicht unbedingt schlecht macht.
Sie können zwar erstmal nur Schnellschüsse abgeben, sind aber dadurch beweglicher und besser geschützt und in der nächsten Runde können sie dann auch wieder normal schießen. Aber gerade wegen der Beweglichkeit würde ich hier eher zu Multimeltern tendieren, wenn du die Rhino Idee weiter verfolgen möchtest