2. Edition Taktik gegen die Brass Stampede

Palurdas

Testspieler
18. Juni 2018
171
0
4.481
Hallo Community,
ich komme mit ein wenig Verzweiflung zu euch, in der Hoffnung das Ihr mir einen guten Rat geben könnt, wie ich mit den Stormcast Eternals gegen Khorne und vor allem gegen die Brass Stampede ankommen kann.
Ich habe mit den Eternals bisher nur 1 mal gewonnen und es fällt mir langsam immer schwerer, an sie zu glauben...
Allerdings bin ich kein guter Stratege und versuche mich darin zu bessern.

Ich werde demnächst ein 2 vs 2 Spiel haben, wo ich weiß mir zu 100% sicher bin, dass die Brass Stampede dabei sein wird.
1010 Pkt. pro Spieler, Stormcast Eternals und Beasts of Chaos VS Khorne und Nighthaunt. (Ich weiß wie extrem unrealistisch solch eine schlacht ist aber es hat sich so ergeben.)
Ich hatte mir überlegt auf Angriff und Reiter zu gehen, um die Tödlichen Verwundungen zu verhindern.

1 Knight-Incantor
1 Vanguard-Palladors
1 Evocators auf Dracoline
2 Liberators
1 [FONT=&quot]Celestar Ballista
1 [/FONT]
[FONT=&quot]Emerald Lifeswarm (Gilt zur unterstützung der Beasts of Chaos)

Was meint Ihr und lasst mich an euren Taktiken und Ideen Teilhaben. 🙂
[/FONT]

Grüße
Palurdas
 
A) Battalions lohnen sich immer
B) schmeiß den ganzen quatsch raus und setzt auf evocators und Sequitors

Also sowas wie
2 Lord Arcanum
1x20 Sequitors 1x5Evocators und ganz ganz wichtige endless spells Chronomatics Cogs.
Schocken auf 9Zoll... mit chrono reinchargen = gegnerische Unit tot.
Sowas in der Richtung. Oder 10 schockende Evos zu fuss. Alleine die 20 Würfel für deren Mortals sind brutalst....
 
A) Battalions lohnen sich immer
B) schmeiß den ganzen quatsch raus und setzt auf evocators und Sequitors

Also sowas wie
2 Lord Arcanum
1x20 Sequitors 1x5Evocators und ganz ganz wichtige endless spells Chronomatics Cogs.
Schocken auf 9Zoll... mit chrono reinchargen = gegnerische Unit tot.
Sowas in der Richtung. Oder 10 schockende Evos zu fuss. Alleine die 20 Würfel für deren Mortals sind brutalst....

Ich denke mal, er wird immer noch zwei Einheiten Linientruppen benötigen. Von daher dürfte der Vorschlag mit den 20 Sequitors als eine Einheit etwas schwierig werden.
 
Ich bin mir nicht sicher ob es Funktioniert, wenn die Angreifen bekomme ich ja mit jedem Gechargeter Einheit 3 Tödliche Verwundungen und mit den Hammers of Sigmar habe ich nur 6+ auf Tödliche, wenn sich die Einheit vollständig innerhalb von 9" um meinen General befinden. Das hat meine Eternals und auch anderen Armeen bisher immer Dezimiert, wäre es daher also nicht klüger selbst auf Angriff zu gehen? Ich meine wenn ich ihn Anfangen lasse und er auf 8" auf mich zukommt, wahrscheinlich sogar rennt, bin ich mit meinen Reitern in meinem Zug auf 4" Charge Reichweite.
 
Woher bekomme ich überhaupt einen Lord-Arcanum zu fuß? Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das dies Funktioniert. :/

- - - Aktualisiert - - -

Ich meine Eternals sind zwar sehr gut im Verteidigen aber Tödliche Verwundungen sind extrem Schwer zu blocken.


Dann spiel sie als Hammers of Sigmar, dannn hast du eine 9“ Blase mit einem 6+ Schaden ignorieren um den General.
den zu Fuß bekommst du aus der Tauralon Box oder baust einen Lord Incantor um (bzw. Holst dir den aus dem 6,50€ Heftchen namens „getting started“).

alternativ Taktiken: alliiere billige Kerntruppen, die als Schild fungieren und halte deine DMG Nahkämpfen direkt hinter ihnen. Dann muss die stampede das Fleisschild zerreißen und deine Haupteindruck kann ungehindert zuschlagen.

- - - Aktualisiert - - -

Edit: Er kann bei 1k Punkten sowieso nicht die brass stampede so spielen, dass sie so viele Mortal Sounds rausbläst 😵
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vertraue dir und werde es Probieren. Die Schlacht wo ich mit den Eternals verloren habe, bestand aus Liberators und Judicators und wenn ich die mit den neuen Einheiten vergleiche, kommt es mir vor als seien die neuen Einheiten schon viel stärker. Täuscht das?

Evocators zu Fuss und Sequitors sind im Endeffekt zu günstig (merkt man im Grunde bereits daran, dass eine Umrechnung der 3er Matched Play Profile auf 5 Modelle dazu führt, dass die Einheit dann jeweils 40 Punkte teurer wären.