Taktische Überlegungen zum Baneblade

  • Ersteller Ersteller Deleted member 8885
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 8885

Gast
Nabend Leute.

Gestern haben ein guter Freund von mir und ich mal einen Livetest des Baneblades in kleinem Rahmen durchgeführt.

Am Anfang standen die Überlegungen das ein Baneblade alleine extrem verwundbar gegen schnell vorgeführte Sturmangriffe von mech. Infanterie und schweren Schocktruppen ist.
Also überlegten wir uns das ein aneblade immer eine kleine Abteilung von Truppen benötigt, die während des ganzen Spiels nichts anderes machen wie ihn gegen solche Angriffe beschützen.
Außerdem stand die Überlegung im Raum das ein sicherer Banebladekill nur durch den Angriff einer punktetechnisch weit überlegenen Einheit zustande kommen kann, wenn keine Titanenkillerwaffen zur Verfügung stehen oder ähnliche Kriegsmaschinen.

Ergo habe ich einen Baneblade, eine Chimäßre mit Plasmawerfergardisten sowie 2 Sentinels, etwas über 800 Punkte gegen eine komplette und legale 1870 Punkte Sororitas Armee in Rhinos, 2 Trupps Seraphim und 2 Exorzisten aufgestellt.
Getestet haben wir bei einem Abstand von 24 Zoll. Bei Apo beginnt man zwar in 12 Zoll Abstand, bei den Reichweiten der Banebladewaffe wäre es aber sehr dumm ihn so nah an die feindlichen Sturmtruppen und Melter ranzustellen, weswegen er wohl weiter hinten aufgestellt wird.

Am Beginn des 6. Spielzugs, der Soro Spieler hatte den ersten Spielzug, wurde der Baneblade zerstört.
Bis dahin vernichtete er 1400 Punkte der Soro Armee und überlebte mit zerstörten Hauptgeschützen (BB Kanone Runde 3, Demolisher Kanone Runde 4) nur unter Verwendung seiner Laserkanonen und Bolter insgesamt 3 Runden lang den Beschuß aus 4 Meltern und 2 Exorzisten.
Die Gardisten, die Chimäre und der Sentinel trugen entscheidend dazu bei das der Baneblade so lange überleben konnte.

Was sich daraus schlußfolgert dürfte jedem klar sein. hätten wir beide 1800 Punkte gespielt wäre der Sorospieler einfach in Runde 3 weg gewesen.
Der Baneblade hält endlich mal was er verspricht, ich hatte ein wenig befürchtet das GW wieder nichts wirklich durchschlagendes für die impse rausbringt. Entscheidend dazu beigetragen hat die neue Schadenstabelle für Kriegsmaschinen, da kann wirklich viel drauf gewürfelt werden bevor eine Kriegsmaschine entscheidend geschwächt wird, die Makrorettungswürfe für die dicke Kanone und die schiere Beaffnung und Panzerung des Baneblade.

Für die Zukunft werde ich meinen beiden Baneblades je eine Chimäre mit Plasmawerfergardisten und anstatt der enttäuschenden Sentinels einen Executioner Leman Russ beistellen. Der Executioner kostet zwar mehr als ein Demolisher, ist aber im Apo Scale als Nahunterstützung einer Kriegsmaschine deutlich besser.
Da wir hier von schockender schwerer und schwerster Infanterie sowie Sturmangriffen durch schnelle Truppen reden wie eingangs erwähnt, ist die Hauptabwehrentfernung irgendwo zwischen 0 und 12 Zoll. Ein abweichendes Demolishergeschütz kann hier zuviel Schaden anrichten, deswegen lieber eine Plasmakanone auf die BF. Außerdem ist der Executioner dank Frontpanzerung 14 als Begleitfahrzeug eine schwer zu knackende Nuss.

Als besonderes Schmankerl werde ich hinter jedem Baneblade, zwischen Heck Baneblade und Front Chimäre, immer einen Maschinenseher mit 4 Techservitoren laufen lassen. So repariere ich zerstörte Waffen oder Lahmgelegt Ergebnisse auf die 2+, nicht die 5+ wie wenn der Baneblade es selbst macht, und der Baneblade kann weiterballern.
Der Maschinenseher wird den Kontakt zur Kriegsmaschine den er aufgrund seiner bescheuerten Regel benötigt niemals verlieren, weil ein Baneblade nicht weiter wie 6 Zoll fahren kann.

