6. Edition Taktischer Einsatz von Befestigungen

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

ki-bo

Erwählter
30. August 2011
651
62
8.536
Bin mir unsicher ob das hier die richtige Stelle für meine Frage, andernfalls bitte verschieben:

Ich muss meine Armee ganz am Anfang zusammen stellen, d. h. zu einem Zeitpunkt, wo mir weder die Mission noch die Aufstellungsart bekannt ist. Meine Auswahl einer Befestigung geht damit doch voll ins Spekulative. Bei der Verteidigungslinie sehe ich den Vorteil, dass ich für 50 Extra-Punkte eine gescheite Flugabwehr erhalte (jedenfalls dann, wenn mein Gegner nicht ein hohes Geländestück wie Ruine o. ä. direkt vor die Nase des Geschützes setzt und damit den Schusswinkel verkleinert. Die Verteidigungslinie besitzt ja im übrigen einen rein defensiven Charakter. Da darin aber kein Missionsziel liegen darf ist das Einigeln nur halb so nutzbringend, oder?

Bei der Bastion wird es dann schon deutlich teuerer. Mit Geschütz oder Relais über 100 Punkte und einer der vier Bolter zielt gepflegt nach hinten, irgendwo über die Spielfeldkante hinaus. Vorteilhaft könnte eine solche Bastion sein, wenn man "Relikt" als Szenario erwürfelt hat, da ich das gute Stück in der Bastion in Sicherheit bringen könnte. Die Auswahl erfolgt ja aber bevor ich weiß, was gespielt wird.

Vielleicht hat schon jemand praktische Erfahrungen mit dem Einsatz von Befestigungen sammeln können und ist in der Lage, mich in taktischer Hinsicht wach zu küssen.
 
Das ist doch immer das Risiko, wenn ich mir Armeen zusammen baue 😵 Man lebt eben immer mit der Unsicherheit, was passiert. Wenn ich nun in meiner Armee auf Missionsziele spekuliere, viele ranzige Standards nehme und hinterher Kill Points spiele, bin ich auch am Sack.

Bei den Befestigungen ist das eben genau das Problem, was Du beschreibst. Steht da was vor, ist es ärgerlich, aber auch in den Regeln so gewollt. Man muss halt wissen, ob man das Risiko eingehen will, weil man sein "Long Fang Rudel" in der "Festung der Erlösung" gegen Regen schützen will oder nicht... ich glaube man kann da nicht "wachgeküsst" werden. Da muss man selber wissen, ob einem das Risiko wert ist. Einsetzbar sind die Sachen irgendwie doch immer. Alles zustellen kann er Dir eh nicht.
 
"Flugabwehr für 50 Punkte" - nein.. Die Aegis-Linie kostet "nackt" 50 Punkte.. Flak oder Laserkanone kosten extra..

Für Imperiale Armee ist das schon aus Fluff-Gründen ein Muss - ansonsten halte ich nicht viel davon.. ich würde die Truppen dahinter entweder im Nahkampf angehen oder mit Flamern.. dann nützt die Aegis-Linie überhaupt nichts..

Doch, die zwei Runden die du auf die Armee schießen willst bevor du mit Flamer oder Nahkampftruppen dran bist! und Auch dann musst du immer durch Gelände angreifen...

Und seit wann stellst du das Gelände nach der Armee aufs Feld? Also zumindest bei Turnieren wird mit festem Gelände gespielt und in deiner Aufstellungsphase wird deine Armee mit Fortifications platziert... sehe da kein Problem... und bei der Aegis Line kann dich auch keienr dran hindern sie um ein Missionsziel aufzustellen... die Aegis gilt als Gelände, nicht der Raum da drin...
 
Doch, die zwei Runden die du auf die Armee schießen willst bevor du mit Flamer oder Nahkampftruppen dran bist! und Auch dann musst du immer durch Gelände angreifen...

Da gibt es genügend Möglichkeiten, schneller als in der 3. Runde dort zu sein.. Ich gebe den Soldaten hinter der Linie zumeist nur 1 Runde Beschuss..
 
