Servus,
i wollt einfach mal nur eine kleine Diskussion Starten wie ihr das denn mit den Tau gerade so seht. Ich hab eine Zeit Lang versucht mit den Tau Krisis-Schocklisten mich im Turnier Umfeld zu behaupten ohne dabei groß von den Riptides (und besonders ohne SS) abhängig zu sein. Da ich einfach nichts von den Ständigen gleichen Listen halte... was grad bei Mirrormatches zu einer reinen Würfelorgie ausartet.
Liste waren meist minimum 2 Cads mit je 2 Fireblades und MD als HQ und je 6 Krisis pro cad eines mit Plasma und eines mit FuBla. Ziel war es mit den Schocklisten die relative unzuverlässige Mobilität der Tau zu umgehen und mit OS Krisis die MZ zu crappen und hoffentlich zu halten. Sollten keine MZ verfügbar sein sollten diese natürlich maximalen Schaden anrichten und den Gegner, auch zum schutz der Krisis, zum Jinken oder niederhalten zu zwingen.
Leider haben die Krisis Schocklisten aus meiner Sicht erhebliche Mängel, welche dazu führten das ich kaum eines der Spiele gewann.
- Vox Relais: Ohne Voxrelais geht man ein sehr großes Wagnis ein welches dazu führen kann das die hälfte der Armee nicht kommt (hatte ein Turnierspiel ohne Voxrelais... zum Glück waren da meine Würfel für die Reserven recht glücklich, aber ohne isses echt....mäh)
- Man muss schlimmstenfalls 2 Runden Beschuss überleben, was für eine Reine Schockliste oft einfach nur ein sehr knappes Spiel ist. Zudem hat er MZ-technisch meist dann Freie hand und muss sich um Gegenwehr nicht fürchten.
- Hauptproblem: miese Treffsicherheit. Welches oft das aus oder der Tot für meine Liste war. Aufgrund der recht miesen Treffsicherheit der Krisis und der masse an MSU. Braucht man Unmengen an Marker damit diese auch überhaupt treffen. Bestes Beispiel war mein letztes spiel gegen Eldar mit DE. fast 1k punkte in Reserve gehabt und als der Großteil von ihnen kam schaffte ich es nur eine einzige Barke zu sprengen und 1 Rumpfpunkt bei einem Serpent heraus zu nehmen. Okay das war schon sehr grobes Würfelpech... was aber leider bedingt durch die miese BF leider nur verstärkt wird, nur um euch mal eine kleine Vorstellung zu liefern wie die Matches teils liefen.
- Gegnerische MSU: wenn der Gegner ebenfalls mit MSU ankommt, ist man in der Regel unterlegen da man A: nicht die Firepower hat die gegnerischen MSU mit einem Model auszuschalten. B: der Gegner dich mit 3 Kreischern, Bikes whatever einfach in den Nahkampf geht sollten diese Gejinkt haben. C: irgendwas ist immer...
So warum schreibe ich das ganze? Ehrlich gesagt weiß ich das selber nicht so genau. Ich wollte wohl einfach nur meine bisherigen Erfahrungen mit diesen Listen teilen.
Vll habt ihr ja noch eine Idee wie man eine Krisis-Schockliste Turniertauglich machen kann?
Grüße
Duck
i wollt einfach mal nur eine kleine Diskussion Starten wie ihr das denn mit den Tau gerade so seht. Ich hab eine Zeit Lang versucht mit den Tau Krisis-Schocklisten mich im Turnier Umfeld zu behaupten ohne dabei groß von den Riptides (und besonders ohne SS) abhängig zu sein. Da ich einfach nichts von den Ständigen gleichen Listen halte... was grad bei Mirrormatches zu einer reinen Würfelorgie ausartet.
Liste waren meist minimum 2 Cads mit je 2 Fireblades und MD als HQ und je 6 Krisis pro cad eines mit Plasma und eines mit FuBla. Ziel war es mit den Schocklisten die relative unzuverlässige Mobilität der Tau zu umgehen und mit OS Krisis die MZ zu crappen und hoffentlich zu halten. Sollten keine MZ verfügbar sein sollten diese natürlich maximalen Schaden anrichten und den Gegner, auch zum schutz der Krisis, zum Jinken oder niederhalten zu zwingen.
Leider haben die Krisis Schocklisten aus meiner Sicht erhebliche Mängel, welche dazu führten das ich kaum eines der Spiele gewann.
- Vox Relais: Ohne Voxrelais geht man ein sehr großes Wagnis ein welches dazu führen kann das die hälfte der Armee nicht kommt (hatte ein Turnierspiel ohne Voxrelais... zum Glück waren da meine Würfel für die Reserven recht glücklich, aber ohne isses echt....mäh)
- Man muss schlimmstenfalls 2 Runden Beschuss überleben, was für eine Reine Schockliste oft einfach nur ein sehr knappes Spiel ist. Zudem hat er MZ-technisch meist dann Freie hand und muss sich um Gegenwehr nicht fürchten.
- Hauptproblem: miese Treffsicherheit. Welches oft das aus oder der Tot für meine Liste war. Aufgrund der recht miesen Treffsicherheit der Krisis und der masse an MSU. Braucht man Unmengen an Marker damit diese auch überhaupt treffen. Bestes Beispiel war mein letztes spiel gegen Eldar mit DE. fast 1k punkte in Reserve gehabt und als der Großteil von ihnen kam schaffte ich es nur eine einzige Barke zu sprengen und 1 Rumpfpunkt bei einem Serpent heraus zu nehmen. Okay das war schon sehr grobes Würfelpech... was aber leider bedingt durch die miese BF leider nur verstärkt wird, nur um euch mal eine kleine Vorstellung zu liefern wie die Matches teils liefen.
- Gegnerische MSU: wenn der Gegner ebenfalls mit MSU ankommt, ist man in der Regel unterlegen da man A: nicht die Firepower hat die gegnerischen MSU mit einem Model auszuschalten. B: der Gegner dich mit 3 Kreischern, Bikes whatever einfach in den Nahkampf geht sollten diese Gejinkt haben. C: irgendwas ist immer...
So warum schreibe ich das ganze? Ehrlich gesagt weiß ich das selber nicht so genau. Ich wollte wohl einfach nur meine bisherigen Erfahrungen mit diesen Listen teilen.
Vll habt ihr ja noch eine Idee wie man eine Krisis-Schockliste Turniertauglich machen kann?
Grüße
Duck