4. Edition Tau-Commander + Drohnen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Sew

Testspieler
01. November 2005
80
0
5.851
also das Problem, das ich da sehe ist, dass unabhängige Charaktermodelle nicht als Punktend gelten (siehe Regelbuch).

Allerdings steht bei den Drohnen im Codex (s. 31):

"Wenn er (hier der Besitzer des Controllers gemeint) ein unabhängiges Charaktermodell ist, formen die Drohnen und das Charaktermodell eine Einheit..."

Da Einheiten punkten würde ich vermuten, dass er mit mindestens einer Drohne punktet.

Eigentlich sieht es sehr eindeutig aus.
Dennoch ist es recht ungewöhnlich, besonders da es anscheinend nur mir aufgefallen ist 😛h34r:

Hätte daher gerne eine Bestätigung oder konstruktive bzw. begründete Kritik.

Freu mich schon auf Diskussionen 😀

Sew
 
Der Besitz von Drohnen ändert nichts am UCM-Status des Charaktermodells. Denn schaut man sich den Tau Codex genau an, sieht man, dass lediglich der Besitz einer Leibwache den UCM-Status explizit aufhebt. Somit formt also der Commander mit den Drohnen eine Einheit. Am UCM-Status ändert sich jedoch nichts.

Und bevor nun etwaige Nachfolgefragen auftauchen: Nein, die Drohnen gelten nicht als punktend, da sie lediglich ein Ausrüstungsgegenstand darstellen, kein eigenes Modell. Und nein, der Commander kann, sofern er Drohnen besitzt, beschossen werden wie jede andere Einheit auch. Schließlich formen sie eine Einheit. Und er kann sich auch ganz normal mitsamt den Drohnen anderen Einheiten anschließen. Siehe Codex. Und Commander samt Drohnen formen im Nahkampf zusammen eine Einheit, ob sie nun einer anderen befreundeten Einheit angeschlossen sind oder nicht. Sprich: Der Commander wird im Nahkampf nicht von den Drohnen separat behandelt. Siehe dazu Tau-FAQ.

Übertragen wir die eigentliche Frage auf die Situation "Tau Commander samt Leibwache", so stimmt deine These. Solange der Commander auch nur eine Leibwache besitzt, gilt er nicht als UCM. Somit gilt er auch als punktend. Verliert der Commander jedoch die komplette Leibwache, zählt er wieder als UCM (das jedoch von da an jede Runde auf LastManStanding testen darf) und ist somit auch nicht mehr punktend.
 
Moin die Herrschaften,

@Fabio
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Verliert der Commander jedoch die komplette Leibwache, zählt er wieder als UCM (das jedoch von da an jede Runde auf LastManStanding testen darf) und ist somit auch nicht mehr punktend.[/b]

Das kann nicht stimmen, denn das Regelbuch besagt, dass UCM keine Last Man Standing Tests ablegen müssen.
Der Commander muss also ggf. in der Runde, in welcher der letzte Leibwächter "flöten" geht, einen normalen Moralwerttest ablegen. Das hängt davon ab, wie viele Modelle verloren wurden und von der Anzahl noch vorhandener Drohnen. Sollte der Commander noch 2 Drohnen besitzen und nur ene Leibwache wurde ausgeschaltet, dann hat die Einheit nicht mehr als 25 % Veluste erhalten, denn hierbei zählen die Drohnen als Modelle.

Beste Grüsse
Daniel
 
Aber nur in Bezug auf die Leibwache.
Nicht vergessen !!
Nicht in Bezug auf die Drohnen...
Also daher folgende Liste:

Commander mit Drohnen: vollwertiges UCM, nicht beschießbar, nicht punktend
Commander solo: dito
Commader mit Leibwache:Einheit, frei beschießbar, punktend.

