6. Edition Taktika Pikeniere

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Viele Spieler unter uns haben die Söldner wohl auch wegen den Pikenträgern angefangen, doch so gut wie kein Gegner fällt auf die mehr rein.
So muss ich fast jede Schlacht erleben, dass meine Pikeniere einfahc links liegen gelassen werden und der gegner lieber äußerst krude Manövr durchführt, als meinen 24er Block anzugreifen(6 breit, vier tief).

Setzt ihr Pikeniere überhaupt ein? Warum ja, warum nein?

Wenn ja, wieviele Regimenter und wie groß?
generelle Taktiküberlegungen dazu? wie zwingt ihr den Gegner in den Nahkampf? Wollt ihr das überhaupt? oder seid ihr, wie ich dazu übergegangen die Pikeniere dazu zu benutzen allein durch ihre Präsenz eine Flanke offen zu halten?


Ich hab auf Merchantprince mal ne Pikenierarmee gesehn, drei reguläre 20+ Regimenter und einem die Bruderschaft, unterstützt von duellisten und Armbrustschützen.
Hätte eine solche aRmee Aussichten auf Erfolg, was meint ihr? heben viele Regimenter den Nachteil der Unangreifbarkeit einzelner Regimenter auf?
 
Ich nenne 3 Regimenter mein eigen (20 Leopolds, 20 Pirazzos und 27 Riccos).

Der einzige Einzatz bis jetzt war ein Fiasko, ein 20er-Trupp 5x4 wurde von 4 Auserkorenen Chaosrittern + Held angegriffen, nach meinen 20 Attacken war gerademal 1 Lp beim Chaosspieler weg, dann hat er mit allem was da war zurückgehauen und ich konnte den ganzen Trupp einpacken.

Seit dem habe ich keine Pikenträger mehr eingesetzt, wobei es mich immer noch reizt mal alle 67 in einem Spiel einzusetzen, aber wohl nicht mehr gegen die Top 3 an Kavallerie (Auserkorene Chaosritter, Bretonen und Imperiumsritter des inneren Zirkels) - vielleicht mal gegen eine nicht so magielastige Hochelfen Kavalleriearmee?

Flankenschutz muß sein, Entweder durch günstige Duellisten mit Pistolen, oder Long Drongs Slayerpiraten.
 
ich bau zusammen mit den pikenieren und der leibwache eine infanterie-flanke - die flankiert von kanonen werden - den ganzen haufen schütze ich dann mit duellisten an der seite - die regimenter mache ich dann so 20 mann stark - die primäre aufgabe der pikeniere besteht darin, die angriffe auf die unnachgiebige leibwache zu lenken und dann evtl als flankeneinheit zu fungieren - dann kloppen die ja immerhin auch noch aus drei gliedern zu - was immer noch ausreicht - hat das bis jetzt geklappt ? - geht so - also die flanke ist noch nie eingebrochen - mein problem liegt auf der anderen flanke - die für den angriff gedacht ist - da krieg ich nicht genug power rein - da staht dann golgfag die feige sau ( der liebt es bei mir seine panik-tests zu versauen) voland und seine jungs - die ich irgendwie nicht so recht reinkimmen und ein regiment leichte kavallerie - naja - letztes mal hatte ich (verdammt namen vergessen) die hobgoblins noch dabei - hab zwar trotzdem verloren - gegen skaven auch kein wunder - aber im prinzip ist die schlacht ganz ordentlich gelaufen
 
Originally posted by Elrond de Gravenesse@12. Sep 2005 - 22:15
So muss ich fast jede Schlacht erleben, dass meine Pikeniere einfahc links liegen gelassen werden und der gegner lieber äußerst krude Manövr durchführt, als meinen 24er Block anzugreifen
Da hast Du doch den - inzwischen leider - wahren Wert der Pikeniere... es kann auch durchaus hilfreich sein, gewisse Stellen des Spielfelds auf diese Art und Weise "unzugänglich" zu machen... Leider etwas arg teuer im Vergleich zu den Möglichkeiten anderer Armeen (z.B. HFSK beim Imperium)...
 
Also ich habe über 70 Pikenträger, und habe die Erfahrung gemacht, das sie viel zu teuer sind für die Leistung die sie erbringen. Denn unter 24 Mann würde ich sie nicht aufstellen. Gegen jede Form von schwerer Infantrie Chaoskrieger, Saurauskrieger, u.ä. verlieren sie, von schwerer 1+ RW Kavalerie ganz abgesehen. Die meisten anderen Einheiten umgehen sie, da sie ja so gefährlich sind (Achtung Ironie!). Ich mag sie als Modelle (Alcatanis), setze sie in Spassspielen gern ein, aber ihr Effekt ist fragwürdig, da sind Oger, Duellisten oder ähnliches erheblich besser.

Die angesprochene Pikeneinheit hat meiner Ansich nach keine Chance, oder keine große, da sie von den "weichen" Armeen zusammengeschossen wird, bis sie beim Feind ist, und von den harten einfach überrannt wird.

Wenn Piken dann doch einsetzen, dann nur als letzte Einheit aufstellen,um sich auf den Gegner einzustellen. Und dann nur so stellen, dass sie sich zwischen zwei Geländestücke postiert, mit nur recht weichen Einheiten auf der Gegnerseite, um einen Durchgang zu blockieren. Wenn doch ein Durchgang erzwungen werden soll, härtere Einheiten herangeführt werden müssen, die dann an anderer Stelle fehlen.

Soweit meine Meinung,

Griffin
 
Ich setze meistens nur ein Regiment Pikenträger ein. Ist fast immer ein 24er Block.
Und das einzige was man IMO erreichen kann ist den Gegner etwas einzuschüchtern, da die meisten recht großen Respekt vor den Pikenträgern haben. Viele haben noch immer Angst das man aus 4 Reihen als erster zuschlägt.

Hat der Gegner jedoch mal raus wie oder mit was er gegen Pikenträger vorgehen muß sind sie fast schon nutzlos. Ich mag es nicht wenn Bretonnen durch mich hindurchreiten 😉

An den Flanken hab ich auch meist die Slayerpiraten (Imo eins der besseren Söldnerregimenter) oder die Pistolenschützen.

Trotdem bin ich ähnlich wie Griffin der Meinung das die Piken in ein Söldnerarmee reingehören. Sonst kann ich ja direkt Imperium spielen.
 
Das tu ich ja auch 😉
Ich hab mich nur gefragt, ob ein weiteres Pikenierregiment die Schwäche eines einzelnen Regiments ausgleichen könnte. Sprich: Ein einzelnes Regiment kann umgangen werden, zwei in Phalanx sind nicht mehr so einfach zu ignorieren...

oder wenn man die Leibwache von zwei Pikenierregimentern flankieren lässt und so alle Attacken auf die Phalanx auf dieses eine Regiment kanalisiert? Ist rein theoretisch.

Irgendwie sieht ein Regiment Pikeniere immer so wenig aus 😀
 
Ich bin gerade dabei mir eine kleine Söldnerarmee aufzubauen und habe daher einmal 24 Pikenträger als Söldnerauswahl in einer anderen Armee eingesetzt um zu sehen was so passiert. 25 Attacken haben genau einen Verfluchten getötet und dann wurde die Einheit überrannt. :huh:

Trotzdem würde ich dieses Regiment in einer Söldnerarmee immer wieder mitnehmen. 🙄

Es ist eine Frage des Stils und mit etwas Übung sollte die Einheit doch sinnvoll zu verwenden sein. 🙂