8. Edition Taktikfragen Elfen

Avemir

Hüter des Zinns
02. März 2012
2.991
505
26.641
Also,
vielleicht hab ich ja Glück und hier stehen noch ein paar alte Fantasyspieler im Saft.

Wie spielen noch 8. Edition und obwohl ich alle Elfenvölker bei uns habe und Spiele und diese in der 8. eigentlich echt nicht schwach sind, verliere ich oft.
Ich habe mir damals aus Verzweiflung eine Imperiumsarmee gegönnt weil ich mir dachte ne komm da müssen einfach Kriegsmaschinen her die sind
bestimmt zuverlässiger als Magie. Aber Pustekuchen. Das Imperium hatte Einheitentechnisch einfach nichts, dass gegen die Krieger des Chaos, Echsen, Zwerge und Skaven mithalten konnte.
Vielleicht war ich auch zu verwöhnt von always strikes First und den Elite-Einheiten der Elfen.

Meine Probleme um sie grob zusammen zu fassen:
- Die Schützen sind für die Füße und die wenig guten wie sisters of Avelorn oder Glade Guard werden mit ihrem Widerstand 3 meist zuerst rausgenommen.
Hinzukommt, dass mit Stärke 3 bei Bögen einfach nichts geht.
  • Selbst meine Eliteeinheiten Schwertmeister, weiße Löwen, Henker etc. beißen sich am Chaoskern die Zähne aus oder an den Zwergen. Ich habe da echt das Gefühl wenn ich nicht jeden Buff und Debuff Zauber mitnehme habe ich keine Chance.
  • Kriegsmaschinen mit ihren Schablonen reißen riesen Löcher in meine Elfenregimenter.
  • Magie, die die Stärke der Elfen zu seien scheint ist zu random wenn ich beim Energiewurf mies Würfel war es das.
  • Speerschleudern haben bei mir noch nie was gerissen.
  • Hinzu komme Elfen sind Punktetechnisch echt teuer.
 
Es ist schon lange her, dass ich mit Hochelfen gezockt habe. Ich erinnere mich daran, die gleichen Probleme gehabt zu haben, wie du sie beschreibst: Zahlenmäßig unterlegen, kein nennenswerter Beschuss, Magie unzuverlässig und relativ anfällig gegen alles wegen des niedrigen Widerstands.

Um mit Elfen erfolgreich zu sein, muss man die Einheiten synergetisch kombinieren. Mit dem Beschuss (Speerschleudern und Bogenschützen) reduzierst du den Gliederbonus von feindlichen Einheiten. Mit Adlern oder Grenzreitern blockierst du Angriffswege, indem du diese Einheiten schräg am Rand des Bewegungskorridors der feindlichen Einheit stellst, so dass die diese entweder angreifen oder mit normaler Bewegung umschwenken müssen, da sie nicht in 8" um feindlich Einheiten marschieren können. Bei Angriff reagierst du mit Flucht, so dass die Angreifer in die Fluchtrichtung umgelenkt werden müssen. Jetzt bietet dir diese abgelenkte Einheiten ihre Flanke. Für deine schwere Kavallerie oder deine elitären Fußsoldaten bekommst du nun die Gelegenheit, in die feindlichen Flanken hineinzustoßen.

Mit Magie kannst du deine angreifenden Einheiten buffen (5+ Retter oder Unnachgiebig) oder mit dem Zorn reduzierst du wie der Beschuss den feindlichen Gliederbonus.

Ansonsten kann man mit Drachen und Kavallerie arbeiten. Hier darf man sich nicht von gegnerischen Ablenkereinheiten lenken lassen, sonst wird man schnell ausmanövriert.

Mit Prinzen oder Nahkampfhelden flüchtet man sich in Herausforderungen, da man weniger Attacken abbekommt. Magische Gegenstände, die Retter generieren, sollten Pflicht sein. Auch deine Einheitenchampions können ebenfalls günstige magische Gegenstände mitnehmen.

Das ist so die gängigste Mechanik Elfen ins Feld zu führen. Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ... dann musst du deine Taktik (Positionierung deiner Einheiten) und dein Timing (Zeitliche Koordination deiner Einheiten) besser abstimmen und immer wieder üben, üben und üben.

Nutze das Gelände zu deinen Gunsten und such die passende Strategie (verweigerte Flanke, konzentrierte Mitte, etc...) für deine Streitmacht.

Hochelfen sind wirklich nicht einfach zu spielen. Aber wenn du den Dreh herausgefunden hast, wird es relativ monoton.

Also - Adler und ablenken üben.

Wie sieht denn deine Liste aus?
 
Tja es ist immer wieder eine andere Liste weil ich mich ausprobiere tuhe und mache.

Was in meinem Kern eigentlich immer ist, sind die Silberhelme, die aber noch nie was gerissen haben.

Im Vergleich weiße Löwen und Schwertmeister lande ich immer wieder bei den Löwen wegen der größeren Stärke und dem Unnachgiebig.

Ein Frostphönix ist auch immer gesetzt.


Ansonsten variiere ich immer und probiere aus. Bin immer ein Freund von Stufe 4 Magier den ich mit weißer Magie in die Löwenpacke inkl. Weltendrachenbanner. Entweder da ist noch ein Gesalbter Asuryans dabei der der Einheit nen 6++ gibt den ich mit weise Magie weiter verbessere
oder wenn ich ganz verzweifelt bin sogar Alarielle. die gibt der Einheit 5++ und dennoch wird dieser Block immer aufgeraucht.
 
Ich spiele öfters gegen Hochelfen, mit meinen Grünhäuten, Imperialen oder Dawi und es ist immer sehr schwierig. Ein entscheidender Faktor ist oft der Einsatz von leichter Kavallerie und Adlern. Mein Gegner ist sehr gut darin meine Einheiten umzulenken, zu blockieren, außerhalb des Sichtfeldes zu bleiben und Kriegsmaschinen anzugreifen. Dadurch schafft er oft vorteilhafte Nahkämpfe zu erzeugen in welchen die Schwertmeister bzw. Weiße Löwen so gut wie alles zerlegen. Wie Prospero schon gesagt hat, wenn man den Dreh raus hat, sind Hochelfen in vielen Spielen sehr überlegen und für mich als Gegner unbeliebt.