7. Edition Sylvania 2000 Punkte

De La Metallica

Blisterschnorrer
27. August 2006
369
1
8.458
Moin,

ich spiele seit kurzem Vampire und bin nach vielen Niederlagen und mittlerweile 3 phänomenalen Siegen zu folgender Liste gekommen die ich auch in der Tabletopwelt gepostet habe. ( bitte nicht 2 mal die gleichen Kommentare)

Vampirfürst LV 3 mit 2-Händer, Ruf des Wolfes, , das Buch des Arkhan und 2 Bannrolle
441

1 Baron mit Wandelnder Tod , verzauberter Schild, Lanze, schw. Rüstung und Ross mit Harnisch
133

Darf ich den Fluchrfürst mit Armeestandarte Schwert der Könige, schw. Rüstung und Blutjuwel mit Ross und Harnisch
151

6 Vampirfledermäuse
120

24 Ausgehobene
192

5 Todeswölfe
50

5 Todeswölfe
50

Drakenhofgarde mit Handwaffen, 2-Handwaffen und Plattenrüstungen 20 Mann [Kommando] mit Banner der Hügel
400 Punkte

1 Kutsche
175

10 Drakenhoftempler [Kommando] mit Kriegsbanner und Harnischen
290

Gesamt 1993 Punkte
 
Da ich auch Vampire (und ebenfalls Von Carstein) anfangen will, geb ich dir mal meine Liste zum Vergleich, vielleicht kann man da zusammen was erarbeiten... Ich hab auf Drakenhofgarde und Ritter verzichtet.

Vampirlord Ludvik von Carstein, Stufe 3, Zweihandwaffe, Von Carstein Ring
Vampirbaron, Wolfform, Flayed Hauberk (wie war die Übersetzung?)
Gespenst, Obsidian Amulett (Evtl cursed book, bin noch nicht sicher)

24 Sylvanische Ausgehobene, Musiker, Standartenträger
20 Sylvanische Ausgehobene, Musiker, Standartenträger
19 Sylvanische Ausgehobene, Musiker, Standartenträger

4 Geister
Schwarze Kutsche der von Carsteins
Schwarze Kutsche der von Carsteins

Banshee
Banshee

Mag vielleicht auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber ich denke, die Liste kann als Grundlage für nen Armeeaufbau dienen. Aus 2 Boxen imperialen Soldaten und Zombies werde ich mir die Ausgehobenen basteln, einige der Modelle werden auch für Geister dienen. Dazu 3 Helden, 2 Banshees und 2 Kutschen und ich wäre schon fertig.

Um vielleicht ein bisschen mehr Style rein zu kriegen, könnte man eine Banshee weglassen und dafür ein paar Riesenfledermäuse mitnehmen. Die beiden Kutschen sind riskant, aber irgendwie konnte ich nicht widerstehen, zwei Entsetzen verursachende Streitwägen mitzunehmen! Man könnte natürlich ne Menge Fledermäuse mitnehmen, wenn man auf eine oder beide Kutschen verzichtet, aber ...
 
@DLMs Liste

- 20 Verfluchte sind zu wenig, insbesondere, wenn sie nur einen 4+ RW im Nahkampf haben, besser sind normale Verfluchte mit Schild, zudem sollten sie ein Kriegsbanner tragen, um ihren passiven Boni zu steigern.

- Hügelgräberbanner am besten bei den Rittern mit FF, da diese dadurch enorm an Schlagkraft gewinnen


