6. Edition Taktiken gegen Waldelfen

Mjöllnir

Codexleser
01. April 2003
223
0
5.726
54
Hallo, habe in letzter Zeit häufig gegen Waldelfen gespielt.
Dabei haben sich einige Einheiten besonders gut bewährt, z.B.:

- Schattenkrieger: Können gut bei der Aufstellung dem Waldelfenspieler als Kundschafter Gelände blockieren.
Haben gleiches Profil wie Standardwaldelfen
und können in Überzahl gegen Waldläufer im FK anstinken.

-Seegarde: Gegen WE sollte man sehr offensiv spielen. Ich schicke einer geschlossenen Schlachtlinie 16 Seegardisten mit Schilden vorraus, da sie Stehen u. Schiessen können und aus drei Gliedern kämpfen können. Lasst euch ruhig mal von WE angreifen. Probiert mal aus wie geil das ist.

- Weisse Löwen: Die Sonderregeln Waldbewohner und Löwenpelz sind gegen WE sehr nützlich.

-Silberhelme mit Banner von Elyrion, Grenzreiter od. mind. 2 Riesenadler: Alle Einheiten können sehr nützlich gegen Leichte Kav. oder Flieger sein. Silberhelme können mit einem 2+ RW Nahkämpfe länger aushalten.

Noch angemerkt: WE haben schlechte RW und viele kleine Einheiten. Große Infantrieeinheiten HE mit RW sind im NK immer im Vorteil.
Gegen WE sollte man keine Speerschleudern einsetzen, die sind zu unmobil. Nutzt ebenfalls Gelände mit Weissen Löwen, mind. 2x13 Schattenkriegern und einer großen Einheit Silberhelme mit Banner von Elyrion.
Als gut kann sich auch ein Held mit Jagdbogen erweisen um fehlende Speerschleudern zu ersetzen.
Versucht nicht Dryaden od. Baummenschen im NK zu schlagen. Beziehlt diese Einheiten mit Magie, da Rettungswürfe nur gegen nichtmagische Attacken wirken.
 
Schöne Tipps. THX.
Spiel selber auch mal gelegentlich WE. Ein Problem könnte es jedoch dennnoch geben:
ein Baumältester mit Spinnlingen (hab ihn selber auch ein paarmal gespielt).
Gegen den kommt man mit normalen Einheiten fast nicht an und Helden in Herausforderungen können ihn nur auf die 6 treffen.
Mit einem Drache oder Speerschleudern könnte man dass vielleicht schon richten, aber der Älteste ist wirklich sehr zäh. 🙁
 
So ein Baummensch sollte man möglichst im NK ausweichen oder fliehen. Da er brennbar ist kann auch Feuermagie oder die Flammenmuskete aus der Albion-Kampagne hilfreich sein. Ein Drache ist auch sehr nützlich.

Speerschleudern in eine Armeeliste zu nehmen, nur weil der Waldelfenspieler einen Baummenschen spielt halte ich für falsch.
Schliesslich können die mal schnell einen Wald vor die Speerschleuder zaubern.
Und die WE nutzen meistens Deckung und besitzen viele Plänkler-, Kundschafter-Einheiten, die man auch mit einer Speerschleuder nur schwer bis gar nicht ausschaltet!
 
Primäre Taktik gegen WE sollte sein mit den eigenen Einheiten Waldgelände zu besetzen durch Schattenkrieger, Weissen Löwen, Einheit m. Banner v. Elyrion. WE meiden offenes Gelände wegen des geringen RW und Widerstand 3 bei den meisten Einheiten. Wenn man den Geländevorteil der WE selbst nutzt, kann man mit Magie und Bogenschützen in offenen Gelände die WE erheblich deziimieren. Dryaden habe ich bisher ausmanövriert oder ignoriert in den Spielen.
 
Hmm den Baummenschen ausweichen ....
den Dryaden ausweichen klingt nicht gerade nach DER Taktik finde ich! So traurig es ist das einzige was man effektiv machen kann ist die Magiehoheit erringen und alles mit Lebens und Himmel Magie aus dem Wald rausbraten! Wenn man die Wälder nur besetzt sind die jungs meistens ziemlich schnell futter für die Wurzeln. Der Baummensch ist im Nahkampf nur schwer zu kriegen Weiße Löwen wären ein Plan aber meistens leben die nicht lange genug um dem Baummensch angreifen zu können! Ein bis Zwei Speerträger Einheiten für die Flanken und der Rest statische blöcke mit Magiern drin!
 
Also, ich habe mit meinen Taktiken bisher gute Erfahrungen gemacht. Nur wat mach`s de eigentlich wenn du in einem Spiel Magiestufenbeschränkungen hast.
Oder wat is mit `ner neuen Taktik als der Üblichen. Ich versuch beim Spielen auch mal auf Alternativen zu setzen. Hau druff mit Magie wird auf Dauer langweilig.
Außerdem hab ich was läutengehört, das in der nächsten Edition die Magieregeln abgeschwächt werden.
 
Sorry, war lange nicht mehr im Forum. Ich würde viele Grenzreiter,viele Silberhelme mit schwerer Rüstung und Schild und Riesenadler einsetzen. Mit Infantrie solltest du vorsichtig sein. Die sind zu unbeweglich und langsam und werden durch Flankenangriffe leicht zum Opfer von Waldreitern.
Ebenso kannst du die bereits die von mir bevorzugten Einheiten einsetzen um möglichst in den Wäldern zu kämpfen.
Zu den Silberhelmen sei gesagt, setze mehrere Einheiten davon ein in Fünfer-Trupps ein. Greife die gegnerische Kavallerie immer mit mehreren Einheiten an, wenn du kannst. Verlasse dich im NK darauf das du meistens bessere RW hast als der Gegner.
Wieviel Punkte spielt dein Gegner und hast du eine Vorstellung was er für Einheiten hat? Dann kann ich dir konkreter Tipps geben.