so...guten abend 😉
neulich guckte ich eigentlich nur mal so aus spaß in meinem lieblings modell bau laden rum, ohne etwas bestimmtes im sinn (nagut...ich war da um mir einen bogem plastic card zu kaufen...aber egal 😉 ). der bogen plastic card kostet genau 1.10 €. da ich jedoch 10 € dabei hatte, würden zwangsläufig 8.90 € übrig bleiben. also guckte ich weiter umher...vielleicht findet man ja noch was nettes. da erspähten meine augen eine interessante verpackung, auf der die aufschrift "TAMIYA EPOXY PUTTY QUICK TYPE" prangerte. ich nahm diese verpackung also in die hand und das erste was ich auf der rückseite las war "Epoxydharz-Kitt". "hmmm...das ist doch dann fast das selbe wie green stuff" dachte ich. "aber die verpackung sieht größer aus..." also geschwind auf den preis geschaut... 6.25 €..."na probieren kann man es ja mal". dann nur noch schnell bezahlen un ab nach hause.
zu hause angekommen legte ich erstmal die verpackung samt inhalt beiseite und baute für meinen zombie marine die base. da ich dafür löcher bohren musste, jedoch erstmal testen musste welche größe am besten aussehen würde, bohrte ich drauf los. ok...gute größe gefunden, aber jetzt habe ich eine base mit 4 verschieden großen löchern und keine lust nochmal von vorne anzufangen.^^ ich wollte schon zum green stuff greifen, al mir wieder das zeug von tamiya einviel. also schnell die verpackung geöffnet...und erstmal ein bisschen gestaunt. da sind 2 streifen (ein weißer und ein bräunlicher) drin, die wirklcih viel größer als diese grennstuff streifen wirken.

also schnell die beiden komponenten gemischt...und sofort gemerkt das zeug riecht so ähnlich wie milliput, klebt aber so wie greenstuff (das kann man aber auch durch variieren des mischverhältnisses ausgleichen) 😉
nachdem ich die löcher mit dem gemisch verschmiert hatte, schaute ich dann noch kurz nach wie lange das zeug trocknen muss...6 stunden.
also nach ungefähr 4 stunden einbisschen drauf rumgedrückt...und siehe da...es scheint trocken zu sein 😀. dann habe ich die base mit sandpapier glattgeschliffen, wobei mir noch etwas aufgefallen ist: das zeig wird richtig hart, nicht noch so leicht verformbar wie greenstuff.
da ich, auch wenn ich sogut wie nie modelliere, testen wollte ob modellieren mit dem tamiya zeug möglich ist, mischte ich mir nocheinmal eine kleine menge und ritzte z.b. kleine rillen hinein oder piekste punkte hinein. nach dem trocken überprüfte ich alles, das zeug hat die form 100%ig gehalten.
also alles in allem eine, wenn auch nur kleine alternative zu greenstuff. also ich werde warscheinlich in zukunft lieber mit dem tamiya zeug arbeiten, allerdings benutzte ich es meistens sowieso nur zum lücken füllen 😉ich denke aber für leute die viel modellieren könnte das etwas sein.
neulich guckte ich eigentlich nur mal so aus spaß in meinem lieblings modell bau laden rum, ohne etwas bestimmtes im sinn (nagut...ich war da um mir einen bogem plastic card zu kaufen...aber egal 😉 ). der bogen plastic card kostet genau 1.10 €. da ich jedoch 10 € dabei hatte, würden zwangsläufig 8.90 € übrig bleiben. also guckte ich weiter umher...vielleicht findet man ja noch was nettes. da erspähten meine augen eine interessante verpackung, auf der die aufschrift "TAMIYA EPOXY PUTTY QUICK TYPE" prangerte. ich nahm diese verpackung also in die hand und das erste was ich auf der rückseite las war "Epoxydharz-Kitt". "hmmm...das ist doch dann fast das selbe wie green stuff" dachte ich. "aber die verpackung sieht größer aus..." also geschwind auf den preis geschaut... 6.25 €..."na probieren kann man es ja mal". dann nur noch schnell bezahlen un ab nach hause.
zu hause angekommen legte ich erstmal die verpackung samt inhalt beiseite und baute für meinen zombie marine die base. da ich dafür löcher bohren musste, jedoch erstmal testen musste welche größe am besten aussehen würde, bohrte ich drauf los. ok...gute größe gefunden, aber jetzt habe ich eine base mit 4 verschieden großen löchern und keine lust nochmal von vorne anzufangen.^^ ich wollte schon zum green stuff greifen, al mir wieder das zeug von tamiya einviel. also schnell die verpackung geöffnet...und erstmal ein bisschen gestaunt. da sind 2 streifen (ein weißer und ein bräunlicher) drin, die wirklcih viel größer als diese grennstuff streifen wirken.

also schnell die beiden komponenten gemischt...und sofort gemerkt das zeug riecht so ähnlich wie milliput, klebt aber so wie greenstuff (das kann man aber auch durch variieren des mischverhältnisses ausgleichen) 😉
nachdem ich die löcher mit dem gemisch verschmiert hatte, schaute ich dann noch kurz nach wie lange das zeug trocknen muss...6 stunden.
also nach ungefähr 4 stunden einbisschen drauf rumgedrückt...und siehe da...es scheint trocken zu sein 😀. dann habe ich die base mit sandpapier glattgeschliffen, wobei mir noch etwas aufgefallen ist: das zeig wird richtig hart, nicht noch so leicht verformbar wie greenstuff.
da ich, auch wenn ich sogut wie nie modelliere, testen wollte ob modellieren mit dem tamiya zeug möglich ist, mischte ich mir nocheinmal eine kleine menge und ritzte z.b. kleine rillen hinein oder piekste punkte hinein. nach dem trocken überprüfte ich alles, das zeug hat die form 100%ig gehalten.
also alles in allem eine, wenn auch nur kleine alternative zu greenstuff. also ich werde warscheinlich in zukunft lieber mit dem tamiya zeug arbeiten, allerdings benutzte ich es meistens sowieso nur zum lücken füllen 😉ich denke aber für leute die viel modellieren könnte das etwas sein.