Tau oder Inquisition?

sall

Aushilfspinsler
15. Oktober 2014
4
0
4.611
Moin Leute,

ich liebäugle schon länger mit Warhammer 40k. Nun habe ich mich etwas eingelesen und mir auch einige Bemal-Videos angesehen. Das Regelbuch werde ich mir die Tage zulegen.

Die Modelle der Inquisition gefallen mir insgesamt am besten. Bei Tau finde ich die Hintergrund-Story etwas interessanter. Auch gibt es hier mehr Modelle (und damit mehr Armee-Möglichkeiten???).
Insgesamt scheint es mir für die Inquisition nur wenig zu geben. Ist die auf dem absteigenden Ast oder lohnt es sich noch, damit einzusteigen?

Habe ich als Anfänger überhaupt eine Chance mit der Inquisition oder ist Tau sinniger?

Danke im voraus und Grüße
Sall
 
Die Inquisition ist keine klassische Armee als solches und in ihren Aufstellungsmöglichkeiten sehr stark limitiert. Sie eignet sich gut als Ergänzung für ein Armeekonzept mit anderen Fraktionen aber überhaupt gar nicht als Standalone-Armee. Tau sind ne schöne Armee, ja. Womit man anfängt bleibt dann Geschmackssache, bin selbst kein Tau Profi.
 
Es wird gemunkelt, dass die Inquisition noch dieses Jahr einen neuen Codex bekommt, ob die dadurch aber eigenständiger werden, bleibt zu bezweifeln. Rein vom Fluff her bestehen die ja eher aus kleineren Einsatzverbänden, die eher außerhalb der Schlacht operieren. Bei 40k sind sie eine klassische Verbündetenarmee für imperiale Truppen, die sich deinen Leuten nur vorübergehend anschließen, um ihre eigenen Ziele durchzusetzen. Vom Fluff her, kann ein Inquisitor alles requirieren, was er für die von ihm verfolgten Ziele für notwendig erachtet... jeder buckelt vor der Inquisition. Eine typische Inquisitionsarmee besteht daher meistens aus Truppen des Astra Militarum (vom Style her passen da am besten Regimenter von Feudalwelten)... wenn es mal was brenzliger wird, kommen noch Sororitas dazu und im schlimmsten aller Fälle, werden die Grey Knights gerufen, bevor eine Welt als letztes Mittel dem Exterminatus freigegeben wird.

Fazit: Inquisition als eigenständige Armee... schwierig, wahrscheinlich auch nach Erscheinen des neuen Codexes. Funktioniert aber vom Style her problemlos mit Sororitas, Grey Knights und (eventuell entsprechend umgebauten) Astras.

Eine kleine Einsatztruppe der Inquisition (Inquisitor mit Gefolge) bietet darüber hinaus noch einen netten Vorteil... sie lassen sich für gewöhnlich ohne Probleme sehr gut auch für Inquisitor 28 verwenden, ein Tabletop Hack'N'Slay Rollenspiel, das eigtl in 54mm gespielt wird, aber ohne Probleme durch Halbierung der Reichweiten auch in 28mm gespielt werden kann.
 
Denk dran Tau stinken nach Fisch... und sind Lame... 😀
Genau, setze einem Neuling gleich mal diesen Floh ins Ohr, damit er sich in seiner Spielergruppe eventuell direkt mal einen neuen Freund machen kann, wenn er das verbreitet und dort jemand Tau spielt.
Wenn er den Hintergrund mag, dann soll er sie doch nehmen. Wenn jemand Tau spielt, weil er der King im Ring sein will, dann kann ich eine gewisse Abneigung verstehen. Aber da das hier relativ sicher erst einmal nicht der Fall ist finde ich es persönlich unter aller Sau, hier jemanden so zu verprellen, der nach einer objektiven Beratung fragt. Und man kann mit Tau auch sehr schöne, thematische Liste aufstellen. Und das tolle daran: Die sind dann sowohl spielbar als auch nicht "zu stark". Da höre ich bei anderen Armeen deutlich häufiger, dass die dann mal spontan 'unspielbar'(tm) werden.

Von daher einfach mal bitte das Motto "Wenn du nichts nettes zu sagen hast, dann sage einfach nichts".


Und gerade diese Miesmache der Tau aus dem Internet schlägt sich teils massiv auf Spieltischen nieder, die eigentlich weit weg von dem Niveau der hier diskutierenden Turnierspieler sind. Da spielt man eine nette Tau-Liste, strengt sich wirklich für den Sieg an und dann wird das mit einem Achselzucken abgetan, weil man ist ja eh op and lame. Danke Internet-Community.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann beides relativ einfach zusammen fassen.

Inquisition ist eine Sehr schöne Themen Armee die einige geniale Modelle zum BEmalen hat.
Düster Backround Story und Spielerisch doch recht selten.
Ohne neuen COdex werden sind die Jungs doch Recht schwer zu spielen, da relativ schwach im direkten Vergleich.

Tau.
Haben eine Asia Backround und Mechaaaaass *G*
Backround Story mag auf den Ersten Blick als die Guten aussehen, hat aber extrem düstere Geheimnisse.

Tau sind mit bestimmten EInheiten sehr Spielstark.
Fehler verzeihen Sie aber kaum und durch die Spezialisierung sind sie SEHR Risikoreich gegen gute Spieler.
 
Zunächst einmal ganz vielen Dank für Eure Beiträge. Ich sehe jetzt etwas klarer - oder auch nicht ;-)

Wie gesagt gefallen mir die Modelle der Inquisition optisch am besten. Dagegen fallen die Tau meiner Meinung nach um Meilen ab. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich (später) die Inquisition ja mit anderen ausgewählten Armeen kombinieren. Würde das denn überhaupt mit den Tau denkbar sein? Ansonsten werde ich vielleicht Richtung Grey Knights umschwenken und mal abwarten, was der neue Inquisistions-Codex an "Aufschwung" mitbringt...
 
Zunächst einmal ganz vielen Dank für Eure Beiträge. Ich sehe jetzt etwas klarer - oder auch nicht ;-)

Wie gesagt gefallen mir die Modelle der Inquisition optisch am besten. Dagegen fallen die Tau meiner Meinung nach um Meilen ab. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich (später) die Inquisition ja mit anderen ausgewählten Armeen kombinieren. Würde das denn überhaupt mit den Tau denkbar sein? Ansonsten werde ich vielleicht Richtung Grey Knights umschwenken und mal abwarten, was der neue Inquisistions-Codex an "Aufschwung" mitbringt...
Tau sind durchaus alliierbar, dabei jedoch nicht mehr sonderlich flexibel, was wirklich gute Bündnispartner angeht...und so wirklich profitieren tun sie auch nicht mehr davon.

Die Inquisition kann eben mit allen imperialen Fraktionen zusammen geworfen werden, was insgesamt so etwa 50% der spielbaren Armeen darstellen dürfte.
 
Ansonsten werde ich vielleicht Richtung Grey Knights umschwenken und mal abwarten, was der neue Inquisistions-Codex an "Aufschwung" mitbringt...

Darauf solltest du nicht warten.
Das wird zweifelsohne passieren, aber nicht in absehbarer Zeit.
Damit meine ich auch, dass es nächste Woche passieren kann, was aber genauso unwahrscheinlich ist, als dass es vor Weihnachten passiert.
Da kann man sich im Moment wirklich nicht drauf verlassen. Auf (Neu)Erscheinungen zu warten, die nicht von GW angekündigt sind, ist eine sehr schlechte Idee.
 
Es wird gemunkelt, dass die Inquisition noch dieses Jahr einen neuen Codex bekommt, ob die dadurch aber eigenständiger werden, bleibt zu bezweifeln. Rein vom Fluff her bestehen die ja eher aus kleineren Einsatzverbänden, die eher außerhalb der Schlacht operieren. Bei 40k sind sie eine klassische Verbündetenarmee für imperiale Truppen, die sich deinen Leuten nur vorübergehend anschließen, um ihre eigenen Ziele durchzusetzen. Vom Fluff her, kann ein Inquisitor alles requirieren, was er für die von ihm verfolgten Ziele für notwendig erachtet... jeder buckelt vor der Inquisition.
Naja, sagen wir lieber fast (!) jeder...
Also, ich wette mit euch, dass als nächstes die Blood Angels kommen und danach in einem kleinen Release (wahrscheinlich online only) die Inquisition.
Dann kommen Necrons Anfang des nächsten Jahres und danach ein 40k-Überraschungscodex.
Inquisition kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in den nächsten 3-4 Monaten.
Ein Überraschungskodex...hm, was könnte das sein...ein neuer gebundener Kodex für das Adeptus Sororitas;
überarbeitete Werte, Profile und Glaubensakte, als neue Einheit werden die Frateris Militia wieder eingeführt,
(so wie damals bei der Imperialen Armee die Straflegion wieder kam - ist die eigentlich noch im Dex oder wurde die wieder entfernt?)
und als zweite neue Einheit die Novizinnen; im wesentlichen wie Rekruten oder Scouts mit geringeren Profilwerten und weniger Optionen,
dafür aber günstiger in der Anschaffung und als Standard wählbar, geringe Aufwertung möglich durch das anschließen eines Predigers oder einer Prioris.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Wahl zwischen Tau und Inqisition fallen sollte wurde ich dir grade als 40k Einsteiger zu den Tau raten
Wieso -> wie schon oft erwähnt kann die Inquisition mit ihrem aktuellen Codex nicht alleine stehen somit musst du dich immer gleich durch 2 Codieces blättern und schauen.
fang erstmal mit einer Mono-Codex-Armee an, welche ist ja egal bevor du es dir nochmal komplizierter machst und Verbündete mit rein nimmst.
 
@ Zekatar

Den Smiley hast du schon gesehen ja?
Aber ok... ums nochmal zu verdeutlichen. Der erste Satz meines letzten Posts war homorvoller Art.

Wenn ich komplett neu anfangen würde würde ich auch am ehesten zu Tau greifen, da sie als eigenständige Armee die grundprinzipien des Spiels am besten Zeigen.
Also erstmal die Spielen und das Spiel ansich lernen, später kannst du dann erweitern. Ich meine (habs grad nicht nachgesehen... aber Inquisititon kannst du auch mit den Tau alliiren).