Deckel drauf und zu.
Der Rest wurde ja schon anschulich und richtig oben in den vorigen Posts geschrieben.
Gruß
Wolkenmann

Übrigens auch eine Frage für den KFKA-Thread !
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Wolkenmann @ 28.12.2006 - 11:04 ) [snapback]944851[/snapback]</div>
Commander mit Drohnen: vollwertiges UCM, nicht beschießbar, nicht punktend
[/b]

Das ist so nicht ganz richtig. Natürlich ist ein Commander mit Drohnen noch ganz normal beschiessbar. Er gilt zwar noch weiterhin als UCM, formt jedoch mit den Drohnen laut Codex eine Einheit. Und sofern ein UCM sich in einer Einheit befindet, kann es als Teil der Einheit gleichfalls Beschuss abbekommen. Alles nachzuschlagen hier:

Tau-Codex, Seite 31, Drohnen, 3. Absatz:
"[...] Wenn er ein unabhängiges Charaktermodell ist, formen die Drohnen und das Charaktermodell eine Einheit [...]"

Regelbuch, Seite 51, Die Schussphase, Schiessen auf Charaktermodelle:
"[...] Wenn ein Charaktermodell sich nicht in einer Einheit befindet, kann ein Gegner es nur dann anvisieren, wenn das Charaktermodell sein nächstes Ziel darstellt. [...]"

<div class='quotetop'>ZITAT(surfing_fin @ 28.12.2006 - 08:33 ) [snapback]944817[/snapback]</div>
@Fabio
Das kann nicht stimmen, denn das Regelbuch besagt, dass UCM keine Last Man Standing Tests ablegen müssen.
[/b]


Hmm wo steht das? Ich find grad keine derartige Regelstelle. Bitte mit Seitenangabe. Ich hab bisher nur gefunden, dass Modelle, die von Beginn an bereits eigenständig agieren, keinen LMS-Test machen müssen. Der Commander jedoch beginnt das Spiel als Teil einer Einheit mit den Leibwachen. In den Regeln für Charaktermodelle finde ich auch keinen Verweis, dass ein UCM niemals auf LMS testen müsste.
 
Der Commander gilt aber doch immer als UCM, auch mit Drohnen als Ausrüstung. Die Passage "Er bildet eine Einheit mit den Drohnen" bezieht sich m.E. nur auf Formationsregeln (wichtig v.a. in Nahkämpfen). Sonst würde nämlich die Erläuterung zu Schattensonne aus dem aktuellen deutschen FAQ keinen Sinn machen:
"Sie ist dahingehend einzigartig, dass sie eine separate Einheit mit ihren drei Drohnen bildet - sie ist für sie das gleiche wie ein Charaktermodell - und nur wenn ihre drei Drohnen vernichtet werden, wird sie ein unabhängiges Charaktermodell."
Das scheint mir also eine Abgrenzung zum Status eines normalen Commanders mit Drohnen zu sein, der, anders als Schattensonne, mit Drohnen nicht als Charaktermodell innerhalb einer Einheit gilt, folglich auch mit Drohnen ein UCM mit allen Vorteilen bleibt (darf sich Trupps anschließen & nicht beschossen werden).
Untermauert wird das Ganze durch den Passus auf S. 50 im Regelbuch, in dem das UCM als "Einheit" bezeichnet wird - die Drohnen sind also Teil der "Einheit UCM".

Zur LSM-Regel siehe Regelbuch S. 51: UCMs müssen demzufolge niemals LMS-Tests ablegen.
 
