Los geht es mit allerhand Infos zu den Tau:
Eine Zusammenfassung der aktuellen Gerüchte (von warseer und vom Sphärentor):
HQ
Krisis Commander
Hier ändert sich nicht viel. Der Commander und seine Leibgarde haben Zugriff auf sog. 'Special Issue Wargear', der auf ein Stück pro Armee begrenzt ist.
Hier ist folgende bekannt:
'Failsafe Detonator'
Eine "Sonderausrüstung" (von solchen Geräten darf jede Tau Streitmacht nur ein einziges mit sich führen, sie sind auch nur für höherrangige Feuerkrieger in Krisis-Anzügen gedacht - der Ionenblaster gehört z.B. dazu), welche es einem Tau erlaubt, sich bei einem Rückzug aus einem Nahkampf zu opfern und damit seine Gefährten entkommen zu lassen. Es wird die Geschützschablone über das zurückgelassene Modell platziert, alle getroffenen Modelle erhalten einen S6 Treffer ohne DS und die gegnerische Einheit darf nicht hinterherstürmen. Der Träger des "Failsafe Detonators" wird natürlich aus dem Spiel genommen.
Weitere Gerüchten zufolge zur Auswahl stehenden "Sonderausrüstungen":
* Krisis-Kampfanzüge können einen Schleudersitz erhalten, welche den Piloten vor dem Verlust des letzten Lebenspunkts herausholen können. Der ausgestiegene Feuerkrieger gilt als unabh. Charaktermodell und trägt eine Pulspistole.
* "Iridium-Platten": Verleihen Kampfanzügen einen 2+ Rüstungswurf, dafür reduziert sich die Nahkampfbewegung auf W6 Zoll.
* "Stimulanz-Injektor": Sonderregel "Verletzung ignorieren"
* "Funk(?)relais": Reservewürfe dürfen einmal wiederholt werden.
* "Kontrollknotenpunkt": Einheiten in 12" Umkreis benutzen den MW des Trägers für Zielprioritätentests.
* "Vektorisierte Triebwerke": Sonderregel "Zurückfallen"
* "Air Bursting Fragmentation Projector": Stärke 4, DS 5, Sturm 1, Schablonenwaffe (Geschütz?), ignoriert Deckungswürfe, wenn Schütze stationär war, gilt Treffer als Sperrfeuer, was also evt. Niederhaltentests zur Folge hat.
* Weitere Sonderwaffen: Eine sieht angeblich wie ein Schwerer Flammenwerfer aus, die andere soll eine Fusionsblaster-Variante sein.
Himmlische
Bleiben nahezu identisch, sie dürfen allerdings eine Einheit Veteranen Feuerkrieger als Leibgarde erhalten, die für Punkte Profilverbesserungen haben.
Preis des Versagens
Nach dem Tode des Himmlischen muss jede Tau Einheit in jeder Runde einen Moraltest ablegen. Besteht sie ihn, dann wird sie furchtlos, erhält die Sonderregel "Langsam und Entschlossen" und muss auf die gegnerische Armee zumarschieren. Wird der Test verpatzt, geschieht nichts und die Einheit benimmt sich normal.
Elite
Die Krisis Anzüge werden günstiger, mehr ändert sich nicht.
Geister erhalten die Option auf Fusionsblaster (einer pro drei Geister)
Standard
Keine Änderungen bei den Feuerkriegern, allerdings darf der Rochen ein Schwärmersystem anstelle der Drohnen erhalten.
Kroothunde und Krootox sind keine eigenen Einheiten mehr, dafür können sie als Upgrade für Kroot Einheiten gekauft werden.
Sturm
Keine Änderungen bei den Angriffsdrohnen
Späher haben jetzt die Allgemeine Sonderregel 'Scout' und haben Zugriff auf Massebeschleunigergewehre die nicht mehr überhitzen können.
Der Rochen hat jetzt eine Aufrüstung, die Schocktruppen unterstützt.
Der Piranha wird wohl den Regeln aus dem IA vol.3 folgen.
