Tau 1000 Punkte Armeeliste (Tips und Ratschläge)

smcossi

Aushilfspinsler
23. Februar 2014
5
0
4.611
Hallo,
also ich und nen Freund von mir wollen nach langer Abstinenz wieder mit dem Hobby anfangen (6 Jahre oder so).
Waren die Alten Stammis vom Berlin 3er (SPandau- dem alten Laden)
Nachdem der Laden zugemacht hatte (und an den neuen Preisgestaltungen von GW) haben wir mit dem Hobby aufgehört.
Das zur Vorgeschichte.
So er spielt Spacis (kp eigener Orden oder so). So: im Gegensatz war er immer 40k SPieler und ich habe immer Fantasy gespielt.
Ich hatte zwar auch ne Eldar Armee, aber meine 40k Spiele kann mann aber an einer Hand abzählen.
Das zur Vorgeschichte.
Mit dem neuen Regelwerk bin ich noch nicht 100% vertraut lese es mir aber gerade durch.
Leider habe ich mir wohl ein paar Gehirnzellen zu viel weckgesoffen und brauche jetzt etwas länger um mir alles zu merken.
Da mit fortschreitendem Alter das Thema Geld nicht mehr die größte Rolle Spielt will ich mir von 0 auf 100 schon gleich mal 1000p kaufen + den ganzen anderen Krams.
Habe dafür ne Liste geschrieben, da ich aber Angst habe den totalen (absoluten) Müll zusammenzuschreiben frage ich hier mal nach Hilfe. Falls die Liste o.K oder sogar spieltauglich ist, halt Verbesserungen.
Sollte jetzt auch keine Tunierliste werden, halt fordernd und halt bisschen allround.
Rechtschreibfehler darf man wie immer behalten 😀.
😛
************** 1 HQ ***************
Commander 85 Punkte + - 1 x Fusionsblaster 15 Pkt. - 1 x Plasmagewehr 15 Pkt. - Drohnensteuerung 8 Pkt. - Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium' 25 Pkt. - 1 x Angriffsdrohne 12 Pkt. - 1 x Markiererdrohne 12 Pkt. - - - > 172 Punkte


*************** 3 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam + Krisis-Shas'ui 22 Pkt. - 1 x Plasmagewehr 15 Pkt. - 1 x Fusionsblaster 15 Pkt. + Krisis-Shas'ui 22 Pkt. - 1 x Fusionsblaster 15 Pkt. - 1 x Plasmagewehr 15 Pkt. + Krisis-Shas'ui 22 Pkt. - 1 x Fusionsblaster 15 Pkt. - 1 x Plasmagewehr 15 Pkt. - - - > 156 Punkte


XV104 Sturmflut 180 Punkte - sync. Schwärmer Raketensystem kostenlos - Schwere Bündelkanone kostenlos - Frühwarn-Reaktivsystem 5 Pkt. - - - > 185 Punkte
Geist Kampfanzugteam + Geist-Shas'vre 40 Pkt. - Bündelkanone kostenlos - Zielmarker/Zielerfassung 5 Pkt. + Geist-Shas'ui 30 Pkt. - Bündelkanone kostenlos + Geist-Shas'ui 30 Pkt. - Bündelkanone kostenlos - - - > 105 Punkte


*************** 2 Standard ***************


6 Feuerkrieger 54 Pkt.
6 Feuerkrieger 54 Pkt.


*************** 3 Sturm ***************
4 Späher 44 Pkt.
5 Späher 55 Pkt.
1 Piranha 40 Pkt. - 1 x Fusionsblaster 10 Pkt. - - - > 50 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************


Hammerhai-Gefechtspanzer 125 Punkte - Ionenkanone kostenlos - sync. Schwärmer Raketensystem kostenlos - - - > 125 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 1000




Natürlich hatte ich schon etwas zu den Einheiten und deren Zusammenstellung in Foren nachgelesen.
Aber eine fertige Armeeliste zu schrieben ist doch nochmal etwas anderes und zudem finde ich nur 1000p Listen aus den alten Kodex(en) (kp).
Würde mich auf jeden Fall sehr über nette Tips freuen.
😀
Gruß
smcossi



