4. Edition Tau Commander u. Leibwache

  • Ersteller Ersteller Fabio
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Moin

Es geht um folgende Situation, bei der ich etwas durcheiander gekommen bin. Wir haben eine Einheit bestehend aus Tau Commander sowie einer Leibwache. Nun zu den relevanten Regelstellen:

Tau-Codex, Page 32, HQ, 1+ Commander, Special Rules, Independent Character:
"Unless accompanied by a Bodyguard, the Commander is an independent character and follows the Independent Character special rules in the Warhammer 40.000 rulebook. [...]"

TauFAQ, Page 1, 2. Question:
"A. [...] Only if the entire Bodyguard is destroyed, the character returns to being an independent character, as described above."

Halten wir fest: Ein Commander, der von einer Leibwache begleitet wird, gilt nicht als UCM. Erst wenn die komplette Leibwache eliminiert wurde, zählt der Commander erneut als UCM. Somit unterliegt er für die Dauer, in der er von einer Leibwache begleitet wird, auch nicht den Regeln eines UCM. Ebenfalls sei folgendes nochmals explizit erwähnt, bevor Fragen aufkommen:

TauFAQ, Page 1, 2. Question:
"[...] the Bodyguard and the character [...] must be fielded as a unit. [...] The character [...] are members of the unit in all respects, except close combat [...]"

Der Commander, der von einer Leibwache begleitet wird, wird explizit als zugehörig zur Einheit definiert. Leibwache und Commander bilden also eine Einheit.

Wie verhält es sich bei einer solchen Einheit bei der Siegpunkt-Ermittlung? Ich komme derzeit auf folgende Schlussfolgerungen:
- Ein Commander mitsamt Leibwache gelten, sofern sie beide noch zu Ende des Spiels existieren, als eine Einheit. Der Commander gilt nicht als UCM. Somit müsste die normale Siegpunkt-Berechnung für "non-vehicle unit" herangezogen werden. Sprich: die Einheit gilt bei einer Sollstärke über 50% als punktend. Und erst ab einer Sollstärke von unter 50% bekommt der Gegner den halben Punktwert zugesprochen.
- Ein Commander, dessen Leibwache ausgeschaltet wurde, erlangt erneut seinen UCM-Status. Somit wird bei der Siegpunktermittlung die Berechnung aus der Tabelle für "Independent character" herangezogen werden. Sprich: das Modell zählt nie als punktend und gibt bereits den halben Punktwert ab der ersten Verletzung (unabhängig von der Anzahl der Verletzungen).

Meine Fragen erläutert an konkreten Beispielen:
1.) Einer Einheit, die ursprünglich aus einem Commander und einer Leibwache bestand, wurde die Leibwache (Shas'vre mit zwei Lebenspunkten) eliminiert. Der Commander (Shas'o mit vier Lebenspunkten) hat einen Lebenspunktverlust zu beklagen. Welche Siegpunkte erhält der Gegner nun? Der Commander ist verletzt. Folglich gibt es den halben Punktwert des Commanders (da dieser ohne Leibwache erneut als UCM gilt). Die Sollstärke der ursprünglichen Einheit ist jedoch nicht unter 50% (es existieren noch drei von ursprünglich sechs Lebenspunkten), weshalb es für die Gesamteinheit keine Punkte geben würde (wobei die Frage bleibt, ob diese Siegpunktermittlung für die Gesamteinheit, da der Commander erneut als UCM gilt, noch greift).
2.) Ähnliches Beispiel wie oben mit der Ausnahme, dass es sich hierbei um einen Shas'el Commander (drei Lebenspunkte) handelt, der einen Lebenspunkt verloren hat. Somit gäbe es den halben Punktwert für das UCM sowie den halben Punktwert für die Einheit, da nur noch zwei von ursprünglich fünf Lebenspunkten vorhanden sind?
3.) Wird überhaupt, sofern von einer Einheit bestehend aus Commander sowie ein/zwei Leibwachen nur der Commander übrig bleibt, überhaupt die Siegpunktermittlung für "non-vehicle unit" betrachtet? Ich finde im Regelbuch keine Regelstelle die besagt, dass mit dem ursprünglichen Status der Einheit verglichen werden muss (lediglich mit der ursprünglichen "strength"). In der Regel, und das ist fast immer so, ändert eine Einheit/Modell während des Spiels seinen Status ja auch nicht. Streng nach RAW müsste man, wenn ich die Regelstellen richtig verstehe, bei der Siegpunktermittlung den endgültigen Status der noch vorhandenen Modelle/Einheit in Anbetracht zu deren ursprünglicher "strength" betrachten (und nicht die "strength" in Anbetracht zum ursprünglichen Status). Fließen die Punkte für die Leibwache dann aber überhaupt irgendwann mit ein?

Ihr seht. Ich bin an diesem Punkt etwas durcheinander gekommen. Würd mich über eine Lösung anhand des Regeltextes freuen. Mit Betonung auf "anhand des Regeltextes". Bitte möglichst keine GMV-Lösungsvorschläge.

Dank und Gruß
Fabio
 
Sehe da ehrlichgesagt keinen Unterschied zu einem normalen UCM der sich nem normalen Trupp anschliest! Dabei verliert der UCM auch seinen Status als UCM, bis der Trupp dann vernichtet ist oder das UCM den Trupp wieder verlässt. Also warum sollte es hier anders sein, mit der Ausnahme dass der Commander die Leibwache nicht verlassen kann!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 13.06.2007 - 11:00 ) [snapback]1028350[/snapback]</div>
Sehe da ehrlichgesagt keinen Unterschied zu einem normalen UCM der sich nem normalen Trupp anschliest! Dabei verliert der UCM auch seinen Status als UCM, bis der Trupp dann vernichtet ist oder das UCM den Trupp wieder verlässt. Also warum sollte es hier anders sein, mit der Ausnahme dass der Commander die Leibwache nicht verlassen kann![/b]

Der Unterschied liegt bereits bei der Auswahl der Einheit: der Commander zählt schon bei der Auswahl der Einheit (Commander sowie Leibwache) als Teil von dieser. Würde nun angenommen bei einer Einheit bestehend aus einem Commander Shas'el (drei Lebenspunkte) sowie einer Leibwache (zwei Lebenspunkte), bei der die Leibwache ausgeschaltet wurde und der Commander einen Lebenspunktverlust zu beklagen hätte, beide Siegpunktberechnungen berücksichtigt, würden die Punkte für den Commander zum Teil doppelt gezählt. Konkretes Beispiel:

Commander Shas'el + PB + RM + VZE + kyb. FLS (97 Punkte)
Leibwache Shas'vre + PB + RM + VZE + kyb. FLS (82 Punkte)
Gesamt: 179 Punkte

Einheit unter 50%: 89,5 Punkte für den Gegner
UCM verwundet: 48,5 Punkte für den Gegner

Letztere würden somit sowohl durch die Verletzung des UCM, wie auch durch die <50% Sollstärke der Einheit miteingerechnet. Man käme also auf 89,5+48,5 ==> 138 Punkte, da nun mal die 48,5 Punkte doppelt eingerechnet sind. Natürlich vorausgesetzt, dass beide Siegpunktermittlungen greifen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Thoraxs @ 13.06.2007 - 11:06 ) [snapback]1028355[/snapback]</div>
Es gilt S.86 im RB.
Commander gibt 50% Punkte.
Bodyguards geben 100% Punkte.[/b]

Das steht aber nicht auf Seite 86, dass einzelne Modelle einer Einheit betrachtet werden. Die Einheit aus UCM sowie Leibwache hört ja nicht auf zu existieren, nur weil die Leibwache ausgeschaltet wurde. Der Commander bleibt nach wie vor Teil der Einheit mit dem Unterschied, dass er jedoch seinen Status ändert. Deshalb die Frage, welche Siegpunktermittlung greift.