Nope nicht korrekt. Zunächst einmal hat der Regeltext von Schattensonne nur wirklich sehr sehr indirekt etwas mit den Regelstellen des Commanders zu tun. Wenn man es ganz genau nimmt sind sie vollkommen irrelevant. Denn für den Commander sind einzig die eigenen Regelstellen von Bedeutung. Zudem stimmt auch nicht, dass ein Commander mit Drohnen nicht beschossen werden kann. Ich möcht mich an dieser Stelle erneut selbst zitieren. Hab auf die Frage vor einiger Zeit in einem anderen Forum versucht eine ausführliche Erklärung zu geben:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ChaOs schrieb am 19.08.2006 19:17
Es stimmt schon, dass der Besitz von Drohnen nichts am UCM-Status des Charaktermodells ändert. Jedoch bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass das UCM auch weiterhin vollen Zugang zu allen UCM-Sonderregeln besitzt. Folgende Argumentation dürfte dies verdeutlichen:

Tau-Codex, Seite 31, Drohnen, 3. Absatz, 2. Satz:
"[...] Wenn er [Anmerkung von mir: gemeint ist der Besitzer des Drohnencontrollers] ein unabhängiges Charaktermodell ist, formen die Drohnen und das Charaktermodell eine Einheit, sie können sich aber noch immer anderen Einheiten anschließen. [...]"

Das Charaktermodell formt mit den Drohnen eine Einheit.

Regelbuch, Seite 50f, Charaktermodelle, Die Bewegungsphase, Charaktermodelle und Einheiten:
"Charaktermodelle können sich auf dem Schlachtfeld frei bewegen und zeitweise anderen Einheiten anschließen. Wenn es sich in einer Einheit aufhält, gelten für das Charaktermodell so lange die üblichen Formationsregeln, bis es die Einheit wieder verlässt, [...]"

In der Regel würde das Charaktermodell die Fähigkeit, sich anderen Einheiten anzuschließen, verlieren, sofern es sich in einer Einheit aufhält. Da die Drohnen und das UCM eine Einheit bilden, könnte man deshalb nun annehmen, dass das UCM sich keinen anderen Einheiten mehr anschließen kann. Dies wird jedoch durch den Passus im Tau-Codex umgangen, dass sich das UCM samt Drohnen noch immer anderen Einheiten anschließen darf.

Regelbuch, Seite 50f, Charaktermodelle, Die Schussphase, Schiessen auf Charaktermodelle:
"[...] Wenn ein Charaktermodell Teil einer Einheit ist, kann es normaleweise nicht als Ziel ausgewählt werden. Wenn ein Charaktermodell sich nicht in einer Einheit befindet, kann ein Gegner es nur dann anvisieren, wenn das Charaktermodell sein nächstes Ziel darstellt. [...]"

Die Einheit unterliegt, sofern auf sie geschossen wird, den normalen Beschussregeln, da hier nicht anders angegeben. Somit kann auch auf das UCM samt Drohnen ganz normal gefeuert werden.

Regelbuch, Seite 50f, Charaktermodelle, Die Nahkampfphase, 2. Absatz:
"In Nahkämpfen gelten unahängige Charaktermodelle als eigene Einheit. [...]"

Nun würde gelten, dass das UCM als eigenständige Einheit behandelt wird. Also im Fall, dass das UCM mit den Drohnen eine Einheit bildet, würde das UCM im Nahkampf separat behandelt. Jedoch - und nun kommt das Tau-FAQ zu tragen - steht im Tau-FAQ:

TauEmpireFAQ, Linke Spalte, 2. Frage:
"A. [...] In combat, the character (and his drones) count as a separate unit.
[...] except close combat, when he (and his drones) count as a separate unit."


Hier steht recht eindeutig, dass das UCM mitsamt den Drohnen ("he and his drones") im Nahkampf als eigenständige Einheit behandelt werden ("count as a separate unit"). Somit wird das UCM im Nahkampf nicht losgelöst von seinen Drohnen betrachtet, wodurch die Regel im Regelbuch für Tau-UCMs modifiziert werden. UCM ohne Drohnen bildet im Nahkampf eine Einheit. UCM mit Drohnen bildet im Nahkampf eine Einheit.


