4. Edition Sylvaneth Treff

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
So, da wir uns der 4. Edition nähern mache ich mal Treffs für die Fraktionen auf.
Hier ist der Treff für die Sylvaneth
Dieser Thread dient der Diskussion rund um die Fraktion. Für langfristigere Diskussionen sollten der Übersichtlichkeit bevorzugt eigene Threads gemacht werden, die ggf. hier verlinkt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob das hier der richtige Ort ist.

Ich liebäugel damit, ein paar Sylvaneth Modelle zu kaufen um sowohl hübsche Modelle zu haben für eine Warcry Bande, als auch für eine Spearhead. Proxxen ist erlaubt bei uns also solange Volk und Modellgröße passen ist das jetzt nicht so eingeschränkt. Will sagen: wenn Spearhead einen Baumfürst erzwingt kann ich auch alternativ ein anderes großes Sylvaneth Modell nehmen.

Mir ist klar dass ich das am Ende selbst entscheiden muss aber ich bin hin und her gerissen zwischen den 3 Optionen:

1) Spearhead kaufen und gucken wie weit ich damit für Warcry komme (ca 100€). Für Warcry dann noch etwas dazukaufen zB auf Kleinanzeigen.

2) die neue Warcry Box kaufen (Briar and Bone) die demnächst erscheint (ca 50€) und dann gezielt 1 dickes Modell für ca 50€ dazu kaufen (nicht zwingend Baumfürst, sondern einfach ein großes Modell das ich dann dafür nehme). Für die Spearhead fehlt dann formal noch das 3er Team Kurnoth Jäger (ca 40€).

3) direkt akzeptieren dass ich beide Boxen benötige. Aber bringt mir denn die Warcry Box überhaupt etwas für Spearhead oder potentiell AoS?? Oder sind das nutzlose Einzelfiguren? (Hab noch nie AoS gespielt 🙂)

Bin Grad noch in der Findungsphase.... Daher die offene Frage hier, vielleicht hat wer noch die richtigen Fragen / Tipps / Gedanken bevor ich was falsches kaufe.
 
Bisher war es so das die Warcry Warbands eine eigene Warscroll bekommen haben mit eigenen Regeln. Die waren mal mehr mal weniger nützlich in AoS. Ich denke auf lange Sicht kommst du um beide Boxen nicht herum. Die Warcrybox bringt dir deutlich mehr abwechslung in Warcry als die Spearhead aber für AoS selbst ists halt eine besondere Einheit. Die meine ich auch Namenhaft(bzw. "Unique) ist und damit auch nur einmal genommen werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Ich würds wie Jedit sehen und von vorn herein mit beiden Boxen planen. Die Warcry-Box bringt dir für Spearhead nichts (auch proxxen sollte vmtl. nicht gehen). Wie gut die Einheiten aus Spearhead in Warcry sind weiß ich leider nicht, da ich kein Warcry spiele, du solltest damit aber zumindest eine Bande zusammen bekommen.
Unique sollte die Warcry-Bande nicht sein, zumindest waren die letzten es auch nicht, des ist eher bei Unterworlds der Fall.
Grundsätzlich waren die letzten Warcry-Banden fürs normale AoS nett bis gut einsetzbar oder haben zumindest ne Lücke gefüllt (auch wenn man diese davor nicht unbedingt gesehen hat).
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck und Jedit
Ich spiele Warcry und dort auch Sylvaneth.

Auf briar und bone warten alle seit Monaten. Es gibt da keine Regeln als preview und keiner weiß, wie stark sie sind.

Aus der Spearhead Box kannst du imho tolle Sachen und Warcry bauen, da sind viele gute Sachen drin. Wenn deine spielgruppe es nicht so eng sieht für später, weil mit drei Böden wirst du die Kurnoth Hunter nicht bauen wollen.

Aber ich denke: für Warcry suche eher Hilfe im Warcry (Sub)-Forum.

Die Spearhead Box ist sicher aber für Warcry, AoS und Spearhead der beste Anlaufpunkt
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Nach 2 Runden Spearhead Sylvnaneth vs Skaven:

Gibt's einere andere sinnvolle / lustige / spannende Strategie als diese:
  • Gelände maximal defensiv bei sich aufstellen damit man Rückzugsort für Teleport hat
  • Zweighexe und Kurnoth Hunter und Waldgeister extrem defensiv hinten aufstellen z.B. hinter großem Gelände (so dass man beide eigenen Objectives besitzt)
  • als Angreifer: Baumfürst ganz vorne aufstellen damit man in Runde 1 gleich attackieren kann, um sich mit Teleporter wieder zurückzuziehen
  • als Verteidiger: Baumfürst etwas versetzt hinten aufstellen (damit er nicht so viel Fernkampf abbekommt), aber gleicher Plan für seinen ersten Zug

Weiteres Spiel:
  • Baumfürst immer irgendwo attackieren und teleport weit weg
  • Kurnoth Hunter schießen
  • Geister super defensiv hinten mit Zweighexe


PS: die Speerspitze-Box wird dann gekauft.. hab' eingesehen dass das einfach am meisten Sinn macht, da wir nur Speerspitze als Spielsystem im Ziel haben und nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Vor allem kommen die dank Martial Memories auf nen 4er Save bei 2 HP pro Modell.

So zerbrechlich sind die also auch nicht mehr, wie in AoS3.

Und wenn du die zusammen mit den Kurnoth auf ein Objective stellst, haben die oben drauf noch nen 6+Ward und könnten deine Kurnothi vor einem Nahkampf abschirmen.

Den Rest erledigt dann der Treelord und die Branchwych.

