Tau [mal wieder]

Jin

Erwählter
Club-Moderator
08. März 2020
523
207
6.221
Moin moin,

nachdem ich lange kein 40K mehr gespielt habe und viel Pause bzw. andere Systeme gezockt habe. Soll es bei 40K "mal wieder" die Tau werden.

Zum Start habe ich mir zwei Battleforce Starclaimer gekauft (2x Commander, 2x Krisis, 2x Geister, 2x FK und 2x TR). Jetzt habe ich mir sehr lange Gedanken über das Farbschema, die Basegestalltung sowie die Baseränder gemacht. Und bin "mal wieder" fast beim guten alten Tau - Schema gelandet. Nur die Basen werden diesmal anders. Geister und Co. im typischen "Standard" - Tarnschema der Tau. Das fand ich schon immer klasse.

Der schwierigste Teil kommt aber noch: Die Waffen / Ausrüstung sowie die Drohnen (die deutlich zugenommen haben). Ich hatte früher mal alle meine Krisis magnetisiert. Das werde ich jetzt definitiv nicht mehr machen. Weil es viel arbeit gewesen ist 15 Krisis zu magnetisieren und weil man am Ende eine ganze Schachtel von "Spielzeug" übrig hatte, die man dann doch nicht genutzt hatte. Man hatte seine Deathrain - Krisis und seine Fireknife - Krisis. Naja, früher hatte ich davon auch noch mehr Ahnung.

Was sieht man heute häufig an Waffen (muss kein Meta sein aber zumindest gängig)?
--> an Krisis, Geistern, Riptides, Kolossen, etc.

--> welche Ausrüstung spielt man oft, weil oft benutzt (früher war das wumpe, weil es eh nicht alles an Bits gab^^)?

--> welche Drohnen sind ganz wichtig?

Bitte hauptsächlich bezogen auf die og. Modelle. Ich möchte mich später nicht ärgern die falschen Waffen verwendet zu haben^^

Danke im voraus =)


Edit: Wie erstellt man einen Avatar hier im Forum?
 
Hi Jin,
Spiele Tau seit der 6. Edition und meine, dass ich mir mittlerweile einiges an Skills angeeignet habe, was das Magnetisieren angeht. Zumindest um Längen besser als meine Malkuenste... ;-)
Dadurch sehe ich den Aufwand zu Magnetisieren eher als gering an.
Prinzipiell sind Tau sehr einfach zu Magnetisieren, da hatte ich mit meinen Tyraniden oft größere Probleme, da diese Waffenarme mit Kugelgelenken haben, die fest mit der Waffe verbunden sind und somit die Positionierung der Magnete oft massgeblich für die Pose der einzelnen Modelle ist.
Was mir bei beiden Rassen geholfen hat, war, dass ich Hohlräume vor dem Verkleben mit einer günstigen Modelliermasse, wie beispielsweise Milliput, aufgefüllt habe. Dadurch erhält man "massive" Modelle, in denen es sehr easy ist, Magnete plan zu versenken. Vor allem bei den Armen eines Riptides (Hauptwaffe) zahlt sich das nun aus, da die Ionenwaffe (als Prototyp) nun durchaus eine Option ist.
Hatte auch z.B. Crisis mit fester Bewaffnung (Fireknifes), da hat es mir sehr weh getan, die Bewaffnung wieder runterzureissen und nachträglich zu Magnetisieren.
Grosse Waffen magnetisiere ich mit 2 Magnetpaaren und Kleine mit einem Magnetpaar und einem verklebten Metalldraht (plus Loch auf der Gegenseite), um ein Verdrehen der Waffe während des Spiels zu verhindern.
Habe zwar auch viele "feste" Drohnen, aber auch viele, die man auf Marker, Shield, Attack, Missile oder Shielded Missile switchen kann. Das ist jetzt vielleicht doch etwas crazy, aber mir gefällt diese Flexibilität.

Magnetisieren macht Dich einfach zukunftssicherer. Keiner kann Dir sagen, ob ein neuer Dex, ein PA oder whatever Dir plötzlich einen Strich durch Dein Layout macht.
Und ganz ehrlich, ich habe auch nicht alle Waffen in meiner Bitsbox magnetisiert, aber die, die ich verwende und die Modelle dazu. Bei Bedarf kann ich die benötigten Waffen einfach auch noch magnetisieren und bemalen.

Geister und Troops magnetisiere ich nicht, aber bei Crisis (und Commander) mMn ein absolutes Muss.
 
