Tabletop und 3D Druck - Wie sieht die Zukunft aus

Ich könnte mir vorstellen, dass Miniaturendesigner Druckvorlagen lizensieren. Mit dieser Lizenz kann man sich die Mini dann selber drucken oder drucken lassen.
hehe die Diskusion haben wir auf Shapeways im Forum regelmäßig. Aber kein Desiner ist bis jetzt bereit seine Virtuellen Modell zu verkaufen. Was anderes ist natürlich der openSource Comunity. So bekommt man bei http://www.thingiverse.com/ kostenlose Modelle.
 
Nein echt? Danke das wusste ich schon.
3D Drucker sind sein mehren Jahren in der Industrie angekommen ich sprach von SOHO nicht Airbus. (der Artikel ist auch schon 3 Jahre Alt und haben tut Airbus den Drucker seit 2008, die haben drei Jahre gebraucht bis das alles so klappt wie sie wollten)


Und weißt du was das tolle ist eine Maschinenstunde richtig Geld kosted (ein paar Tausend Euro sogar), das ist aber billiger als die Teile die sie da drucken per Hand zu fräsen.
 
Nur mal so aus reiner Menschenfreude: Ein Drucker mit dem man detaillierte Minis drucken kann die auch länger als Feincast überleben legt man so 30 - 50.000 auf den Tisch und momentan kostet so ein Prototyp (28mm heroic) so ab 200 € aufwärts.

Die Zahlen sind ca. einen Monat alt und von mehreren Quellen so bestätigt (John Robertson, John B. Ross, "Troy"..).
Die "Heimdrucker" für 2.000 € werden den geneigten Käufer massiv enttäuschen. NOCH ist es nicht soweit, nur wird dies in nicht allzuferner Zukunft doch kommen.

Das Potential ist doch klar erkennbar. Man stelle sich vor spielfertige Minis auf Knopfdruck...denn man kann dann auch mit mehreren Farben drucken.
 
Coolguy,
200 Euro pro Druckvorgang oder pro Figur?

Ich frage, weil bei manchen Pulverdruckern so viel Platz auf der Fläche ist, dass man einen waagh mit 100 Orks in einem durchgang drucken kann. Und dann relativieren sich die 200 Euro schon wieder.

Siehe den Link von DEM. Ich hab meine "Weißheit" lediglich von Leuten die das beruflich machen. "Troy" zum Beispiel ist der Rapid Prototyping Spezialist auf der Insel und die 200 € sind PRO FIGUR, egal wiviel Platz da auf der Platte ist. Preis stammt aus einem Angebot für einen Hersteller den ich kenne.

Aber probiers mal selber aus bei Shapeways und nimm das "Frosted Ultra Detail Material". Mein kleines Ha'Tak hat mich vor drei Jahren schon 70 Briten gekostet. Eine USS Sulaco würde mich per heute so knapp 250 Steine kosten und mein 5cm lange X303 Prometheus waren 25 Briten (vor drei Wochen). Das sind aber alles keine "Prototypen" die man für einen Nachguss verwenden könnte und die Oberfläche ist noch recht körnig.

Aber wie war das mit CDs, DVDs oder auch nur Laserdruckern noch vor 10, 15 Jahren....
 
Gestern hatte ich es noch gelesen nun find ich die Seite nicht mehr.

HP hat angekündigt 3D Drucker vorzustellen und noch dieses Jahr zu veröffentlichen, aber entgegen der irrigen annahme es würde sich um Consumer oder SOHO Geräte handeln wird HP in den Industrie Bereich einsteigen weil ich im Heimmarkt nix verdienen läßt.

EDIT: Link http://www.computerbase.de/2014-03/hp-wird-neue-3d-drucker-im-juni-vorstellen/
 
Zuletzt bearbeitet:
*LEBE*
so ausgeben Anlass erwecke ich den Thread mal wieder.

HASBRO hat jetzt reagiert da soviel teile bei Shapways sind die deren IP teils offensichtlich Teils scheinbar tangieren.
angefangen hat alles mit Ponys: http://www.youtube.com/watch?v=dXT5sEJGj2c
warum auch immer sich erwachsene Männer mit kleinen Ponys beschäftigen ...
inzwischen wurde das auch neben My Little Pony auch auf Transformers, Dungeons & Dragons, Monopoly, Scrabble, Dragonvale, GI Joe erweitert.

Man kann Modelle die diese IPs betreffen hoch laden, und an hasbro melden. Diese überprüfen das Modell ob es OK ist. Dann kann man die Modelle für den verkauf freischalten.

https://www.shapeways.com/engage/superfanart?li=home-hasbro2

Ist auf jeden Fall ein interessantes Modell. Ob und vieviel Hasbro bekommt ist wohl Geschäftsgeheimnis. Aber ich gehe mal davon aus das dem so sein wird.