TauListen ohne Riptides nicht möglich? der Krisis OS spam

TheHolyDuck

Eingeweihter
24. März 2010
1.501
0
14.126
Servus,

i wollt einfach mal nur eine kleine Diskussion Starten wie ihr das denn mit den Tau gerade so seht. Ich hab eine Zeit Lang versucht mit den Tau Krisis-Schocklisten mich im Turnier Umfeld zu behaupten ohne dabei groß von den Riptides (und besonders ohne SS) abhängig zu sein. Da ich einfach nichts von den Ständigen gleichen Listen halte... was grad bei Mirrormatches zu einer reinen Würfelorgie ausartet.

Liste waren meist minimum 2 Cads mit je 2 Fireblades und MD als HQ und je 6 Krisis pro cad eines mit Plasma und eines mit FuBla. Ziel war es mit den Schocklisten die relative unzuverlässige Mobilität der Tau zu umgehen und mit OS Krisis die MZ zu crappen und hoffentlich zu halten. Sollten keine MZ verfügbar sein sollten diese natürlich maximalen Schaden anrichten und den Gegner, auch zum schutz der Krisis, zum Jinken oder niederhalten zu zwingen.

Leider haben die Krisis Schocklisten aus meiner Sicht erhebliche Mängel, welche dazu führten das ich kaum eines der Spiele gewann.

- Vox Relais: Ohne Voxrelais geht man ein sehr großes Wagnis ein welches dazu führen kann das die hälfte der Armee nicht kommt (hatte ein Turnierspiel ohne Voxrelais... zum Glück waren da meine Würfel für die Reserven recht glücklich, aber ohne isses echt....mäh)
- Man muss schlimmstenfalls 2 Runden Beschuss überleben, was für eine Reine Schockliste oft einfach nur ein sehr knappes Spiel ist. Zudem hat er MZ-technisch meist dann Freie hand und muss sich um Gegenwehr nicht fürchten.
- Hauptproblem: miese Treffsicherheit. Welches oft das aus oder der Tot für meine Liste war. Aufgrund der recht miesen Treffsicherheit der Krisis und der masse an MSU. Braucht man Unmengen an Marker damit diese auch überhaupt treffen. Bestes Beispiel war mein letztes spiel gegen Eldar mit DE. fast 1k punkte in Reserve gehabt und als der Großteil von ihnen kam schaffte ich es nur eine einzige Barke zu sprengen und 1 Rumpfpunkt bei einem Serpent heraus zu nehmen. Okay das war schon sehr grobes Würfelpech... was aber leider bedingt durch die miese BF leider nur verstärkt wird, nur um euch mal eine kleine Vorstellung zu liefern wie die Matches teils liefen.
- Gegnerische MSU: wenn der Gegner ebenfalls mit MSU ankommt, ist man in der Regel unterlegen da man A: nicht die Firepower hat die gegnerischen MSU mit einem Model auszuschalten. B: der Gegner dich mit 3 Kreischern, Bikes whatever einfach in den Nahkampf geht sollten diese Gejinkt haben. C: irgendwas ist immer...

So warum schreibe ich das ganze? Ehrlich gesagt weiß ich das selber nicht so genau. Ich wollte wohl einfach nur meine bisherigen Erfahrungen mit diesen Listen teilen.

Vll habt ihr ja noch eine Idee wie man eine Krisis-Schockliste Turniertauglich machen kann?


Grüße

Duck
 
Du könntest sie mit dem minimalen Zeug für einen Hunter Cadre aufstocken, das kostet in Sachen Punkte nicht die Welt und beseitigt den enorm hohen Verbrauch an Zielmarkern dadurch, dass du die Einheiten einfach zusammen schießen lässt.
Klar, sind am Ende deutlich weniger einzelne Krisis-Teams (und insgesamt auch Krisis), aber auch so sollte man einen Haufen davon auf das Feld bekommen, wenn man es darauf anlegt. Wenn du als Auxiliary den Retaliation Cadre nimmst, dann hast du zwar einen erzwungenen zweiten Commander, aber du hängst nicht mehr so sehr von Reservewürfen ab.
Alternativ vielleicht auf weniger, dafür große Krisis-Einheiten im Retaliation setzen und MZE ausnutzen. Bietet dem Gegner einfachere Ziele, macht es dir aber auch einfacher, deine Sonderregeln zu nutzen.
 
Ich sag mal so, 2 Farsight Formationen könnten für dich abhilfe sein.

Die erste aus Späher und unseren Jetbikes, erlaubt das du sofort aus der Reserve kommst nachdem eine Einheit aus der Formation stirbt.
DIe andere ist im Cader das mit Krisis und Kollosen in der 2ten Runde Schockt.
du bekommst sogar noch +1 BF dazu.
Und Rerolls auf ein Ziel was du vorher ausgesucht haben musst.
 