Einiges zu den Vespiden
- Normale werden Stingwings genannt, der Anführer nennt sich Strain Leader und trägt einen Helm, um mit den Tau zu kommunizieren
- Sprungmodule
- Sprinten
- Erfahrene Flieger (sowas wie erfahrene Piloten)
- Besser im NK als Feuerkrieger, aber trotzdem nicht wirklich gut
- Bewaffnet mit einem Neutron Blaster, geschätzt wird S3 oder S5, DS3 Sturm1
Unterstützung
Kolosse können ein 'fortgeschrittenes Stabilisationssystem' erhalten, was ihnen die 'Slow and Purposeful' Sonderregel verleiht.
Jagddrohnenteams:
- Ein Beobachter und drei Drohnen mit MBGs
- Mehrere Teams sind teil einer Auswahl
Die MBGs der Jagddrohnen sind ebenfalls Schwer 1, da die genaue Handhabe des "Spotters" und seiner Drohnen aber noch nicht bekannt ist (wie groß ist die Einheitenkohärenz? braucht der "Spotter" Sichtlinie zum Zielobjekt?) lässt sich noch nicht viel über die Effektivität dieser neuen Unterstützungseinheit sagen.
Der Hammerhai ändert sich wohl nicht, außer der Option, Drohnen als sekundäres System zu erhalten.
Der Dornenhai wird wohl den Regeln aus dem IA vol. 3 folgen.
Besondere Charaktere
Aun’va’denta – Meister des Unsterblichen Geistes
Sitzt auf seinem Thron und wird von zwei Leibwächtern begleitet. Er ist sehr inspirierend für die tau, er sollte aber nicht fallen...
O'Shovah wird sich wohl nicht ändern
Commander Schattensonne
Ein weiblicher Kommander, die in einem stark fortgeschrittenen XV-22 Anzug daherkommt. Sie trägt zwei Fusionsblaster und kann auf zwei separate Ziel feuern. Ebenfalls wird sie von einer Commandodrohne begleitet, die Truppen im Umkreis ihren Moralwert verleiht.
Allgemein:
* Der Ta'lissera-Blutsbund kostet nur noch 5 Punkte, Krisis Teams erhalten ihn kostenfrei. Der Bund bewirkt nun auch noch, dass "Last Man Standing" Tests automatisch erfolgreich absolviert werden.
- max. zwei Lenkraketen und neue Ausrüstung für Fahrzeuge:
* Fahrzeugausrüstung "Sensorik" (ersetzt oder erweitert alte): Fahrzeug kann sich in Gelände hineinbewegen ohne auf Absturz testen zu müssen und profitiert auch von Deckung.
* Fahrzeugausrüstung "Störsystem" (ersetzt oder erweitert alte): Falls der Tau-Spieler nicht den ersten Spielzug erhält, kann der Gegner das Fahrzeug in seinem ersten Zug nicht attackieren.
* Fahrzeugausrüstung "Ködersystem" (ersetzt alte): Fahrzeug erhält 4+ Rettungswurf gegen "Crew durchgeschüttelt/betäubt" und "Lahmgelegt".
- Markerdrohnen als neuer Drohnentyp (kosten 30 Punkte und verfügen über einen verbesserten Vernetzten Zielmarkierer mit Sturm 1)
- die Sonderregeln der Schilddrohne werden so angepaßt, dass diese die selben Widerstand und Rüstungswurf haben, wie der Tau den sie begleiten.
Die neuen Zielmarkerregeln
Für jeden Treffer mit einem Zielmarker wird eine Marke neben die Einheit gelegt. Jeder verwendete Marker erlaubt es einer Tau oder Vespiden Einheit eine der folgenen Aktionen durchzuführen:
- abfeuern einer Lenkrakete
- die Einheit erhöht ihr BF um 1 (mehrere Marker erlauben bis BF5)
- die schießende Einheit besteht den Test auf Zielpriorität automtisch
- zusätzlicher Malus von -1 auf Niederhalten Tests (mehr Marker erhöhen den malus)
- -1 auf Deckungswürfe (mehr Marker erhöhen den malus)
Zielmarker können keine anderen Marker beeinflussen.
Es gibt nun zwei Typen, normale und vernetzte. Letztere können zusätzlich die eigene Einheit/Fahrzeug vom Vorteil profitieren lassen.