EDIT:
Und die Branchwych darf sogar auf ne 7+ dir D3 Tree Revenants wiederbeleben oder bei den Kurnothi 1 slain Model pro Runde.
Das ist ziemlich stark.


Klar, man hat mit Sylvaneth echt sehr wenig Modelle auf der Platte und jeder Fehler tut richtig weh. Aber haben auch ihre Abilitys/Synergien um das wieder auszugleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Da bin ich mir unsicher. In AoS3 war es so. In AoS4 habe ich aber auch schon Effekte gesehen in denen explizit stand " this and that unit" . ???‍♂️

Ach und gerade auch noch die Enhancements angesehen, die man der Branchwych in Spearhead geben darf. Die sind richtig gut.
Vor allem der D6 Heal oder dass die Branchwych einmal wiederbelebt werden kann mit 1Hp.

EDIT:
ich wills mal so ausdrücken.. dank der ganzen Wiederbelebung und Heilung zusammen mit Strike+Fade, sowie ihrem Fernkampf, sind das richtige fiese Guerilla Terroristen. ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir benutzen hier nicht das T-Wort. Wir verstehen uns eher als Freiheitskämpfer. Auch wenn Drychas Verständnis von Freiheit sehr... ethnisch begrenzt ist.
klingt bisserl nach Bündnis Drycha Wagenknecht...


#greywatermustfall
??

1721665023111.png
 
Was halten wir eigentlich von Alarielle? Sie ist schon gut. Leider keinerlei Bonus aufs Zaubern, aber der Schadensoutput ist gut und sie kann mit 50/50 Chance etwas oder sich selbst wiederholen.
Aber ist sie 680 Punkte gut? Ich bin geneigt, sie am Wochenende für das 1. 4.0 Spiel auszupacken. Allerdings fällt es mir noch etwas schwer, eine vernünftige Liste mit ihr zu schreiben, die evtl. Kurnoth und/oder die Lady of Vines noch beinhaltet. Probleme bei Modellen, die etwas mehr als 1/3 der Armee ausmachen.. 😀
Oder ob ich doch lieber Belthanos nehme, der bisher nur den Maltisch aber kein Spielfeld gesehen hat.
Dachte ein wenig an so etwas (die eigenen Endless Spells hab ich nicht, also klang die Lehre mit dem Burning Head, Gnashing Jaws und Life Swarm gut):
Sylvaneth
Outcasts

Alarielle the Everqueen (680)
  • 5 x Spite-Revenants (110)
  • 3 x Spiterider Lancers (210)

The Lady of Vines (280)
[General]
- 6 x Kurnoth Hunters with Kurnoth Scythes (400)

Branchwych (120)
[Seed of Rebirth]
[Radiant Spirit]
- 3 x Kurnoth Hunters with Kurnoth Greatbows (200)

Awakened Wyldwood

[Lore of the Deepwood]
[Primal Energy]

2000/2000pts
3 drops

Generated by Listbot 4.0

Edit: Liste geändert. So werde ich sie ausprobieren. Die Lady, Kurnoth Hunter mit Sensen und die Branchwych wollen gern zusammen rumlaufen und sind die Defensive. Rest huscht herum und tötet Dinge oder nimmt Objectives ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man das Spiel war echt lang aufgrund der ganzen neuen Regeln und Interaktionen. Ich hab die Liste von oben so gespielt und (leider) hatten wir ein Szenario, bei dem sehr breit aufgestellt wurde und es insgesamt 8 Objectives gab. Mein Gegner hat Ironjawz gespielt mit Mawkrusha (mein Erzfeind..) und war auch nur so semi-erfreut über das Szenario. Ist halt so mit Elite Armeen mit Buff Ranges, wenn man die plötzlich auf 72" verteilen muss 😀 (Spielfeldgröße haben wir nie geändert, keiner von uns wollte die gebauten Platten zersägen und neue Matten kaufen)

Ende vom Lied war: ich habe knapp gewonnen und meine ganze "charge mich doch!" Taktik hat nicht funktioniert und am Ende habe doch ich gecharged. Aber dank guter Zauberwürfe gabs immer +1 Rend und Ward Save für vieles. Strike First der Flieger und von der Branchwych hat nur 1x funktioniert ganz am Ende.
Die Hunter mit Greatbow fand ich sehr gut. Weiß nicht, ob ich mehr nehmen würde wegen den Punkten, aber diese 3er Einheit hat durchaus gearbeitet für ihre Punkte.
War ein lustiges Spiel, aber die Orks haben absolut grauenvoll getroffen! Die Trefferwürfe waren fast das ganze Spiel über absolut mies. Außer ein einziges mal, wo eine Einheit Brutes plötzlich mutig wurde und fast alles getroffen und verweundet hat und Alarielle aus dem Spiel entfernt hat. 😀 (nachdem sie einen großen Boss, einen kleinen und einige Orks getötet hat) Um sie zu testen, habe ich sie evtl. auch ein wenig zu sehr verheizt, aber wer hätte damit rechnen können.. . Leider kam sie dann auch nicht mehr wieder bis wir aufgehört haben aus Zeitgründen. Ob sie 680 Punkte wert ist.. keine Ahnung. Sie ist gut, aber teilweise zu würfellastig mit 50/50 Chancen.
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Zu alarielle kann ich nur sagen, das die meines Wissens nach jede Runde ne 4+ würfeln kann auf Einheiten die gestorben sind aber noch nicht replaced worden sind, also vlleicht besser mehr Monster mitnehmen und nicht sowas wie dryaden oder tree revenants?!
Was ich traurig finde ist Belthanos hat keinen 5er ward mehr ....