7. Edition Taktiken gegen Hochelfen

Dadurch, dass Hochelfen auch entweder offensiv oder defensiv gespielt werden können ist diese Fragestellung so betrachtet eher... beknackt. Spiel einfach gegen sie mit der Armee, mit der du gegen alles spielen würdest und gut is. Schlussendlich entscheidet (fast immer) der General und nicht die Armee wer als Sieger aus nem Spiel hervorgeht.
 
und so stark sind die Helfen nun auch nicht wie immer gesagt wird. Sie besitzen schon paar schlagkräftige Einheiten, aber die kann man leich wegballern.

SW lohnen sich hierbei, da die Druchii SW W6+1 Treffer der Stärke 5 (?) besitzen und dir sicher sein kannst das da min. 2 Fallen.
Hydra lohnt sich, da die richtig reinhaut.
Als kern würde ich Korsaren mit dem Rüsibrechenden Banner aufstellen, SR und RxB-Schützen.
Nahkampf mäßig bist du den im Vorteil. Also würd ich dies auch ausnutzen!:whaa:

Gruß
balthi
 
Nahkampfmäßig sehe ich die Druchii nicht zwingend im Vorteil... grade Drachenprinzen sind halt übelst und halten auch relativ viel aus. Das wichtigste ist imho dass du viel Beschuss mitnimmst da schon die normalen Reparmbrüste jedem Elfen wehtun und du so die wirklich bösen Einheiten gut dezimiert bekommst. Im Gegenzug dazu ist es imho recht schwer die Hochelfenmagie gut in den Griff zu bekommen und seine eigenen Einheiten vor Beschuss zu schützen ist halt ein hin und her 😉 ...
Im Endeffekt würd ich den Gegner auf mich zukommen lassen um den Beschuss maximal zur Geltung zu bringen und ihn dann mit ein paar wenigen NK-Einheiten vollends platt zu machen.
 
Sehr effektiv gegen die Schwachgepanzerten Elemente der HE-Armee dürften die Assas sein, da ihr ASF einfach mal schneller ist als das der HE (Assa mit Rune des Khain dürfte im Stande sein 3-4 Elflein umzulegen, bevor die zuhauen dürfen)...
Der beschuss der DE ist besser als der der HE, obwohl die ihren wiederum mit Pfeilfluch aufpolieren können, weshalb man versuchen sollte ihre RSS mit (wegen ASF u.ä. etwas größeren) Harpienschwärmen zu zerlegen (umgekehrt muss man natürlich darauf achten, die gegnerischen Adler abzuknallen bevor die mit den eigenen RSS das gleiche anstellen)...
Um die Magie würde ich mir weniger sorgen machen, denn da dürfte der Ring ganz gut helfen...
Ein Problem könnten hingegen die gepanzerten Elemente der HE-armee werden - prich Kämpferhelden und Drachenprinzen - dagegen dürften zum einen RSS nicht übel sein (wenn man jeweils eine an den äußeren rand der Aufstellungszone stellt, könnte es nicht ganz einfach für den HE werden Flankenschüsse zu vermeiden und das hieße dann Schaschlik) zum anderen kann man natürlich gegenschlageinheiten aufstellen - sprich Echsenritter mit Rüstungsbrechendem Banner: Dank der Fernkampfüberlegenheit der Druchi, wird der HE sich zum Gegner bemühen müssen, wodurch ein gegenangriff mit echsen trots Geringerer bewegung möglich sein dürfte - mit stärke 3 machen die Caledonier trots ASF und vielen Attacken wohl recht wenig gegen den Rüstungswurf von 2+ und der Gegenschlag sollte dank Hass und nem Rüstungsmodifikator um 4 meist hart genug sein um die Damen von ihren Ponnys zu werfen (sicherheitshalber kann man ja noch nen Adligen reinstellen und/oder mit Kessel Pumpen)...
At last but noch least ist die DE-Magie auch nicht uninteressant - HE bannen zwar nicht schlecht, aber auch nicht perfekt und Magie tut HE mindestens genauso weh, wie sie dies DE tun kann...
 
Die Reichweite egal? - Doppelschuß und über halbe Reichweite trifft schon auf 5+, ein schlauer HE stellt seine Bogenschützen in schwieriges Gelände und dann ist es 2*6+ für den DE gegen 1*4+ für den HE, dazu kommt noch ein ein weiterer Modifikator für den DE wenn er mit den XBs vorgehen muß um einen HE der sich nicht vorbewegt in Reichweite zu bekommen... Das ist deutlich besser für den HE.

Ein HE wird außerdem schlau genug sein sich zu denken daß der DE den Ring mitnimmt, sonderlich schwer ist es nicht abzuschätzen wo der Ring steht und im Zweifelsfall gibt es auch noch Zauber die kein (feindliches) Ziel wählen müssen.
 
Sicherlich, wenn du von günstigem Gelände für den HE ausgehst, dann hast du Recht, jedoch könnte genauso gut ein Gebäude in der Hälfte der DE stehen, wo man eine Einheit Schützen schnell reingestellt hat.

Ein DE Schütze hat immerhin einen 5+ RW gegen den HE Bogenbeschuss, während der HE Schütze bei jeder Wunde fällt.

Im Normalfall schießt der HE eine Runde länger, anschließend müssen seine Schützen sich dem Feuer der Xbowschützen ausliefern.

Mit dem Ring kann man Problemlos 3x 10 Schützen und eine Nahkampfeinheit abdecken. Sollte gegen das meiste ausreichen und um das Beschuss-/Magieduell zu gewinnen bzw. die HE Nahkampfarmee zusammen zu schießen.