 
Zuletzt bearbeitet:
************** 1 HQ ***************
Commander 85 Punkte + - 1 x Fusionsblaster 15 Pkt. - 1 x Plasmagewehr 15 Pkt. - Drohnensteuerung 8 Pkt. - Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium' 25 Pkt. - 1 x Angriffsdrohne 12 Pkt. - 1 x Markiererdrohne 12 Pkt. - - - > 172 Punkte

Ay caramba, teuer ist der nicht oder so?! Man verliert sich leicht in den Unmengen Ausrüstung, das ist das Problem. Lektion 1 im Spiel, suche dir eine Aufgabe aus, rüste dein Modell entsprechend aus. Man mag annehmen, dass es sich einfacher spielt wenn jeder alles ein wenig kann, doch das ist nicht so. Man bezahlt dafür Massen an Punkten und auf dem Feld stellst du dir die Frage, ob du lieber dem Panzer oder dem Infantriemodell hinterherrennst. 2 Plasmagewehre wären auch eine solide Ausrüstung (laut FAQ kann man das tun, man muss nicht das synchronisierte nutzen). Iridium ist gut, aber sehr teuer, muss man schauen, ob sich das auf die Punktzahl lohnt. Bei den Drohnen würde ich bei einer Art bleiben, dazu aber unten mehr.


*************** 3 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam + Krisis-Shas'ui 22 Pkt. - 1 x Plasmagewehr 15 Pkt. - 1 x Fusionsblaster 15 Pkt. + Krisis-Shas'ui 22 Pkt. - 1 x Fusionsblaster 15 Pkt. - 1 x Plasmagewehr 15 Pkt. + Krisis-Shas'ui 22 Pkt. - 1 x Fusionsblaster 15 Pkt. - 1 x Plasmagewehr 15 Pkt. - - - > 156 Punkte
Bei den Waffen das gleiche Problem wie oben beim Commander, 2 mal Plasma tut es auch. Hier soll vermutlich der Commander rein. Da der Drohnencontroller ALLEN Drohnen im Trupp, nicht nur den von dem Modell als Ausrüstung gekauften lohnt es sich hier richtig zuzuschlagen. Marker mit BF5 klingen gut, aber da der Trupp zuerst drauf schießt ist nicht mehr viel übrig, warum denn nicht gleich richtig übertreiben und paar Angriffsdrohnen mit BF5 mitnehmen. Im besten Fall schmeißt der Gegner sich dann noch in den Dreck.


XV104 Sturmflut 180 Punkte - sync. Schwärmer Raketensystem kostenlos - Schwere Bündelkanone kostenlos - Frühwarn-Reaktivsystem 5 Pkt. - - - > 185 Punkte
Für 5 Punkte mehr mag ich die Schablone lieber, einfach weil sie nicht zwingend den Reaktortest braucht, so habe ich ihn für andere Möglichkeiten offen ODER lasse es ganz bleiben. Hier wäre vielleicht der Fusionblaster ganz nett. Auf 1000 Punkten aber schon gewagt, aber er ist auch ziemlich schön :wub:

Geist Kampfanzugteam + Geist-Shas'vre 40 Pkt. - Bündelkanone kostenlos - Zielmarker/Zielerfassung 5 Pkt. + Geist-Shas'ui 30 Pkt. - Bündelkanone kostenlos + Geist-Shas'ui 30 Pkt. - Bündelkanone kostenlos - - - > 105 Punkte
Hui, ich persönlich mag die Jungs, aber da gibt es ein Problem, dazu gleich mehr...


*************** 2 Standard ***************


6 Feuerkrieger 54 Pkt.
6 Feuerkrieger 54 Pkt.
Wie versprochen das Problem. Das Spiel gewinnen tuen Standardeinheiten. Zumindest normalerweise sollten sie das tun, deine machen das aber nicht. Die schaut der Gegner, wer auch immer es ist einmal böse an und du bist sie los. Auch wenn sie nicht so funkeln wie manch ein Kampfanzug, so sind es doch diese Jungs die den Kern des Kaders bilden. Wenigstens die Punkte für die Geister passen hier gut rein.


