Hallo,
im Moment findet die diesjährige CeBit in Hannover statt und wie auch schon letztes Jahr sind es die 3D Drucker, die dort groß auffahren und vertreten sind.
Diverse Hersteller zeigen ihre neusten Modelle, darunter auch den Replicator von MakerBot in seiner 5. Generation. Dazu steht heute auch ein interessanter Artikel auf heise und vorallem das dort gezeigte Bild im Artikel regte mich sehr zum Nachdenken an.
Anhang anzeigen 205657
Gezeigt werden Bilder, die mit dem 3D Drucker hergestellte Miniaturen zeigen, die zwar noch nicht den Detailgrad haben, den man sich als Miniaturensammler wünscht, aber die Entwicklung im Vergleich zu den letzten Jahren ist rasant. Vorallem unter dem Aspekt wie groß und in welcher Preisklasse das Gerät ist, ist das Ergebnis sehr beachtenswert.
Das Thema 3D Druck und Tabletop ist nicht neu. Eigentlich jeder Tabletop hat darüber schon mal nachgedacht, doch befand sich das in weiter Ferne, den zu groß und zu teuer in der Anschaffung waren die Maschinen. Doch die Tendenz 3D Drucker, für den Privatgebrauch, rückt immer näher.
Raging Heroes macht es im Moment vor, wie Miniaturen digital erstellt und als 3D Druck aussehen können.
Deshalb stellt sich mir die Fragen wie ihr darüber denkt? Wie wird sich der fortschreitene Prozess im 3D Druck auf unser Hobby auswirken? Glaubt ihr, dass der 3D Druck langfristig die bisherigen Herstellungsverfahren wie Spritzguss ablösen kann? Wie werden die wirtschaftlichen Folgen für die Hersteller sein? Wie sieht das Hobby unter diesen Einwirkungen in 5 bis 10 Jahren aus?
Wichtig:
Das Thema 3D Druck hat auch eine heikle Seite. Nämlich die des Copyrights und dem damit verbundenen juristischem Teil. Ich möchte durch diesen Beitrag weder zum Kopieren von Miniaturen aufrufen, noch eine juristische Diskussion darüber starten. Klar der juristische Teil ist nicht ganz unwichtig, aber es soll nicht dahin ausarten. Ich denke jedoch, dass dieser Bereich der Technik sehr großen Einfluss auf unser Hobby hat, weshalb ich das hier zur Diskussion stellen möchte.
grüße
im Moment findet die diesjährige CeBit in Hannover statt und wie auch schon letztes Jahr sind es die 3D Drucker, die dort groß auffahren und vertreten sind.
Diverse Hersteller zeigen ihre neusten Modelle, darunter auch den Replicator von MakerBot in seiner 5. Generation. Dazu steht heute auch ein interessanter Artikel auf heise und vorallem das dort gezeigte Bild im Artikel regte mich sehr zum Nachdenken an.
Anhang anzeigen 205657
Gezeigt werden Bilder, die mit dem 3D Drucker hergestellte Miniaturen zeigen, die zwar noch nicht den Detailgrad haben, den man sich als Miniaturensammler wünscht, aber die Entwicklung im Vergleich zu den letzten Jahren ist rasant. Vorallem unter dem Aspekt wie groß und in welcher Preisklasse das Gerät ist, ist das Ergebnis sehr beachtenswert.
Das Thema 3D Druck und Tabletop ist nicht neu. Eigentlich jeder Tabletop hat darüber schon mal nachgedacht, doch befand sich das in weiter Ferne, den zu groß und zu teuer in der Anschaffung waren die Maschinen. Doch die Tendenz 3D Drucker, für den Privatgebrauch, rückt immer näher.
Raging Heroes macht es im Moment vor, wie Miniaturen digital erstellt und als 3D Druck aussehen können.
Deshalb stellt sich mir die Fragen wie ihr darüber denkt? Wie wird sich der fortschreitene Prozess im 3D Druck auf unser Hobby auswirken? Glaubt ihr, dass der 3D Druck langfristig die bisherigen Herstellungsverfahren wie Spritzguss ablösen kann? Wie werden die wirtschaftlichen Folgen für die Hersteller sein? Wie sieht das Hobby unter diesen Einwirkungen in 5 bis 10 Jahren aus?
Wichtig:
Das Thema 3D Druck hat auch eine heikle Seite. Nämlich die des Copyrights und dem damit verbundenen juristischem Teil. Ich möchte durch diesen Beitrag weder zum Kopieren von Miniaturen aufrufen, noch eine juristische Diskussion darüber starten. Klar der juristische Teil ist nicht ganz unwichtig, aber es soll nicht dahin ausarten. Ich denke jedoch, dass dieser Bereich der Technik sehr großen Einfluss auf unser Hobby hat, weshalb ich das hier zur Diskussion stellen möchte.
grüße