Tagesleuchtfarben?

etepetete

Fluffnatiker
06. Februar 2003
2.599
2
21.284
Moin,

bin zufällig über ein Tutorial gestolpert das über die Verwendung dieser Farben geht.

Da das etwas ältert ist und ich auch nonst nichts finden kann, kennt jemand von euch fertige Farben?
Was ich gelesenhabe ist mit Pigmente mischen (was mich abschreckt da ich keien Ahnung habe und nicht eiwg probieren will da Zeit Mangelware ist und es gerne einfach hätte)

[Leuchtpigment. Schwarzlichtfarbe Grün. Unter Tagesleuchtfarben versteht man fluoreszierende Farben, welche bereits durch das normale Tageslicht zum Leuchten angeregt werden./QUOTE]

Quelle zB hier
wäre Klasse für meien CRYX aber es sind eben Pigmente... Vallejo hat auch Farbe ohen Farbpigmente, also die klare Grundbasis.. kann ich die dann einfach da reinmischen?

Von Vallejo gibt es Leuchtfarben, sind das die gleichen? oder nur einfach als Farbton ohne den Effekt?

Vielleicht igbt es ja mitlerrweile neuere Infos 😱)
 
Pigmente verarbeitest Du zu Farbe, indem Du eine Portionsgröße Deiner Wahl auf einem abwischbaren Untergrund (Glas ist am besten) zurechtlegst.

Dieses Staubhäufchen mischst Du schlückchenweise mit Acrylbinder/Leinöl/Leim/etc., bis Du eine Masse erhältst, welche die Konsistenz von Zahnpasta hat. Du kannst sie auch etwas dünner anreiben, wenn Du möchtest.

Diese Paste verarbeitest Du sofort oder lagerst sie Dir in einem kleinen Farbtöpfchen.

Fertig.


Alternativ kaufst Du Dir einfach die Vinylfarbe, die im Tutorial gezeigt wird (Flashe). Mische sie aber nicht mit Acrylfarben.

Um eine Acrylfarbe herzustellen, die sich gut verarbeiten lässt, solltest Du auf eine Acrylemulsion zurückgreifen. Eine der Besten kommt von der Firma Lascaux. Die 250mL kosten um die 15€
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Pigment"paste" kann ch sicherlich nciht so malen wie mit "gewöhnlicher" Farbe oder?

Alternativ kaufst Du Dir einfach die Vinylfarbe, die im Tutorial gezeigt wird (Flashe). Mische sie aber nicht mit Acrylfarben.

Wären eine nicht so günstige Alternative... ich hätte gerne Rot, Grün und Gelb (und dann würde nur noch blau fehlen, das wäre auch nett schlecht) ... aber werde das nie aufbrauchen, da sind fast 9E der Pott schon nicht wenig...
 
Die GW-Farben sind lediglich dünner eingestellt.
Die Masse aus Acrylemulsion und Pigment ist gebrauchsfertige Künstlerfarbe, die ganz normal verarbeitet werden kann. Natürgemäß steht die Pinselspur in dicker Farbe sehr gut, sodass diese Konsistenz für Modelle nur bedingt geeignet ist; es könnte gehen, wenn Du weichste Pinsel (Kolinsky Rotmarder) verwendest. Du kannst Dein Pigment auch mit etwas größeren Mengen Acrylemulsion anreiben oder mit Malmitteln verdünnen (am günstigsten mit Airbrushverdünner von Vallejo, höhere Viskosität erzielt meines Wissens nach keiner).

Die Quintessenz lautet im Grunde: Du musst entweder die fertigen Farben kaufen
oder
die entsprechende Menge Pigment mit Acrylemulsion anreiben und Malmitteln verdünnen.

Beide Möglichkeiten sind nicht supergünstig. Denn eine gute Emulsion kostet 15€, der Airbrushverdünner auch nochmal um die 10€. Und dann hast Du noch keine Pigmente.