Habe diesen Verlauf auf Turniere bislang stets zu Gunsten der DE ausgehen sehen, wenn man mal extreme Varianzen bei den Würfeln aussen vorlässt.

Edit:
Zudem hatte ich geschrieben, dass die Reichweite relativ egal ist. 😉
 
Man kann durchaus öfter von günstigerem Gelände für den HE ausgehen weil der HE mit der größeren Reichweite und damit eine bessere Auswahl hat wo er sich hinstellt, das gleicht den RW der DE nicht aus (die mit der Rüstung auch noch teurer sind als die Schützen der DE). Wenn der DE dann gewzungen ist mit seinen Schützen vorzugehen kommt er schon wieder in die Reichweite der schnelleren HE-Einheiten, in diesen Fällen ziehe ich meine HE-Streitwagen (oder entsprechende Einheiten) einfach ein Stückchen vor so daß seine Schützen in 18" Angriffsreichweite stehen und schieße munter weiter: Schießt er die Streitwagen ab verliert er seine Schützen durch meinen Beschuß, schießt er auf die Schützen verliert er seine Schützen durch die Streitwagen, zieht er sich wieder zurück ist er ein noob... Alle Fälle bringen den Beschußvorteil auf die Seite der HE, gelobt sei GW das seit über einem Jahrzehnt zu blöd ist die DE so schnell zu machen wie es sich flufftechnisch gehört^^. Da die HE-Einheiten schneller sind und ASF haben kann der DE auch so gut wie gar nicht mit der gleichen Taktik gegenkontern. Diese taktische Flexibilität hat sich in meinen Spielen jedenfalls öfter deutlich bemerkbar gemacht.

Wenn man mit DE so viele Punkte in Magie investiert daß man durch die Abwehr der besseren Magievölker kommt (wozu HE gehören) hagelt es Patzer, schön blöd wenn man das versucht. Andersherum ist der HE bei seiner Magieauswahl frei genug um die Ringzone umgehen zu können.

Ich spiele beide Völker und hab auch beide Konstellationen aus eigener Sicht auf Turnieren erlebt und zumindest da gingen alle Fälle für den HE aus (müßten so um die 4-5 Spiele gewesen sein).
 
Wiso sollte man ein besseres Gelände haben, nur weil man mehr Reichweite hat?

Und wie ich schon schrieb, DE gehen einfach mal eine Runde vor und schon sind sie in Reichweite.

Und die HE müssen bzw. sollten auch auf die DE Streitwagen und die Hydra schießen, sofern diese nicht die HE zerlegen sollen. Da tun sich beide Armeen nicht viel.

Und alleine die Tatsache, dass DE derzeit extrem oft in den Top Ten von Turnieren zu finden sind, HE dagegen wesentlich weniger, sollte genug Aussagekraft bzgl. der Tauglichkeit des DE Buches sein.

Edit:
Alle meine Vorschläge sind für ein beschränktes Umfeld. Unbeschränkt müsste man diese noch leicht modifizieren.
 
Wiso sollte man ein besseres Gelände haben, nur weil man mehr Reichweite hat?

Man hat 6" mehr "Auswahlradius" an sinnvollen Geländestücken für seine Schützen.


Und wie ich schon schrieb, DE gehen einfach mal eine Runde vor und schon sind sie in Reichweite.

Und die HE müssen bzw. sollten auch auf die DE Streitwagen und die Hydra schießen, sofern diese nicht die HE zerlegen sollen. Da tun sich beide Armeen nicht viel.

Die Hydra ist aber langsamer, belegt eine seltene Auswahl die in Form von Feuerkraft in den RSS erheblich fehlt und kann angegriffen werden und dann relativ einfach laufen (hier macht sich das fehlende unbreakable wirklich unangenehm bemerkbar). Wenn der DE Hydras mitnimmt wird er einen shootout gegen HE nicht gewinnen können, dann muß er angreifen und spielt dem HE in die Hände.


Und alleine die Tatsache, dass DE derzeit extrem oft in den Top Ten von Turnieren zu finden sind, HE dagegen wesentlich weniger, sollte genug Aussagekraft bzgl. der Tauglichkeit des DE Buches sein.

Hab ich heute eigentlich schon erwähnt was ich von den t3-Statistiken halte?😉🙄
 
Wieso 6" mehr Auswahl... höchstens nach hinten in deine Aufstellungszone... wenn die Geländestücke zB weiter vorne sind musst du dich eh rein bewegen und das kann der DE dann genausogut und ist im Endeffekt im Vorteil. Das kann man einfach nicht so pauschal sagen. Imho tut sich das nicht so viel wie eben Magua auch schon sagte.

Zur Hydra... Magua schrieb dass er von beschränktem Umfeld ausgeht. Insofern verlierst du idR keinerlei RSS Beschuss wenn die Hydra dabei ist weil man eh nicht mehr aufstellen darf in einem beschränkten Umfeld. Der HE hat dementsprechend auch nicht mehr Beschuss wie der HE... kommt nämlich auch auf maximal 2 RSS und gewinnt somit nicht jeden Shoot-out automatisch. Bei unbeschränktem Umfeld mag das stimmen... finde ich aber persönlich auch ziemlich uninteressant da bei solchen Turnieren dann eh nur total übergemaxtes zeug rummläuft und man dann auch ne DE-Liste anders aufbauen würde. Gibt ja auch dementsprechend mehr beschränkte Turniere wie unbeschränkte.

Ne gewisse Tendenz kann T3 denk ich schon vermitteln auch wenn es in letzter Konsequenz wirklich nicht besonders aussagekräftig ist da hast du recht 😉