Fazit: Es stimmt schon, dass das Charaktermodell auch mit Drohnen weiterhin als UCM gilt. Den Status würde das Tau Charaktermodell erst durch Erhalt einer Leibwache/Ehrengarde verlieren (siehe dazu Passus im Tau-Codex auf Seite 32f: "Solange er nicht von einer Leibwache begleitet wird, ist der Commander ein unabhängiges Charaktermodell [...]" sowie "Solange er nicht von einer Ehrengarde begleitet wird, ist der Himmlische ein unabhängiges Charaktermodell [...]"). Die Drohnen heben den UCM-Status definitiv nicht auf. Jedoch gelten für UCMs in Einheiten etwas andere Regeln, welche zum Teil auch wieder, wie oben erläutert, durch Tau-Codex sowie -FAQ modifiziert werden.[/b]

Dass der Passus "bilden zusammen eine Einheit" lediglich die Formationsbestimmung betreffen würde, ist nicht belegbar. Folglich muss man den Text so nehmen, wie er da steht: Bilden zusammen eine Einheit. Und dass ein UCM, dass Teil einer Einheit ist ("bilden zusammen eine Einheit") vom Beschuss auf diese Einheit betroffen werden kann, sollte mehr als klar sein.

Hmm ich seh es wirklich nicht, wo stehen soll, dass ein UCM niemals auf LMS testen muss. Würd dich um eine etwas genauere Nennung der entsprechenden Stelle bitten.

[EDIT] Hab die Regestelle gefunden, die besagt, dass ein UCM niemals auf LMS testen muss. Sehr interessant. Da hab ich mich dann vorher geirrt. Mein Fehler.
 
Ich wollte umgehen, nur käuflich zu erwerbenden Regeltext zu veröffentlichen, aber okay:
RB, S.51 Charaktermodelle als Anführer
"Unabhängige Charaktermodelle müssen niemals 'Auf sich allein gestellt'-Tests durchführen (...)"

Nochmal zum Commander: Ich fühle mich im Gegenzug auch nicht widerlegt. Der Commander bildet mit seiner Ausrüstung "Drohnen" die "Einheit UCM" wie auf S. 50 im Regelbuch beschrieben. Der Passus zur Anschlussfähigkeit an andere Trupps dient m.E. nur der Klarstellung, wie ein UCM mit separater Ausrüstung sich anderen Trupps anschließen darf - der Commander ist damit nämlich eine Ausnahme, da sonst "Ausrüstung", dargestellt durch separate Modelle (z.B. Schergen der Inquistion), dazu führt, dass der UCM-Status verloren geht.
Der Commander bleibt also mit Drohnen, die als Ausrüstung, nicht als eigenständige Modelle bzw. Gefolge gelten, ein UCM. In diesem Zusammenhang bleibe ich übrigens bei der Meinung, dass die Schattensonne-Erläuterung sehr wohl relevant ist, da sie eine Ausnahme zu dieser Ausnahmeregelung darstellt (Verwirrung! :wacko: ).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 28.12.2006 - 12:36 ) [snapback]944895[/snapback]</div>
Nochmal zum Commander: Ich fühle mich im Gegenzug auch nicht widerlegt. Der Commander bildet mit seiner Ausrüstung "Drohnen" die "Einheit UCM" wie auf S. 50 im Regelbuch beschrieben. Der Passus zur Anschlussfähigkeit an andere Trupps dient m.E. nur der Klarstellung, wie ein UCM mit separater Ausrüstung sich anderen Trupps anschließen darf - der Commander ist damit nämlich eine Ausnahme, da sonst "Ausrüstung", dargestellt durch separate Modelle (z.B. Schergen der Inquistion), dazu führt, dass der UCM-Status verloren geht.[/b]

