Tau Firebase Support Cadre - Meinungen?

DaMaakus

Blisterschnorrer
12. Dezember 2012
459
0
7.521
Hallo zusammen,

GW hat im Zuge seiner Adventskalender-Aktion Regeln für das "Tau Firebase Support Cadre" herausgebracht, dass es schon etwas länger als Set zu kaufen gibt.

Im Grunde steht damit jeder Armee frei, einen Riptide und insgesamt 6 Broadsides in die Armeeliste aufzunehmen, ohne die Regeln für die Einbindung von Allierten beachten zu müssen (das Kader zählt nicht als Allied Detachment, allerdings werden auch hier die Regelungen zum Alliertenverhältnis, wie verzweifelte Verbündete und ähnliches, angewandt).

Zusätzlich dazu, dass der komplette Kader wohl keinen einzigen Slot im AOP belegt, erhalten alle Einheiten aus dem Kader die Sonderregel Tank Hunter und "Bane of Angels" (Prefered Enemy: Space Marines).
Im Gegenzug erhalten alle Space Marines die Sonderregel "Hatred" gegen Einheiten aus dem Kader.

Auch Tau scheint es freizustehen, das Support Cadre ohne weitere Einschränkungen in einen Armeeplan aufzunehmen und trotzdem noch alle Elite- und Heavy Support-Slots belegen zu können. Plus, natürlich, der kostenlosen Sonderregeln.

Diese Formation ist scheinbar nicht auf Apocalypse-Spiele beschränkt, sondern kann auch in normalen Spielen eingesetzt werden.

Was haltet ihr davon?


P.S.: Anscheinend scheint es noch andere "Pakete" zu erstehen geben, einmal Eldar (Wraith Knight, Wraith Lords und die kleinen Droiden) und einmal von den Marines (Flieger-Paket), die prädestiniert scheinen, auch Sonderregeln zu erhalten, noch sind aber keine erschienen.
 
Aus meiner Sicht war das absolut unnötig, hat aber einen angenehmen Nebeneffekt: Massebeschleuniger-Breitseiten sind damit exzellent spielbar. 😉
Die Sonderregel, welche Space Marines im Gegenzug bekommen, ist recht egal...im Nahkampf haben sie doch eh schon gewonnen.
Dass sie keinen Slot im AOP belegen ist auch fast schon egal bei der Menge an Punkten, die das frisst.

Ein wenig schade ist es trotzdem, dass zwei unserer wirklich guten Einheiten ohne Einschränkungen und sogar mit kleinem (?) Sahnehäubchen zum Selbstkostenpreis jedem zur Verfügung stehen, wenn das so stimmen sollte.

Alles in allem ist das traurigste aus meiner Sicht heraus, dass das wieder dazu führen wird, dass alle Tau hassen...und dieses mal wirklich mit Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles in allem ist das traurigste aus meiner Sicht heraus, dass das wieder dazu führen wird, dass alle Tau hassen...und dieses mal wirklich mit Grund.

Ich verstehe auch echt nicht, warum es ausgerechnet hier nochmal ein Sahnehäubchen geben musste. Unser Tauspieler ändert sein Spielverhalten gerade stark, da er es vor dem neuen Codex gewohnt war alles auszumaxen, nun jedoch selbst den Spaß daran verliert. Er legt es immer weniger darauf an, extra die knüppel-härtesten Listen zusammen zu klicken, weil er einfach gemerkt hat, dass es überhaupt nicht nötig ist. Bei ihm zählt zu den Spaßeinheiten zB der Drohnenblob mit Commander, die Schocken und töten in der Regel eine Einheit instant, während er bei uns Spaßeinheiten wie Mandraks oder imperiale Gardisten sieht, die in der Regel so ziemlich gar nichts tun 😀

Ich denke bei uns wird man diese Formation so schnell nicht auf dem Tisch sehen (wenn überhaupt) und ich persönlich finde sie für 40k Spiele durch und durch unnötig.
 