Was denkt ihr bzw welche Taktiken habt ihr schon als sinnvoll herausgefunden?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 21.10.2007 - 19:47 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Der Test ist zwar interessant, aber mit einer Soroarmee hattest du jetzt nicht den aussagekräftigsten Gegner! Einfach weil der außer 2 Exos ja keine Langstreckenfeuerkraft besitzt!
Spiel das gleiche "Szenario" doch mal gegen Schussmarines oder sowas und schreib dann deine Erfahrungen![/b]

werd ich tun, war nur grad niemand andres greifbar.
Und wir wollten das Konzept von Schutzeinheiten gegen Nahangriffe ausprobieren.
 
Hast du den BB nach Apo-Regeln oder nach Forgeworld-Regeln gespielt?
Ich hab das so verstanden, dass man den BB nach Apo-Regeln erst bei einem 3000 Punkte Spiel einsetzen kann. Bei einem 3000 Punkte Spiel sind deine Überlegungen warscheinlich auch noch hilfreich, aber warscheinlich nicht mehr ganz so 100% zutreffend, das der Gegner selbst auch mehr Zeug hat, mit dem er den BB beharken kann.
 
Hm. Is ja schön, was du da zusammen geschrieben hast, hilft nur leider nicht viel...

Ihr habt den Baneblade nach Apo-Regeln eingesetzt und der ganze Rest hat mit "normalen" Regeln gespielt.
Insofern ist euer Test also etwas für die Katz, weil auch der Sorospieler mit ein paar Sonderregeln (TakOptionen) ein Anti-BB-Programm entwickeln kann, bzw. halt einfach für 400 Punkte FKR einen Titanenkiller aufstellt oder oder oder...

Grundsätzlich sind solche taktischen Tutorials sicher hilfreich, aber man sollte sich dabei einfach mal an die geltenden Regeln halten und der BB nach Apo-Regeln ist bei normalen 40k Spiele nicht zulässig.
Da müssen die ImpArmour-Regeln herhalten.
 
Hab mir auch schon Gedanken zum Schutz meines Baneblades gemacht, bloß muss ich ihn wahrscheinlich mehr schützen als du, werd nämlich voraussichtlich viele Spiele gegen Tyraniden absolvieren. Mir grauts schon vor dem Tunnelschwarm oder den schockenden Fexen, Hierophant wird sich mein Gegner wohl auch zulegen. Deßhalb hab ich mir gedacht, dass soviele E-fäuste wie möglich um den BB platziert werden sollten, ich habe nämlich vor meine Impse zusammen mit meinen Space Wolves in die Schlacht zu führen. Dann werden mindestens 2 Graumähnenrudel und 1-2 Rudel Wolfsgardeterminatoren beim BB rumlungern. Bin mal gespannt ob das ausreicht :blink: .
 
Uns ging es nur darum das Potenzial des Baneblade zu testen, ohne gleich ein ganzes Apo Spiel bestreiten zu müssen.
Seht es als einen Ausschnitt einer Aposchlacht, um ein außerhalb der legalen Armeeaufstellungsregeln vorgenommenen Test wie eine Angriffsstreitmacht in der Lage ist einen Baneblade anzugehen, und wieviel Schutztruppen so ein Ding braucht.

Aber erstmal auf der Legalität der Sache rumreiten, FKR anbringen und sonstewas. Es ging nur um einen Test, wer lesen kann....
Uns ist bewußt das es Gegenmittel gibt gegen einen BB, wäre ja sonst unfair, aber wir wollten nur mal das Potenzial testen, ich bin grad ziemlich pissed das hier keiner mal um die Ecke denkt und sich überlegt was damit bezweckt werden sollte.

Die einzigen die alles richtig gelesen und verstanden haben sind Lupus und MisterG.
 
Den Apo Baneblade darf man nur bei ApoSpielen einsetzen, sonst nur den Forgeworld BB.
Damit erübrigt sich schon wieder vieles...

Gruß[/b]
näg näg näg, a werden die beidne das wissen b sie werden beide drauf scheißen.

so zum Blödblade: Soro näh nicht aussagekräftig, 10 Eldarfeuerdrachen ja die würden dem bannblade das lichtlein aushusten oder ein 10er Trupp Chaostermies mit Kombimeltern.

Ich denke die schwere Waffendichte pro Trupp wird in apo höher sein , als in den balancierten 2k Armeen und da sehe ich den Banblade eher als Schwach ein, denn.

