7. Edition Taktik gegen Bretonen

Grishnak

Blisterschnorrer
16. Juli 2004
371
0
8.631
58
Gleich vorneweg - noch spiele ich keine Echsen, ziehe das aber schon wegen der genialen Malmöglichkeiten ernsthaft in Erwägung. Bevor so eine Entscheidung aber fallen kann, muß ich wissen, ob ich mit einer - egal welcher - Echsenarmee meinen Hassgegner ärgern kann. Das sind Bretonen mit 4-5 harten Lanzen, 2-3 Maiden, Pegasusrittern und halt dem weiteren üblichen Kram. Von daher :

Wie geht Ihr solche Gegner an ? Welche Einheiten müssen drin sein, was kamm man daheim lassen ? Und funktioniert eine solche Armee - wenn es sie gibt - auch gegen andere Armeen ?

Danke im Voraus !

/edit: Übrigens - hier ein Bild einer Echsenarmee (nominiert für die "best painted" beim Isarauen Turnier), das spontan zum Malen motiviert :

Echsen_Isarauen.jpg
 
Nachdem ich im Spieltausch mit der abgebildeten Armee spielen durfte (Schwein muss man haben 😉 ). Wurd eich auch angeregt meine Echsen möglichst bald fertig zu bekommen.


Meine Liste, die auch gegen Bretonen taugen sollte wird folgendes beinhalten:

Stegi, 3 Sala, 3 Tera, 5 Reiter mit Kommando & Huanchi, 2x3 Kroxis, 4x10 Skinks (1x Scouts), 2x Banncaddies und HNV.


Aber leicht wird es gegen harte Bretonen nie für Echsen. Allerdings habe ich auch nur wenig Turniererfahrung mit der normalen Echsenliste, da ich bisher primär Südlande gespielt habe.
 
HNV als Flitzer mit Zweihänder auf jeden fall. 2 Stegadons kommen auch gut sowie Kroxis natürlich. Teradons sind wie immer auch zu gebrauchen. Und Magie kann natürlich auch übel was reißen (auch ohne Slann). Schwärme sind natürlich auch pflicht um gegner zu binden. Auf Salamander und viele Skinks würde ich verzichten, Bretonen haben viel zu gute Rüstungen als das diese Einheiten groß was reißen werden. Allenfalls Skinks auf einzelne Magier etc vielleicht.



PS: von dem Farbschema bekommt man ja Augenkrebs....



MFG
HS
 
Also erstens - ich finde das Farbschema klasse, endlich mal was anderes als die quietschig hellblauen Echsen. Die Armee hat einen sauguten Gesamteindruck gemacht und hat es durch eine schöne Mischung auch vermieden, im Lamerpool (Isarauen hat mit Kategoriesystem gearbeitet) zu landen. Herausragend mMn der zum Stegadon umgebaute Carnosaurus...

Dann Frage an die Veteranen - wie oft habt Ihr Probleme mit Blödheit bei den Echsen ? Greift da eigentlich auch die "kaltblütig" Regel ? Hab erst gestern erlebt, wie ein Dunkelelfen Echsenreiter verzweifelt ist an der Blödheit der Viecher. Dürfte ihn die Schlacht gekostet haben. Wenn ich das so sehe, setzen viele Echsenspieler einen Fünferblock Echsenreiter mit Huanchis ein, so schlimm kanns also nicht sein.

Wie wahrscheinlich ist es denn, daß eine Lanze eine 10er Skinkeinheit plattmacht ? Könnte diese Schutzschirmgeschichte funktionieren, wo man hinter die Skinks dann Kroxigore packt ?
 
Blödheit ist mit kaltblütigkeit kein Problem.

Eine Lanze fegt durch jede Skinkeinheit, egal wer angreift (zumindest ohne Slann mit AST).

Die Skink/Kroxi Kombo geht eher so:

Die Skinks stellen sich direkt vor die Lanze, die Kroxis warten in 17+ Zoll Abstand. Sollte die Lanze angreifen, steht sie direkt vor den Kroxis, greift sie nicht an, können die Skinks mit Blasrohren anfangen Giftattacken regnen zu lassen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Blödheit ist mit kaltblütigkeit kein Problem.[/b]

Kann ich mich nur anschließen. Stellt normalerweise kein Problem da. Trotzdem würde ich keine Echsenreiter aufstellen, da sie zu teuer und zu schlecht gepanzert sind imo.



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine Lanze fegt durch jede Skinkeinheit, egal wer angreift (zumindest ohne Slann mit AST).[/b]

Wahrscheinlich sogar mit Slann, Skinks fallen im NK wie die Fliegen, gerade gegen Bretonen - selbst die Pferde sind normalen Skinks überlegen!



