Tau als Gegner

stike

Testspieler
17. April 2017
80
0
5.336
Hi zusammen,

diese Woche steht noch ein kleines B&B-Spiel gegen 1000 Punkte Tau an 🙄

Hab mit Eldar noch nie gegen Tau gespielt (und kenne mich mit denen auch gar nicht aus), daher meine Frage:
Worauf achten bei der Liste? Welche grundsätzlichen Strategien sollte man verfolgen bzw. sind gegen Tau nützlich?

Danke euch vorab!
Gruß
Steffen
 
Ich erlaube mir als Gast aus dem Necron-Bereich mal meine Erfahrungen zu posten:
Tau haben paar kleine fiese Tricks parat. Neben Fusionsblastern (Meltern) die via Schocktruppe in Reichweite auftauchen können und den bekannten MArkerlights gehört auch die Fähigkeit, Overwatch bei nicht gechargten Trupps durchführen zu dürfen. Das wären so die Sachen die ich gerne gewusst hätte vor meinem ersten Tau-Spiel 😀

Paar Möglichkeiten mit dem erwähnten Umzugehen:
Die Schock-Melter sind nach FAQ weniger problematisch da sie nicht zu Spielbeginn vor dir aufploppen werden. Gegen die Overwatch Gunline kann man erst einen Transporter, falls vorhanden, chargen lassen, der dann das Overwatch-Feuer auf sich zieht
.
 
Naja, habe mich mehr in dieses Forum verirrt ;-).

Gut ist es immer, wenn man den Tau ihre Marker wegschießt. Dann treffen sie direkt schlechter.

Wie mein Vorredner schrieb: Abwehrfeuer können auch nicht angegriffene Einheiten geben. Je nach "Sept" (oder wie das bei den Tau heißt) können Sie Abwehrfeuer auf die 5+ geben. Beim Chargen also genau darauf achten, wo Sichtlinien sein könnten (ohne Sichtlinie kein Abwehrfeuer).

Die Tau nehmen gerne Kroot mit zum "Abstand" halten.

Auch können die Tau mit den richtigen Einheiten sehr beweglich sein. Crisis-Kampfanzüge haben Fly, können sich also aus dem Nahkampf zurückziehen.

Die Standardinfantrie hat ziemlich schlechte Rüstung, deswegen werden sie gerne in Ruinen aufgestellt. Jedoch können die verdammt viel Beschuss abgeben, da sie Schnellfeuerwaffen haben, die auch noch gebufft werden können. Deswegen immer gut auf die Reichweiten achten.
 
Danke schonmal für die Tipps, dann werde ich mit sowas hier an den Start gehen.

++ Battalion Detachment +5CP (Aeldari - Craftworlds) [53 PL, 1001pts] ++


+ No Force Org Slot +


Craftworld Attribute: Alaitoc: Fieldcraft


Gametype: Matched


The Path of War


+ HQ +


Farseer Skyrunner [7 PL, 135pts]: 2. Doom, 4. Executioner, 4: Fate's Messenger, Craftworlds Warlord, Shuriken Pistol, The Phoenix Gem, Twin Shuriken Catapult, Witchblade


Spiritseer [3 PL, 65pts]: 5. Quicken/Restrain, Shuriken Pistol


+ Troops +


Dire Avengers [3 PL, 64pts]
. 4x Dire Avenger: 4x Avenger Shuriken Catapult
. Dire Avenger Exarch: Two Avenger Shuriken Catapults


Rangers [3 PL, 60pts]: 5x Ranger


Rangers [3 PL, 60pts]: 5x Ranger


+ Elites +


Wraithblades [10 PL, 175pts]: Ghostswords, 5x Wraithblade


+ Fast Attack +


Shining Spears [5 PL, 93pts]
. 2x Shining Spear: 2x Laser Lance, 2x Twin Shuriken Catapult
. Shining Spear Exarch: Laser Lance, Twin Shuriken Catapult


+ Flyer +


Hemlock Wraithfighter [10 PL, 210pts]: 4. Protect/Jinx, Spirit Stones


+ Dedicated Transport +


Wave Serpent [9 PL, 139pts]: Spirit Stones, Twin Shuriken Cannon, Twin Shuriken Catapult


++ Total: [53 PL, 1001pts] ++


Created with BattleScribe
 
Wenn der Tau kein Idiot ist, kann er sehr genau beeinflussen was du chargen kannst und worauf er Overwatch abgibt. Einen Transporter z.B. wird meist nur die angegriffene Einheit Overwatch schießen und der Rest auf die weichen Ziele warten. Wenn du mehrere Ziele chargen kannst, hat der schon einen ziemlichen Fehler in der Bewegung gemacht.