*************** 3 Sturm ***************
4 Späher 44 Pkt.
5 Späher 55 Pkt.
Sieht gut aus, mal schauen, du hast auf jeden Fall den Riptide und den Crisistrupp die Marker haben wollen. Wenn du paar mehr Feuerkrieger dabei hast wollen die sicherlich auch Marker haben. Hier könnte man nochmal ansetzen und paar mehr reinbringen. Den Hammerhai gibts ja auch noch, der Marker will.


1 Piranha 40 Pkt. - 1 x Fusionsblaster 10 Pkt. - - - > 50 Punkte
Ich mag die Dinger ja gerne, auch wenn viele sie weniger cool finden. Mit dem Ding hast du schonmal einen mobilen Melter, mit dem Riptide vielleicht den zweiten. Den Rest der kleineren Fahrzeuge schafft man in der Regel auch so.

*************** 1 Unterstützung ***************


Hammerhai-Gefechtspanzer 125 Punkte - Ionenkanone kostenlos - sync. Schwärmer Raketensystem kostenlos - - - > 125 Punkte
Ionenbeschleuniger beim Riptide, damit hast du deine Schablone mit S8. Was hälst du vom Dornenhai statt des Hammerhais? Der hat vernetzte Zielmarker. Damit kann er zum einen deine Armee mit Markern versorgen oder eben Lenkraketen abfeuern. Ist 10 Punkte billiger, hat Flugabwehr und kann, wie auch der Hammerhai ein Störsystem vertragen, nichts nervt mehr als ein 4+ Deckungswurf bei der Bewegung.


Gesamtpunkte Tau : 1000


Natürlich hatte ich schon etwas zu den Einheiten und deren Zusammenstellung in Foren nachgelesen.


Nachlesen ist niemals verkehrt, jedoch sollte man nicht alles einfach kopieren, was so rumgeistert. Gerade ein Riptide wird natürlich immer empfohlen, dabei ist er auf 1000 Punkten eine teure Investition und ist nicht so einfach zu spielen, wie es sich anhört. Marker sind und bleiben wichtig, man sollte immer möglichst genug Marker dabei haben, am besten paar mehr. Funktioniert nicht immer, aber man sollte es schon versuchen.
 
hey was soll das heißen riptides sind nicht einfach zu spielen ?

Ganz einfach, der ist mittlerweile so verschrien, dass man mit dem Wissen aus den "Wie besiege ich den Riptide"-Themen hier im Forum locker mal ein Buch füllen könnte. Was erwarten denn die meisten Gegner, wenn es heißt Tau seien die Gegner? Niemand anderen als die üblichen Verdächtigen. Und darauf ist die Liste des Gegners bestenfalls vorbereitet, sodass dir auf 1000 Punkten schnell mal ein fünftel deiner Armee weg ist. Schlimmer noch als das ist, dass du bei 1000 Punkten nicht unbedingt die Unterstützung für den großen hast, die er haben will.

S8 Ds2 5 Zoll ist gefährlich, keine Frage, aber das ist eine 5 Zoll Schablone mit gutem DS von so ziemlich jedem Modell. Was macht den Riptide erst richtig mies? Das sind doch die Synergien des Codex Tau, allen voran die Marker. DU willst am liebsten mehr als BF3 und noch viel lieber Deckung ignorieren dazu. Also bleibt es schon einmal nicht bei den Punkten für den Riptide alleine. Für Deckung ignorieren brauchst du alleine 2 Marker. Sind also schonmal 4 Späher die sich damit befassen dürfen für die Marker zu sorgen (mit BF3 Treffen 2 Marker). Mehr BF heißt noch mehr Marker, bedeutet du wirst noch paar mehr einpacken. Sagen wir 6 Späher und den Riptide, macht fast 250 Punkte ohne Ausrüstung. Damit sind 25% der Liste weg.