Eine Zusammenfassung der aktuellen Gerüchte (von warseer und vom Sphärentor):
HQ
Krisis Commander
Hier ändert sich nicht viel. Der Commander und seine Leibgarde haben Zugriff auf sog. 'Special Issue Wargear', der auf ein Stück pro Armee begrenzt ist.
Hier ist folgende bekannt:
'Failsafe Detonator'
Eine "Sonderausrüstung" (von solchen Geräten darf jede Tau Streitmacht nur ein einziges mit sich führen, sie sind auch nur für höherrangige Feuerkrieger in Krisis-Anzügen gedacht - der Ionenblaster gehört z.B. dazu), welche es einem Tau erlaubt, sich bei einem Rückzug aus einem Nahkampf zu opfern und damit seine Gefährten entkommen zu lassen. Es wird die Geschützschablone über das zurückgelassene Modell platziert, alle getroffenen Modelle erhalten einen S6 Treffer ohne DS und die gegnerische Einheit darf nicht hinterherstürmen. Der Träger des "Failsafe Detonators" wird natürlich aus dem Spiel genommen.
Weitere Gerüchten zufolge zur Auswahl stehenden "Sonderausrüstungen":
* Krisis-Kampfanzüge können einen Schleudersitz erhalten, welche den Piloten vor dem Verlust des letzten Lebenspunkts herausholen können. Der ausgestiegene Feuerkrieger gilt als unabh. Charaktermodell und trägt eine Pulspistole.
* "Iridium-Platten": Verleihen Kampfanzügen einen 2+ Rüstungswurf, dafür reduziert sich die Nahkampfbewegung auf W6 Zoll.
* "Stimulanz-Injektor": Sonderregel "Verletzung ignorieren"
* "Funk(?)relais": Reservewürfe dürfen einmal wiederholt werden.
* "Kontrollknotenpunkt": Einheiten in 12" Umkreis benutzen den MW des Trägers für Zielprioritätentests.
* "Vektorisierte Triebwerke": Sonderregel "Zurückfallen"
* "Air Bursting Fragmentation Projector": Stärke 4, DS 5, Sturm 1, Schablonenwaffe (Geschütz?), ignoriert Deckungswürfe, wenn Schütze stationär war, gilt Treffer als Sperrfeuer, was also evt. Niederhaltentests zur Folge hat.
* Weitere Sonderwaffen: Eine sieht angeblich wie ein Schwerer Flammenwerfer aus, die andere soll eine Fusionsblaster-Variante sein.
Himmlische
Bleiben nahezu identisch, sie dürfen allerdings eine Einheit Veteranen Feuerkrieger als Leibgarde erhalten, die für Punkte Profilverbesserungen haben.
Preis des Versagens
Nach dem Tode des Himmlischen muss jede Tau Einheit in jeder Runde einen Moraltest ablegen. Besteht sie ihn, dann wird sie furchtlos, erhält die Sonderregel "Langsam und Entschlossen" und muss auf die gegnerische Armee zumarschieren. Wird der Test verpatzt, geschieht nichts und die Einheit benimmt sich normal.
Elite
Die Krisis Anzüge werden günstiger, mehr ändert sich nicht.
Geister erhalten die Option auf Fusionsblaster (einer pro drei Geister)
Standard
Keine Änderungen bei den Feuerkriegern, allerdings darf der Rochen ein Schwärmersystem anstelle der Drohnen erhalten.
Kroothunde und Krootox sind keine eigenen Einheiten mehr, dafür können sie als Upgrade für Kroot Einheiten gekauft werden.
Sturm
Keine Änderungen bei den Angriffsdrohnen
Späher haben jetzt die Allgemeine Sonderregel 'Scout' und haben Zugriff auf Massebeschleunigergewehre die nicht mehr überhitzen können.
Der Rochen hat jetzt eine Aufrüstung, die Schocktruppen unterstützt.
Der Piranha wird wohl den Regeln aus dem IA vol.3 folgen.