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
greift sie nicht an, können die Skinks mit Blasrohren anfangen Giftattacken regnen zu lassen.[/b]

.....was gegen Bretonen aber so gut wie sinnlos ist bei nem 2+ RW. Gute Rüstungen sind das größte Problem für Skinks.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
.....was gegen Bretonen aber so gut wie sinnlos ist bei nem 2+ RW. Gute Rüstungen sind das größte Problem für Skinks.[/b]


Klar wird man nicht viele Verluste machen, aber der Bretone macht keinen einzigen Siegpunkt, da er sich nicht bewegt.

btw. 10 Skinks mit Blasrohren schießen 0,694444 Riter raus, immerhin besser als garnichts.
 
Blödheit ist bei Echsenrietern echt kein Problem. Sie kommen aber im Angriff "nur" auf S5 und sind wirklcih ziemlich teuer. Das heißt sie sollten dann auch was reißen.
Salamander find ich gegen Bretonen gar nicht so schlecht, da sie einfach eine ungeheure große Menge an Veruwndungen verursachen können und Der RW auf 3+ geht. Die Menge an Verwundungen läßt dann schon den einen oder anderen Ritter umfallen und das wiegt bei den Preis der Ritter schon.
Anosnten sind natürlich Kroxis die absoluten Dosenöffner. Und Der Donnerkeil ist auch sehr hübsch gegen die guten Rüstungen.
 
also skins sind nie verkehrt ^^ich hatte mal 10 Skinks die haben in einen Runde 4 von 8 Weißen Wölfen von den Pferden geholt *g*

Kroxis sind gegen Bretonen auch zu entpfählen, genau wie Saurrüssel die stehenbleiben ... Wenn Bretonen erst einmal steckenbleiben haben sie verloren *kennt das.. hat mal mit Bretonen gespielt*

und salamander würd ich auch mitnehmen 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(PriesterXax @ 11.02.2006 - 14:28 ) [snapback]765906[/snapback]</div>
..., genau wie Saurrüssel die stehenbleiben ... Wenn Bretonen erst einmal steckenbleiben haben sie verloren *kennt das.. hat mal mit Bretonen gespielt*[/b]

Das kann ich nur bestätigen, habe kürzlich gegen Bretonen gespielt, die hätten sich an meinem Sarüsselregi die Zähne ausgebissen, hätte ich nicht so ein verdammtes Würfelpech gehabt.

Ich liebe meine Saurüssel, sie sind zwar etwas behäbig, aber defensiv kaum zu überbieten. 🙂

Und was die Skinks gegen Bretonen angeht, naja ... meine 20 Skinks haben keine zwei Runden gehalten.
Die armen kleinen.
 
Ähm Leute, ich will hier ja niemandem zu nahe treten aber einige eurer Tips erhöhen die Siegeswahrscheinlichkeit gegen Bretonen nicht gerade:
Bretonen sind Meister im Vernichten von Monstern, sofern Du nicht Großechsen spielst laß die großen Viecher draußen. Kroxies lassen sich auch extrem schwer einsetzen, die können relativ leicht von Pegasusrittern und fliegenden Helden erledigt werden. Saususkavallerie ist auch nicht der Bringer gegen Bretonen, die ist extrem teuer wenn sie was reißen soll, die macht einmal Schaden und wird danach von einem Countercharge von Bretonenlanzen erlegt.

Bretonen sind das Paradebeispiel um MSU-Magie zu spielen, dagegen war ich mit meiner Standardturnierarmee und dem üblichen Guerillakrieg äußerst erfolgreich: Killerslann, restliche Helden mit Priestern vollmachen, 2*3 Salas gegen nervige Flieger (aber Vorsicht er kann einen Charakter immun gegen Feuerattacken machen), Chamälions, 3 Kroxies und den Rest mit Skinks füllen davon zwei Einheiten Kundschafter. Nimm Metallmagie und statt Magieabwehr push die Magie maximal hoch, dann spielst Du das klassiche Rückzugsgefecht und wirst ihn damit zermürben. Halt die Magier von Fliegern fern die Du nicht in einem Zug erledigen kannst, halt sie im Wald da er da nicht reinfliegen kann und nutz die Telepathieregel. Es ist wichtig ihn zu verlangsamen, dazu kann man die Chäalions ruhig opfern und breit aufstellen um ihn anfangs am Marschieren zu hindern. Nutz das Gelände, schön die Magier verstecken und verdecken und selbst mit Telepathie zaubern. Salas auch erstmal zurückhalten, lieber später im Spiel schießen und dann auf die richtigen Ziele als sie für ein paar Billigritter zu opfern.