Der vorbereitete Gegner, der nicht die Möglichkeit hat gleich den Riptide anzugehen, der kümmert sich dann um die Späher und setzt den Riptide damit auf ein erträgliches Maß zurück (wenigstens so, dass er Deckung bekommt). Mittlerweile gibt es genauso viele Ideen Späher umzunieten, wie es Wege gibt den Riptide umzuhauen. Sperrfeuer bietet sich immer an, Landungskapseln sind auch häufig oder Scouts mit Boltern, Kroots des Gegners, vielleicht sogar ein Serpent. 250 Punkte kostet auch ein Phantomritter der Eldar, und der hat diese Probleme nicht und raucht dich in der Pfeife.
Also heißt es den ein oder anderen Marker mehr mitzunehmen oder für den Riptide einzuplanen. Viel zu oft sieht man dabei, dass Standardauswahlen, die das Spiel gewinnen sollen, vernachlässigt werden.

Alles in allem brauchst du also auf 1000 Punkten gut ein Drittel deiner Punkte um den Riptide wirklich so gefährlich zu machen, dass der Gegner ihn auch fürchtet. Und das ist nicht einfach zu spielen. Bei so vielen Punkten auf einem Modell (und seinen Freunden) muss jeder Angriff sitzen und jede Bewegung geplant sein. Du musst mit einem Modell genug Schaden anrichten, dass der Gegner sich gar nicht um deine kleinen Standardauswahlen kümmern will.
 
Du hast die wichtigste Option vergessen. Arbeite mit ihnen. Mag bei dir vielleicht wie Spammen aussehen, aber die Feuerkrieger sind im Grunde ja nicht schlecht. Für 50 Punkte gibt es einen Himmlischen der ihnen was vorsingt. Paar Marker und es gibt BF4-5. Als Kriegsherr macht sich der Himmlische auch gut, weil er je nach Armeekomposition nur etwas tolles auf der Kriegsherrentabelle haben kann.
Stecke den Himmlischen in ein Jagddrohnenteam und du hast auf 24 Zoll 3 Schüsse mit der Scharfschützensonderregel und Tarnung. Wenn du ihm dann noch gleich zwei Markerdrohnen mitgibts haben die dank der Feuerleitschützen ihre BF5 und können während der Bewegung benutzt werden. Damit kann er weit genug hinten stehen um in aller Ruhe zu singen 😀
Wenn der Himmlische auf 24 Zoll Entfernung bleibt, können die Feuerkrieger mit 3 Schuss auf 15 cm agieren, das ist noch ein Stückchen weiter als die meisten Angriffsreichweiten.

Du hast eine Blase von 12 Zoll um deinen Himmlischen in den Jagddrohnen. Dieser hat zwei Markerdrohnen (die Jagddrohnen haben mindestens noch einen Marker, wenn sie sich nicht bewegen). Es reicht wenn ein Modell innerhalb dieser 12 Zoll ist, bedeutet du hast von dieser Blase aus insgesamt 12 + 15 Zoll Reichweite mit deinen Pulsgewehren. Im Grunde also 36 Schuss pro Trupp. Davon werde ich vermutlich bei geringen Punktzahlen schon drei einsetzen um zu gewährleisten, dass auch was übrig bleibt. Dazu haben die Jungs Moral 10 (solange kein Todeshetzer unterwegs ist 😀 )
Gestorben wird dann trotzdem schnell, aber es hilft ungemein, wenn der Rest der Liste ähnlich schnell agressiv wird, sodass der Gegner nicht wirklich nen Nerv dafür hat sich um die Feuerkrieger zu kümmern. Eine Gefahr sind natürlich alle Gegner die mit Deckungsignorierenden Waffen den Himmlischen haben wollen (Serpents vor allem mit DS4).Wenn man mag kann man ihnen auch Markerdrohnen mitgeben und für die Feuerkrieger Ziele markieren, solange ihre Flammenwerfer noch wenig zu tun haben.
Sicherlich nicht turniertauglich, aber da will ich mit Tau auch gar nicht hin. Ich möchte sie wenn möglich Spielen wie vom Hintergrund her gedacht 🙂

Mit diesen Minimalstandardspielen habe ich persönlich nicht soviel Spaß, ich denke meine Gegner auch nicht, daher habe ich mir einen anderen Weg gesucht. Und in der Offensive sind unsere Standards richtig unterstützt sicherlich ihre Punkte wert!