Btw wird stets eine komplette Einheit bei der Siegpunktermittlung berücksichtigt. Alles andere (einzelne Modelle - wie zB die Leibwache) steht auch im krassen Widerspruch zur gängigen Verfahrensweise.
 
Bzgl. Siegpunkten zählen der Commander und seine Leibwache als 2 verschiedene Einheiten/Auswahlen.
Diese werden getrennt von einander berechnet, so wie bei jedem anderen Gefolge auch.

Alle Shas´vre Krisis weg = volle Punkte für die Leibwache
Ein oder mehr LP-Verluste beim Commander = 50% der Punkte für das UCM
Commander ausgeschaltet, aber Leibwache noch da = 100% der Punkte für das UCM und 0 für die Leibwache

Der Status eines UCM soll beschreiben, wie die Modelle/die Einheit im Spiel zu behandeln sind.
Siegespunkte werden hierfür immer separat berechnet.

Beste Grüsse
Daniel
 
Tach,

beim Symbiarchen der Tyraniden ist es ja ungefähr das selbe, ich kenne den Regeltext jetzt nicht auswendig, aber der zählt ja auch als UCM, muss aber eine Einheit aus Symbionten erhalten die er nicht verlassen darf.
Ich hab dort die Punkte von Symbiarch und Symbionten immer getrennt berechnet.
Also meine Meinung: UCM und Einheit immer getrennte Siegespunkte (auch wenn Bodyguard).

mfg

Edit: Tja, zu langsam 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(surfing_fin @ 13.06.2007 - 11:15 ) [snapback]1028358[/snapback]</div>
Bzgl. Siegpunkten zählen der Commander und seine Leibwache als 2 verschiedene Einheiten/Auswahlen.
Diese werden getrennt von einander berechnet, so wie bei jedem anderen Gefolge auch.[/b]

Ganz sicher? Könntest du dazu eine Regelstelle zitieren?

<div class='quotetop'>ZITAT(surfing_fin @ 13.06.2007 - 11:15 ) [snapback]1028358[/snapback]</div>
Der Status eines UCM soll beschreiben, wie die Modelle/die Einheit im Spiel zu behandeln sind.
Siegespunkte werden hierfür immer separat berechnet.[/b]

Nicht vergessen, dass der Commander, solange er von einer Leibwache begleitet wird, nicht als UCM gilt. Er besitzt diesen Status für die Dauer, die er eine Leibwache besitzt, schlicht nicht. Das geht sowohl aus dem Tau Codex als auch aus dem Tau FAQ hervor. Wenn man es ganz streng nimmt, gilt bzgl Missionssiegpunkten die komplette Einheit (Commander sowie Leibwache), als punktend, da der Commander a) nicht als UCM gilt und beide zusammen b) eine Einheit bilden. Das würde eine Schlussfolgerung, wie du sie ziehst, etwas wirrig erscheinen, zumal ich dich wie gesagt um eine Regelstelle diesbezüglich bitten würde.


[EDIT]
Wie ich es derzeit verstehe, müsste man sowohl die Einheit (da noch existent) sowie das UCM separat abrechnen. Somit also eine zum Teil doppelte Abrechnung, so wie in obigem Beispiel vorgerechnet. Sehe ich das soweit richtig? Die Einheit existiert noch, ist jedoch unter halber Sollstärke. Der Commander existiert, gilt nun aber als UCM, und gibt somit den halben Punktwert.
 
Hi,

Wenn die Leibgarde unter halber Sollstärke ist, ist der Zustand des Commanders irrelevant.
Die Einheit zählt dann nicht mehr als punktend und kann keinerlei Missionsmarker halten, oder ähnliches.
Die Einheit gibt dem Gegner dann auch halbe Siegpunkte unabhängig vom UCM.

