Taktische Tipps für einen jungen Tyraspieler und Geschenkideen

CH_Panda

Aushilfspinsler
21. Mai 2012
21
0
4.886
hallo!
ich bin eigentlich der grosse tau bruder eines kleinen schwarmbewusstseins. seit der 6.edi hat mein kleiner bruder(13) probleme zu gewinnen. obwohl er in den meisten spielen in der 5.edi dominiert hat. aber seit der sechsten gehts echt bergab keine ahnung wieso!!! er hat sich schon ne grosse armee SELBER gekauft! er gab sich mühe, mit seinen taktischen möglichkeiten und überlegungen und es ging anfang recht gut. aber er liess sich ziemlich durch das aussehen beeinflussen(teils auch der verkäufer hat mitgeholfen) wenn er sein taschengeld für modele ausgab. er denkt umso grösser das model umso stärker im spiel. aber jetzt machts mir auch kein spass mehr immer gegen ihn zu gewinnen. da ich ihm noch ein geschenk schulde wollte ich fragen was er brauchen könnte um gegen: tau (2.5k), space marines (1.5k), eldar, (1.2k), necrons(1.2k) und chaos zu bestehen (1K). tipps wären auch wilkommen für einheiten die er schon hat oder gegen bestimmte völker!! (wenn tipps gegen die tau hier im post auftauchen sollten werde ich es natürlich für MEIN höheres wohl erstmal durch MEiNEN himmlischen genehmigen lassen 😛...ne ich werds schon weitergeben:lol🙂

hier wäre mal eine liste seiner jetzigen einheiten, natürlich weiss ich nich was für ausrüstung er immer kauft, da sind erstmal nur die updates/waffen die ich vom spiel her kenne die er sich regelmässig kauft wenn er mit mir odere anderen spielt oder schon so zussammen gebaut hat.

*************** 1 HQ ***************
Der Schwarmherrscher
- - - > 280 Punkte

*************** 4 Elite ***************
3 Liktoren
- - - > 195 Punkte

7 Ymgarl-Symbionten
- - - > 161 Punkte

3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte

1 Pyrovore
- - - > 45 Punkte

*************** 5 Standard ***************
3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Zangenkrallen, 1 x Stachelwürger, Adrenalindrüsen
- - - > 115 Punkte

3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Biozidkanone
- - - > 115 Punkte

3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Neuralfresser, 1 x Biozidkanone
- - - > 105 Punkte

12 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 60 Punkte

24 Hormaganten, Adrenalindrüsen, Toxinkammern
- - - > 240 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
6 Venatoren, Zangenkrallen, Neuralfresser
- - - > 240 Punkte

12 Gargoylen
- - - > 72 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Trygon, Upgrade zum Alpha-Trygon, Adrenalindrüsen, Regeneration
- - - > 275 Punkte

Tyrannofex, Kapselkanone, Stachelsalve, Schockmaden, Regeneration
- - - > 295 Punkte

1 Carnifex, Synchronisierte Säurespucker, Schwere Biozidkanone, Regeneration
- - - > 225 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 2603

mein ersten ideen waren: tyrantenwachen und ein paar symbios

wäre dankbar für ein paar beiträge!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube bei Tervigonen ist sich jeder relativ sicher ^^
Einige Vorzüge:
- produziert Standard (punktende) Einheiten, verschafft sich und somit auch seinem Umkreis Deckung.
- Synapse
- Psioniker
- ist selbst eine äußerst stabile punktende Einheit
- kann, dank MC auch ganz gut austeilen

Termaganten hab ich nach Anraten hier und den ersten Spielen festgestellt, sollten schon ca. 40+ pro Tervigon sein. Ich hatte bei meinen ersten Spielen "nur" 30 Ganten im Vorrat und mußte diverse Male aufhören zu brüten und das ist echt ärgerlich. Da muss man erst warten bis der Gegner wieder ein paar Termis runtergeschossen hat, bis man weitermachen kann. Allerdings sorgte das zumindest für viel Spass am Tisch, wenn man den Gegner bittet endlich mal ein paar mehr umzulegen, damit man weitermachen kann 😉 Ich hab mich jetzt mit 100 Ganten für 2 Tervis ausgestattet: 2* 10 für den StandardSlot, damit die Tervigone selbst Standard sind und dann 80 zum brüten, das sollte mMn mehr als reichen.

Listentechnisch würde ich dann mal damit starten:

*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger (aus seinem Tyraniden Krieger Vorrat)
- Sensenklauen
- Neuralfresser
- - - > 80 Punkte

*************** 1 Elite ***************
2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte
5 Tyranidenkrieger (hier mit den Säurespuckern proxen)
- Sensenklauen
- Neuralfresser
- 1 x Biozidkanone
- - - > 165 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
5 Venatoren
- Neuralfresser
- - - > 175 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1000
Das ist schon relativ gut. Ab mehr Punkten würden mir persönlich ein 2ter Tervigon und Schwarmwachen zu stark fehlen. Testet erstmal damit und dann guckt, wo es hapert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Forenregeln schrieb:
3. Form
Das Forum dient vornehmlich dem Dialog und der Information. Bitte verfasst deshalb Eure Beiträge und Themenüberschriften sachlich, prägnant und möglichst leicht verständlich.
Spam, Einzeiler und/oder chatartige Konversation(en) sind nicht erwünscht.
Im Forum sind die Regeln der deutschen Rechtschreibung anzuwenden. Dies beinhaltet,
insbesondere auf die Groß-/Kleinschreibung und die korrekte Zeichensetzung zu achten. Thematisch irrelevante und sinnentstellte Beiträge werden gelöscht.
 