Tu dir keinen Zwang an hier Ideen für deine 1000 Punkteliste zu klauen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Hätte ich bei Tau garnicht erwartet.
Gut haakon hast ja ein bisschen meine Liste angepasst/ tipps gegeben die ich auch sehr passend finde und diese auch berücksichtigen werde. (Armeeliste folgt die Tage).
Worauf ich noch keine Antwort bekommen habe ist auf die Frage, ob die Liste (mit kleinen Änderungen) so spielbar ist und eine gewisse Härte mitbringt, also nicht zu lasch ist. Die beiden Listen die Catsan in seinem Thread gepostet hat finde ich nicht für Freundschaftsspiele angemessen.
Kannst ja mal deine Liste posten Haakon, also falls du ne 1000p Liste fertig hast. wäre nett.
Also Geist Kampfanzugteam raus (bleibt aber erstmal drinn weil ich wenn ich mir die Armee kaufe kein geld habe mir noch für 30€ Taukrieger zu kaufen). Der Tipp mit den Drohnen finde ich sehr gut wird aufgestockt. also 8x Angriffsdrohne oder 4x angriff 4x zum markieren? irgend wie sowas. Ämm bei dem Sturmflut habe ich vergessen, der sollte die Ionenbeschleuniger schon haben, hatte ich vergessen zu schreiben. DIe Krises bekommen dann 2x Plasma. Finde ich auch besser. Genauso wie der Kapiten.
Den Panzer wollte ich so lassen, aber ich les mir mal die Regeln zum Dornenhai durch. Flieger wird es bei unseren Freundschaftsspielen nicht geben!
(Keine Ahnung wie ich die Rote schrift wieder weckbekomme^^)
und Thorsten es geht immer noch um Freundschaftsspiele also finde ich die beiden listen die du rausgekramt hast schon ziemlich hart. mit 2x sturmflut. und die Listen sollen nicht so hart wie möglich sein, wir haben ja schon extra flieger draußen. vielleicht stellen wir ja noch ein paar interne regeln auf um sone listen zu unterbieten!😛

Danke Thorsten das du mich meine Identität nicht preisgibst. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich hier ungerne Listen vorschlage hat schon einen Grund (und das ist auch der Grund warum ich den Thread deines Kumpels, neben den beiden Riptides weitestgehend ignoriert habe). Ich möchte gerade bei Neulingen, dass diese selber nachdenken oder es lernen. Das liegt vor allem daran, dass es mir am Anfang genauso erging. Meine erste Frage damals an einen Spieler im Laden war auch, was ich mir denn noch kaufen solle. Glücklicherweise war es einer der mir die richtige Antwort gegeben hat. NICHTS. Ich solle die Startbox nehmen und einfach spielen meinte er, es fällt einem auf wenn was fehlt.
Ich kann dich verstehen, vor allem wenn es gleich 1000 Punkte sein sollen will der Kauf wohl überlegt sein. Im Grunde kannst du aber alles einsetzen, vor allem in Freundschaftsspielen. Der Schlüssel aus einer beliebigen Einheit was gutes zu machen liegt einfach nur in der Aufgabe. Alles was du kaufst sollte einfach einen Sinn haben (und mit Sinn meine ich nicht, 1000 Punkte zu erreichen).

1. Schaue dir genau an was du spielst. Lese den Codex und vor allem verinnerliche die Sonderregeln.

2. Überlege was eine Liste ausmacht. Hierbei hilft zum einen wieder das Grundregelbuch. Welche Missionen gibt es, wie viele Punkte gibt es wofür? Aber auch eine Betrachtung der Gegner, was könnte mein Gegner spielen. Welche Möglichkeiten habe ich um, Panzern, Infantrie mit guter Rüstung oder aber Massen an Gegner beizukommen. Wie kann ich Monstern bekommen. Und vor allem, wie erfülle ich die Missionen? Alles das sollte deine anfängliche Codexrecherche beantwortet haben. Was erwarte ich davon auf 1000 Punkten bei meinem Gegner?

