Tageslichtlampe woher? Worauf muss ich achten?

Xalgun

Bastler
04. September 2008
894
0
13.661
Also ich suche eine Tageslichtlampf für meinen Basteltisch. Ich habe im Baumarkt bei uns geforscht (Wildeshausen) aber in beiden Baumärlten, Hagebau und Toom, haben die als Energiesparbirnen nur 2! verschiedene!

Das find ich für einen Baumakrt ne Frechheit das die nichtmal ein bisschen Auswahl haben...

Nach bissel Recherche auf Max Paint habe ich gelesen das die Lampe zwischen 5000 und 6000 Kelvin liegen sollte, da das dem Licht der Sonne entspricht...?

Nun suche ich nach sowas, aber im Baumakrt finde ich sowas nicht, was mich in meiner Ansicht bestäkt das ich eh alles online kaufen kann weil mehr Auswahl und beim Stöbern gleichzeitig noch nachforschen möglich.

Ich habe zb das hier gefunden:

http://www.amazon.de/TV-Das-Origina...9BGA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1248426127&sr=8-1

Nur kann ich nicht ersehen wieviel Kelvin die Lampe bringt. Kann mir jemand sagen ob die was taugt?
 
Ich bin rein in nen Lampenladen und habe einfach eine gekauft. Einen wirklichen Unterschied sehe ich da nicht - und besser geht es mir durch das Sonnenlicht auch nicht.

naja

a) Tageslichtlampen sind angenehmer für die Augen gerade wenns draußen dunkel ist, das ist nicht so anstrengend für die Augen

b) bei normalen Lampen die einen Gelbstich haben verfälscht es die Farben beim anmalen, im normalen Sonnenlicht erscheinen die Minis dann völlig anders.

c) Tageslichtlampen eignen sich erheblich besser um Fotos von seinen Minis zu machen

besonders b ist mir wichtig da ich nur abends zum malen komme und es da schon so dämmerig ist das Licht notwendig ist.
 
Bei guenstiger.de hatte einer die gleiche Frage. In der Antwort wurde die
Lampe mit 6000 Kelvin beziffert.

Link: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=557386

Edit:
Da wir hier aber eh im Land der DIN-Normen leben, und "Tageslicht" mit
5000 bis 6000 Kelvin ja doch recht genau definiert ist, denke ich mal,
das solche Lampen eh einer gewissen Norm unterliegen müssen, damit
sie sich "Tageslichtlampen" nennen dürfen.

Oder suchtest du jetzt nach einer Lampe mit exakt X Kelvin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei guenstiger.de hatte einer die gleiche Frage. In der Antwort wurde die
Lampe mit 6000 Kelvin beziffert.

Link: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=557386

Edit:
Da wir hier aber eh im Land der DIN-Normen leben, und "Tageslicht" mit
5000 bis 6000 Kelvin ja doch recht genau definiert ist, denke ich mal,
das solche Lampen eh einer gewissen Norm unterliegen müssen, damit
sie sich "Tageslichtlampen" nennen dürften.

Oder suchtest du jetzt nach einer Lampe mit exakt X Kelvin?

Das Problem liegt mal wieder ganz tief begraben...

Ich glaube der Fachbegriff ist Vollspektrum- lampe bzw -birne. Es strahlt dann im vollen Spektrum der Sonne also quasi Tageslicht oder Daylight.

Das Problem nun ist das jeder einfach Daylight oder Tageslicht auf seine Lampen schreiben kann, das hat leider nichts mit dem Farbspektrum zu tun, oder wenig.

