7. Edition Synchronisiertes Mehrfachsperrfeuer

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Maxurugi

Testspieler
05. August 2012
130
0
5.836
Guten Morgen!

Es besteht meines Erachtens ein Konsens darüber, dass bei synchronisiertem Mehrfachsperrfeuer nur die erste Schablone wiederholt werden darf. Der Grund dafür ist, dass die Sonderregel Blast verlangt, beim Wiederholungswurf nicht nur den Abweichungswürfel, sondern auch die 2W6 zu wiederholen. Da also für die folgenden Schablonen von vornherein keine 2W6 geworfen werden, darf man diese auch nicht wiederholen. So weit, so gut.

Auf S. 12 steht nun folgendes:

"Some rules may specify a distance to be determined other than 2D6, in which case, just replace the 2D6 in this procedure with the method listed in the rule."

Jetzt lehne ich mich mal aus dem Fenster:
Für die nachfolgenden Schablonen werden zwar keine 2W6 geworfen, doch es wird eine Abweichungsdistanz ermittelt, mit einer anderen Methode als der bei Blast üblichen. Diese andere Methode ersetzt die üblichen 2W6, ergo muss ich beim Wiederholungswurf statt der 2W6 diese Methode erneut anwenden.

Nach dieser Auslegung dürfte man bei synchronisiertem Mehrfachsperrfeuer alle Schablonen wiederholen, genauso, wie es im einen oder anderen WD-Spielbericht der Fall ist. Was sagt ihr dazu?
 
Deine Argumentation unterschlägt, dass "Scatter" klar definiert ist! "Scattern" kann nur etwas, was ZUERST platziert wird, und DANN abweicht. Das hat NICHTS mit einem, zwei oder null W6-Abweichungswürfeln zu tun! Denn bei Multiplem Sperrfeuer wird nur die erste Schablone ZUERST platziert und DANN erfolgt ein Abweichungswurf. Alle anderen Schablonen werden direkt platziert. DAS ist der Begründungszusammenhang!


SPC.11 Multiple Barrages und Wiederholungswürfe: LEDIGLICH für den ersten Schuss kann der eine (1) komplette Abweichungswurf, definiert als: Abweichungswürfel + [meistens] 2W6, komplett wiederholt werden bei multiplem Sperrfeuer! Sämtliche weiteren Schablonenplatzierungswürfe, bestehend aus "nur" dem einem (1) Abweichungswürfel, sind per Abweichungswurf-Definiton KEINE Abweichungswürfe, die darum NICHT wiederholt werden können. Vergleiche "Scatter" von RB S. 12. [Bestätigung]

Edit: Das mit dem White Dwarf Spielbericht finde ich trotzdem interessant! 🙂 In welchem White Dwarf steht denn bitte GENAU was dazu? Bitte harte Fakten, am besten Zitate! ;-) Und kein Hörensagen. Danke!

Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann komme ich mal mit Hörensagen. 🙂

Das war, als die Wyvern vorgestellt wurde, danach hatten wir (inkl. dir und mir) im Imp-Forum eine Diskussion dazu, in der der WD auch als Gegenargument vorgebracht wurde.
Also du warst da eigentlich bei...

Sorry, den genauen WD kann ich dir allerdings nicht sagen, da ich den seit einem Jahrzehnt nicht mehr kaufe.
Müsstest entweder warten, oder mal gaaaanz tief im Imp-KFKA suchen.
 
Stimmt, es war nicht in einem Spielbericht, sondern in der Beschreibung des Wyvern im White Dwarf Weekly Issue 10.

"[...] Barrage enables the Wyvern to fire indirectly, meaning it doesn't have to see what it's shooting at. After resolving the first shot (which should be pretty accurate because of the twin-linked rule), you roll the scatter dice and place the second shot touching the first blast. You can even re-roll this scatter dice if you're not happy with the result.[...]"
 
Grundsätzlich absolut richtig! 🙂 Ich möchte nur zu bedenken geben, dass seit dem der *neue* White Dwarf von EXAKT den selben Leuten geschrieben wird wie die Codizes, kann man daraus vielleicht tatsächlich was mitnehmen. ;-) Wie auch beim "Instinctive Fire", OHNE den White Dwarf-Erläuterungstext macht der Dataslate-Text nur sehr wenig Sinn.

FRÜHER, beim alten White Dwarf, waren White Dwarf-Aussagen inklusive Spielberichten in der Tat eher problematisch, weil die Spielberichte ja 3-6 Monate vor Codexveröffentlichung entstanden sind. Das heißt, es gab rein praktisch oftmals starke Diskrepanzen zwischen Spielbericht-Regeln und den späteren tatsächlichen Codexregeln. Seit dem der *neue* White Dwarf wöchentlich erscheint und eben vom selben Games Workshop Game Design Team geschrieben wird wie die Codizes und Supplements, seit dem muss man den White Dwarf, meiner Meinung nach, als potentielle regeln-erläuternde Quelle neu bewerten.


Gruß
General Grundmann
 
Weil sowohl in den neuen Codizes als auch Supplements und dem White Dwarf steht drin:

Produced by the Games Workshop Design Studio

Und aus anderen internen Quellen. Ist ja auch ganz einfach nachvollziehbar, die lokalen Niederlassungen wurden gestrichen, das White Dwarf Team wurde größtenteils gekickt und jetzt macht das Design Studio alles selbst zentral. Und da der White Dwarf wöchentlich erscheint, nicht mehr monatlich, dürfen sogar die Spielberichte und die Veröffentlichungen von neuen Modellen von den Leuten vorgenommen werden, die sich eben genau diese Dinge ausgedacht haben.


Gruß
General Grundmann
 
Ah, okay, dann hatte ich das im Detail missverstanden. Ich hatte das so verstanden, dass die Regeljungs den Schreiberlingen zum Beispiel bei den neuen Modellveröffentlichungen direkt zuarbeiten. Auf jeden Fall besteht eine größere Nähe zwischen White Dwarf Inhalt und dem Inhalt von Codizes, Supplements und so weiter, als es bisher beim alten White Dwarf der Fall war.


Gruß
General Grundmann