Ich sag mal so, 2 Farsight Formationen könnten für dich abhilfe sein.

Die erste aus Späher und unseren Jetbikes, erlaubt das du sofort aus der Reserve kommst nachdem eine Einheit aus der Formation stirbt.
DIe andere ist im Cader das mit Krisis und Kollosen in der 2ten Runde Schockt.
du bekommst sogar noch +1 BF dazu.
Und Rerolls auf ein Ziel was du vorher ausgesucht haben musst.

Das infiltration Cadre hab i scho ausprobiert. Die ignorieren meine Gegner Komplett, die sind einfach keine Gefahr als das diese Weg gemacht werden muss -.-.
Das ging schon soweit das ich dann verzweiflt Tankshocks mit dem Piranha versuchte, in der Hoffnung der haut auf ihn und sprengt diese. Aber nah die dancen einfach zur Seite

Retalaition Cader hat ja leider einen Riptide drinne ^^. Wobei mich da eher die überteuerten Commander Stören, die vollausgerüstet soviel wien Riptide kosten und von jeder D-Waffe instagipped wird weil kein Achtung Sir...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist aber nur bei einer 6 und auch nur wenn dein Commander vorne steht.
Wer halt einen 2+ W5 Commander als non Plus ultra einsetzt bekommt da die quittung.

Wenn du nichts anderes auf der Karte hast als das Infitlrations Cadre? Verzichtet der Gegner dann freiwillig auf den Zug?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Das ging schon soweit das ich dann verzweiflt Tankshocks mit dem Piranha versuchte, in der Hoffnung der haut auf ihn und sprengt diese. Aber nah die dancen einfach zur Seite [...]

Ach und zum Tankshock, nimm mal 2-3 und positioniere Sie so, das der Gegner die Hälfte seiner Einheit verliert.

Hab ich da was nicht gelesen? Piranhas sind doch keine "Tanks" und können daher nicht Tank-shocken.

- - - Aktualisiert - - -

Zum Thema:
Ich finde die einzige Art, viele Crisis zu spielen ist den Retailiation Cadre zu nehmen. Das gleicht etwas die schlechte BF aus.
Die Alternative wäre eine große Einheit, die dann mit Hilfe eines Buffcommanders synchro wird.

Wenn man allerdings die Crisis nicht als die Hauptfeuerkraft sieht, kann man da schon was machen. Ich finde einzelne OS Schock Crisis mit 2 Granatwerfern super. Die Kosten wenig und machen soviel Probleme, dass man sie nicht einfach ignorieren kann. Niedergehaltenen Truppen machen halt einfach wenig.

Im Vergleich mit Ripdides verlieren sie im Moment leider, da ein S8 5'Blast im aktuellen Meta einfach besser ist. Ich bin am überlegen meinen teuren "Buffcommander + Raketencrisis"- Trupp komplett einzumotten, da zu teuer und nicht effektiv genug.
 
Hey Duck,

ich hatte ja gehofft, dass du nach dem Turnier einen Thread eröffnest... 😀

Ich muss gestehen, dass mich deine Liste beeindruckt hat und ich sie richtig gut fand.
Und an der Liste gibt es einfach nicht viel zu verbessern. Wie die anderen schon sagten, kannst du deine Liste ohne viel zu ändern umbauen, statt den Cadre Fireblades nimmst du 2 Commander und die benötigten Punkte bekommst du aus dem Voxrelais. Das ganze nach Farsight Regeln und 2 Retaliation Cadres, dazu wie in deiner Liste, 2x das Drohnen Netzwerk.

Das müsste in etwa hinkommen, das einzig negative ist dann nur, dass du keine OS Einheiten mehr hast, dafür jedoch die Möglichkeit dir jede Runde eine gegn. Einheit zu picken und die dann zu erledigen.



Ich hab euch ja beim dritten Spiel eine Weile zugeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass du evtl. auch zu viel auf einmal willst. Als du in der 2. Runde mit deinem ganzen Zeug aus der Reserve gekommen bist, hast du dich überall auf der Platte verteilt und zu viele unterschiedliche Ziele beschossen.

4 Markerdrohnen mit BF3 machen nunmal leider nicht genug Marker pro Einheit um diese effektiv zu bekämpfen. Es wäre hier bestimmt besser gewesen wenn du dir 1-2 Ziele aussuchst die weg müssen und diese dann gezielt angehst. Somit läufst du zumindest nicht Gefahr bei mehreren Einheiten nur 1-4 Modelle zu erschiessen.

Und dann noch was, du bist ein viel zu netter Gegner!:lol:
Die Sache mit dem schockenden Serpent und dem Portalfokus, hätte ich an deiner Stelle nicht zugelassen... 😀



Grüße

ankhor