Tabletop Tisch woher ?

Anxieties

Codexleser
17. Januar 2010
283
0
7.046
Hallo zusammen,

ich werde mir demnächst das 6er Pack modularer Spielplatten von Citadel zulegen.

Ich bin derzeit auf der Suche nach der passenden Unterlage (Tisch) mit den richtigen Maßen.

Der Tisch sollte 72x48 Zoll oder 96x48 Zoll betragen. Die modularen Platten sollen daraufgelegt werden und eine Umschalung bekommen.
Der Tisch sollte nicht zu teuer aber stabil sein.

Woher bekomme ich so einen Tisch bzw. wie kann ich so einen Tisch selber zusammenbauen ?

Ich bitte um Ratschläge.

Danke im voraus

Gruß
Anxieties
 
Die Antwort ist doch super einfach: Wo bekommt man wohl Tische? 😉 Einen Tisch bekommt man im Möbelhaus (IKEA zum Beispiel). Im dortigen Sortiment nach einem Tisch mit passenden Maßen und akzeptablem Preis schauen. Oder eine Holzplatte aus dem Baumarkt (kann man dort zuschneiden lassen) und Böcke, dann kann man es auch abbauen und praktisch lagern.
 
Die Antwort ist doch super einfach: Wo bekommt man wohl Tische? 😉 Einen Tisch bekommt man im Möbelhaus (IKEA zum Beispiel). Im dortigen Sortiment nach einem Tisch mit passenden Maßen und akzeptablem Preis schauen. Oder eine Holzplatte aus dem Baumarkt (kann man dort zuschneiden lassen) und Böcke, dann kann man es auch abbauen und praktisch lagern.

Einfacher gesagt als getan, ich halte seit nem halben Jahr Ausschau nach dem passenden Tisch und bisher waren die die zu kurz oder zu schmal, so das man sich 3 Tische kaufen müsste welche aber dann noch mehr Platz einnehmen als der Ursprünglich gedachte

Notfalls sollte man sich dann zwei Böcke und zwei Holzplatten holen, damit es passt, oder sich selbst einen Tisch basteln, wenn man Handwerklich geschickt ist.
 
Oder man kombiniert einfach beides miteinander. Ich habe auch das modulare Spielfeld und einen viel zu kleinen Tisch dafür (Küchentisch). Daher habe ich mit 2 MDF-Platten aus dem Baumarkt geholt (Kosten ca. 20€), habe an die Kanten jeweils noch einige Hölzer als Stopper geklebt und wenn ich beide auf den Küchentisch lege (der dann im Wohnzimmer steht, weil da mehr Platz ist) habe ich den idelen Untergrund für das Spielfeld.

Meine Freundin ist damit glücklich und ich bin es aus. Wenn die die MDF Platten nicht benötige wandern Sie auf den Dachboden (ist nur ein Stock höher) und der Tisch steht wieder in der Küche. Perfekt also, vorrausgesetzt man hat den entsprechenden Platz für die Platten.
 
Ich habe mir 2 Arbeitsplatten und 8 Füsse geholt. Zum spielen werden die zusammengeschoben und das Spielfeld draufgelegt. Ansonsten sinds zwei günstige Tische (wenn auch nicht die schönsten). Wenn der Platz zu klein ist, um sie stehen zu lassen, kann man die Füsse einfach rausdrehen. Aber in dem fall sind die angesprochenen Böcke noch praktischer.

Der Vorteil ist, dass jeder Spieler einen kleinen Rand für sich hat um Gläser, Würfel, Verluste, etc abzustellen.

Und abseits vom Spielen hat man ausreichend Oberfläche um seinen ganzen Papierkram großzügig auszubreiten. Hat mir im Studium sehr geholfen.
 
ich habe mir im baumarkt ne holzplatte in 72"* 48", der transport ist die eine sache =) aber die lagerung daheim ist ungelaublich einfach: kippen, und das ding steht an der wand... die tapezierböcke stelle ich daneben und brauch somit 10cm des raumes... mach dir da keine gedanken =)

die einzelnen platten sind dann doch etwas schwieriger, je nachdem wie detailliert sie sind.
 
ich habe mir im baumarkt ne holzplatte in 72"* 48", der transport ist die eine sache =) aber die lagerung daheim ist ungelaublich einfach: kippen, und das ding steht an der wand... die tapezierböcke stelle ich daneben und brauch somit 10cm des raumes... mach dir da keine gedanken =)

die einzelnen platten sind dann doch etwas schwieriger, je nachdem wie detailliert sie sind.

Hi,
Das wäre die Version gewesen wie ich das als Junggeselle gelöst hätte, nur jetzt würde meine Frau mir die Platte um die Ohren hauen 😀

Die Klapptische nehmen zusammen gerademal 120cm x 60 cm x 10 cm Staufläche weg.
 
Hab meiner Freundin auch vorgeschlagen fürs neue Wohnzimmer nen Tisch im Stile von klassischen Pokertischen zu kaufen, bei dem man die Glasplatte abnehmen kann und drunter ein Warhammer oder Mortheimspielfeld liegt.

Ist ziemlich vehement abgeschmettert worden. 🙂
Merk Dir das, wenn es das nächste mal zum Schuhekaufen geht...<_<