@Aidans Liste

- ohne Bannrollen und Buch des Arkhan würde ich nicht spielen, zu unsicher und ohne das Buch kann man keinen Druck aufbauen
- Vampirfledermäuse brauchst du gegen Kriegsmaschinen, damit du mit den Kutschen auch vorwärts bewegen kannst
- Geisterbases langen 2, denn ihr Job ist es als Blocker bzw. Flankenbedrohung zu agieren, dafür sind 4 zu teuer
- du brauchst noch ~2 Einheiten Wölfe zum Umlenken
- gib dem Baron noch die AST, damit Banshees & Geister & Kutschen deutlich besser werden
- dem Gespenst noch das andere Buch geben, denn er sollte eh zwischen den Regis stehen und Leuten wie HNV, Tyrann u.ä. geht man eh aus dem Weg
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 13.11.2006 - 20:11 ) [snapback]921256[/snapback]</div>
- ohne Bannrollen und Buch des Arkhan würde ich nicht spielen, zu unsicher und ohne das Buch kann man keinen Druck aufbauen
- Vampirfledermäuse brauchst du gegen Kriegsmaschinen, damit du mit den Kutschen auch vorwärts bewegen kannst
- Geisterbases langen 2, denn ihr Job ist es als Blocker bzw. Flankenbedrohung zu agieren, dafür sind 4 zu teuer
- du brauchst noch ~2 Einheiten Wölfe zum Umlenken
- gib dem Baron noch die AST, damit Banshees & Geister & Kutschen deutlich besser werden
- dem Gespenst noch das andere Buch geben, denn er sollte eh zwischen den Regis stehen und Leuten wie HNV, Tyrann u.ä. geht man eh aus dem Weg
[/b]
Also:
- Buch des Arkhan und Bannrolle: Soll ich diese beiden Dinger wirklich meinem Vampirlord geben? Denkst du nicht, das ist Verschwendung, bzw. macht den Graf zu schwach? Vor gegnerischer Magie hab ich keine Angst, da ich fast überall immun gegen Psychologie bin und mich Verluste durch Magie nicht wirklich nerven... Druck aufbauen geht doch mit 3 gebundenen Stufe 4 Spells und nem Stufe 3 Magier ganz gut.
(Heisst der Vampire Lord eigentlich Graf oder Fürst auf Deutsch?)
- Vampirfeldermäuse und Wölfe wollte ich ursprünglich mitnehmen, aber dann müsste ich eine Kutsche weglassen und das will ich eigentlich nicht. Naja, ich rechne mal nach.
- 4 Gespensterbases sind doch super, denn die können nen 3er Trupp Ogerbullen oder 5 Ritter durch Angst+Überzahl vernichten... Und verschwendet sind die Punkte nicht, die Jungs kriegt ja niemand kaputt.
- Ich brauch keine Armeestandarte... ich hab Zeit... Ich wollte eigentlich den Baron zum Kriegsmaschinen jagen nehmen.
- Das Gespenst war eigentlich gedacht, um in einem Ausgehobenen-Regiment zu stehen, Entsetzen zu verursachen, MR1 zu geben und nicht zu sterben. Das Verfluchte Buch hab ich auch schon überlegt, hatte ich ja geschrieben
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 13.11.2006 - 20:11 ) [snapback]921256[/snapback]</div>
@DLMs Liste

- 20 Verfluchte sind zu wenig, insbesondere, wenn sie nur einen 4+ RW im Nahkampf haben, besser sind normale Verfluchte mit Schild, zudem sollten sie ein Kriegsbanner tragen, um ihren passiven Boni zu steigern.

- Hügelgräberbanner am besten bei den Rittern mit FF, da diese dadurch enorm an Schlagkraft gewinnen
[/b]

mMn sind 20 Verfluchte schon ganz schön viele. Der Block wird extrem unflexibel und entweder schnellst möglich zusammengeschossen, oder von leichteren Armeen umgangen/ umgelenkt. Das Problem ist allerdings auch, das Verfluchte halt auch für längere Nahkämpfe gedacht sind - man muss sie also mit Zaubern schnell nach vorne bringen, damit sie sinnvoll werden... ich find die Ritter eh immer besser - solange die Punkte reichen, kommt aber auch darauf an wie man die Armee spielt.

