Tarnschemata für Taueinheiten generell

-Lutwolf-

Testspieler
26. Juni 2010
100
0
5.831
Nun, unsere Tau sind ja von GW-Seite her nicht unbedingt für "menschentypische" schlachtfeldangepasste Camouflage bekannt, stattdessen regieren wohl einfarbig septgezeichnete Segmentrüstungen das weite Feld...

ICH für meinen Teil habe mir vorgenommen, zumindest die "Kommandoeinheiten" meiner Sacea-Tau ein wenig zu verwischen, d.h. Spähern, Dornenhaien, Angriffsdrohnen etc. einen situationsangepassten Tarnanstrich zu geben.

Situationsangepasst heißt hier: Waldkampfschema für Wald, Urbantarn für Städte und Indooraktionen etc., lediglich einzelne Details sollen auf die Septzugehörigkeit hindeuten (Armschienen/Schulteremblem/usw.). Nach ewigem Probieren habe ich auch ein paar Einheiten soweit im Rohzustand fertig, ganz zufieden bin ich allerdings nicht.

HIER kommt das Forum ins Spiel: was tun? Wie würdet ihr das Ergebnis verfeinern? Bzw. welche Tarnschemata nutzt ihr eventuell, mit welchem Hintergrund?

Gruß - ICH
Anhang anzeigen 81778

Anhang anzeigen 81779

Anhang anzeigen 81780

Anhang anzeigen 81781

Anhang anzeigen 81782

Anhang anzeigen 81783

Anhang anzeigen 81784

Anhang anzeigen 81785

Anhang anzeigen 81786
23012011105.jpg
a%3E
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja großes Lob, gefällt mir.

Würde gar nicht viel verändern, nur wenn du willst solhce Details wie die Kabel an den Markergewehren, am Dornenhai vllt son Zeichen aufkleben an die Seitentüren.
Ansonsten vllt noch die Hufe aber wie gesagt großartige Veränderungen brauchste nicht.

Spiele selber Dschungel Tau allerdings ohne besonderes Tarnschema, nur verschiedene Grüntöne und Braun als Septfarbe Rote aber keine bestimmte (vllt eine aus der nächsten Expansion?)

Wäre cool wenn du mal deine Krisis reinstellen könntest.
So als Vergleich.
Oder mal die komplette Armee.

mfG

P.S.: Was sind denn Indooraktionen? XD
 
Situationsangepasst heißt hier: Waldkampfschema für Wald, Urbantarn für Städte und Indooraktionen etc., lediglich einzelne Details sollen auf die Septzugehörigkeit hindeuten (Armschienen/Schulteremblem/usw.). Nach ewigem Probieren habe ich auch ein paar Einheiten soweit im Rohzustand fertig, ganz zufieden bin ich allerdings nicht.

Greetings,
ich lasse mal eine etwas ausführlichere Manöverkritik da. Obwohl ich deinen Ansatz eigentlich gut finde fällt die recht nüchtern aus. Bitte nimms mir nicht krumm, ist alles konstruktiv gemeint. 😉

"Situationsangepasst" heißt hier - eine uneinheitlich wirkende Armee, ein zusammen gewürfelter Haufen. Ich würde dir dringend dazu raten, dich für eines der von dir genannten Schlachtfelder zu entscheiden und die Armee dann daran auszurichten. Die kämpfen ja auch schließlich warscheinlich nicht gleichzeitig im Wald und in der Stadt, es sei denn da ist ein großer Park drin. 😀

Tarnschema an sich finde ich nicht verkehrt bei Tau, allerdings gefällt mir hier die Umsetzung nicht so gut. Während das Urbantarnschema auf den Feuerkriegern gut aussieht wirkt es mit Verlaub auf den Panzern ziemlich albern. Stöber doch mal ein bißchen auf http://www.coolminiornot.com/. Da findest du auch Tau mit Tarnschema und bestimmt auch ein paar tolle Anregungen. Das hier zum Beispiel ist doch auch ein schickes Tarnschema:
http://www.coolminiornot.com/index/whatc/SF/id/231905

Last but not least zählt es leider zu der Bürde, die wir Tauspieler tragen müssen, dass Tau einfach keine unsaubere Bemalung vertragen - auch bei einem Tarnschema nicht. Deine Späher sehen leider nicht sehr gelungen aus und ich bin mir sicher, dass du das mit ein wenig mehr Geduld (und vielleicht ein klein wenig Übung) besser könntest.

Klingt jetzt vielleicht ziemlich deprimierend und wenn ich wüsste wie alt oder wie lange du im Hobby du bist würde ich vielleicht sogar noch einen drauf setzen und sagen "Entfärben und nochmal versuchen". Aber das ist wie gesagt nicht böse gemeint, sondern eher weil ich eigentlich eine gute Idee und Potential dahinter sehe.
 
Also meine Meinung zu der Bemalung:

Der Panzer sieht mir gleich schon mal etwas "billig" bemalt aus. Nichts gegen die Tarnflecken an sich, aber den größten Teil Schwarz zu lassen (sieht sogar nach Grundierschwarz aus, aber mag mich irren) ohne sonstige Details und Akzentuierung wirkt dann eben ziemlich "einfach" gemacht und wirkt nicht gerade liebevoll. 😉

Die Späher mit den Schwarz-Weiß-Blauen Helmen sind von der Farbgebung her an sich okay. Die Stellen mit dem Blau erzeugen für mich gegenüber den grünen Stellen keine besondere Wirkung/Kontrast, allerdings stören sich die Töne immerhin auch nicht gegenseitig. Was mich eher stört ist, dass die Minis hier recht unsauber bemalt wirken. Tarnfarben bringen schon genug Unruhe in solche kleinen Modelle, wenn das dann nicht wirklich sauber umgesetzt ist, sieht es eben schnell nicht mehr wirklich soo gut aus.

Das selbe gilt für die Späher mit den grünen Helmen. Mehr noch als bei den anderen kommt hier jedoch hinzu, dass diese nicht so ganz zum Panzer passen wollen.

Das "Situationsangepasst" sehe ich hier auch als Problem. Eine Armee sollte schon gemeinsames Thema verfolgen. Wenn man ein paar Minis an diese Umgebung und ein paar Minis an jene Umgebung anpasst, wirkt die Armee einfach nicht "aus einem Guss" und verliert ggf. immens an Wirkung. Auch wenn ich es von der Idee her sogar interessant finde glaube ich nicht, dass sich das wirklich passend umsetzen lässt.

Klingt jetzt schlimmer als es gemeint ist, ich will dich hier ganz sicher nicht davon abhalten was du vor hast, und insgesamt ist es ja auch so schlecht nicht. Aber es gibt zumindest einige Dinge, die man noch verbessern könnte.
 
Bleibt mal ganz chillig... 😎

Wie gesagt, >> ROH <<.

Das "situationsangepasst" stellt sich bei mir tatsächlich dadurch da, dass ich 2-3 verschiedene Tauarmeen mit eigenen Listen habe, demnach werden die Stadtkampf-Späher bei mir NIEMALS auf die Waldgebiet-Späher treffen. Das gilt ebenso für Fahrzeuge, wer sich damals schon genug geholt hat als sie günstiger waren hat im Schnitt 1/5 mehr Fahrzeuge als "Neulinge" mit demselben Finanzeinsatz. Gilt genauso für Anzüge (Stichwort "Apokalypsebox Schnelle Eingreiftruppe der Tau")...

Die Bemalqualität ergibt sich aus dem Farbtest/Zusammenspieltest, IRL ist immer besser als auf Papier.

Zu den Emblemen: in der Tat sollen die Türen mit Sept-Decals oder -Bemalung versehen werden, ebenso indvidualisierende Markierungen an Kuppeln o.Ä.. Aber wie immer kommt dieser Schritt erst wenn ich mit dem Rest des Modells fertig und zufrieden bin (was ich von den MBG nicht sagen kann - werde auf jeden Fall deren Bemalung komplett ändern; wer heutige Präzisionsschützenwaffen kennt lacht über das bisherige Ergebnis).

Ich spiele und male leider erst seit 1996, aber ich habe ja noch ein wenig Zeit zum Üben ^^ sofern meine anderen Armeen mir die Zeit lassen.

Gruß- ICH