Wichtig ist, die Drohnen raus zu nehmen und dann erst die dicken Jungs. Am besten von einer Seite zur nächsten vorarbeiten. So kann er zügig die dicken Waffen nicht mehr einfach auf Drohnen umlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte grade schon sagen... Alleine das Alaitoc Attribut ist schon frech, aus der Sicht eines Tau Spielers. BF5+ bei der absoluten Mehrzahl der Modelle, dazu nochmal minus1 zum treffen durch die Psikraft, was meint Ihr was da in der Heide landet? Das auf schwarze Khaindare ist schon hart!
Da braucht es gar nicht weiterer Tips, weil die schussphase quasi umschifft wird, eine Psiphase nicht existiert und der Nahkampf wohl auch eher zu vernachlässigen ist.

Einzig der Commander und die Haie sind da etwas unabängiger, treffen dann "nur" noch auch 3+ (sofern Fernschlag alles Bufft) bzw. 4+ wenn die Psikraft aktiv ist. Vielleicht auch noch der Sonnenhai, wenn der über Ranger fliegen sollte, tut denen das auch weh (tödliche Wunden), aber wer spielt schon groß den Sonnenhai, der mehr Punkte kostet als ein Hammerhai..
 
Zuletzt bearbeitet:
Alaitoc ist Freund -to hit können Tau hat nicht gebrauchen . Aber Tau hat einen sehr harten Codex. Ist halt leider ein schlecht in sich ausbalancierter Codex.

Im positiven oder negativen Sinne für die Tau? Wenn man sich die Turnierergebnisse anguckt performen Tau ja eigentlich ziemlich überdurchschnittlich wie ich finde.

Was ich bei unseren B&B Spielen mit meinen Tau gemerkt habe: Wenn ich zum kommen muss, habe ich ein Problem. Wir spielen mit relativ viel Terrain im Vergleich zu vielen Battlereports, die ich so auf YT gesehen habe. Da kann man manchmal clever um die hohen Reichweiten herum spielen und fleisig Punkte sammeln, während der Tau Spieler sich bewegen muss um Punkte zu machen oder deine Einheiten in Grund und Boden zu schießen.
 
Tau können auch aus der bewegung heraus eine gute Feuerbasis aufstellen. Siehe Montka und Marker-Effekte.

Man muss halt wissen, wie Tau funktionieren. Sofern man die Marker schnell rausnimmt, schwarze Khaindare spielt (Abwehr von 3-4 Hammerhaien), Drohnen ausschaltet bevor auf die Modelle daneben geschossen wird und Eldar-Psi gut durchkommt hast eigentlich ein gutes Spiel. Sturmfluten mit 3er Retter sind halt nervig, entweder ignorieren (was die meisten machen) oder mit allem was du hast drauf halten.

Außerdem ist halt immer die Frage, ob LOWs erlaubt sind, welche Missionen gespielt werden, ob es Beschränkungen gibt, Anzahl und Art des Geländes auf dem Tisch, wieviele Kontingente erlaubt sind (also die Rahmenbedingungen, quasi).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem letzten Ars Bellica Turnier 1750 Punkte in Bedburg bin ich mit meiner Armee, hauptsächlich bestehend aus Rangern und Gardisten sehr gut mit Tau klargekommen. Hatte 2 der 3 Spiele gegen Tau und beide klar gewonnen. Man muss halt die Synergien aus Psi und Stratagems gut nutzen und dann kotzt der Tau...gespielt habe ich mit 1 Bataillon Alaitoc mit den Rangern und 1 Bataillon Biel-Tan mit Gardisten.
 
Wenn der Tau kein Idiot ist, kann er sehr genau beeinflussen was du chargen kannst und worauf er Overwatch abgibt. Einen Transporter z.B. wird meist nur die angegriffene Einheit Overwatch schießen und der Rest auf die weichen Ziele warten. Wenn du mehrere Ziele chargen kannst, hat der schon einen ziemlichen Fehler in der Bewegung gemacht.

Wichtig ist, die Drohnen raus zu nehmen und dann erst die dicken Jungs. Am besten von einer Seite zur nächsten vorarbeiten. So kann er zügig die dicken Waffen nicht mehr einfach auf Drohnen umlegen.

Moin, als Ergänzung zum Thema Chargen. Man kann vielleicht nicht direkt andere Einheiten Chargen, man sollte aber bedenken, dass man sich auch noch insgesamt 6 Zoll weiter bewegen kann (3 Zoll zu Beginn, 3 Zoll zum Ende -> zum nächsten Modell). Wenn man sich hier geschickt positioniert schon im Charge, dann kann man auch weitere Einheiten binden und diese zwingen, sich in der nächsten Runde zurückfallen zu lassen. Außer du schaffst es natürlich dafür zu sorgen, dass der Gegner sich nicht zurückziehen kann, weil er sich nicht durch deine Modelle bewegen darf.