  • Like
Reaktionen: Jin
Würde dir bei den Waffen auch zum Magnetisieren raten, gibt doch mittlerweile einige Optionen.
Broadsides: Eher Raketen (Raketenmagazin + Schwärmer), wobei die Railrifles auch spielbar sind
Riptides: eher Burstcannon + Schwärmer, eine Ionenknarre ist mit Psychic Awakening aber auch nicht verkehrt
Geister: Kannst maximal zwei Fusionsblaster in einem 6er Trupp haben, ist aber Geschmackssache
Krisis: Ionenblaster (sind aber schwer zu bekommen), Raketenmagazine, Fusionsblaster sind denke ich die gängigsten Varianten. Und Waffen am besten nicht mischen ^^

Die Unterstützungssysteme sind IMHO nicht so wichtig, da es nicht für alle ein Bit gibt und die meisten Gegner eh keine Ahnung haben, wie die Aussehen. Genutzt werden am meisten wohl Hochentwickeltes Zielsystem (ATS), Feuerleitsystem (TL), Luftzielverfolger (VT) und vereinzelt Schildgeneratoren (SG) und Drohnensteuerung (DC).

Drohnen: Schilddrohnen sind (Meta-mäßig) wohl die häufigsten, Markerdrohen sieht man auch ein paar, Ballerdrohnen sieht man fast nicht, kann man aber auch einsetzen. Bin bei der Aufteilung nicht sicher, glaube aber, du hast bei den meisten Kits nicht genug Bits, um alle als einen Typ zu bauen? Man kann aber die Oberteile auch stecken, ohne sie zu magnetisieren.
 
  • Like
Reaktionen: Jin
Danke für die Infos. Mir ist durchaus bewusst, dass magnetisieren Vorteile mit sich bringt und viele die Edition schon am Ende sehen. Was bedeutet, dass sich in der nächsten wieder viel ändern kann.

Dennoch hatte ich noch nie Probleme mit der Bewaffnung (durch mehr Erfahrung früher). Jetzt stehe ich wieder bei 0 was das angeht und bin auf eure Erfahrungen angewiesen. Normalerweise würde ich mir "Turnierlisten" anschauen und dann danach meine schlüsse ziehen aber das möchte ich diesmal explizit nicht. Einfach die gängige Bewaffnung. Und wenn ich als Beispiel 3x Krisis habe mit unterschiedlichen Waffen (Aufgaben) und jedesmal nur 2x Krisis spielen kann, dann finde ich das nicht schlimm. Dann kann ich wenigsten die Posen etc. stimmig umbauen. Die paar Euros machen auch nichts aus. Über die Jahre gesehen tut das auch nicht mehr weh.

Meine Grundfrage bleibt daher bestehen =) (vieles wurde ja schon beantwortet, danke dafür).

Das einzelne Waffen rar sind in Zeiten von 3D - Drucker und co. sehe ich nicht so. In den Jahren haben sich viele Quellen aufgetan^^Da teile ich gerne meine Kontakte wenn Bedarf.

LG

Edit: Warum keine Mischbewaffnung? Kann man nicht auf alles schießen was man mag?
Also nur rein nach Aufgaben bewaffnen? Infanterie, Dosen, Panzer, Monster etc.? Werde nicht gegen jeden Gegner techen. Sondern so 2 Listen haben wollen und die nach belieben verbessern (Gewohnheit^^).
 
Edit: Warum keine Mischbewaffnung? Kann man nicht auf alles schießen was man mag?
Also nur rein nach Aufgaben bewaffnen? Infanterie, Dosen, Panzer, Monster etc.? Werde nicht gegen jeden Gegner techen. Sondern so 2 Listen haben wollen und die nach belieben verbessern (Gewohnheit^^).

Du kannst mit jeder Waffe von jedem Modell auf ein anderes Ziel schießen. Bei 3 Crisis also theoretisch auf bis zu 9 Ziele. Das Problem ist eher das richtige Positionieren der Einheit. Bündelkanone, Zyklische Ionenblaster, Fusionsblaster und der Streugranatenwerfer haben nur 18", ein Flammenwerfer 8" und der Plasmabeschleuniger 24" (Schnellfeuer also effektiver 12"). Nur das Raketenmagazin hat viel Reichweite. Meist ist es schwierig bei gemischter Bewaffnung für alles gute Ziele zu finden.

Ich spiele meine Crisis meistens mit zyklischen Ionenblastern, Fusionsblastern oder gegen Marines auch mal günstig mit Plasmabeschleunigern.
Seltener mit Bündelkanonen oder Raketenmagazinen (weil für diese Waffen lieber auf Geister bzw. Broadsides zurückgreife).
Nie spiele ich Flammenwerfer oder Streugranatenwerfer (nur die Reliktvariante bei Commandern).

Wenn ich fest ankleben müsste, würde ich Zyklische Ionenblaster wählen, weil die einfach gegen alles verwendet werden können. Allerdings variiere ich auch da zwischen 3x CIB und 2x CIB+ATS.
 
Die Bewaffnng hängt durch Psychic Awakening stark von der Septe ab. Du kannst Burstcannons, Flamer, Railrifles und Missile Pods mit entsprechenden Septen / Prototype Wespenstich verbessern. Würde auch die Ionenblaster bei Crisis nicht als Must have bezeichnen. Ebenso finde ich die Ionenwaffe beim Riptide auch als normale Waffe brauchbar. Muss nicht unbedingt die neue sein.

Ich spiele bei den Broadsides ausschließlich Raketen mit der entsprechenden Septe, zusammen mit Riptides (Smart missile system und 1x Heavy burst/ Ionen) und Crisis mit Missile pods + Advanced targeting system.
 
Danke für die Antworten. Ich bin gerade am bauen und werde die ersten Spiele noch keine Waffen angeklebt haben.

Vieles liest sich sehr stark. Vieles verstehe ich auch noch nicht. Z.B. finde ich bei BattleScribe Roster Editor (was ich gerade auch nutze) einige Fehler, wo ich noch die Bücher durchblättern muss um das zu verstehen. Mir fehlt auch noch gänzlich der Zusammenhang zwischen:

Modellen <--> Sept <--> Waffen <--> Kriegsherr <--> Gefechtsoptionen <--> Attachments

Die ersten zu bemalenden Modelle werden die Fire Warriors und die Ghosts (2x FB und 4x BC ist ok zu kleben?). Dann habe ich vllt schon ein paar Spiele schaffen können^^

Edit: Sept Sacea: Kann ein Modell eine Einheit einen Treffer wiederholen oder jedes Modell der Einheit 1x pro Schussphase (deutsches Regelwerk...)? Ansonsten wäre doch Tau - Sept auch mega gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Armee besteht aus einem oder mehreren Detachments.
Ein Detachment besteht aus einer oder mehreren Einheiten.
Eine Einheit besteht aus einem oder mehreren Modellen.
Ein Modell hat keine, eine oder mehrere Waffen.

Eine Armee hat einen Kriegsherr.
Alle Einheiten in einem Detachment müssen von der gleichen Sept sein, damit es die Boni gibt.
Detachments geben Kommandopunkte mit denen man während oder vor dem Spiel Befehlsoptionen nutzen/bezahlen kann.

Bei Sacea darfst du pro Einheit (nicht pro Modell) pro Zug einen Trefferwurf in Schussphase wiederholen.
 
Ich habe gestern meine 6 Ghosts fertig geklebt. 5x mit BC und 1x mit FB. Hoffe das passt so.

Jetzt möchte ich meine FW kleben. Davon habe ich 20 Modelle und 5 Modelle möchte ich aus Scions umbauen.

In jeder Liste (1250 - 2000 Punkte) sehe ich maximal 3x5 FW.

Macht es Sinn dann 2x5 FW und 1x5 Scions (Hilfstrupp / FW) und 2x5 Breacher zu basteln?
 
Jain. Ist nicht verkehrt, passt schon gut. Baust du die Scions mit Feuerkrieger-Teilen um? Dann wäre es vielleicht nicht schlecht wenn du nochmal 5 Scions holst. Dann könntest du 3x5 Striker bauen und 3x5 Scion/Breacher-Umbauten.
Damit hättest du dann die Troops für zwei Battalions bzw. eine Brigade.
 
Ja, ich werde zumindest die Schulterpanzer hinzufügen. Die Tau bauen ja die minderwertige Technologie des Imperiums nach. Geben aber auch ihre Ausrüstung in Not weiter. Daher ist man da zienlich frei, was man alles umbaut. Ich finde die Scions aber schon so recht stimmig und werde nicht so viel umbauen wollen.
 
Fast geschafft (1x Enforcer Commander, 1x Coldstar Commander, 1x Riptide, 1x Crisis (3 Stück), 3x FW (15 Stück), 1x Ghosts (6 Stück) und alle Drohnen als Schilddrohnen sowie ein paar Markerdrohnen.

Ghostkeel, Fireblade und Kolosse bereits bestellt. Bei Hazards hadere ich gerade. Mal schauen was sich heute ergibt.

Also habe ich noch Pathfinder, Breacher und Crisis zu basteln.

Bei den ersten Crisis - Trupp habe ich folgende Waffen dran: RM, CIB und FB. Um dann alle diese Waffen zu spielen auch doppelt. Geplant sind die mit 2x CIB und ATS.

Welche 2 bis 3 Waffen würdet ihr mir für meinen zweiten Trupp empfehlen (falls es Bodyguards werden)? Ich werde nur nach AB spielen. Daher brauche ich nichts doppelt an Modellen. Was von den 3 Waffen 1x die CIB nicht ausschließen würde.