Hallo Leute,
war ganz schön schwer ein Forum zu finden, wo ich euch alle ansprechen kann. Danke an Pappenheimer, der im Sweetwaterforum darauf aufmerksam gemacht hat, dass ihr hier im Forum mittlerweile euer "Zuhause" gefunden habt.
Der eine oder andere mag mich vielleicht noch kennen. Ich habe früher Behind Omaha (1/72) mit unserer großen Platte mit euch im HdJ gespielt.
Das "klassische" Tabletop-Hobby ruht bei mir zur Zeit etwas. Ich habe mich dem "elektronischen Tabletop" zugewendet (obacht! ich will hier keinen Glaubenskrieg entfachen, was Tabletop ist und was nicht 😉). Für unser "Spiel" wäre es toll, wenn sich vielleicht der eine oder andere auch für unser "System" interessieren würde und uns mit seiner Gegenwart bereichern würde.
So, nun lass ich die Katze mal aus dem Sack:
Unsere Gruppe besteht aus 5 (sehr angefräßten) bis 10 - 12 (mittel bis weniger angefräßten) Leuten (25 - 63 Jahre) die in Elzach (hinter Waldkirch) eine relativ große Carrerabahn aufgebaut haben. Wir fahren Carrera Digital 132 auf einer ca. 37 m langen Strecke und Quatschen und Philosophieren auch bei unseren Treffen (so wie bei euch auch im HdJ). Ab und an wird auch eine Paella gebruzelt (es leben alle noch :lol🙂.
Die Bahn wurde durch eine Rennsoftware erweitert. Wir fahren i.d.R. DTM oder GT (moderne) rennen. Die Rennsoftware simuliert hierbei den Tankinhalt (zum Tanken muss an die Boxengasse gefahren werden), das Wetter (zum Reifenwechseln [nicht echt, nur gedanklich] muss auch in die Boxengasse gefahren werden) und Strafen (beim Abflug eines Autos aus dem Slot).
Wir haben in einem Industriegebäude einen Raum mieten können der extra für unsere Bedürfnisse zugeschnitten wurde, wo unsere Bahn aufgebaut ist. Wir treffen uns immer Samstags (daher war ich leider schon lange nicht mehr bei euch).
Falls es den einen oder anderen von euch interessiert, dann schaut euch doch mal das hier an:
http://www.freeslotter.de/index.php...s-motodrom-boxengasse-v2-grünanlage/&pageNo=1
Wer sich das ganze nun mal genau anschauen möchte, kann sich gerne melden. Die Halle ist von Freiburg aus ziemlich gut zu erreichen (S-Bahn) + Fußweg ca. 5 min. Wie ihr seht, ist die ganze Anlage auch nocht nicht fertigt. Daher würde es uns auch noch freuen, wenn potentielle Interessenten auch etwas "Fingerspitzengefühl" im Modellbau haben und vielleicht auch etwas Kenntnis in der Elektronik mitbringen könnten. Ist aber klar keine Bedingung.
Wie ihr seht, sind für euren Besuch genügend Autos vorhanden, sodass ihr euch einen echten Eindruck für dieses "System" machen könnt.
Würde uns sehr freuen, wenn der eine oder andere sich hier melden würde.
Viele Grüße
Jeff
(Michael Gutendorff)
war ganz schön schwer ein Forum zu finden, wo ich euch alle ansprechen kann. Danke an Pappenheimer, der im Sweetwaterforum darauf aufmerksam gemacht hat, dass ihr hier im Forum mittlerweile euer "Zuhause" gefunden habt.
Der eine oder andere mag mich vielleicht noch kennen. Ich habe früher Behind Omaha (1/72) mit unserer großen Platte mit euch im HdJ gespielt.
Das "klassische" Tabletop-Hobby ruht bei mir zur Zeit etwas. Ich habe mich dem "elektronischen Tabletop" zugewendet (obacht! ich will hier keinen Glaubenskrieg entfachen, was Tabletop ist und was nicht 😉). Für unser "Spiel" wäre es toll, wenn sich vielleicht der eine oder andere auch für unser "System" interessieren würde und uns mit seiner Gegenwart bereichern würde.
So, nun lass ich die Katze mal aus dem Sack:
Unsere Gruppe besteht aus 5 (sehr angefräßten) bis 10 - 12 (mittel bis weniger angefräßten) Leuten (25 - 63 Jahre) die in Elzach (hinter Waldkirch) eine relativ große Carrerabahn aufgebaut haben. Wir fahren Carrera Digital 132 auf einer ca. 37 m langen Strecke und Quatschen und Philosophieren auch bei unseren Treffen (so wie bei euch auch im HdJ). Ab und an wird auch eine Paella gebruzelt (es leben alle noch :lol🙂.
Die Bahn wurde durch eine Rennsoftware erweitert. Wir fahren i.d.R. DTM oder GT (moderne) rennen. Die Rennsoftware simuliert hierbei den Tankinhalt (zum Tanken muss an die Boxengasse gefahren werden), das Wetter (zum Reifenwechseln [nicht echt, nur gedanklich] muss auch in die Boxengasse gefahren werden) und Strafen (beim Abflug eines Autos aus dem Slot).
Wir haben in einem Industriegebäude einen Raum mieten können der extra für unsere Bedürfnisse zugeschnitten wurde, wo unsere Bahn aufgebaut ist. Wir treffen uns immer Samstags (daher war ich leider schon lange nicht mehr bei euch).
Falls es den einen oder anderen von euch interessiert, dann schaut euch doch mal das hier an:
http://www.freeslotter.de/index.php...s-motodrom-boxengasse-v2-grünanlage/&pageNo=1
Wer sich das ganze nun mal genau anschauen möchte, kann sich gerne melden. Die Halle ist von Freiburg aus ziemlich gut zu erreichen (S-Bahn) + Fußweg ca. 5 min. Wie ihr seht, ist die ganze Anlage auch nocht nicht fertigt. Daher würde es uns auch noch freuen, wenn potentielle Interessenten auch etwas "Fingerspitzengefühl" im Modellbau haben und vielleicht auch etwas Kenntnis in der Elektronik mitbringen könnten. Ist aber klar keine Bedingung.
Wie ihr seht, sind für euren Besuch genügend Autos vorhanden, sodass ihr euch einen echten Eindruck für dieses "System" machen könnt.
Würde uns sehr freuen, wenn der eine oder andere sich hier melden würde.
Viele Grüße
Jeff
(Michael Gutendorff)