Naja das Problem an deiner Argumentation ist die, dass es zu großen Teilen auf einer These basiert. Du kannst nirgends belegen, dass der Satz "bilden zusammen eine Einheit" etwas derartiges wie das von dir genannte "Einheit UCM samt Drohnen" benennt. Rein nach RAW steht dort nur: bilden eine Einheit. Was für den Beschuss auf eine Einheit gilt, haben wir bereits geklärt. In Ermangelung einer genaueren Einschränkung dieser Definition der Einheit muss also zunächst davon ausgegangen werden, dass alle Regeln ganz normal Anwendung finden. Oder besser ausgedrückt: Solange nirgends steht, dass mit "bilden zusammen eine Einheit" keine Einheit im regulären Sinne gemeint sein soll, muss davon ausgegangen werden, dass es so gemeint sein muss. Und nochmals: Die Regelstellen von Schattensonne haben keinerlei Auswirkung auf die Regelstellen des Commanders. Schließlich sind die Regelstellen beim Commander mehr als deutlich bzw. haben die Regelstellen von Schattensonne, da sie nun mal nur im Eintrag von Schattensonne anzufinden sind, auch nur Regelrelevanz für Schattensonne selbst. Und nein. Sagen, dass es undeutlich oder strittig ist, kann man nicht 🙂 Denn schließlich kann man an dem Wort "Einheit" oder im englischen "Unit" nicht viel fehlinterpretieren. Eine gesonderte Stellung wie von dir genannt kann es nur geben, wenn entweder im Regeleintrag des Commanders oder dem der Drohnen in der Rüstkammer eine entsprechende Sonderbehandlung erwähnt würde.
Rein nach RAW kann man hier nichts machen. Ein UCM bildet zusammen mit seinen Drohnen eine Einheit und eine Einheit kann ganz normal beschossen werden.

Desweiteren versteh ich nicht, was so untypisch an einer Sonderbehandlung sein sollte, wie von dir oben kritisiert. Dann ist das nun mal so. So sind Regeln. Sie definieren immer irgendwelche Sonderbehandlungen. Ich seh denn grad nicht, was so schlimm daran sein soll. Es führt zB zu keinerlei Nachfolgeproblemen mit anderen Regelstellen. Denn durch den Codex sowie das FAQ werden alle relevanten Situationen abgedeckt. Siehe dazu auch mein obiges Zitat von einem meiner Beiträge.
 
Naja, ich denke, hier kommen wir wohl nicht weiter. Unsere Ansätze sind gleich, nur unterscheiden wir uns in dem, was wir als Belegstelle ansehen und was nicht bzw. wo Regelinterpretation ihre Basis verliert oder Bestand haben kann.
Ich sehe aber nicht, so ich Deinem Ansatz folge, dass irgendwo festgeschrieben steht: "Sobald etwas selbst als Einheit gilt, verliert es den Status als UCM." Dafür heißt es im RB auf S. 50: "Unabhängige Charaktermodelle werden durch einzelne Modelle dargestellt, die als Einheit für sich kämpfen."

Ein UCM in einer Einheit ist etwas anderes. Beispiele hierfür sind, um auf die Tau zurückzukommen, die Leibwache und die Ehrengarde, die über einen eigenen Listeneintrag, folglich bereits als Einheit ausgewählt werden (auch wenn der Commander/Himmlische sie nicht verlassen darf).
Drohnen formen aber explizit eine Einheit erst zusammen mit dem UCM (als Teil seiner Ausrüstung). Ebenso explizite Ausnahme dazu ist Schattensonne mit eigens ergänzten Erläuterungen im aktuellen deutschen FAQ - das ist relevant, da Schattensonne in fast allen anderen Belangen ein normaler Commander ist und ihr UCM-Status (bzw. dessen Aufhebung) nur deshalb der Erklärung bedarf.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Desweiteren versteh ich nicht, was so untypisch an einer Sonderbehandlung sein sollte, wie von dir oben kritisiert. Dann ist das nun mal so. So sind Regeln. Sie definieren immer irgendwelche Sonderbehandlungen. Ich seh denn grad nicht, was so schlimm daran sein soll. Es führt zB zu keinerlei Nachfolgeproblemen mit anderen Regelstellen. Denn durch den Codex sowie das FAQ werden alle relevanten Situationen abgedeckt. Siehe dazu auch mein obiges Zitat von einem meiner Beiträge.[/b]

