Kommt drauf an, wie man "Taktik" definiert. Einige könnten denken, daß Taktik die Armeeliste ist und das aus deren Zusammenstellung auch eine ganz spezifische stets gleiche Spielweise erwächst. Und das denke ich, ist nicht zwingend so. Wie Clausewitz schon zwischen Strategie und Taktik unterschied (der alte Schwerenöter 😉 ), so könnte man Liste (die ja doch recht ähnlich sind) und der konkreten Spielweise unterscheiden.
Unterschiedliche Leute spielen mit den gleichen Listen eben völlig anders, aus welchem Grund auch immer, weil es ihrer Art besser liegt oder sie eher für diese bestimmte Spielweise ein Gefühl/eine Begeisterung haben.
Das nur so als kleiner Einwand und Ermunterung sich immer auf seine eigene Spielweise zu besinnen. Was nützt einem die bis ins letzte Detail ausgemaxte Liste, wenn man das dahinterliegende Spielkonzept nicht umsetzen kann/will/mag etc.
Was natürlich alles nicht heisst, daß man jetzt mit jeder Schund-Liste loslegen kann 😉