Sollte die Einheit in einen Nahkampf verwickelt werden wird der Commander trotz der FAQs und allem anderen als separate Einheit im Nahkampf gewertet. Der Commander darf die Einheit lediglich nicht verlassen und für Moraltest bei Beschuß, bzw. im Nahkampf zählt das Modell und eventuell angeschlossene Drohnen bei der Berechnung hinzu, wenn ermittelt wird ob 25% Verluste erzeugt wurden, oder ob die Einheit unter 50% der Sollstärke gefallen ist.

Grüsse
Daniel
 
Hmm soweit aber auch nicht ganz richtig.

<div class='quotetop'>ZITAT(surfing_fin @ 13.06.2007 - 11:35 ) [snapback]1028367[/snapback]</div>
Wenn die Leibgarde unter halber Sollstärke ist, ist der Zustand des Commanders irrelevant.
Die Einheit zählt dann nicht mehr als punktend und kann keinerlei Missionsmarker halten, oder ähnliches.
Die Einheit gibt dem Gegner dann auch halbe Siegpunkte unabhängig vom UCM.[/b]

Es gibt in dem Sinne keine Trennung der Einheit in "Leibwachen"-Einheit und Commander, der sich dieser angeschlossen hat. Commander und Leibwache bilden zusammen eine Einheit. Es ist vergleichbar wie jede andere Einheit. Der Commander selbst ist nicht im klassischen Sinne angeschlossen. Er ist, siehe Tau Codex sowie Tau FAQ, Teil/Mitglied der Einheit. Somit wird er für alle relevanten Dinge, die die Einheit betrifft, mit berücksichtigt. Desweiteren gilt er auch nicht mehr als UCM. Erst sobald alle Leibwachen ausgeschaltet wurden, erlangt er durch den Passus im Codex sowie FAQ erneut seinen Status als UCM. Das Spiel selbst betritt er, sofern er von einer Leibwache begleitet wird, niemals als UCM. Ein Commander mit Leibwache ist von Beginn an zunächst erstmal wie jeder andere Krisis auch zu werten. Ein ganz normales Modell, dass keinen UCM-Status besitzt.

<div class='quotetop'>ZITAT(surfing_fin @ 13.06.2007 - 11:35 ) [snapback]1028367[/snapback]</div>
Sollte die Einheit in einen Nahkampf verwickelt werden wird der Commander trotz der FAQs und allem anderen als separate Einheit im Nahkampf gewertet. Der Commander darf die Einheit lediglich nicht verlassen und für Moraltest bei Beschuß, bzw. im Nahkampf zählt das Modell und eventuell angeschlossene Drohnen bei der Berechnung hinzu, wenn ermittelt wird ob 25% Verluste erzeugt wurden, oder ob die Einheit unter 50% der Sollstärke gefallen ist.[/b]

Hmm auch nicht ganz korrekt. Gerade das FAQ erlaubt, dass der Commander im Nahkampf separat zuschlagen darf. Das ändert jedoch nichts an den beiden Tatsachen, dass er a) kein UCM ist und b) Teil der Einheit ist. Es ist eine schlichte Sonderregelung für genau diesen Fall.

Ich freu mich mal auf weitere Antworten. Danke scho mal.
Bis nachher
Fabio
 
Thoraxs hat es doch schon schön zitiert:

S. 86 Regelbuch: "Einheiten aus mehreren Elementen":

"Manche Einheiten bestehen aus einzelnen Teilen[...]. Behandle diese Elemente für Siegespunkte einzeln. Auf dieselbe Weise wird verfahren, wenn einem unabhängigen Charaktermodell ein Komandotrupp oder ein Gefolge [...] angeschlossen wird. Jedes Element steht beim Berechnen der Siegespunkte für sich alleine."

Das Beispiel mit einem Komandotrupp entspricht analog deiner Frage, denn auch bei einem Komandotrupp verliert das entsprechende Charaktermodell die UCM-Regel, so lange der Komandotrupp existent ist.

EDIT: Mist, zu langsam <_<