3. Nun überlegst du, welche Einheiten für die oben genannten Aufgaben in Frage kommen. Wer kann Panzer zerstören, wer Infantrie? Mathematik ist dabei erstmal zweitrangig. Dabei ist zweitrangig nicht zu verwechseln mit Unwichtig, sicherlich können auch Feuerkrieger mal ein Rhino aufmachen, man sollte aber immer ein wenig ein Auge auf der Wahrscheinlichkeit behalten. Wahrscheinlichkeitsoptimierung sehe ich aber erst bei Turnierlisten für sinnvoll an. Und davon, seid ihr weit entfernt.

4. Schau dir an, welche von den Einheiten, die du im Kopf hast auch zusammen passen. Tau spielen nicht alleine, sie leben von den Synergien untereinander. Marker sind hierbei das offensichtlichste Beispiel. Aber auch das Unterstützungsfeuer, der Himmlische und so weiter...
Wichtig ist auch, dass die Einheiten als Ziel für den Gegner zueinander passen. Bestes Beispiel sind die Geister. Die sind keinesfalls schlecht, aber sie stehen zu Beginn des Spiels auch vorne. Sie sind damit das erste was dem Gegner im schlimmsten Fall vor die Flinte läuft. Und wenn ich die Möglichkeit habe, gar nicht schießen oder die Anzüge beschießen, dann fällt die Entscheidung oft zum Leidwesen der Geister. Geister und Kroot? Schon nerven nicht nur die zu Beginn des Spiels, sondern auch noch Kroot.
Speziell bei Tau kommen besagte Marker hinzu. Daher sollte auch geschaut werden, wie viele Marker du brauchst um die Effizienz deines Kaders zu steigern und wo sich diese befinden. Generell kann man im Auge behalten, dass du vier Leute mit BF3 brauchst

5. Das A und O, die Werkzeuge. Die meisten Einheiten brauchen Spezialwaffen um ihrer Aufgabe nachzugehen. Bei Bedarf noch bisschen zusätzlichen Klimbimm (Drohnen etc.) Und genau da treten die allerhäufigsten Fehler auf. Zu teuer, unbedacht, ineffizient. Markerdrohnen sind cool, aber braucht man sie an einem Krisistrupp mit 6 Plasmagewehren, 2 davon synchronisiert? Der Trupp den die Beschießen sollte eigentlich ziemlich tot sein, also ist die Antwort nein. Perfektion ist nicht erreicht, wenn es nichts hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann, bekanntes Sprichwort, bei der Ausrüstung umso wichtiger. Zur Ausrüstung gehört auch, wie groß der Trupp sein muss.

6. Feinschliff. Teste die Liste, was nichts bringt kommt raus, wo was fehlt rüste um. Fertig, oder eigentlich niemals fertig 🙂

Mit den Drohnen haben wir uns im übrigen missverstanden beim Himmlischen. Ich meinte das Jagddrohnenteam, Unterstützungsauswahl mit Tarnung, 3 Drohnen+ und dem Feuerleitschützen+. Die haben Tarnung, man sollte sie sich ob des Preises selber bauen und der Himmlische wirkt sich durch seine Sonderregel auf sie aus. Der Himmlische kann als Ausrüstung zwei Markerdrohnen erhalten. Diese profitieren von der Drohnensteuerung des Feuerleitschützen (BF5).
Die Drohnen die du meinst sind in der Sturmauswahl. Hier würde ich maximal einen Commander anschließen. Der Commander bringt dann die Steuerung mit (BF5 für die Drohnen). Ob sich das lohnt... finde es eher nicht, man hat halt endlos viele Marker auf einem Gegnertrupp und dafür 85 + 14 Punkte je Drohne ausgegeben.