Ich geb den Rittern meistens Warbanner +1 zum Kampfergebnis is sehr nett bei UDs und ich bin bisher immer gut damit gefahren -allerdings ist das geringe KG der Ritter auch ein Argument für das andere Banner, lohnt sich aber schon weniger, sobald man nen Vampir in der Einheit drin hat.

bei Aidans Liste stimme ich Maqua zu. Sie wirkt viel zu unflexibel und die Armee ist insgesamt zu langsam. Der Fürst ist mMn bei lediglich 2000 Pkten immer übertrieben, Graf reicht eigentlich. Das Amulett denke ich, bringt dem Gespenst nicht allzu viel - sicher es hilft, seine einzige verwundbare Stelle zu stärken, aber ich würde ihm eher Cursed Book geben, es zwischen die feindl. Einheiten jagen, da Entsetzen verbreiten und mit dem Buch Trefferwürfe schwächen...^^
 
Ich würde schon den Fürsten nehmen; anders bekommst du nur 3 Bannwürfel, was schon recht wenig ist...
Die Ausrüstung würde ich etwa so gestalten:
Stufe 3
Buch des Arkhan
Blutjuwel
Rolle
Rolle
Zweihänder

Alternativ eventuell eine Rolle weg und dafür die Magieresistenz für 10 Punkte mitnehmen (und dann möglicherweise noch das Juwel gegen den Ring der Nacht tauschen)

Durch die Stufe 3, das Buch und die drei Grabmarken kann man magietechnisch sehr schön Druck aufbauen (und noch dazu relativ Patzersicher).
Ansonsten stimme ich Magua zu.
 
@20 Verfluchte sind schon genug

Da fehlen ganz schnell mal 6 Mann und einem fehlen 2 Punkte für das Kampfergebnis, nicht schön, oder?

Und es gibt genug Armeen, die 6 Verfluchte mittels Magie/Beschuss in einer Runde vernichten können.


@Lord

Ist im deutschen der Fürst.

Sollte man auch immer einsetzen, um 2 Bannwürfel zu erhalten, sowie den General stabiler zu machen wg. +1 KG/LP.

ButitsMe (kleiner Cheater, du 🙄 ) hat die Standardturnierausstattung genannt, wie ich sie auch spielen würde.


@Magiephase

Man muss davon ausgehen, dass eine Marke immer so abweicht, dass sie egal ist für den Spielverlauf (bis auf Glücksschüsse mit den dort erschaffenen Armbrustschützen), daher ist das Buch Pflicht, alleine um Einheiten bewegen zu können, da man davon ausgehen muss, dass der Fürst nicht den Totentanz hat.


@4 Geisterbases

Gut gegen einige Armeen, gute Punktelieferanten für einige Gegner. Kannst ja mal ausprobieren.


@AST

Warum sollte er keine KMs jagen können? 😉


@Gespenst

Klar ist MR 1 nett, aber nicht für 45 Punkte und nicht für bessere Zombies. 😉
 
Würde in einer 2000 Punkte Armeeliste, auch wenn sie nicht nach den Sylvania Regeln aufgestellt ist, allgemein keine Ritter oder Verfluchte aufstellen, es sei denn ich spiele Blutdrachen.

Ich würde auf große Mengen an Fußlatschern setzen, die von leichten schnellen Einheiten, wie Todeswölfen, Vampirfledermäusen, Baanshees oder auch Ghoulen unterstützt werden. In einer Sylvanialiste sollte man auch auf eine Kutsche nich verzichten müssen.

Außerdem sollte man in einer Sylvanialiste wirklich einen Fürsten einsetzen, auch wenn ich eigentlich weniger der Freund von diesem bei 2000 Punkten bin.
 
Bei Sylvania ist der Fürst halt der einzige Magier und der Einzige, der Arkane Artefakte kriegen kann.
"Stufe 3, Buch des Arkhan, Blutjuwel, 2 Bannrollen, Zweihänder" klingt sinnvoller als der Von Carstein Ring.

Bei dem Gespenst werd ich dann wohl das Buch nehmen... nach mehrmaligem Überlegen scheint das doch sinnvoller zu sein. Wenn das Gespenst in einem Trupp Zombies ist und mich jemand angreifen möchte, muss er dann ja einen Entsetzen-Test machen und flieht möglicherweise, oder?

Ich werde wohl eine Kutsche weg lassen und dafür 6 Fledermäuse und 6 Wölfe mitnehmen.

Armeestandarte: Wieso eigentlich nicht ... guter Einwand.

Auf Ritter und Verfluchte wollte ich verzichten (Wie Hand of Chaos auch geschrieben hat), die würde ich nur bei 2500 Punkten mitnehmen. Bei 2000er Spielen reichen 2-3 Blöcke Zombies/Skelette.