Taktik geflügelter Tyrant

Hans_Dampf

Testspieler
28. Mai 2008
134
0
6.531
Moin!

Ich steh gerade auf dem Schlauch, glaube ich.

Ein Tyrant, der Flügel bekommt, wird "treated as Jump Infantry in all respects"
D.h. er darf sich 12" bewegen und 6" angreifen (oder zusätzlich 1W6" rennen, dann aber weder schiessen noch angreifen)

Aber wie setzt man den am geschicktesten ein?
Macht da z.B. ein Haufen Ganten Sinn, die sich zwar nur 6" bewegen dürfen, aber 12" angreifen? Rennt er denen dann nicht davon?
 
Gibt zwei sehr populäre Varianten:

a) Die Geflügelte Neuromutti

Ausrüstung: +Bf, +S, Fanghaken, zwei mal Sync. Neuralfresser, Flügel und optional Warpfeld.

Kostenpunkt: ca. 200 pkt.

Einsatzgebiet: Schnelle Synapse, beharkt den Gegner mit 12 s5 Schuss pro Runde, durch die Agilität ist es schwer sie anzugreifen und man kann mit den Fanghaken Truppen die man vorher dezimiert hat, im nk aufreiben.

Nachteile: troz Warpfeld sehr fragil, großes Modell was zum drauf schießen verleitet, wenn man mal angegriffen wird dann hat man ein problem.

b) Der Jäger

Ausrüstung: +S, +Kg, +I, Fanghaken, Säurezunge, Injektor, zwei mal Sensenklauen, Warpfeld, Flügel.

Kostenpunkt: ca. 230 pkt.

Einsatzgebiet: Schnelle Synapse, jagt gezielt gegnerische Panzer und Charaktermodelle, durch seine Geschwindigkeit und das nk Potential sehr gefährlich für gegnerische fk Truppen.

Nachteile: Troz warpfeld sehr fragil, kann in nem Trupp stecken bleiben und wir dann durch den Konter vernichtet.
 
Also ich lasse den FliegeTyranten in der Regel extra"laufen" da er, außer hinter wirklich großen geländestücken, eh keine deckung bekommt.
Also Hinter nem Turm postieren und im richtigen augenblick zuschlagen zu lassen. Außerdem lasse ich ihn niemals gegen wirkliche NK-Truppen antreten.
Eignet sich aber super um Panzer zu jagen und Sandardtruppen zu plätten.

Ansonsten kann man ihn auch hinter 3 Fexen verstecken und die 12" bewegung erst dann nutzen wenns sich lohnt und vorher 6" und rennen wie die Fexe(Neurofex oder NK-Fex) auch
 
Gargoyles sind genauso schnell...Venatoren können Sprinten, genauso wie sämtliche Horma-/Gantenarten. 😉

Du kannst den Flügelranten auch durchaus über eine Flanke laufen lassen, dort ist er evtl. gedeckter.

Kleine/isolierte Einheiten damit Angreifen kann dann auch lohnen. Ich persönlich tendiere im Moment eher dazu, einen fliegenden Dakkaranten zu nutzen und einen laufen Moshranten. 😉
 
kurze frage ich hab noch keinen schwarmer möchte mir aber einen zulegen den ich mit magneten ausrüste

also: halten die nanodynemagnete die gigantischen flügel oder sollte ich mir lieber 2 modelle zulegen(einen mit festen flügeln und einen ohne)
dadurch würde mir nur die option verbaut 2 zu fuß laufende schwarmies aufzustellen
 
ist die frage wie schwer die sind und wie groß die kontacktsetelle Flügel/Chitin
Welche willst du den verwenden??? die vom Balroc??? ich hann die vom Fantasydrachen die passen ganz gut und das Modell ist (durch die größe) auch mit den "kleineren" Flügeln nicht vernünftig zu tranzportieren

ansonsten schau mal hier:
Hält nen halbes Kilo
http://www.magnet-shop.net/Neodym-Magnete/Scheibenmagnete/Scheibenmagnet-%D8-3-x-3-mm-N45-Nickel-haelt-500-gr::484.html

oder bei ner größeren fläche (hält 900g):
http://www.magnet-shop.net/Neodym-M...D8-5-x-3-mm-N40-Nickel-haelt-900-gr::541.html

Fals einer jetzt auf die Idee kommt das ich nen vetrag mit diesem Laden haben sollt....neeeee leider nicht aber der versand war so schön schnell😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe es auch mit Balrogflügeln und den 5x3 mm Magneten versucht. Die Flügel blieben zwar dran, haben sich aber nach vorne gedreht und auch nicht so toll gehalten. Im Endeffekt musste ich sie doch festkleben.
Jetzt hat mein alter 3. Edition Tyrant eben die Flügel fest angeklebt und meine beiden 4. Edition Tyranten gehen zu Fuß. Die Flügel ersetzen das obere Armpaar und sehen aus als wären sie dafür gemacht. Musste zwar ein bisschen von den Flügeln abschneiden die am Körper anliegen und ein bisschen mit GS nachbessern, war aber weniger Arbeit als ich vorher gedacht habe.


Grüße,

Andy


P.S.: Sobald ich mal eine Digicam in die Finger bekomme gibt es auch Bilder, sollte es gewünscht sein.
 
ich habe es auch mit Balrogflügeln und den 5x3 mm Magneten versucht. Die Flügel blieben zwar dran, haben sich aber nach vorne gedreht und auch nicht so toll gehalten.
Das dachte ich mir schon fast deswegen würde ich (auch wenn ich selber noch nicht die erfahrung gemacht habe) auch zu 2 Magneten raten, vieleicht schwächer weil der platz nicht reicht aber dadurch würde man das verdrehen umgehen

P.S.: Sobald ich mal eine Digicam in die Finger bekomme gibt es auch Bilder, sollte es gewünscht sein.

Jup darauf warte ich auch noch

@MilkyMalk
Ja ich würde auf jeden fall zu 3x2 Raten
 
Zuletzt bearbeitet: