Tau Schulterpanzer für Battlesuits

Khornekorken

Bastler
25. Mai 2011
839
2
10.201
Servus!

Ich würde meine 10 XV8 Crisis Battlesuits gerne etwas aufpolieren und optisch an die aktuellen Modelle anpassen. Dazu möchte ich sie vor allem mit Schulterpanzern ausstatten (wie die Aktuellen halt). Hat schonmal Jemand etwas in dieser Richtung probiert?

Von der Dimensionierung her sollte es schon an das Original rankommen, Feuerkrieger-Schulterpanzer finde ich sogar als "Knieschoner" irgendwie nicht hübsch.

Meine Überlegung ist bisher soweit gereift, dass ich mir evtl. über Greenstuff-World die "Bluestuff" Abformmasse besorge (außer es gibt nen deutschen Shop der die führt) und dann entsprechend versuche Schulterpanzer zu vervielfältigen.
Problem dabei: ich habe nicht einen einzigen Schulterpanzer, müsste also dementsprechend an wenigstens einen rankommen oder aber selbst einen bauen. Ich habe nur noch nie mit Plastikkarton gearbeitet, meine Fähigkeiten ein Erstexemplar zu basteln, sind also dementsprechend nicht einmal vorhanden.

Tatsächlich würde ich Jemandem sogar dafür bezahlen wenn er/sie mir genügend Schulterpanzer herstellt 😀

Ideen? Anregungen?
 
Wenn du dir selbst GW Sachen für den Eigenbedarf abformst, ist das bestenfalls noch ne rechtliche Grauzone. Leute für das Kopieren von Originalteilen zu bezahlen, würde da aber schon Probleme machen.

Instant Mold oder Sofortabformmasse gibts auf jeden Fall bei BF Berlin und auch in anderen Shops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast völlig recht, daran habe ich nicht einmal gedacht (obwohl ich bei sowas generell eher selten bis gar nicht fahrlässig handel). Ich möchte natürlich niemanden zu "Raubkopien" anstiften.

Das es eine rechtliche Grauzone sein kann, nun, meinetwegen, mich stört's nicht, wäre ohnehin nur für den Eigenbedarf und da sehe ich keine Probleme.

Die Frage ist halt, ob das schonmal Jemand gemacht hat und mir ggf. Tipps geben könnte.
 
Mit Instantmold eine Form zu machen ist nicht wirklich schwer. Du machst erst die eine Hälfte und dann die andere. Mach sie am besten so gerade, dass du sie mit einer Schraubzwinge zusammendrücken kannst. Dadurch wird es am genausten. Da es sich bei dem Plastikzeug um eine harte Form handelt, solltest du eine Modelliermasse wie GS benutzen, die weich genug aushärtet, damit du sie auch wieder aus der Form herausbekommst. Bleibt nur dein Problem einen originalen Schulterpanzer zu bekommen. Da du ihn dir ja nur ausleihen musst, kannst du ihn dir ja vielleicht irgendwo ausborgen oder du kaufst dir einfach noch eine Packung Kampfanzüge. Wenn du sie dann doch nicht zusammenbaust kannst du sie ja auf ebay verscheuern.