Unser Tauspieler ändert sein Spielverhalten gerade stark, da er es vor dem neuen Codex gewohnt war alles auszumaxen, nun jedoch selbst den Spaß daran verliert. Er legt es immer weniger darauf an, extra die knüppel-härtesten Listen zusammen zu klicken, weil er einfach gemerkt hat, dass es überhaupt nicht nötig ist.
Ich denke aber, dass ist eine generelles Problem von Tau-Spielern. Ich muss mich teils auch zusammen reißen, wenn ich Listen gegen unbekannte Spieler zusammenstelle und ich befürchte, da manchmal trotzdem über die Stränge zu schlagen (wobei das auch teils daran liegt, dass kaum jemand in privatem Rahmen mit Tau als Gegner umgehen kann).
Aktuelle Tau mit Mandraks zu vergleichen ist aber auch fies, wenn ich so mit bekomme, was die Mandraks können...Gardisten hingegen habe ich schon öfter mal effektiv erlebt, aber das soll ja kein Thema hier sein.

Ich hoffe stark, dass diese Formationen als Gimmick, als kleiner Witz in der Weihnachtszeit verstanden werden, man sie mal ausprobiert und sie dann recht schnell wieder verschwinden. Sonst kommt man irgendwann auf die Idee, Corteaz mit ein bisschen Gefolge + Formationen in beliebiger Menge aus allen Armeen zu spielen.
 
Ich für meinen Teil finde die Idee der Formationen sehr gut, die Umsetzung aber schwach.
Warum musste GW unbedingt DIE Tau-Einheiten nehmen? Es wäre doch viel besser gewesen, wenn die Tau-Flieger oder die Geist-Anzüge oder Masse-Kroot gefördert worden wären. Dann wäre dies ein tolles Gimmick gewesen 🙂
Bsp.:
3 Piranhas + 2 Geist-Kampfanzugteams
Sonderregeln:
+1 auf den Wurf, wer beginnt
Deckung ignorieren in Runde 1
 
Ich für meinen Teil finde die Idee der Formationen sehr gut, die Umsetzung aber schwach.
Warum musste GW unbedingt DIE Tau-Einheiten nehmen? Es wäre doch viel besser gewesen, wenn die Tau-Flieger oder die Geist-Anzüge oder Masse-Kroot gefördert worden wären. Dann wäre dies ein tolles Gimmick gewesen 🙂
Bsp.:
3 Piranhas + 2 Geist-Kampfanzugteams
Sonderregeln:
+1 auf den Wurf, wer beginnt
Deckung ignorieren in Runde 1

Weil sich VX88 und XV104 besser verkaufen ... darum mußten es diese Einheiten sein ^^
 
Ich denke aber, dass ist eine generelles Problem von Tau-Spielern. Ich muss mich teils auch zusammen reißen, wenn ich Listen gegen unbekannte Spieler zusammenstelle und ich befürchte, da manchmal trotzdem über die Stränge zu schlagen (wobei das auch teils daran liegt, dass kaum jemand in privatem Rahmen mit Tau als Gegner umgehen kann).

Kann ich mir vorstellen, ich hätte da auch meine Probleme. Ich glaub ich würde einfach mal schauen, wie sich eine Armee schlägt, die ich ausschließlich nach Stilkriterien zusammengestellt habe, ich denke das hält im privaten Umfeld immer noch locker Schritt.

Ich für meinen Teil finde die Idee der Formationen sehr gut, die Umsetzung aber schwach

Sie hätten es ja nicht völlig ohne Tradeoff machen müssen, dass es keine Nachteile gibt ist für 40k meines Erachtens nach ziemlich unangemessen.

Wenn man mal davon ausgeht, dass man beim Listenschreiben schon merkt, dass man so oder so gerne genau die Einheiten der Formation mitnehmen möchte, gibt es einfach kein einziges Argument, warum man nicht direkt die Formation nehmen sollte und das empfinde ich als schlechtes Regeldesign.

Andere Formationen wären auf jeden Fall schöner gewesen, gerade um Einheiten aus der Versenkung zu holen, aber anscheinend sollen vor allem Riptides und Broadsides verkauft werden; kann man wohl nichts machen.

Am Rande bemerkt finde ich es echt schade, dass Geister keine Standards sind, dann würde man sie vielleicht auch mal sehen und etwas mehr Vielfalt in den Listen haben. Zu diesem Preis und nicht punktend (nichtmal in bestimmten Missionen) sind sie nicht wirklich sympathisch; kein Mensch braucht noch mehr Stärke 5 Waffen im Eliteslot.