Okay, die Auflockerung meines Beitrags durch ein abschließendes "Verwirrung!" ist anscheinend fehlgegangen. Das hat in sachlichen Regelinterpretationen wohl nichts zu suchen. Bitte ignoriere diesen Absatz. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 28.12.2006 - 13:48 ) [snapback]944937[/snapback]</div>
Ich sehe aber nicht, so ich Deinem Ansatz folge, dass irgendwo festgeschrieben steht: "Sobald etwas selbst als Einheit gilt, verliert es den Status als UCM." [/b]

Ich habe ja auch nie behauptet, dass dem so wäre. Ganz im Gegenteil. Ich habe mehrmals gesagt, dass ein UCM, dass Drohnen erhält, nicht den UCM-Status verliert. Dennoch gelten nicht zwangsläufig die gängigen Regeln, die bei einem UCM Verwendung finden, da diverse Rahmenbedingungen nicht mehr gegeben sind. Also nochmal:

1.) Ein UCM verliert durch Erhalt von Drohnen nicht den UCM-Status. Laut Codex wird der UCM-Status lediglich durch Erhalt einer Leibwache/Ehrengarde aufgehoben.
2.) Ein UCM kann selbst mit Drohnen sich ganz normal anderen Einheiten anschließen. Siehe dazu Tau-Codex.
3.) Ein UCM, dass Drohnen besitzt, gilt im Nahkampf mit den Drohnen "zusammen" als "eine" Einheit. Sie werden nicht getrennt behandelt. Siehe dazu Tau-FAQ.
4.) Ein UCM bildet mit seinen Drohnen zusammen eine Einheit. Da das UCM nun Teil einer Einheit ist, kann es ganz normal durch Beschuss auf die Einheit Schaden nehmen.

Nochmals: Ich habe an keiner Stelle gesagt, dass ein UCM durch Erhalt von Drohnen den UCM-Status verliert. Meine Aussage war genau gegenteilig: Ein UCM gilt selbst nach Erhalt von Drohnen weiterhin als UCM, da nirgends etwas anderes geschrieben steht. Jedoch... der UCM-Status allein ist kein Garant, dass nicht auf das UCM geschossen werden kann, solange es nicht das nächste Modell darstellt. Schließlich kann es nur dann nicht direkt beschossen werden, wenn es a) nicht die nächste Einheit ist und b) auch nicht Teil einer Einheit. Es müssen also zwei Voraussetzungen erfüllt sein. Jedoch kann eine Voraussetzung allein schon vom Wortlaut durch den Codex nicht erfüllt sein, da das UCM nun mal mit den Drohnen eine "Einheit" bilden 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(bruderpetrus @ 29.12.2006 - 00:43 ) [snapback]945216[/snapback]</div>
verhält sich das dann genauso mit dem skriptor und den servoschädeln?

oder der tzeench-hexer mit den zauberlehrlingen?
[/b]

Oben von mir getroffene Aussagen beziehen sich einzig und allein auf Tau UCMs, da ich mich hauptsächlich auch nur auf Regelstellen aus dem Tau Codex sowie Tau FAQ beziehe.
 
Ehrlcih gesagt sehe ich das Problem nicht wirklich:

S32. (Tau Commander)
Unless accompanied by a bodyguard, the commander is an independent character and follows the independent Charakter special rules in the warhammer 40.000 rulebook. If accompanied by drones, he may still join other units as an independent charakter.

Eine seite davor, Drohnenregeln
Drones must maintain coherency with the unit their controller is in. If he is an independent character then the drones and the charakter form a unit but the charakter and the drones may still join another unit. If the character with the drone controller is killed then all his drones are removed at the end of the shooting or assault phase in which he died.