Kann meinen Vorredern nur beipflichten, ein Tervigon ist ein gutes Rundumpaket. Unterstützt mit Gift, Rasender Angriff (ggf. auch mal Gegenschlag)
die Ganten und mit FNP eine kritische Einheit. Zusätzliche Gantentrupps stören nie, selbst wenn es nur 1 kleiner ist den er produziert.

Und das Gift nun so funktioniert wie man sich immer gewünscht hat, hilft ihm im Nahkampf gut. Stärke 5 ist halt nicht die Welt.

Schwarmwachen wären natürlich auch eine gute Idee, ich würde das als zweites auf die Liste setzen, wobei 2 Tervigons sind auch nicht schlecht. ;-)
 
Die Hälfte der Modelle ist im Codex internen Ranking leider eher im unteren Drittel anzusiedeln, da wird auch ein Tervigon oder paar Schwarmwachen erstmal nix helfen. Spielen kann man natürlich alle, aber kombiniert kann es aber schon bitter werden 🙂

Wenn du ihm was schenken willst würde ich zu Schwarmwachen raten, der Tervigon bräuchte erst noch eine Menge zusätzlicher Termaganten bevor er ihn richtig ausspielen könnte und ausserdem macht ein Tervigon die Fernkampfkrieger fast nutzlos ( weil er selber eine stabile Synapse im den hinteren Reihen ist braucht man da keine Krieger mehr... )

Noch paar in den Raum geworfene Tipps 😛
- Liktoren lohnen sich ganz selten, ich spiele meine momentan einfach als Alphakrieger, weil ich das Liktormodell einfach nicht missen mag
- Pyrovoren sind auch fast vollkommen sinnbefreit, lieber als Biovore spielen, die ist nie falsch
- Krieger und Venatoren kann man spielen, aber in der Menge verliert man einfach schnell gegen einen Gegner mit paar schweren Waffen.
- Nahkampfkrieger sind fast immer schlechter als ein Trupp Symbionten ( einfach mal die Ymargls als normale spielen und infiltrieren lassen zum rumnerven, dann will man da eigentlich schnell nichtmehr drauf verzichten )
- Schwarmherscher, Tyrannofex und Carnifex sind meiner Meinung nach Gimmick-Modelle die man "mal spielen kann", wenn der Rest der Liste funktioniert. Als Rückgrad einer Liste empfehlen sie sich alle nicht wirklich. Das sollten eher Tervigon, Trygon und Tyranten sein.
 
Wenn du ihm was schenken willst würde ich zu Schwarmwachen raten, der Tervigon bräuchte erst noch eine Menge zusätzlicher Termaganten bevor er ihn richtig ausspielen könnte und ausserdem macht ein Tervigon die Fernkampfkrieger fast nutzlos ( weil er selber eine stabile Synapse im den hinteren Reihen ist braucht man da keine Krieger mehr... ) - nicht für die Synapse aber Nahkampf-Krieger sind einfach nicht so gut und irgendwie muss man ja seine Modelle auch unterbringen! Und bei < 1000 Punkten sind die definitiv vertretbar!
[...]
Als Rückgrad einer Liste empfehlen sie sich alle nicht wirklich. Das sollten eher Tervigon, Trygon und Tyranten sein.

Tyranten würde ich da schon ausklammern. Und gerade weil der Tervigon nachezu unverzichtbar ist sollte hier angefangen werden. Nicht bei Schwarmwachen mMn.

Wenn es wirklich um ein Ranking bzgl. Armeeerweiterung gehen soll würde ich hierzu raten:

1.) Tervigon
1.1) Termaganten auffüllen

2.) 3 Schwarmwachen

3.) Tervigon
3.2) Termaganten auffüllen

4.) 3 Schwarmwachen

Das sind mMn die effektivsten Einheiten, die wir stellen können. Und mit seinem vorhandenen Miniaturen-Pool würde ich davon abraten zu große Spiele zu machen >1000 Punkte, weil er sonst quasi gezwungen wird mäßige Einheiten mitzunehmen, deren Verlust er nicht kompensieren kann. Vor obigen 3.) würde ich keine Spiele > 1000 Punkte angehen.
Dein Bruder hat halt viel "Kram" den man zum Füllen von Lücken oder zum Spass haben mal stellen kann aber so wie du das derzeit beschreibst ist von Spass ja keine Rede mehr 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass man 40 Ganten für einen Tervigon braucht. Durchschnittlich erzeugt ein Tervigon 10,5 Ganten pro Runde und hat eine Chance von rund 44%, dass er leer geht. Rechnet man das durch, erzeugt ein Tervigon durchschnittlich 23,3 Ganten pro SPIEL. Da ihr ja bereits 12 habt, denke ich, dass 24 weitere zu 95% reichen sollten, wenn man 10 davon bereits zu Beginn stellt.