Hi!
Ich wollte einmal fragen wie ihr euren Slann schützt. Ich poste mal kurz, was ich für gewöhnlich grob spiele (2500 Punkte, keine Beschränkungen):
Slann mit Hoher Konzentration, Körperlos, Ast, voller Magielehre, bewahrenden Händen der Alten + Krone der Herrschaft und Banner der Eile mit Schatten / Leben / Licht. Ich hab auch Tod mit Fluchschädel getestet und mich dagegen entschieden...
0-2 Hornnacken auf Echsen mit magischer schwerer Rüstung und Zweihänder + evtl. Feuerfroschgift
0-1 Skinkschamane als 2.Magier mit Kubus der Dunkelheit
1-2 Sauruskriegerregimenter mit mind. 30 Mann und vollem Kommando
20-40 rumwuselnde Skinks
0-2 mal 3 Teradonreiter zum nerven
1 normales Stegadon
1 Ehrwürdiges Stegadon
2-4 Feuersalamander in 2 Trupps
Die Listen variieren immer etwas, sonst wird es ja langweilig, aber im Grunde genommen sehen die Listen immer so ähnlich aus. Ich denke daran gibts auch wenig zu meckern 🙂. Sollten wir mal nach Combat spielen, wird es halt etwas angepasst (keine bewahrenden Hände und etwas drehen bei den Kerneinheiten, da nicht so viele Skinks gehen, dann Skinks mit Wurfspeeren u.Ä.)
Jetzt zu meinem Problem: "Was tue ich gegen"
- Starke Magie auf der anderen Seite ? - Eigener Slann zum bannen und Kubus der Dunkelheit sind hier recht gut
- Starke Nahkampfregimenter auf der anderen Seite - Saururskrieger sind erstaunlich effektiv gegen alle Arten von Regimentern. Gegen ganz harte Eliteeinheiten braucht es Magieunterstützung oder vorheriges "anschießen" mit Feuersalamandern.
- Schützen / Kannonen - Hier helfen mir Teradons und teilweise auch Skinks weiter
So weit so gut, mit all diesen Dingen komme ich klar.
Was mir zu schaffen macht sind Monster. Als Beispiel mal die Hydra, der Blutdämon oder aber Helden auf Drachen u.Ä.
Die Hydra scheint mir einfach zu billig zu sein für ihre Schlagkraft. Gegen die Hydra + gepushte Henker gibt es wenig das hilft...da muss man mit Magie und den Feuersalamandern vorher genug Schaden bei den Henkern gemacht haben oder gibt es da eine elegantere Lösung ? Den Vergleich zwischen Hydra und Stegadon will ich gar net ziehen, das ist zu traurig für uns 🙂.
Was mir aber so richtig zu schaffen macht sind diese schnellen fliegenden Monster mit magischen Attacken. Mein Slann ist körperlos und rennt alleine hinten bei meiner Armee rum. Wenn jetzt aber eine fliegende Einheit meine Regimenter umgeht und sich in die Nähe des Slann stellt, habe ich ein Problem.
Totzaubern geht nicht, weglaufen nur bedingt. Wenn es etwas ohne magische Waffen ist, kann ich ewig binden. Aber was tut man gegen den angesprochenen Blutdämon, wenn dieser gezielt auf Slannjagd geht ? Oder einen Dunkelelfenchef auf Drachen ?
Wenn so ein Monster frontal auf ein Regiment stößt (Sauruskrieger) mache ich mir wenig Sorgen. Wenn er Skinks jagt oder ähnliches, ist das kein Problem. Wenn mal ein Stegadon gefressen wird, finde ich das zwar traurig, aber noch nicht zum heulen...aber wie schützt man den Slann vor so etwas ?
Ich würde gerne auf eine Tempelwache verzichten (punktetechnisch extrem teuer), aber bei sowas ist sie halt doch nützlich. Außerdem ist sie ein hervorragender Punktebunker...
