2. Edition Sylvaneth Neuling

Teutone

Codexleser
10. Februar 2014
256
4
7.466
Huhu! Ich würde gern mit Sylvaneth anfangen. Ich habe schon etwas erfahrung bei AOS im Allgemeinen Sammeln können. Ich möchte eine "gute" Armee aufbauen, also eher für gehobenere BnB spiele aber eventuell auch mit der Möglichkeit, auf ein Turnier gehen zu können ohne voll abzustinken.
Ich habe mir bereits den einen oder anderen Battlereport angesehen, allerdings nur mit dem alten Battletome. Ich habe gehofft, dass ihr mir einige Hilfestellung geben könnt, wie welche Mechaniken funktionieren.

Ich habe bisher noch keine Modelle (außer einmal den alten Wald).

Vielen Dank schon einmal für eure Aufmerksamkeit =)
 
Moin,

habe noch nicht nach den neuen Regeln gespielt.
Sylvaneth finde ich generell schwierig zu spielen und bedarf guter Planung in den Zügen. Ist auch die einzige Armee, wo das Gelände obligatorisch ist (und nicht nur ein Wald).

Wenn du anfängst sind 2 SC Boxen immer gut, da man dadurch den Grundstock an Baummenschen (meistens Treelord Ancient und Durthu) bekommt und dazu Dryaden. Eine der beiden Branchwych kann man auch zur Branwraith umbauen.
danach kann man dann mit Kurnoth, Drycha (schönstes Modell :wub🙂 und mehr Wälder weitermachen. Spite Revenants sind auch sehr Punktegünstig und wird man jetzt wieder öfters sehen.
 
Tüdelü Teutone,

meine Frau spielt die Sylvaneth und hat jede Menge spaß mit denen.

Ich kann DerLi nur zustimmen!
Für den Einstieg ist 2x die SC-Box (Start Collecting Box) der Sylvaneth die beste Wahl.
Die möglichen Treelords, solltest du beim zusammenbau am besten an Waffenhand, Hals, Schürze magnetisieren. Somit bleiben dir für spätere Spiele alle möglichkeiten offen. 😉

Eine Box Kurnoth Hunter sollte auch auf dem Einkaufszettel stehen, da sie ein fester und wichtiger Bestandteil in einer Sylvaneth Armee sind.

Das A und O bei den Sylvaneth ist das beschwören und richtige platzieren von den Awakened Wyldwoods.
Sie helfen dir, die Bewegungen deines Gegners besser in Schach zu halten und leichter von einer Ecke des Spielfeldes zu einer anderen zu kommen.

Was Einheiten Synergien der Sylvaneth angeht, gab es meine ich nicht soviel zu beachten, müsste es aber nochmal genau nachlesen.

MfG
 
Ja, momentan sind sie mit Greatswords wohl noch am effektivsten. Dies kann sich aber in einem Jahr auch schon wieder ändern!

Die Frage ist eher, ob du eine eh schon Nahkampflastige Armee, ihrer einzigen echten Fernkampf Einheit berauben willst?! Auch wenn die Meinungen ihrer Effektivtät als Bogenschützen gespalten sind.

Ich rate dir auch hier zum magnetisieren der Kopf und Waffenarme.
 
Ich empfehle dir so eine Liste:

Alarielle (600)
Zauber: Bewohner des Erdreichs
Treelord Ancient (260)
-General
-Generalsfähigkeit: Zauberhaftes Nachwachsen
-Artefakt: Geisterliedstab
-Zauber: Grünende Harmonie
Branchwraith (80)
-Zauber: Grünende Harmonie
Branchwraith (80)
-Baumlie
15 Tree-Revenants (240)
15 Tree-Revenants (240)
10 Tree-Revenants (160)
3 Kurnoth-Hunters
-Bogen oder Schwerter
Gladewyrm (30)
Spiteswarmhive (50)
Vengeful Skullroot (40)

Sehr viele Wyldwoods (0)

Wenn alles glatt läuft, dann kannst du noch 70 zusätzliche Dryads beschwören und diese dann auch wieder heilen. Ich würde die Armee in 3 Kontigente aufteilen: Die Branchwraiths nehmen 10-15 Tree-Revenants, Dryads können sie in jeder Runde 10 beschwören. Der Treelord bekommt ebenfalls 10-15 Tree-Revenants mit, er kann vielleicht gucken, dass sie in Reichweite von Alarielles Heilzaubern sind. Alarielle bekomme ebenfalls 10-15 Tree-Revenants mit, 20 Dryads kann sie beschwören. Die Kurnoth-Hunters greifen entweder aus den Wäldern oder in entfernter Sicherheit mit den Fernkampfwaffen an. Die mit den Nahkampfwaffen sollten mit dem Treelord-Ancient mitgehen. Auf jeden Fall sollte in jeder Runde mindestes ein Wyldwood aufgestellt werden. Möglichst nah an Zielen.