Taugen Knights überhaupt?!?!

Whiplash241

Erwählter
01. September 2014
690
61
16.156
Irgendwie bin ich günstig an ein paar Knights gekommen.
Die geben schon coole Bastelprojekte ab.

Da habe ich mich dann seit langem mal wieder an Magnetisierung etc versucht.

Ich habe folgendes:

Einen Knight Castellan
Einen Knight der folgende Varrianten ergibt: Paladin, Crusader, Errant und Warden.
Dazu habe ich noch 2 Helverins und 2 Warglaives.

Joa .... , kann man damit nun was machen ... oder lässt man es besser beim Modelbauprojekt?!?
 
Ich spiele zwar selbst keine Knights, hatte aber auch schon über eine Knights Armee nachgedacht. Braucht nicht viele Modelle und ist was € angeht nicht ganz so intensiv wie z.Bsp. Astra Militarum. Und ich denke auch für mich als AM Spieler wären ein paar Armiger als Allied Units nicht verkehrt.
Ich finde das große Problem bei Knights ist das du nicht viel auf dem Feld hast um Objekte zu halten außer Armiger. Deswegen sind auch die meisten Knights Listen die ich mir bisher angeschaut habe relativ voll damit. Ein bis zwei "große" Knights und der Rest sind Helverins, Warglaive oder Moirax.
Aber Knights haben Definitiv coolnes Faktor.
 
Wahrscheinlich kommt es stark darauf an, was genau du spielen magst. In Turnier Listen werden meistens tatsächlich fast nur die kleinen Knights aufgestellt, damit du recht viel aufs Feld bekommst. Mit T10 und 12 Wunden sind die schon noch recht stabil
Ich selbst spiele meine Knights gerne in B&B Matches, dann auch gerne mal drei Questoris Class Knights plus einen Dominus Class. Klar stehst du dann nur mit vier Modellen da, und Missionsspiel ist in der Tat schwierig. Der Output kann sich dafür durchaus sehen lassen und es ist halt einfach cool, vier richtig schöne große Modelle auf dem Feld zu haben.
Demnächst will ich auch die drei Cerastus Class Knights mal testen, vor allem der Lancer mit seinem 4++ in Fern und Nahkampf ist schon stark.

Also generell: in B&B super fun (sofern du deinen Mitspieler gewarnt hast und er etwas mehr Panzerabwehr dabei hat), in Turnier Matches eher Mittelfeld und vom Matchup abhängig.

Da sind zumindest meine Erfahrungen/Meinungen dazu.
 
Ich finde das Problem der Ritter als Fraktion ist ihre Einseitigkeit. Das führt bei Spielen unter Freunden schnell zu Frust, wenn zB. 80% einer Armee quasi nichts ausrichten können (mal angenommen, ich habe eine ausgeglichene Armee, in der ca 20% der Punkte in Panzerabwehr stecken).
Selbst wenn ich über Missionen vielleicht gewinnen kann fühlt es sich oft nicht richtig an, wenn ich am Ende halt komplett vernichtet wurde.

Daher würde ich bei einem Spiel unter Freunden immer ankündigen, dass ich mit Rittern komme. Auf der anderen Seite hat man als Ritterspieler natürlich auch schnell ein Problem, wenn die gegnerische Armee nur aus Panzerabwehr besteht und mir meine schönen großen Modelle ohne Probleme von der Platte fetzt.
 
Genau wie @Eisenklumpen das sagt:

Ich spiele zwar Chaos Knights, aber dennoch, entweder bekommst Du derart den Ar*** versohlt, weil viel Anti Tank oder Lethal Hits vorhanden sind beim Gegner, oder aber er wird komplett überrannt, weil er genau das nicht hat.
Klar kann das jeder Armee passieren, aber ich finde bei keiner Fraktion ist das Stein & Schere Prinzip stärker ausgeprägt als bei den Knights.

80% der Spiele in der 10. edition mit meinen Knights, habe ich nach 2 maximal 3 Runden nichts mehr gehabt. Mittlerweile gibt es zu viel "Anti" Kram als gut tut. Zumal meistens im Meta nur War Dogs gespielt werden, also 10+ Mini Knights. Dadurch kann man einiges kompensieren. MIt Alliierten sogar noch mehr. Nicht unüblich sind Dämonen bei den Chaos Knights als MZ halter, Action Monkeys usw.

Schwierig... Ich liebe auch meine Knights und ich habe 8 Hunde und 5 große. Nur im Moment sehe ich da keine Hoffnung auf öfters ausgeglichene Spiele.