Einiges zu den Vespiden
- Normale werden Stingwings genannt, der Anführer nennt sich Strain Leader und trägt einen Helm, um mit den Tau zu kommunizieren
- Sprungmodule
- Sprinten
- Erfahrene Flieger (sowas wie erfahrene Piloten)
- Besser im NK als Feuerkrieger, aber trotzdem nicht wirklich gut
- Bewaffnet mit einem Neutron Blaster, geschätzt wird S3 oder S5, DS3 Sturm1
Unterstützung
Kolosse können ein 'fortgeschrittenes Stabilisationssystem' erhalten, was ihnen die 'Slow and Purposeful' Sonderregel verleiht.
Jagddrohnenteams:
- Ein Beobachter und drei Drohnen mit MBGs
- Mehrere Teams sind teil einer Auswahl
Die MBGs der Jagddrohnen sind ebenfalls Schwer 1, da die genaue Handhabe des "Spotters" und seiner Drohnen aber noch nicht bekannt ist (wie groß ist die Einheitenkohärenz? braucht der "Spotter" Sichtlinie zum Zielobjekt?) lässt sich noch nicht viel über die Effektivität dieser neuen Unterstützungseinheit sagen.
Der Hammerhai ändert sich wohl nicht, außer der Option, Drohnen als sekundäres System zu erhalten.
Der Dornenhai wird wohl den Regeln aus dem IA vol. 3 folgen.
Besondere Charaktere
Aun’va’denta – Meister des Unsterblichen Geistes
Sitzt auf seinem Thron und wird von zwei Leibwächtern begleitet. Er ist sehr inspirierend für die tau, er sollte aber nicht fallen...
O'Shovah wird sich wohl nicht ändern
Commander Schattensonne
Ein weiblicher Kommander, die in einem stark fortgeschrittenen XV-22 Anzug daherkommt. Sie trägt zwei Fusionsblaster und kann auf zwei separate Ziel feuern. Ebenfalls wird sie von einer Commandodrohne begleitet, die Truppen im Umkreis ihren Moralwert verleiht.
Allgemein:
* Der Ta'lissera-Blutsbund kostet nur noch 5 Punkte, Krisis Teams erhalten ihn kostenfrei. Der Bund bewirkt nun auch noch, dass "Last Man Standing" Tests automatisch erfolgreich absolviert werden.
- max. zwei Lenkraketen und neue Ausrüstung für Fahrzeuge:
* Fahrzeugausrüstung "Sensorik" (ersetzt oder erweitert alte): Fahrzeug kann sich in Gelände hineinbewegen ohne auf Absturz testen zu müssen und profitiert auch von Deckung.
* Fahrzeugausrüstung "Störsystem" (ersetzt oder erweitert alte): Falls der Tau-Spieler nicht den ersten Spielzug erhält, kann der Gegner das Fahrzeug in seinem ersten Zug nicht attackieren.
* Fahrzeugausrüstung "Ködersystem" (ersetzt alte): Fahrzeug erhält 4+ Rettungswurf gegen "Crew durchgeschüttelt/betäubt" und "Lahmgelegt".
- Markerdrohnen als neuer Drohnentyp (kosten 30 Punkte und verfügen über einen verbesserten Vernetzten Zielmarkierer mit Sturm 1)
- die Sonderregeln der Schilddrohne werden so angepaßt, dass diese die selben Widerstand und Rüstungswurf haben, wie der Tau den sie begleiten.
Die neuen Zielmarkerregeln
Für jeden Treffer mit einem Zielmarker wird eine Marke neben die Einheit gelegt. Jeder verwendete Marker erlaubt es einer Tau oder Vespiden Einheit eine der folgenen Aktionen durchzuführen:
- abfeuern einer Lenkrakete
- die Einheit erhöht ihr BF um 1 (mehrere Marker erlauben bis BF5)
- die schießende Einheit besteht den Test auf Zielpriorität automtisch
- zusätzlicher Malus von -1 auf Niederhalten Tests (mehr Marker erhöhen den malus)
- -1 auf Deckungswürfe (mehr Marker erhöhen den malus)
Zielmarker können keine anderen Marker beeinflussen.
Es gibt nun zwei Typen, normale und vernetzte. Letztere können zusätzlich die eigene Einheit/Fahrzeug vom Vorteil profitieren lassen.