Es gibt immer Armeen in denen die Befestigungen keinen Sinn ergeben... und jede Menge, wo sie es eben doch tun.
Ein mit gebrachter Bunker, auf dem ich meine schweren Waffen platzieren kann und dann im Grude über alle LOS-Blocker hinwegsehen kann, oder um das eigene Missionsziel besser umkämpfen zu können, in dem ich den Trupp darin "konserviere" bis in die letzten Runde. Gerade Trupps die dank schlechter Rüstung auf Deckung angewiesen sind, profitieren doch sehr davon - und wer auf Turnieren schon auf "Wüstenplatten" mit maximal fünf 6" Geländestücken spielen mußte, wird sich das wohl auch zweimal überlegen. 😉
Gerade die Aegis finde ich durch ihre Flexibilität doch sehr stark (und nicht jede Armee kommt da schnell an den "Inhalt").
 
Und seit wann stellst du das Gelände nach der Armee aufs Feld? Also zumindest bei Turnieren wird mit festem Gelände gespielt und in deiner Aufstellungsphase wird deine Armee mit Fortifications platziert... sehe da kein Problem... und bei der Aegis Line kann dich auch keienr dran hindern sie um ein Missionsziel aufzustellen... die Aegis gilt als Gelände, nicht der Raum da drin...

Soweit ich das überblicke ist das jetzt insoweit geregelt/geändert, dass du zuerst die Befestigungen aufbauen musst - so denn welche vorhanden sind -, danach wird das neutrale Gelände platziert und erst im Anschluss die Armeen aufgestellt. Mag aber sein, dass das bei Turnieren anders gehandhabt wird. Die Aegis Linie um ein Missionsziel herum aufzustellen erscheint mir ehrlich gesagt mindestens diskussionswürdig ...
 
Ich gebe mal auch meinen Senf dazu.
Bei einem meiner letzten Spiele habe ich für meine Chaos Havocs mal die Bastion mit Laserkanone ausprobiert. Gegner waren Dosen.
Und ich war sehr zufrieden.
Die schweren Waffen hatten einen guten Sicht und Feuerbereich, waren gleichzeitig durch die 4+ Deckung gut geschützt. Einer aus dem Trupp hat dann noch jede Runde die Laserkanone mit abgefeuert, die Bolter im Turm waren eine nette Dreingabe.
Mein Gegner hat zwar versucht, die Bastion zum Einsturz zu bringen, aber die 14er Panzerung und die eigene Schadenstablle für Gebäude machten das ganze recht haltbar. Alles in allem war die Bastion ein verlässlicher Eckpfeiler meiner Armee, da meine schwere Waffen gut agieren konnten, während der Turm das gegnerische Feuer recht unbeschadet überstanden hat.

Und das war mit definitv die 100 irgendwas Punkte wert, die der Spaß gekostet hat.
Natürlich war das jetzt nur ein Spiel, aber ich denke für defensiv ausgerichtete Armeen wie die Imps oder allgemein schwere Waffen, denen Deckung mal ganz gut
tut, sind Befestigungen nicht verkehrt. Es muss natürlich ins Konzept passen und zur Armee, aber verkehrt ist so eine Befestigung sicher nicht.
 
Also ich bin Imp und muss sagen, die Ageis ist das geilste was gibt. Okay. man wirft mir "ballerburgbauer" vor, aber ich sag mir: was soll. Inter der linie eine reihe Impsoldaten, dahinter waffenteams. Wenn der gegner nicht gerade mit Sperrfeuer kommt, geiles stück. Dazu bekommen die hinter den waffenteams stehenden Panzer einen +4 Deckungswurf. Also selbst ohne flugabwehr ist die Ageis für Imps einfach geil. Sicher, es kann immer sein das dir einer gelände vor die Nase setzt. Sowas ist natürlich kacke. Aber leider ist so das Spiel.
 
und bei der Aegis Line kann dich auch keienr dran hindern sie um ein Missionsziel aufzustellen... die Aegis gilt als Gelände, nicht der Raum da drin...

Ich würde gerne nochmal auf diesen Punkt zurück kommen. RAW dürfte das etvl. sogar klar gehen. Mein Mitspieler sieht das auch so wie cypher. Aus der RAI-Brille würde ich das jedoch als eher nicht zulässig betrachten. Bin ich der einzige der da Probleme hat?