Zum Thema Standardauswahlen. Ich vertrete die Meinung, dass es besser ist, eine Einheit mitzunehmen die etwas tut, als eine die wirklich NICHTS macht. In einem amerikanischen Blog habe ich einst ein schönes Beispiel dafür gelesen. Der Autor stellte die Frage, ob jemand lieber 5 Marines ohne Ausrüstung als Standardauswahl hätte, zehn mit zwei Laserkanonen (auch wenn diese natürlich immens teurer wären). Er war für die 10 Space Marines. Worauf er im Grunde hinaus will ist, dass 6 Feuerkrieger nichts tun, wirklich nichts. Es ist nichtmal sicher ob sie das Missionsziel halten können. Dabei kosten sie auch mindesten 108 Punkte. Ich gebe für meine Standardauswahlen bei etwa 1250 Punkten gut das dreifache aus, wenn man den Himmlischen samt Einheit dazuzählt sind es fast 500 Punkte. Aber die sollen eben auch etwas tun, wenn ich sie sowieso schon kaufen muss.
(Kleiner Exkurs, hier liegt auch ein Problem meiner Space Wolves. Die Standardeinheiten kosten mindestens 75 Punkte und tun auf dem eigenen Missionsziel gar nichts)
 
Hallo,
nein so meinte ich das nicht meine Liste (Miniaturentechnisch) steht. Hast ja bemerkt das ich sie auch aus dem Starterpaket aufgebaut habe. Deshalb auch die Geister statt mehr Feuerkrieger.
Also meinst du ich sollte Drohnen gernerell wecklassen ( z,B beim Commander.) Finde die Liste jetzt auch nicht soo schlecht.
Ich dachte mir vielleicht das ich durch das angucken, anderer Listen mir noch andere Taktiken aufgehen. Und wie schon beschrieben sollte die Armee knackig aber halt für Freundschaftsspiele sein.
Ich will nur damit sagen, ob du denkst das die Liste totaler murks ist oder so.
 
Magnetisiere deine Kampfanzüge, baue dir von jeder Drohne ein paar und tausche aus was das Zeug hält. Dann kannst du nichts verkehrt machen. Was deine Liste angeht, preislich und Punktetechnisch liegt der Riptide im Bereich von 2 Feuerkriegertrupps (ich weiß ja nicht wie gerne du den haben willst).

Du willst (oder hast) dir ja besagte Starterbox geholt. Da hast du

Enthalten sind 12 Feuerkrieger (mit 2 Angriffsdrohnen); 1 Tau-Piranha (mit 2 Angriffsdrohnen); 1 XV25-Geist-Team, bestehend aus 3 Modellen (mit einer Markiererdrohne); sowie 3 XV8-Krisis-Kampfanzüge (mit 6 Drohnen)

Dazu ne Box Späher, der Hammerhai und der Riptide. Und einen Commander brauchst du auch noch, fast vergessen. Ich fürde versuchen noch irgendwie eine Standardauswahl mitzubekommen. Allerdings solltet ihr euch erstmal absprechen und hoffentlich die richtige Entscheidung treffen, was euer gemeinsames Spielen angeht. Ich verstehe eure Insider zwar nicht ganz, und wundere mich darüber, dass ihr beide einen separaten Thread mit fast der gleichen Frage aufmacht, aber ich erkenne doch schon, dass ihr euch uneinig darüber seid, wie ihr an die Sache rangehen wollt. Aber ich sage euch eines, wenn euch das nicht klar ist wird es Frust geben. Man kann mit 40k richtig viel Spaß haben, es kann aber auch sehr in die Hose gehen.

Edit: Zur Landungskapsel, entweder das Frühwarnsystem oder einfach erdulden. Es kommen 50% der Kapseln, diese stehen in der Regel 100 % entgegen. Wenn man nicht nur mit 2 Feuerkriegertrupps aus 6 Mann spielt und der Gegner mit der Kapsel in Runde 1 quasi schon ein Unentschieden holt ist das gar nicht so schlimm. So gut das Frühwarnsystem auch ist, man schießt immer ohne Marker, heißt, Gegner bekommt in der Regel Deckung durch die Kapsel und du schießt mit BF3.
 
Zuletzt bearbeitet: