D
Deleted member 8885
Gast
Nabend Leute.
Gestern haben ein guter Freund von mir und ich mal einen Livetest des Baneblades in kleinem Rahmen durchgeführt.
Am Anfang standen die Überlegungen das ein Baneblade alleine extrem verwundbar gegen schnell vorgeführte Sturmangriffe von mech. Infanterie und schweren Schocktruppen ist.
Also überlegten wir uns das ein aneblade immer eine kleine Abteilung von Truppen benötigt, die während des ganzen Spiels nichts anderes machen wie ihn gegen solche Angriffe beschützen.
Außerdem stand die Überlegung im Raum das ein sicherer Banebladekill nur durch den Angriff einer punktetechnisch weit überlegenen Einheit zustande kommen kann, wenn keine Titanenkillerwaffen zur Verfügung stehen oder ähnliche Kriegsmaschinen.
Ergo habe ich einen Baneblade, eine Chimäßre mit Plasmawerfergardisten sowie 2 Sentinels, etwas über 800 Punkte gegen eine komplette und legale 1870 Punkte Sororitas Armee in Rhinos, 2 Trupps Seraphim und 2 Exorzisten aufgestellt.
Getestet haben wir bei einem Abstand von 24 Zoll. Bei Apo beginnt man zwar in 12 Zoll Abstand, bei den Reichweiten der Banebladewaffe wäre es aber sehr dumm ihn so nah an die feindlichen Sturmtruppen und Melter ranzustellen, weswegen er wohl weiter hinten aufgestellt wird.
Am Beginn des 6. Spielzugs, der Soro Spieler hatte den ersten Spielzug, wurde der Baneblade zerstört.
Bis dahin vernichtete er 1400 Punkte der Soro Armee und überlebte mit zerstörten Hauptgeschützen (BB Kanone Runde 3, Demolisher Kanone Runde 4) nur unter Verwendung seiner Laserkanonen und Bolter insgesamt 3 Runden lang den Beschuß aus 4 Meltern und 2 Exorzisten.
Die Gardisten, die Chimäre und der Sentinel trugen entscheidend dazu bei das der Baneblade so lange überleben konnte.
Was sich daraus schlußfolgert dürfte jedem klar sein. hätten wir beide 1800 Punkte gespielt wäre der Sorospieler einfach in Runde 3 weg gewesen.
Der Baneblade hält endlich mal was er verspricht, ich hatte ein wenig befürchtet das GW wieder nichts wirklich durchschlagendes für die impse rausbringt. Entscheidend dazu beigetragen hat die neue Schadenstabelle für Kriegsmaschinen, da kann wirklich viel drauf gewürfelt werden bevor eine Kriegsmaschine entscheidend geschwächt wird, die Makrorettungswürfe für die dicke Kanone und die schiere Beaffnung und Panzerung des Baneblade.
Für die Zukunft werde ich meinen beiden Baneblades je eine Chimäre mit Plasmawerfergardisten und anstatt der enttäuschenden Sentinels einen Executioner Leman Russ beistellen. Der Executioner kostet zwar mehr als ein Demolisher, ist aber im Apo Scale als Nahunterstützung einer Kriegsmaschine deutlich besser.
Da wir hier von schockender schwerer und schwerster Infanterie sowie Sturmangriffen durch schnelle Truppen reden wie eingangs erwähnt, ist die Hauptabwehrentfernung irgendwo zwischen 0 und 12 Zoll. Ein abweichendes Demolishergeschütz kann hier zuviel Schaden anrichten, deswegen lieber eine Plasmakanone auf die BF. Außerdem ist der Executioner dank Frontpanzerung 14 als Begleitfahrzeug eine schwer zu knackende Nuss.
Als besonderes Schmankerl werde ich hinter jedem Baneblade, zwischen Heck Baneblade und Front Chimäre, immer einen Maschinenseher mit 4 Techservitoren laufen lassen. So repariere ich zerstörte Waffen oder Lahmgelegt Ergebnisse auf die 2+, nicht die 5+ wie wenn der Baneblade es selbst macht, und der Baneblade kann weiterballern.
Der Maschinenseher wird den Kontakt zur Kriegsmaschine den er aufgrund seiner bescheuerten Regel benötigt niemals verlieren, weil ein Baneblade nicht weiter wie 6 Zoll fahren kann.
Was denkt ihr bzw welche Taktiken habt ihr schon als sinnvoll herausgefunden?