Kein D
Geschütz ist gegen eingegrabene Infanterie nicht besonders Wirkungsvoll und gegen einzelne Panzer verschwendung und gegen andere Kriegsmaschinen mittelmäßig (keinD) Ich bevorzuge da doch eher den Hellhammer, da der mit seinem Deckungsignorier Geschütz viel besser arbeitet, aber da sind nur meine bescheidenen Ansichten: Ich halte mich da an meinen Renevant Eldar Titan 😀

Auserdem Ich hock in meinm Bonker da musste mich erstmal rausbomben , kapitulieren, niemals!
 
Hmmm nett wie sich das hier entwickelt. Denke mal das alle wissen, das Cuthullu einer der erfahrensten Imp-Spieler ist. Solch grobe Fehler wie sie hier bemängelt wurden würde nicht mal ein Anfänger ungewollt zustande bringen daher sind solche Posts die auf " Ähhh BB darf nur bei Apo eingesetzt werden " wohl überflüssig.

Auch ist das hier keines wegs eine Taktica. Es ist und bleibt ein Test und eine Idee die es zu durchleuchten gilt.

Klar gibt es bei Soros nicht unbedingt die dicken fetten Waffen. Ich halte einen unterschied von ca. 1000 Punkte aber dennoch für einen eigentlich ausreichenden Ausgleich. Eine Soroarmee die nah genug ran kommt und bei 24" ist das eigentlich recht fix kann auch für BB tödlich sein. Ein Retritrupp mit Multimelter und nem Gut postiertem Rhino kann in Runde 2 schon 4 treffer mit 2w6 landen. Auch Exos mit ihren s8 ds1 sind nicht zu verachten.

Alles in allem wundert es mich schon das die Soros sich so lange mit dem BB aufgehalten haben. Wenn ich bedenke wie schnell meine Russe gegen die Exos schlapp machen.

So far

Heiko
 
Wenn man nicht anmerken darf, dass der Apo BB nur für Apo ist und auch den Post nicht als Taktikhinweis lesen/verstehen/ansehen darf, was ist er denn bitte dann???

Bisher wurden alle Antworten nur negativ angesehen, auch meine Anmerkung :annoyed:

@Scharfschütze: Tschuldige wenn nicht jeder über die Spieleigenschaften eines Users bescheid weiß, das sollte man dann vlt dazu schreiben.
Und wenn du mich schon nachäffst mach dir die Mühe und lies vorher was ich schreibe! "ÄÄHHH der APO BB darf nur in Apo Spielen eingesetzt werden" 😎

Gruß
 
Was wohl dazu kämme wären jeder Art Arealwaffen, die die Panzerung des BB nicht durchschlagen können, da mann ja auf Infanterie die einen Panzer angreift frei schiessen kann, da sie nicht als im Nahkampf befindlich zählt.

Das Panzer in unübersichtlichem Gelände geschützt werden müssen ist eine der Basisdoktrinen der Panzerkriegsführung, was wäre den mit einem LR Exterminator? AK hat max pen 13?
 
Okay, wenn ich schon mal gelobt werde 😀 dann versuch ich mich mal noch mal ins Gespräch einzuklinken:
Ich schätze mal, ein Baneblade hat Rundumpanzerung 14, oder? Und dann gibts noch die Kriegsmaschinentabellen bei Schaden, die dürfte ich von nem Imperial Armour oder zumindest von FKR hier noch herumliegen haben, oder haben die sich geändert?
So...Zurück zum Thema: Unschwer zu erkennen, ich habe keine Erfahrungen mit Baneblades. Aber ich versuch einfach mitzureden. Du sagst, der Hauptteil der Bekämpfung der Baneblade"killer" spielt sich im Bereich 0-12 Zoll ab. Hm...Ein Leman Russ Exterminator oder vielleicht noch besser ein Höllenhund? Ja, ein Höllenhund würde wahrscheinlich dafür eine gute Idee sein. Wobei ein Executioner auch ne gute Sache sein dürfte.
Oder ein Leman Russ mit schweren Flammern in den Seitenkuppeln, der könnte vielleicht auch noch was bringen, aber da bin ich mir zu unsicher, den benutz ich so nie.
 
@Mister G: Klick mich oder ich hau dich!

Auserdem kann der gute sich nicht um 180° in einer Runde drehen (zumindest laut IA) ob er es bei apo kann weiß nicht.

Also alles was Schocken kann und melter/plasmawerfer u.ä. hat kann dem BB gefährlich werden wenn ihm nichts das heck deck kann er sich auch nicht gegen wehren, (selbst wenn drehter dann sein Heck der Linie des Gegners zu)