6. Edition Tau Drohnen

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Ekaddon

Aushilfspinsler
08. April 2013
15
0
4.716
Moin zusammen.

Öhm, gab es dazu was im WD oder hab ich es nur im Buch nicht gefunden? Wie mussich denn nun Drohnen sehen , besonders Schielddrohnen ? Der Satz : .. werden als Aufwertung der Einheit gekauft .... legt na daß die jedem Modell des Trupps nen RW geben. Der Satz .... in jeder weise wie ein Modell des Trupps ... legt nah daß keiner nen Rettungswurf bekommt, außer der Drohne. Was die DInger echt unnötig machen würde. Zumal da nix steht wie ein Charakter, unabhängiges Charaktermodell dahingehend behandelt wird. Der Shieldgen.Passus sagt nur, dass ein Modell mit Generator nen Rettungswurf bekommt....

Also was nun???? Wenn Aufwertung wie Ausrüstung wie z.B. Granaten dann alles im Team, wenn anders, dann wie?

MfG
Der Ekki :woot:
 
Schreibst gerade was, was schön im Kurz FAQ bereich geklärt werden kann.
Auch im Tau Forum selber.

Abe ganz einfach; du kaufst sie zwar wie ausrüstung
Sie zählen dann aber zum Trupp dazu wie jedes andere Modell.

Auch geben sie keinem Modell einen Rettungswurf ausser sich selber.
Nur durch Achtung Sir bzw durch gutes positionieren schützen Schilddrohnen den Trupp mit ihren Schilden.
 
Öhm. Achtung Sir ist ok. Daran hab ich nich gedacht bzw. nicht sooo weit. Scheiss Nachtschicht 🙂.
Also mal zusammenfassen für die Kollegen von mir:

Wenn ne schielddrohne bei einem Charaktermodel oder Trupp ist kann ich für
A
das Charaktermodel die Achtung Sir Regel nutzen und dem Fliegemann oder Teamführer oder Himmlischen einen Rettungswurf zuschustern indem die Drohne sich als Schutzschield anbiete

B
alle Verwundungen gemäß den Regeln abbarbeiten und wenn die Drohne dran ist ihren Rettungswurf nutzen... Sprich - eine Grosse Schablone - Waffe ist erstmal egal, aber gehen wir davon aus sie ignoriert den Rüstungswurf - verursacht 7 Verwundungen. Ich entferne gemäß den Regeln und das zweite in Frage kommende Modell ist die Drohne. Dann teste ich solange gegen den Rettungswurf bis ich entweder patze oder die Würfel ausgehen, also alle Verwundungen abgearbeitet sind.

So weit richtig?

Anmerkung zu B
Ist dann also das selbe als wenn ich ein Charaktermodel mit gutem RW oder Rettungswurf vorn in den Trupp stell und er dieVerundungen frisst, was ja laut GW geht ( auch wenn etwas bärtig - auch ne GW Aussage haha )
 
A; Ja wenn die Drohne das nähste Modell ist

B; ja, da du Unterschiedliche Schutzwürfe hast wirfst du jeden einzeln.
Jeweils wie in den Regeln beschrieben für das Nähste Modell.
Wenn es die Drohne ist, kann sie alle Wunden abfangen.

zu B Anmerkung
Der Trick ist, die Leibwachen Regel zu verwenden.
Du stellst einen 2+ Commander vorne hin.
So kannst du alles was mit DS2 kommt automatisch ( ohne den Achtung Sir wurf ) auf die Drohnen gehen lassen, und vom Commander die anderen Treffer abfangen.
 
Tja.... da siehste. Wenn ich es noch finde scann ichs und poste es hier. Weil die Hintergrundtexte sind bzw. waren mal dazu gedacht die Regeln verständlicher zu gestalten. Ich beziehe mich nicht auf den grossen Mist der in den neuen Codizes steht, ehet auf das was im Regelbuch immer so dabei steht. Ursprünglich war dss Game mal sehr logisch aufgebaut ohne dass man jeden Satz genau festlegen musste weil sonst wer nur seine 0.1 % Vorteil rausschlagen wollte. Wie eben sehr viele Turnierspieler. ... darum hab ich das angemerkt.

Ist schon traurig dass GW errata rausbringen muss nur weil ein Wort in den Regeln so oder so ausgelegt werden könnte, wenn man alle Regeln der Grammatik ausser acht lässt und die Logik sowie ggf. erklärende Texte ausser Acht lässt.

Aber gibt ja schlimmeres. Ich denk an die IR Bücher zur dritten ( glaub ich ) Edition. Obwohl die danach am spielbarsten war finde ich. Und die jetzige macht bis jetzt auch nen guten Eindruck....
 
ich habe damals auch in der 2ten angefangen, und ganz ehrlich logik ist geschweige denn GMV bei gw regelbüchern schon immer mangelwahre gewesen, das einzige was sich unterscheidet von den editionen ist die vereinfachung aller regeln das auch das letzte kiddy sein taschengeld raushaut

und ganz ehrlich trotz seiner fehler ist die 6te mal wieder nen frischer klarer wind im regelwulzt von gw

auch als fluff und spass spieler sollte man sich regeln durchlesen+verstehen+anwenden .... ansonsten kann man auch drauf verzichten regeln zu nutzen und die männiken einfach hin und her schubsen ^^

my 43 pfennige
 
Thx jebu.

@ Ekkadon, es geht hier noch nciht mal darum, ob hier etwas strittiges was unklar formuliert wurde geklärt werden muss, sondern darum, dass du eine Regel nicht anwenden konntest, die sehr klar und ohne Missverständnisse geschrieben wurde und postuliert hast, dass du diese Regel so nicht angewandt hast, weil du Fluff und Regeln durchmischt. Darum versuche ich dir ja gerade klar zu machen, dass die 6. Edition sehr sehr streng zwischen Fluff und Regel trennt und wenn du im Freundeskreis die 3. Edition lieber magst, dann spiel sie doch. Hindert dich doch keiner dran!
 
Moin.
Letzendlich habe ich die Regel nur nicht gesehen bzw. überlesen oder schlicht verpeilt , ob der Nachtschicht.
.... siehe : Öhm. Achtung Sir ist ok. Daran hab ich nich gedacht bzw. nicht sooo weit. Scheiss Nachtschicht 🙂.

... und : Aaah. Da hab ich wohl wat im falschen Hals gehabt.... so machts dann Sinn...
Schichtarbeit macht einen halt fertig
greets%20(6).gif


Was ich also auch so geantwortet hatte seiner Zeit.

Die Fluff-Diskussion hat jemand anders aufgeworfen und ich hab lediglich meinen Senf dazugegeben.
..... damit : Du bist auch noch recht neu im Hobby und vermischt die Regeln mit Flufftext, hm?

Also kein Grund kindische Sprüche abzuliefern nur weil man seine Heiligkeit angekratzt sieht .....

siehe.... und wenn du im Freundeskreis die 3. Edition lieber magst, dann spiel sie doch. Hindert dich doch keiner dran!

stand schliesslich nie zur Debatte, oder? Wenn mans genau betrachtet wäre diese Sache schon nach .... macht einen halt fertig
greets%20(6).gif
beendet gewesen wäre der sinn- und letztendlich zusammenhanglose Einwurf mit dem Flufftext nicht gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet: