Tacktisch versiert Armee gesucht

Tacktick?

  • Space Marines

    Stimmen: 0 0,0%
  • Necrons

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tau & Kroot

    Stimmen: 0 0,0%
  • Chaos Space Marines

    Stimmen: 0 0,0%
  • Imperiale Armee

    Stimmen: 0 0,0%
  • Dämonenjäger

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hexenjäger

    Stimmen: 0 0,0%
  • Orks

    Stimmen: 0 0,0%
  • Eldar

    Stimmen: 0 0,0%
  • Dark Eldar

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
Tja langer Rede kurzer Sinn, da ich hier im Forum meine WE verkauft hab bin ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, daher diese Umfrage ich bin gern Tacktisch versiert, daher konnte ich meine sabbernden Irren nicht gebrauchen ^^


Daher postet mal eure Meinunbgen welche Armee tacktisch am Anspruchsvollsten ist.


MFG Boltar
 
Eigentlich kann (und sollte) man jede Armee mit Taktik spielen (Viele Leute haben allerdings keinen blassen Schimmer, was das Wort Taktik bedeutet, obwohl sie es benutzen). Sogar die eher langweiligen Necrons, die fast jeden Fehler verzeihen, kann man überlegt spielen (Ich hab da schon sehr originelle und kreative Dinge gelesen, von den nervigen Blechdeppen 😉 ).

Aber taktisch am interessantesten sind in meinen Augen mobile Völker, wie z.B. Eldar, Dark Eldar, Tau oder so. Damit kann man wesentlich flexiblere und komplexere Taktiken ausführen als mit langsamen Völkern (Extrembeispiel: Stand and Shoot).
 
Ja, der Topictitel und die Beschreibung sind etwas unklar. Eine taktisch versierte Armee wäre eine, die taktisch was drauf hat - mpsste also auf den Hintergrund bezogen sein, denn Miniaturen können taktisch nicht versiert sein. Aber ich schätze mal, gemeint ist, welche Armee taktisch besonders herausfordernd ist.

Da gibts im Grunde zwei Möglichkeiten:
- eine Armee, die generell recht schwach ist oder aber sehr stark sein kann, aber schwer so einzusetzen ist, dass das auch stattfindet, oder
- eine Armee, die viele taktische Möglicheiten bietet und dem Spieler damit sehr unterschiedliche Ansätze ermöglicht, um alle oder zumindest viele verschiedene Taktiken einsetzen zu können.

Zur ersten Kategorie gehören für mich Armeen, die wenig Widerstandsfähigkeit, aber hohe Schlagkraft besitzen, wie z.B. Eldar, oder auch Mechtau.

Zur zweiten Kategorie fallen mir nicht so wirklich viele ein. Letzten Endes sind fast alle Armeen irgendwie beschränkt, was mögliche (erfolgversprechende) Spielstile angeht.
 
also die Variabelsten (wo man also absolute Freiheiten hat, was man aufstellt) sind die Eldar
(man KANN ja auch auf Droiden gehen, wenn man es langsam und zäh mag)
die Armee, bei der die einzelnen Einheiten am meisten aufeinander angewiesen sind is sicherlich die Dark Eldar (wer einmal versucht hat sie "einseitig" zu spielen weiß was ich meine)

aber seit jetzt ja jeder Codex noch einmal "untergruppen " hat (Chaos/SM Legionen, Ork-Klans, Imp-Regimenter etc) hast du fast immer eine große spanne an möglichkeiten.



(trotzdem... wer glaubt denn bitte, Hexenjäger seien taktisch ? nur weil sie schlecht sind ? Das ist imemer noch eine DOSEN Armee....)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Koala @ 06.03.2007 - 22:53 ) [snapback]982409[/snapback]</div>
(trotzdem... wer glaubt denn bitte, Hexenjäger seien taktisch ? nur weil sie schlecht sind ? Das ist imemer noch eine DOSEN Armee....)[/b]

Je nachdem Wie man sie spielt. Tendenziell würde ich aber sagen, dass da weniger als die Hälfte aus Dosen besteht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Koala @ 06.03.2007 - 22:53 ) [snapback]982409[/snapback]</div>
(trotzdem... wer glaubt denn bitte, Hexenjäger seien taktisch ? nur weil sie schlecht sind ? Das ist imemer noch eine DOSEN Armee....)[/b]

Dosen mit Widerstand 3 Ini 3 KG 3. Dosen die nur Waffen im Mittelbereich (24 Zoll) haben, keien Stukas, keine Termis etc. Ich denke schon für Hexenjäger muß man etwas Taktik beherrschen.
 
HJ haben auf jedenfall den nachteil, dass sie in nichts wirklich klasse sind und das man trotzdem immer erstmal in die nähe des gegner kommen muss, der einen bis dahin zerschießt oder entgegenkommt, um einem im nahkampf zu zerplücken. ohne ein paar dosen wäre die armee bestimmt kaum spielbar.

dafür haben sie aber auch einiges an potenzial über ihre glaubensakte.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 14.03.2007 - 16:11 ) [snapback]986390[/snapback]</div>
Nur weils bei der so is, heißt das aber nicht, dass das der Normalfall ist. Denn normalerweise bestehen Hexenjäger nunmal aus den sehr guten Sisters.[/b]

..Sind aber trotz allem kein Vergleich zu den SMs.
Wie schon gesagt haben die SM die bessere Waffenauswahl, kosten 2 Pkt. mehr wie ne Soro und haben dafür KG, I und W
jeweils +1.
Was das bessere Geschäft ist liegt mMn klar auf der Hand.
In sofern Soros mit "Dosen" nur aufgrund des RW und der Bolter gleichzusetzen find ich nich richtig.

Abgesehen davon wird immer im abfälligen Tonfall über die Space Marines (--->DOSEN) gesprochen.
Nur weil die so viele Leute spielen? Also für mich machen die SM den Style von WH40k aus! Die ganze Story baut auf ihnen auf, die Figuren und der Fluff sind geil und ich für meinen Teil hatte meine spannendsten und Ausgeglichensten Spiele immer mit meinen "DOSEN" gehabt.

Aber egal zu der taktisch Anspruchvollsten Armee würde ich auch zu einer Eldar Rasse oder vor allem Tau tendieren.

mfg Drake

Edit: Ach ich seh grade im Codex HJ das die Sisters nur 11Pkt. pro Nase kosten. Habe mich da vertan srry