8. Edition Taktische Probleme mit Monstern

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
Hi!

Ich wollte einmal fragen wie ihr euren Slann schützt. Ich poste mal kurz, was ich für gewöhnlich grob spiele (2500 Punkte, keine Beschränkungen):

Slann mit Hoher Konzentration, Körperlos, Ast, voller Magielehre, bewahrenden Händen der Alten + Krone der Herrschaft und Banner der Eile mit Schatten / Leben / Licht. Ich hab auch Tod mit Fluchschädel getestet und mich dagegen entschieden...

0-2 Hornnacken auf Echsen mit magischer schwerer Rüstung und Zweihänder + evtl. Feuerfroschgift

0-1 Skinkschamane als 2.Magier mit Kubus der Dunkelheit

1-2 Sauruskriegerregimenter mit mind. 30 Mann und vollem Kommando

20-40 rumwuselnde Skinks

0-2 mal 3 Teradonreiter zum nerven

1 normales Stegadon

1 Ehrwürdiges Stegadon

2-4 Feuersalamander in 2 Trupps

Die Listen variieren immer etwas, sonst wird es ja langweilig, aber im Grunde genommen sehen die Listen immer so ähnlich aus. Ich denke daran gibts auch wenig zu meckern 🙂. Sollten wir mal nach Combat spielen, wird es halt etwas angepasst (keine bewahrenden Hände und etwas drehen bei den Kerneinheiten, da nicht so viele Skinks gehen, dann Skinks mit Wurfspeeren u.Ä.)


Jetzt zu meinem Problem: "Was tue ich gegen"

- Starke Magie auf der anderen Seite ? - Eigener Slann zum bannen und Kubus der Dunkelheit sind hier recht gut
- Starke Nahkampfregimenter auf der anderen Seite - Saururskrieger sind erstaunlich effektiv gegen alle Arten von Regimentern. Gegen ganz harte Eliteeinheiten braucht es Magieunterstützung oder vorheriges "anschießen" mit Feuersalamandern.
- Schützen / Kannonen - Hier helfen mir Teradons und teilweise auch Skinks weiter

So weit so gut, mit all diesen Dingen komme ich klar.

Was mir zu schaffen macht sind Monster. Als Beispiel mal die Hydra, der Blutdämon oder aber Helden auf Drachen u.Ä.

Die Hydra scheint mir einfach zu billig zu sein für ihre Schlagkraft. Gegen die Hydra + gepushte Henker gibt es wenig das hilft...da muss man mit Magie und den Feuersalamandern vorher genug Schaden bei den Henkern gemacht haben oder gibt es da eine elegantere Lösung ? Den Vergleich zwischen Hydra und Stegadon will ich gar net ziehen, das ist zu traurig für uns 🙂.

Was mir aber so richtig zu schaffen macht sind diese schnellen fliegenden Monster mit magischen Attacken. Mein Slann ist körperlos und rennt alleine hinten bei meiner Armee rum. Wenn jetzt aber eine fliegende Einheit meine Regimenter umgeht und sich in die Nähe des Slann stellt, habe ich ein Problem.
Totzaubern geht nicht, weglaufen nur bedingt. Wenn es etwas ohne magische Waffen ist, kann ich ewig binden. Aber was tut man gegen den angesprochenen Blutdämon, wenn dieser gezielt auf Slannjagd geht ? Oder einen Dunkelelfenchef auf Drachen ?

Wenn so ein Monster frontal auf ein Regiment stößt (Sauruskrieger) mache ich mir wenig Sorgen. Wenn er Skinks jagt oder ähnliches, ist das kein Problem. Wenn mal ein Stegadon gefressen wird, finde ich das zwar traurig, aber noch nicht zum heulen...aber wie schützt man den Slann vor so etwas ?


Ich würde gerne auf eine Tempelwache verzichten (punktetechnisch extrem teuer), aber bei sowas ist sie halt doch nützlich. Außerdem ist sie ein hervorragender Punktebunker...
 
Verstell doch mit einem eigenen Regiment den Weg. Man kann zwar drüber fliegen, aber um drüber weg angreifen zu können, muss man ausreichend Platz zum landen haben, was nicht geht wenn der Slaan nur 1-2" hinter Modellen steht. Ausserdem muss der Gegner da erstmal nah genug an den Slann kommen (~18"), was bedeutet das man ihn vielleicht schon mit was eigenem angreifen kann.

Ansonsten waren und sind Skinks schon immer eine der besten Antworten auf Monster gewesen. Durch Gift ist der hohe Widerstand schon nichtmehr so hart. Im Fall von Monstern wie der Hydra erst mit Salamandern draufschiesen um Regeneration auszuschalten, dann geht das schon viel besser.
Und gerne vergessen wird ja die Speerschleuder des Stegadon.

Ach was, mich noch interessiert. Warum das banner der Eile beim Slann? Ob B4 oder 5 ist bei nem Modell das eigentlich nur hinter den Linien rumlungert und nicht schiest auch nicht so wichtig, oder?
 
Klar ist das Banner in Ordnung, frag mich bei sowas halt nur immer ob die Punkte nicht irgendwo anderst besser aufgehoben wären. Das einzig andere Banner das für ihn Sinn machen würde wäre die Standarte der Disziplin, damit man MW-Tests nie wieder verpatzt (naja, zumindest zu weit unter 1%).

Hab nur gefragt weil mir das Banner nie in den Sinn gekommen wäre, aber 2" sind 2" 😀
 
Naja, Banner der Disziplin hilft halt wenig, da er es als General ja nicht weitergibt, sondern trotzdem "nur" 9 + Ast + Kaltblütig. Aber ja, mit der Krone der Herrschaft und körperlos wird er da zu einem guten Blocker ;-).

Aber naja...2" sind einfach in jedem Spiel hilfreich, z.B. um in den toten Winkel eines Monsters zu kommen oder aus der chargereichweite wegzulaufen oder Ähnliches. 2" jeden Zug macht doch irgendwie was aus 🙂.


Gibt es sonst noch irgendwas großartiges gegen Monster ? Eine Hornnackenvariante, die ich übersehen habe o.Ä. ? Irgendwelche extrem effektiven Zauber gegen nen Blutdämon mit Magieresistenz 3 ? ;-).
 
Je nach Monster könntest du auch nen Panzer-Hornnacken drauf ansetzen, aber damit hälst du vermutlich nen Modell mit weitaus mehr Punkte auf statt es zu killen.
Gegen nen Monster mit niedrigem MW könntest du auch das Schwert mit dem MWtest versuchen, aber das ist halt schon sehr speziell und dank AST nicht sehr sicher.
Mit nem Stegadon anuzugreifen wäre wohl zu offensichtlich um es nochmal vorzuschlagen 😀


Naja, Banner der Disziplin hilft halt wenig, da er es als General ja nicht weitergibt, sondern trotzdem "nur" 9 + Ast + Kaltblütig. Aber ja, mit der Krone der Herrschaft und körperlos wird er da zu einem guten Blocker ;-).

Doch lustigerweise gibt er den MW mit Bannerbonus weiter. Nur die Einheit selbst die das Banner trägt, profitiert nicht von der Inspirierenden Gegenwart des Generals, aber das braucht der Slann ja nicht da es sein eigener MW wäre.
Deswegen ist es bei anderen Völkern auch immer sehr beliebt den general in eine Einhiet mit dem Banner zu stellen.