->Im Westen nix neues seit dem neuen Codex: IC, aber eben eine Einheit sobald Drohnen mit rumlatschen und damit zu beschießen. Enzige Besonderheit das sich diese "Minieinheit" eben nach wie vor irgendwo anschließen kann.
Und ja, das macht drohnen für Commander abolut unattraktiv, solang man nicht vorhat das sich der Kerl sowiso einen anderen Trupp anschließen soll.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
IC, aber eben eine Einheit sobald Drohnen mit rumlatschen und damit zu beschießen[/b]

Sorry, aber auch nach dem englischen Text sehe ich darin eine Interpretation, die genauso anfechtbar ist wie meine.
"Unless accompanied by a bodyguard" definiert die Situation als Ausnahme von einer sonst bestehenden Regel - eben der, dass der Commander nur in Begleitung seiner Leibwache den UCM-Status verliert bzw. dieser eingeschränkt wird.
Der nachfolgende Passus "if accompanied by drones" dagegen erläutert eine andere Situation. Sie erscheint nur auf den ersten Blick vergleichbar, da nicht nur Leibwachen, sondern auch Drohnen (die als Ausrüstung zählen) als separate Modelle dargestellt werden. Allerdings wird ja erörtert, dass der Commander, trotz der Drohnen, sich anderen Einheiten anschließen darf - ganz wie ein UCM, wie betont wird. Von Einschränkungen, die allein aus dem Wörtchen "unit/Einheit" abgeleitet werden, steht dort aber nichts.
Ich habe nirgends etwas gefunden, dass der Gleichung "Was als 'Einheit' gilt, darf beschossen werden" entspräche. Falls das irgendwo steht, bitte ich um einen Verweis. (Im Gegenteil werden, wie bereits zitiert, auf S. 50 im dt. Regelbuch auch UCM als "Einheit" angesprochen.)

Darüber hinaus hätte man nicht die einfache Formulierung "unless accompanied by a bodyguard or by drones" wählen können, wenn die Regel eben das besagte?

Ich bin nicht überzeugt, glaube aber, dass Fabio & Co. sich auch nicht von meiner Interpretation werden beeindrucken lassen. Kann man nicht ändern, von daher warte ich weiter auf die definitive Antwort vonseiten GWs. 🙄
 
Ich denke das Problem ist die Formulierung "Status als UCM verlieren" 🙂

Aber das gibt es als solches gar nicht: ein UCM ist immer ein UCM, selbst wenn es in einem Gefolge steckt! Die Formulierung ist ungünstig - im Grunde geht es nur darum, das die Regelung nicht beschoßen ("anvisiert") werden zu können wegfällt. in allen anderen Belangen ist ein UCM auch in einer Einheit ein UCM (z.B: das es immer im NK direkt anvisiert werden kann.). Das gilt auch für Bodyguardeinheiten. (Die Tauspieler waren zwar etwas überrascht als das im FAQ auch genau so stand, aber im grunde wußte es jeder, der ein paar Codices kennt).
Im Grunde beschriebt der Codex die 08/15 Situation den alle anderen UCM's haben, nur hat GW mal wieder unsinnigerweise zwischendurch die Formulierung gewechselt...richtig goil ist es bei den neuen Eldar, da braucht die Leibwache nicht mal mehr am UCM zu kleben!


Ansonsten fällt der Kernsatz schon bei dir selber:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Allerdings wird ja erörtert, dass der Commander, trotz der Drohnen, sich anderen Einheiten anschließen darf - ganz wie ein UCM, wie betont wird.[/b]

Es geht um das "wie" bzw. den Halbsatz

he may still join other units as an independent charakter.

