Tanks: The modern age

Auf jeden Fall ne gute Möglichkeit, seine Panzerzüge zu ergänzen. Nebenher bekommt man Regeln und Karten für ein nettes Spiel für Zwischendurch, wenn man mal keine "epischen" Panzerschlachten austragen möchte. Als Spieler der Bundeswehr und der Volksarmee dürfte es auch auf lange Sicht recht günstig für mich werden, wirklich neues dürfte da nicht mehr kommen, da die historische Vorlage einfach kaum was hergibt. Insgesamt ne Win:Win Situation für mich. :happy:
 
Ich habe mir die Starterbox zu "Tanks! The modern Age" auch mal auf der Spiel zugelegt. Im Grunde ich es halt das Regelwerk aus dem ersten Tanks! Jetzt halt nur mit Cold War Fahrzeugen. Natürlich werden dabei dann Battlefronts Minis aus Team Yankee verarbeitet. Das Starterset enthält die Paarung Abrams vs zwei T-64. Passt schon. Ich fand das Tanks! Starterset damals thematisch ja auch nur so ok. Zu der Zeit gab es noch keinen Plastik-Tiger von Battlefront und so wurde es dann Panther vs Sherman. Und dazu dann Michael Wittman als besonderer deutscher Panzerkommandant. Schade, dass es da nie eine Neuauflage Tiger vs Sherman gab - immerhin ist das ja im amerikanischen Raum DIE Panzerbegegnung im WW II.

Aber mal zum neuen Tanks. Die Regeln basieren zu Teilen offenbar auf denen von X-Wing, mit ein paar Eigenarten für Bodengefechte, vor allem, was die Bewegung anbelangt. Nach einem Punktelimit stellt man sich einen Panzerzug einer Nation zusammen, wobei man auch noch besondere Panzerbesatzungen und Ausrüstung kaufen kann. Im SPiel bewegen und schießen die Fahrzeuge dan abhängig von der Initiative. Die Panzer mit der höchsten Ini bewegen zu letzt und schießen zuerst. Dazu gibt es abhängig von diversen Faktoren dann Boni oder Mali auf den Trefferwurf - und dem Gegner stehen idR auch noch Schutzwürfe zu.

Die große Neuerung ist außerdem, dass man auch die bisher erschienenen Helikopter aus Team Yankee spielen kann, wodurch es hier einige taktische Kniffe mehr gibt als noch zu WW II Zeiten

Insgesamt wie Tanks! ein kurzweiliges Vergnügen für zwischendurch, zumal das Spielfeld mit 3x3 Fuß ja noch recht überschaubar ist.
 
Zuletzt bearbeitet: