Armeeliste Tau Wiedereinstieg 850 Punkte

Zorg

Tabletop-Fanatiker
06. September 2009
7.719
2
4.053
51.611
So, nachdem ich doch wieder beim höheren Wohl mitmachen werde, hier mal meine Gedanken zu meinem neuen Widereinstieg.
Da ich gerne ein Ziel für meine Liste habe, werde ich sie mal aufbauen um die Regeln für das nächste Battlepatrol zu erfüllen.

- 850 Punkte, kein Überhang
- 4 Spiele
- Spielzeit 2 Stunden (innerhalb dieser Zeit muss das Ergebnis schriftlich bei der Turnierleitung vorliegen, sonst 0:0)
- Es kommen sämtliche Regeln für das ausgewogene Spiel zur Anwendung.
- Die Armee darf aus maximal EINEM Patrouillenkontingent bestehen.
- einzigartige Modelle sind nicht erlaubt
- jede Einheit darf maximal ein mal gewählt werden
- - diese Beschränkung entfällt für Standardauswahlen
- - es dürfen bis zu zwei gleiche Transporterauswahlen genommen werden
- Einheiten aus Fahrzeugen/Monstern/Battlesuits dürfen nur die minimale Anzahl an FAHRZEUG/MONSTER/BATTLESUIT Modellen enthalten.
- keine Einheit darf mehr als 300 Punkte kosten
- sämtliche Betaregeln von GW werden uneingeschränkt gespielt

Hier mal meine erste Listenidee mit den Beschränkungen.
Grundsätzlich habe ich bisher noch folgende Fragen, bei denen mir einige erfahrene Spieler sicher helfen können.

- Lohnt sich der Commander bei den Punkten und/oder sollte man mehr Feuerkrieger einpacken?
- Macht der einzelne Broadside überhaupt Sinn?
- Wieviele Markerlights und Drohnen sollte man bei der Punktzahl im Schnitt dabei haben?
- Oft habe ich beim Riptide auch den Velocity Tracker gesehen, das ATS fand ich aber auf den ersten Blick verlockender. Was ist da besser?

Gesamtpunkte der Armee : 850
Powerlevel der Armee : 43
Relikte 1 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 3

Patrol Detachment:
T'AU EMPIRE:
- 850 Punkte (PL 43)
*************** 2 HQ ***************
Commander in XV86 Coldstar Battlesuit
+ Puretide Engram Neurochip, 4 x Fusion blaster -> 72 Pkt. - - - > 162 Punkte (PL 8)

Cadre Fireblade [WARLORD]
+ Warlordtrait: Through Unity, Devastation -> 0 Pkt. - - - > 42 Punkte (PL 2)

*************** 3 Standard ***************
Strike Team
5 Fire warrior
+ Fire Warrior Shas'ui, Markerlight -> 3 Pkt. - - - > 38 Punkte (PL 2)

Strike Team
5 Fire warrior
+ Fire Warrior Shas'ui, Markerlight -> 3 Pkt. - - - > 38 Punkte (PL 2)

Strike Team
5 Fire warrior
+ Fire Warrior Shas'ui, Markerlight -> 3 Pkt. - - - > 38 Punkte (PL 2)

*************** 2 Elite ***************
XV104 Riptide Battlesuits
+ Riptide Shas'vre, 2 Smart missile systems, Heavy burst cannon, Advanced targeting system, Target lock -> 280 Pkt. - - - > 280 Punkte (PL 14)

Firesight Marksman - - - > 25 Punkte (PL 1)

*************** 2 Sturm ***************
5 Pathfinder
+ Upgrade zum Shas'ui -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte (PL 3)

4 x MV4 Shield Drone - - - > 40 Punkte (PL 2)

*************** 1 Unterstützung ***************
XV88 Broadside Battlesuits
+ Broadside Shas'vre, 2 High-yield missile pods, 2 Smart missile systems -> 147 Pkt. - - - > 147 Punkte (PL 7)
 
Velocity tracker vs. ATS hängt stark davon ab gegen was man spielt. Gegen alles Eldar ist der VC besser. Als All-rounder ist ATS aber vorzuziehen, da er auch gegen Imperiale und Chaos Marines gut wirkt.

Ein einzelner Broadside macht schon Sinn. Immerhin ist er das equivalent von 2-3 Mörsern + 4 Maschka. Aber die Anzüge nie spielen ohne alle Hardpoints zu nutzen. Die paar Punkte für ATS machen den Missileside so viel effektiver.

Bezüglich Drohnen, da würde ich noch ein Zweierteam reinquetschen, einfach damit der Riptide und der Broadside nicht die ganze Zeit zusammenhängen müssen. Die Punkte dafür könntest du bekommen indem du den Marksman rausnimmst. Streichst du auch einen Marker bei den Strike Team hast du auch die Punkte für ein ATS frei.
 
Verstehe, das ATS sollte man wirklich haben.

Gesamtpunkte der Armee : 848
Powerlevel der Armee : 42
Relikte 1 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 3

Patrol Detachment:
Vior'la Sept:
- 848 Punkte (PL 42)
*************** 2 HQ ***************
Commander in XV86 Coldstar Battlesuit
+ Puretide Engram Neurochip, 4 x Fusion blaster -> 72 Pkt. - - - > 162 Punkte (PL 8)

Cadre Fireblade [WARLORD]
+ Warlordtrait: Through Unity, Devastation -> 0 Pkt. - - - > 42 Punkte (PL 2)

*************** 3 Standard ***************
Strike Team
5 Fire warrior
+ Fire Warrior Shas'ui, Markerlight -> 3 Pkt. - - - > 38 Punkte (PL 2)

Strike Team
5 Fire warrior
+ Fire Warrior Shas'ui, Markerlight -> 3 Pkt. - - - > 38 Punkte (PL 2)

Strike Team
5 Fire warrior
+ Fire Warrior Shas'ui -> 0 Pkt. - - - > 35 Punkte (PL 2)

*************** 1 Elite ***************
XV104 Riptide Battlesuits
+ Riptide Shas'vre, 2 Smart missile systems, Heavy burst cannon, Advanced targeting system, Target lock -> 280 Pkt. - - - > 280 Punkte (PL 14)

*************** 2 Sturm ***************
5 Pathfinder
+ Upgrade zum Shas'ui -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte (PL 3)

4 x MV4 Shield Drone - - - > 40 Punkte (PL 2)

*************** 1 Unterstützung ***************
XV88 Broadside Battlesuits
+ Broadside Shas'vre, 2 High-yield missile pods, 2 Smart missile systems, Advanced targeting system -> 153 Pkt., 2 x MV4 Shield Drone - - - > 173 Punkte (PL 7)
 
Gefällt mir soweit. Allerding würde ich nicht Vior'la spielen, bringt nicht soviel bei deiner Liste. Würde eher zu T'au, Sa'cea oder Borkan tendieren. Die erste ist ganz klar die Stärkste dank super Septbonus, sehr gutem Relikt und game changer Strategeme. Die Zweite bietet nen netten Septbonus, nen gutes Strategeme und ein gutes Relikt. Die letzte hat für deine Liste halt nen guten Bonus sofern ihr nicht nur auf 48x48 spielt.
 
Hi,

achte das du beim Patrol Detachment erstmal nur ein HQ und eine Troop-Auswahl haben musst.

Sprich ein Commander und ein Strike Team könnten reichen. Kannst natürlich auch so spielen.

Viorla bringt von den gespielten Einheiten wirklich wenig, da zu kaum Sturmwaffen hast. Der große Vorteil von Viorla wäre, dass du durch den Warlordtrait ein Commandpunkt mehr hast.

Wenn du dich für die Tau Sept entscheidest würde ich dem Riptide ATS auf jeden Fall gegen und überlegen wie es mit Conterfire Defence System spielst. Dadurch kann wird er beim Overwatch zum Monster (5+ mit komplett reroll), bei der Schussanzahl die er hat lohnt es sich bestimmt. Aber auch die anderen Systeme sind gut Velocity Tracker +1 to hit gegen Fly, oder Target lock kein Abzug beim bewegen und schießen mit schweren Waffen.

Weiß man den zu den Missionen was, ob nach Killpoints gespielt wird, Marker halten, Karten ziehen?
 
Gespielt wird auf 48"x48" dadurch ist wohl die T'au Sept relativ gut.
Auch der Fireblade wird wohl mit seiner Regel relativ oft zum Einsatz kommen.

Hier auch mal die Missionen vom letzten mal:

Mission 1:

Ewiger Krieg: Bergungsmission ( Regelbuch S.218)

Mission 2:

Ewiger Krieg: Verbrannte Erde ( In Nomine Imperatoris S.70)

Mission 3:

Ewiger Krieg: Beherrschen und Zerstören ( In Nomine Imperatoris S. 71)

Mission 4:

Ewiger Krieg: Krieg an der Front (In Nomine Imperatoris S.68)

Mission 5:

Ewiger Krieg: Erkunden und Sichern ( Regelbuch S.220)


Anmerkung zu den Missionen:

Auslöschen: Wenn man den Gegner auslöscht, hat man nch die möglichkeit bis Runde 5 Punkte zu sammeln. Es wird danach nicht mehr für weitere Runden gewürfelt. Hat der Gewinner weniger als 6 Missionpunkte ereicht, trägt er sich 6 Missionspunkte ein.

Aufgeben: Sollte ein Spieler wirklich aufgeben wollen, zählt er als in diesem Zeitpunkt ausgelöscht. Sämtliches Aufgeben muss mit der Orga abgesprochen werden, damit kein Spieler einen Nachteil daraus erfährt.


Aufstellung ermitteln:

Bei der Ermittlung der Aufstellungszonen werden die Ergebnisse 1 (Speerspitze) und 4 (Hammer und Amboss) wiederholt.
 
Würde dann überlegen, da es kaum Killpoint Missionen gibt ein Strike Team raus nehmen, dafür für 16 Punkte Kroot hounds.
Finde die persönlich gut, da sie schnell sind und mega günstig. Vom Modell sind diese auch sehr klein, dass man diese gut verstecken kann.

Für 20 Punkte kannst du auch noch zwei Schilddrohnen holen, die einem Strike Team angeschlossen sind. Die halten dann auch einen Marker und können sich gut verstecken und notfalls auch etwas aushalten.

So hast du aus einer Einheit zwei Einheiten gemacht, die Ziele halten können.

Vielleicht die Breitseite gegen einen Ghostkeel tauschen. Der hat weniger Output, hält dafür mehr aus, vor allem wenn er einen 4er Retter bekommt. Dann hat er seine eigenen Drohnen und kann außerhalb der Aufstellungszone starten und dort schon Marker einnehmen. So können sich die Schilddrohnen auf den Riptide konzentrieren, so dass diese nur ihn schützen müssen.

Commander ist immer Geschmackssache, ich persönlich würde einen Crisis Commander mit 3fach IonenBlaster mit ATS bevorzugen. ^^
 
Auch interessant. Der Crisis Commander wäre ein gutes Stück günstiger. Auch die Kroothunde und der Ghostkeel würden Punkte einsparen.
Damit hätte ich dann sogar die Punkte für das dritte Strike Team wieder frei. Allerdings sind dann auch die Sturm Slots voll und ich müsste die Drohnen über die anderen Einheiten rein holen.

Gesamtpunkte der Armee : 850
Powerlevel der Armee : 45
Relikte 1 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 3

Patrol Detachment:
T'au Sept:
- 850 Punkte (PL 45)
*************** 2 HQ ***************
Commander in XV8 Crisis Battlesuit, XV8-02 Iridium Battlesuit
+ Puretide Engram Neurochip, 3 x Cyclic ion blaster, Advanced targeting system -> 60 Pkt. - - - > 142 Punkte (PL 7)

Cadre Fireblade [WARLORD]
+ Warlordtrait: Through Unity, Devastation -> 0 Pkt. - - - > 42 Punkte (PL 2)

*************** 3 Standard ***************
Strike Team
5 Fire warrior, 2 x MV4 Shield Drone
+ Fire Warrior Shas'ui, Markerlight -> 3 Pkt. - - - > 58 Punkte (PL 3)

Strike Team
5 Fire warrior, 2 x MV4 Shield Drone
+ Fire Warrior Shas'ui, Markerlight -> 3 Pkt. - - - > 58 Punkte (PL 3)

Strike Team
5 Fire warrior
+ Fire Warrior Shas'ui, Markerlight -> 3 Pkt. - - - > 38 Punkte (PL 2)

*************** 2 Elite ***************
XV104 Riptide Battlesuits
+ Riptide Shas'vre, 2 Smart missile systems, Heavy burst cannon, Advanced targeting system, Target lock -> 280 Pkt. - - - > 280 Punkte (PL 14)

Ghostkeel Shas'vre, MV5 Stealth Drones
+ Fusion collider, 2 Fusion blaster, Shield generator, Target lock -> 86 Pkt. - - - > 176 Punkte (PL 10)

*************** 2 Sturm ***************
5 Pathfinder
+ Upgrade zum Shas'ui -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte (PL 3)

4 Kroot Hounds - - - > 16 Punkte (PL 1)
 
Heute konnte ich tatsächlich mal wieder ein Testspiel machen.
Es ging gegen Necrons, auch wenn seine Punkte und Aufstellung nicht ganz legal waren 😉

Gesamtpunkte der Armee : 873
Powerlevel der Armee : 52
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 3

Patrol Detachment:
NECRONS:
- 873 Punkte (PL 52)
*************** 1 HQ ***************
Destroyer Lord, Warscythe - - - > 119 Punkte (PL 7)

*************** 2 Standard ***************
5 Immortals, Gauss blaster - - - > 75 Punkte (PL 4)

5 Immortals, Gauss blaster - - - > 75 Punkte (PL 4)

*************** 3 Sturm ***************
3 Canoptek Wraiths - - - > 144 Punkte (PL 9)

3 Destroyers, 1 x Upgrade zum Heavy Destroyer - - - > 150 Punkte (PL 9)

3 Destroyers, 1 x Upgrade zum Heavy Destroyer - - - > 150 Punkte (PL 9)

*************** 1 Unterstützung ***************
Doomsday Ark - - - > 160 Punkte (PL 10)

Mein Liste oben musste ich etwas abwandeln (nicht genug CIBS 🙂) und habe den Commander mit 4x Missiles gespielt.
Nach einigen Spielfehlern habe ich dann doch recht deutlich verloren.
Einen Trupp Destroyer konnte ich direkt raus nehmen, aber die anderen haben immer knapp überlebt und dann kam immer mindestens einer wieder.
Die Ark hat recht gut gewürfelt und Wraiths haben sehr viele Retter geschafft.
So bin ich dann langsam aufgerieben worden und wurde von den MZ vertrieben.

Die Feuerkrieger haben irgendwie sehr wenig gemacht und lediglich der Riptide und der Commander konnten wirklich Schaden machen.
Der Ghostkeel blieb leider mit den Fusionswaffen in den Wraiths hängen und wurde von diesen überrant.