Ich wollte einmal fragen wie ihr euren Slann schützt. Ich poste mal kurz, was ich für gewöhnlich grob spiele (2500 Punkte, keine Beschränkungen):
Slann mit Hoher Konzentration, Körperlos, Ast, voller Magielehre, bewahrenden Händen der Alten + Krone der Herrschaft und Banner der Eile mit Schatten / Leben / Licht. Ich hab auch Tod mit Fluchschädel getestet und mich dagegen entschieden...
0-2 Hornnacken auf Echsen mit magischer schwerer Rüstung und Zweihänder + evtl. Feuerfroschgift
0-1 Skinkschamane als 2.Magier mit Kubus der Dunkelheit
1-2 Sauruskriegerregimenter mit mind. 30 Mann und vollem Kommando
20-40 rumwuselnde Skinks
0-2 mal 3 Teradonreiter zum nerven
1 normales Stegadon
1 Ehrwürdiges Stegadon
2-4 Feuersalamander in 2 Trupps
Die Listen variieren immer etwas, sonst wird es ja langweilig, aber im Grunde genommen sehen die Listen immer so ähnlich aus. Ich denke daran gibts auch wenig zu meckern 🙂. Sollten wir mal nach Combat spielen, wird es halt etwas angepasst (keine bewahrenden Hände und etwas drehen bei den Kerneinheiten, da nicht so viele Skinks gehen, dann Skinks mit Wurfspeeren u.Ä.)
Jetzt zu meinem Problem: "Was tue ich gegen"
- Starke Magie auf der anderen Seite ? - Eigener Slann zum bannen und Kubus der Dunkelheit sind hier recht gut
- Starke Nahkampfregimenter auf der anderen Seite - Saururskrieger sind erstaunlich effektiv gegen alle Arten von Regimentern. Gegen ganz harte Eliteeinheiten braucht es Magieunterstützung oder vorheriges "anschießen" mit Feuersalamandern.
- Schützen / Kannonen - Hier helfen mir Teradons und teilweise auch Skinks weiter
So weit so gut, mit all diesen Dingen komme ich klar.
Was mir zu schaffen macht sind Monster. Als Beispiel mal die Hydra, der Blutdämon oder aber Helden auf Drachen u.Ä.
Die Hydra scheint mir einfach zu billig zu sein für ihre Schlagkraft. Gegen die Hydra + gepushte Henker gibt es wenig das hilft...da muss man mit Magie und den Feuersalamandern vorher genug Schaden bei den Henkern gemacht haben oder gibt es da eine elegantere Lösung ? Den Vergleich zwischen Hydra und Stegadon will ich gar net ziehen, das ist zu traurig für uns 🙂.
Was mir aber so richtig zu schaffen macht sind diese schnellen fliegenden Monster mit magischen Attacken. Mein Slann ist körperlos und rennt alleine hinten bei meiner Armee rum. Wenn jetzt aber eine fliegende Einheit meine Regimenter umgeht und sich in die Nähe des Slann stellt, habe ich ein Problem.
Totzaubern geht nicht, weglaufen nur bedingt. Wenn es etwas ohne magische Waffen ist, kann ich ewig binden. Aber was tut man gegen den angesprochenen Blutdämon, wenn dieser gezielt auf Slannjagd geht ? Oder einen Dunkelelfenchef auf Drachen ?
Wenn so ein Monster frontal auf ein Regiment stößt (Sauruskrieger) mache ich mir wenig Sorgen. Wenn er Skinks jagt oder ähnliches, ist das kein Problem. Wenn mal ein Stegadon gefressen wird, finde ich das zwar traurig, aber noch nicht zum heulen...aber wie schützt man den Slann vor so etwas ?
Ich würde gerne auf eine Tempelwache verzichten (punktetechnisch extrem teuer), aber bei sowas ist sie halt doch nützlich. Außerdem ist sie ein hervorragender Punktebunker...