Daher suche ich hier rat ob jemand eine Lampe ganz genau bennen kann die was taugt, weil man sonst als Verbraucher ja eh nur verarscht wird von den so gennanten "Fachmännern /-frauen" wie ich im Baumarkt gesehen habe. Die drehen einem dann auch (ungelogen!) eine normale Energiesparlampe in die hand mit 820 Lumen und sagen das die Daylight wäre...

a) hat Lumen nicht zwangsläufig eine direkte Verbindung zu der Kelvinzahl
b) war die Birne die man mir empfohlen hat "warm white" wärend die Tageslichlampen eher "cool white" oder "day white" heißen.
c) war das die einzige 11W Energiesparbirne die sie überhaupt imr Sortiment hatten *g*
 
Wenns keine Uber-Profilampe sein muss, dann kann ich die hier empfehlen:
Diese hier von Ikea und die Leuchtstoffröhre da drin gegen eine MEGAMAN MM57305 austauschen, die hat 6500K, genug Lumen und Watt.
Das ganze kostet dann ungefähr soviel wie die Lampe aus dem Anfangspost, ist aber bei weitem nicht so hässlich und unpraktisch. 😉

Ich habe da zwei von und die sind mMn zum malen sowie zum fotografieren hundertprozentig.
 
Mal eine blöde Frage zwischendurch: Bin ich mit meinen Physikkenntnissen mittlerweile restlos veraltet oder ist Kelvin immer noch die Einheit für die Temperatur? :huh:

Was ich persönlich sehr praktisch finde, aber leider viel zu teuer für privat ist, sind Lupenleuchten. Da geht es dann effektiv nur noch darum wie ruhig und präzise deine Hand und wie fein dein Werkzeug ist. 😀
 
Mal eine blöde Frage zwischendurch: Bin ich mit meinen Physikkenntnissen mittlerweile restlos veraltet oder ist Kelvin immer noch die Einheit für die Temperatur? :huh:

Ja, das gute alte Kelvin gibt es immer noch. Nur definiert man über Kelvin auch
die Farbtemperatur. Man kann sich das am einfachstem erklären wenn man
sich das bei heißem Stahl vorstellt. Der wird erst Rot (1500k, etwa wie eine
Kerze), dann wird das Rot immer heller bis es langsam in's weiße geht (4000 K,
z.B. Leuchtstofflampen), wenn es noch heißer wird, fängt das langsam an in's
Blaue zu gehen, dann kommst du in den Bereich von 6000 K, was dann etwa
dem Tageslicht entspricht usw.

Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Farbtemperatur
 
Hui, das ist doch mal günstig, General_Leutnant_Steiner.😉

Ansonsten hab ich mir damals vom Werner Klocke eine Kombi erklären lassen, die mMn perfekt ist:

Einmal die hier von IKEA:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50018559


und dann dieses Leuchtmittel:
http://www.amazon.de/gp/product/images/B00146BMQA/ref=dp_image_0?ie=UTF8&n=562066&s=ce-de


bekommst du z.B. hier:
http://www.amazon.de/Osram-Dulux-Daylight-2pin-237mm/dp/B00146BMQA/ref=pd_cp_ce_2


oder google mal mit den Begriffen OSRAM DULUX S LUMILUX Cool Daylight 11W/ 865 G23


Ach ja, Freder, es macht sich irrsinnig bemerkbar, konnte ich auch erst nicht glauben damals, aber man ist viiiieeeelll länger konzentriert und es macht das Hobby auch viel länger viel mehr Spaß! Außerdem ist die "Farbechtheit" (falls man es überhaupt so nennen darf) unglaublich. Mit ner "normalen" Birne mußte dir mal z.B. einen Ork in Goblin Green anschauen. Danach dann im Tageslicht oder mit einer Röhre z.B. o.g.
In dem "normalen" gelben Licht wirkt das Goblin Green bläulich...was natürlich nicht verwundert, kennt man die Farbtabelle.

Also, viel Erfolg, mit dieser Combo kann ich dir auf jeden Fall sagen, wirste sehr zufrieden sein. 😉

LG
Bram1970
 
Wenns keine Uber-Profilampe sein muss, dann kann ich die hier empfehlen:
Diese hier von Ikea und die Leuchtstoffröhre da drin gegen eine MEGAMAN MM57305 austauschen, die hat 6500K, genug Lumen und Watt.
Das ganze kostet dann ungefähr soviel wie die Lampe aus dem Anfangspost, ist aber bei weitem nicht so hässlich und unpraktisch. 😉

Ich habe da zwei von und die sind mMn zum malen sowie zum fotografieren hundertprozentig.

Genau so ein Konstrukt hab ich hier auch stehen und bin zufrieden. 🙂


grüße