Die Aussage das er etwas [genau] wie ein unabhänigges Charaktermodell tun darf impliziert relativ eindeutig das er eben keins ist, sondern nur so handeln kann als wenn er eins wäre.
Ich gebe zu die Sache wäre eindeutiger, wenn da noch irgendwo ein "if" dazwischen gequetscht wäre, nichtsdestotrotz ist erkennbar das er durch die Drohnen kein "vollwertiges" UC mehr ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe nirgends etwas gefunden, dass der Gleichung "Was als 'Einheit' gilt, darf beschossen werden" entspräche.[/b]
Den Gedankengang lass mal bitte schnell fallen, denn dann könnten man als Konsequenz den fernkampf komplett knicken 😉

btw. Wenn du's mal komplett anders aufrollen willst, probiers so:

* Alle Modelle dürfen beschoßen werden, wenn sie in Waffenreichweite sind, Sichtlinie besteht (wenn nötig) und der Zielprioritätstest bestanden wird(wenn nötig)
* Ausnahme sind Modelle mit der Regel "unabhäniges Charaktermodell" [oder sonstigen sonderregeln]
* Drohnen verfügen nicht über die Regel UCM oder sonstige sonderregeln die vor Beschuss schützen, ergo können sie ganz normal beschoßen werden.
* da Commander und seine Drohnen eine Einheit bilden (das zumindest geht eindeutig hervor), werden Treffer über die ganze Einheit verteilt.

->Stell dir einfach vor man beschießt kein UCM sondern eine Einheit drohnen an denen das ucm dranhängt.
 
Ich will ja auch gar nicht auf meiner Sicht beharren. 🙂 Es geht mir darum festzustellen, dass die Formulierung eben keinesfalls so eindeutig ist, wie von manchen kolportiert. Natürlich ist es logischer, dass ein UCM, das in ein "Gefolge" aus anderen Modellen integriert ist, leichter beschossen werden kann. Beschuss auf eine Gruppe verspricht nunmal mehr Erfolg als das Zielen auf einen Einzelnen - der Einzelne kann immer noch durch einen Zufallstreffer niedergestreckt werden. Soweit ist die Sache klar.
Von daher bin ich durchaus bereit, mich einer communis opinio anzuschließen - nur scheint die selbst unter erprobten Spielern nicht zu geben. Klar, weil niemand die Gedankengänge der Regeldesigner nachvollziehen und somit sagen kann, was wie gemeint ist und warum es so und nicht anders formuliert wurde. Und so bin ich eben nicht vollends überzeugt, dass der angesprochene Vergleich "as an independent character" impliziert, dass der UCM-Status (teilweise) aufgehoben wird - eben so, weil man durchaus auch annehmen könnte, dass der Status durch genau diese Formulierung bestätigt wird.
Mir sind leider keine Vergleichsbeispiele bekannt, mit denen sich das in die eine oder andere Richtung ausdeuten ließe. Aber wie gesagt, ich will da keineswegs halsstarrig sein. 🙂
 
Um auch meinen Senf dazuzugeben...

Es gib 2 mögliche Ansätze, die müssten dann aber auch konsequent verfolgt werden:

1. Commander und Drohnen bilden eine Einheit, er ist kein UCM mehr, heisst:
- Er kann normal beschossen werden
- Er kann sich gemäss Sonderregel immer noch anderen Einheiten angeschlossen werden
- Einheiten punkten, er dank der Drohnen nun auch


2. Commander und Drohnen bleibt UCM:
- Drohnen sind nur Ausrüstung, die mit ihm in Formation bleiben müssen
- Er bleibt UCM und kann nicht beschossen werden
- Er gilt als UCM und punktet nicht

Tja, entweder oder. Aber als Einheit gelten und nicht punkten macht doch wohl echt wenig Sinn, oder?!? :blink: Der Vergleich mit Chaoslord mit Hunden, Scriptor mit Servoschädel drängt sich auf. Ich persönlich tendiere zu 2., was dem Scriptor mit Servoschädel entspräche...