Gestern haben ein guter Freund von mir und ich mal einen Livetest des Baneblades in kleinem Rahmen durchgeführt.
Am Anfang standen die Überlegungen das ein Baneblade alleine extrem verwundbar gegen schnell vorgeführte Sturmangriffe von mech. Infanterie und schweren Schocktruppen ist.
Also überlegten wir uns das ein aneblade immer eine kleine Abteilung von Truppen benötigt, die während des ganzen Spiels nichts anderes machen wie ihn gegen solche Angriffe beschützen.
Außerdem stand die Überlegung im Raum das ein sicherer Banebladekill nur durch den Angriff einer punktetechnisch weit überlegenen Einheit zustande kommen kann, wenn keine Titanenkillerwaffen zur Verfügung stehen oder ähnliche Kriegsmaschinen.
Ergo habe ich einen Baneblade, eine Chimäßre mit Plasmawerfergardisten sowie 2 Sentinels, etwas über 800 Punkte gegen eine komplette und legale 1870 Punkte Sororitas Armee in Rhinos, 2 Trupps Seraphim und 2 Exorzisten aufgestellt.
Getestet haben wir bei einem Abstand von 24 Zoll. Bei Apo beginnt man zwar in 12 Zoll Abstand, bei den Reichweiten der Banebladewaffe wäre es aber sehr dumm ihn so nah an die feindlichen Sturmtruppen und Melter ranzustellen, weswegen er wohl weiter hinten aufgestellt wird.
Am Beginn des 6. Spielzugs, der Soro Spieler hatte den ersten Spielzug, wurde der Baneblade zerstört.
Bis dahin vernichtete er 1400 Punkte der Soro Armee und überlebte mit zerstörten Hauptgeschützen (BB Kanone Runde 3, Demolisher Kanone Runde 4) nur unter Verwendung seiner Laserkanonen und Bolter insgesamt 3 Runden lang den Beschuß aus 4 Meltern und 2 Exorzisten.
Die Gardisten, die Chimäre und der Sentinel trugen entscheidend dazu bei das der Baneblade so lange überleben konnte.
Was sich daraus schlußfolgert dürfte jedem klar sein. hätten wir beide 1800 Punkte gespielt wäre der Sorospieler einfach in Runde 3 weg gewesen.
Der Baneblade hält endlich mal was er verspricht, ich hatte ein wenig befürchtet das GW wieder nichts wirklich durchschlagendes für die impse rausbringt. Entscheidend dazu beigetragen hat die neue Schadenstabelle für Kriegsmaschinen, da kann wirklich viel drauf gewürfelt werden bevor eine Kriegsmaschine entscheidend geschwächt wird, die Makrorettungswürfe für die dicke Kanone und die schiere Beaffnung und Panzerung des Baneblade.
Für die Zukunft werde ich meinen beiden Baneblades je eine Chimäre mit Plasmawerfergardisten und anstatt der enttäuschenden Sentinels einen Executioner Leman Russ beistellen. Der Executioner kostet zwar mehr als ein Demolisher, ist aber im Apo Scale als Nahunterstützung einer Kriegsmaschine deutlich besser.
Da wir hier von schockender schwerer und schwerster Infanterie sowie Sturmangriffen durch schnelle Truppen reden wie eingangs erwähnt, ist die Hauptabwehrentfernung irgendwo zwischen 0 und 12 Zoll. Ein abweichendes Demolishergeschütz kann hier zuviel Schaden anrichten, deswegen lieber eine Plasmakanone auf die BF. Außerdem ist der Executioner dank Frontpanzerung 14 als Begleitfahrzeug eine schwer zu knackende Nuss.
Als besonderes Schmankerl werde ich hinter jedem Baneblade, zwischen Heck Baneblade und Front Chimäre, immer einen Maschinenseher mit 4 Techservitoren laufen lassen. So repariere ich zerstörte Waffen oder Lahmgelegt Ergebnisse auf die 2+, nicht die 5+ wie wenn der Baneblade es selbst macht, und der Baneblade kann weiterballern.
Der Maschinenseher wird den Kontakt zur Kriegsmaschine den er aufgrund seiner bescheuerten Regel benötigt niemals verlieren, weil ein Baneblade nicht weiter wie 6 Zoll fahren kann.
Was denkt ihr bzw welche Taktiken habt ihr schon als sinnvoll herausgefunden?